Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | ... | 1218 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
KinderUni zurück an der TUM
„Haie, Ameisen und Bäume – was können wir von Tieren und Pflanzen für unsere Technik lernen?“ Die erste Vorlesung gibt es am 28. Oktober 2022.
Document 08.10.2022
Personalized CVs for PhD Students & Postdocs Event 12.10.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zum Aufbau eines neuronalen Netzes für die Materialcharakterisierung
Am Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen beschäftigen wir uns mit der Datenverarbeitung und Generierung von produktionsnahen Datensätzen. Zum Beispiel werden Umformsimulationen eingesetzt, um virtuell Einflüsse auf die Produktion darzustellen. Zur Aufbau einer automatisierten Verarbeitung dieser Daten wird eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht.
News Article 17.10.2022
2 freie Zimmer in einer WG in Dietersheim
1 Zimmer ca. 12 qm, Miete mtl. 270,- EUR, 1 Zimmer ca. 20 qm, Miete mtl. 310,- EUR, ab sofort in einer Männer -WG unbefristet zu vermieten. Die Zimmer sind komplett möbiliert. Die Kaution beträgt 1 MM. Küche und Bad muß gemeinschaftlich genutzt werden. Eine Waschmaschine steht zur Verfügung. Die Wohnung hat einen Balkon, den man über die Küche betreten kann. Stellplatz für Auto und Garage für Fahrräder ist ebenfalls vorhanden. Sämtliche Nebenkosten sind im Mietpreis enthalten (außer Telefon). Es erfolgt somit keine Nebenkostenabrechnung. Die TU ist ca. 2km von Dietersheim entfernt und ist in 10 Min. sehr gut mit dem Fahrrad erreichbar. Busverbindung zur TU bzw. zur U-Bahn Richtung Innenstadt (München) ist vor Ort. Männlicher Mitbewohner erwünscht. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Andreas Maurus Hauptstr. 13 a 85386 Dietersheim Tel. 089-3205455
News Article 27.01.2011
Info-Vortrag zum neuen Masterstudiengang „Nachwachsende Rohstoffe“
Endlich ist es soweit. Ab Oktober diesen Jahres werden in Straubing die ersten Studenten mit ihrem Studium beginnen. Was sind das für junge Menschen, die da nach Straubing kommen? Wie viele Studenten sind zu erwarten? Und womit beschäftigen sie sich während ihres Studiums zu Nachwachsenden Rohstoffen?
News Article 02.06.2008
TalkTUMi – Sprachencafe
costs: none meeting point: StuCafé next to the Audimax, TUM Main Campus time: Wednesdays 4-6pm number of participants: open
Event 17.05.2016
Studentin braucht 1-Zimmer
Ich suche nach einen Zimmer in einer WG oder Wohnung in Garching oder München für maximal 650€, ideal 300€ bis 500€.
News Article 02.09.2018
.
.
News Article 29.08.2018
ZEIT CAMPUS ZUKUNFTSFRAGEN “Wie wird man Problemlöser? Anforderungen an junge Ingenieure”
Absolventen der Ingenieurswissenschaften müssen heutzutage weitaus mehr als Begeisterung für Technik mitbringen. Als Problemlöser müssen sie sich schnell auf immer wieder neue Aufgaben und Fragestellungen einstellen. Sprachkenntnisse, Teamfähigkeit sowie Marketingkenntnisse sind darüber hinaus häufig gewünschte Zusatzqualifikationen. Insbesondere in Projektteams sind weitere Soft Skills gefragt. Insofern sind die Anforderungen an die Absolventen hoch – gleichzeitig bieten sich Ingenieuren damit jedoch auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Eine Veranstaltung der Reihe ZEIT CAMPUS ZUKUNFTSFRAGEN an der TU München widmet sich dem Thema „Wie wird man Problemlöser? Anforderungen an junge Ingenieure“
Event 25.06.2012
Elektrophysik und Physikalische Elektronik (genaues Thema folgt)
Abstract: Ein thematischer Schwerpunkt in meiner Arbeitsgruppe umfasst die Charakterisierung von gesputtertem Aluminiumnitrid und deren Anwendung in MEMS Resonatoren zur z.B. Viskositäts- und Dichtebestimmung von Flüssigkeiten. Es werden zentrale Ergebnisse von AlN-Dünnfilmen in Bezug auf mechanische, elektrische und elektro-mechanische Materialkenngrößen und ihre Abhängigkeit von Sputterparametern und der Substratvorbehandlung vorgestellt. Diese Erkenntnisse dienen als Eingangsgrößen für die Auslegung der MEMS Resonatoren. Ein weiterer Schwerpunkt umfasst neuartige Ansätze zur Entwicklung von Drucksensoren für Messaufgaben bis 700°C für z.B. luftfahrtbezogene Anwendungen. Als Substratmaterialien kommen Saphir und hochtemperaturstabile Nickelbasislegierungen zum Einsatz. Ein neuartiger Messaufbau erlaubt die Charakterisierung des K-Faktors von dünnen Filmen bis in den 600°C Bereich. Abschließend wird als 3. Themenschwerpunkt der aktuelle Stand im Bereich „Energy Harvesting“ am Flugzeug vorgestellt. Ein thermoelektrischer Generator wird zur Erzeugung von elektrischer Energie verwendet, um energieautarke Sensorknoten zu realisieren, die an der Flugzeughülle angebracht werden sollen.
Event 04.01.2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Qualitätsentwicklung und Change Management an Hochschulen im Projekt Teach@TUM
Das Projekt „Teach@TUM“ wird im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und setzt neue Impulse für eine kompetenzorientierte und evidenzbasierte Lehrerbildung an der TUM School of Education. Für die erfolgreiche Strategieentwicklung und Umsetzung des Mitarbeitercoachings sucht das Projektteam ab 01.01.2016 eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Qualitätsentwicklung / Change Management an Hochschulen (100% bis zu TV-L E13, die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet).
News Article 09.11.2015
Urknall, Sternenstaub und die Frage nach der Entstehung des Lebens
Wie konnten aus den Anfangsbedingungen des Urknalls nicht nur unser Universum, sondern auch das Leben auf der Erde entstehen? Ist die Entstehung von Leben ein immer wieder stattfindender, natürlicher Prozess im All? Der Vortrag des Astrophysiker Prof. Andreas Burkert fasst unsere bisherigen Erkenntnisse und diskutiert aktuelle Forschungsprojekte. Der Eintritt ist frei.
Event 07.03.2019
Mitarbeiter/in mit staatlichem Abschluss Lebensmitteltechniker/in (m/w/d)
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Frühjahr 2019) eine/n Mitarbeiter/in mit staatlichem Abschluss Lebensmitteltechniker/in (m/w/d)
News Article 08.03.2019
Wiss. Mitarbeiter/in am Zentrum Mathematik (RBG)
Wissenschaftliches Personal zur Mitarbeit bei der Administration der IT-Systeme in der Rechnerbetriebsgruppe des Zentrum Mathematik gesucht.
News Article 25.10.2010
Structural genomics accelerates protein structure determination
Membrane proteins are of immense biological and pharmaceutical importance. But so far there are only a handful of cases in which the exact structure could be successfully determined. Scientists at Columbia University, New York, and Technische Universitaet Muenchen (TUM) have now succeeded in working out the structure of an important ion channel via the analysis of related proteins. The current issue of the journal Nature reports on their findings.
News Article 15.12.2010
Informationsveranstaltung zur Bayerischen EliteAkademie
Informationsveranstaltungen zum Angebot und Bewerbungsverfahren der EliteAkademie
Event 26.10.2011
Studentische Hilfskraft (m/w) für die Studienberatung der Fakultät SG
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (m/w) für eine langfristige und regelmäßige Tätigkeit im Bereich Studienberatung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 6-8 Stunden.
News Article 30.05.2016
Looking for accomoddation in Garching/North Munich from March 2019
I'm an Italian student and I'm going to spend 6 months at TUM in Garching to complete my master thesis. I'm looking for a room in flatshare or 1 room apartment (max €700), any place the Garching campus can be easily reached, from 1st March to the end of August 2019.
News Article 23.01.2019
Extraordinariat (Bes.Gr. W2) für Festkörper-NMR-Spektroskopie
In der Fakultät für Chemie ist die Stelle eines Extraordinariats (Bes.Gr. W2) für Festkörper-NMR-Spektroskopie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
News Article 24.06.2009
TUM-Student ist auf der Suche nach einem Zimmer ab Anfang November in München oder Umgebung.
Hallo, ich bin Berkan aus der Türkei und komme nach München, um meinen Master in Informatik zu machen und ich suche ein Zimmer, in dem ich während des Studiums wohnen kann. Ich bin 23 Jahre alt und männlich. Mein Budget beträgt derzeit 600 Euro pro Monat, aber ich kann den Preis aushandeln. Ich bin eine gepflegte und Nichtraucherin und habe auch eine offene und freundliche Persönlichkeit. Ich habe auch etwas Deutschkenntnisse. Meine Eltern würden mir eine Garantie geben. Sie können mich jederzeit per E-Mail kontaktieren.
News Article 19.08.2019
VDE-Kongress 2008 Zukunftstechnologien: Innovationen – Märkte – Nachwuchs
Unter dem Motto "Zukunftstechnologien: Innovationen – Märkte – Nachwuchs" treffen sich vom 3. bis 5. November 2008 Experten und Entscheider der Elektro- und IT-Branche in München zum VDE-Technologiegipfel.
News Article 23.06.2008
Radio-Diskussion an der TUM: Behindert der Föderalismus die Hochschulreform?
Über föderale Strukturen und Chancengleichheit in der Hochschulentwicklung in Deutschland diskutieren am Freitag, den 27.03.2009, 19:15 Uhr bis 20:00 Uhr vier Hochschullehrer aus München, Braunschweig und Berlin im Rahmen der Sendereihe „Das Hochschulquartett.“ Die Sendung wird live aus dem großen Senatssaal der TU München übertragen. Der Eintritt ist frei, die Zahl der Plätze ist allerdings limitiert.
News Article 20.03.2009
Wettbewerbsvorteile durch Angebote für Doppelkarrierepaare
Als unternehmerische Universität geht die Technische Universität München (TUM) im Recruiting von Spitzenwissenschaftlern neue Wege. Ein wichtiger Aspekt ist, dass neben dem international sehr guten wissenschaftlichen Ruf der TUM auch die Rahmenbedingungen stimmen. Zur unternehmerischen Kultur gehört es, Spitzenwissenschaftler und ihre (Ehe-)Partner bei ihrer gemeinsamen Karriereplanung optimal zu unterstützen. Vor einem Jahr wurde das Munich Dual Career Office an der TUM eingerichtet. Dieses soll nun im Rahmen der Konferenz „Dual Career im Recruiting“ am 30. Januar vorgestellt und Partner aus der Industrie und Wirtschaft für das Netzwerk gewonnen werden.
News Article 27.01.2009
Wem gehören die Wolken?
Im Zuge der Langen Nacht der Wissenschaften wurden 12 Vorträge aufgezeichnet. Dieser Vortrag kommt aus der Reihe: Das Element Wasser und die Nachhaltigkeit.
Event 21.06.2010
Statistikberatung an der TUM Document 14.11.2018
Kneipentour / Pubcrawl I
Datum / date: 03.05.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 20.00 Uhr Kosten / costs: für eigene Getränke Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office
Event 19.04.2012
Flame Generated Carbon Black: Black Magic or Towards Knowledge-based Understanding Event 24.04.2012
Werkstoff- oder Baustoffprüfer m/w/d
Das Centrum Baustoffe und Materialprüfung der Technischen Universität München sucht für die Arbeitsgruppe „Betontechnologie“ ab sofort, in Vollzeit eine(n) Werkstoff- oder Baustoffprüfer m/w/d
News Article 02.03.2020
Biete Mitfahrgelegenheit Augsburg - Garching
MFG Augsburg-Garching
News Article 24.03.2016
Bachelorarbeit - Aufbau einer Gasdruckzelle zur Messung der Positronenzerstrahlung in reinen Gasen
Prof. Christoph Hugenschmidt Heinz Maier-Leibnitz Zentrum Lichtenbergstr. 1 85748 Garching / Germany Tel +49.89.289.14609 christoph.hugenschmidt@frm2.tum.de www.mlz-garching.de Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen. Die wis- senschaftliche Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen wird durch eine Kooperation der TUM mit Helmholtz-Zentren aus Jülich und Geesthacht im Rahmen des Heinz Maier-Leibnitz Zentrums (MLZ) erreicht. Wir bieten an: Bachelorarbeit Aufbau einer Gasdruckzelle zur Messung der Positronenzerstrahlung in reinen Gasen Die koinzidente Dopplerverbreiterungsspektroskopie (CDBS) ist eine hochsensitive Positronentechnik, um die chemische Umgebung von Leerstellen in Festkörpern experimentell zu bestimmen. Für CDBS sind Ref- erenzzmessungen an verschiedenen Elementen, die üblicherweise an hochreinen Feststoffen erfolgen, von herausragender Bedeutung. Um die erstmalige Messung solcher Referenzspektren für Gase wie Sauerstoff und Stickstoff zu ermöglichen, soll im Rahmen dieser Arbeit eine Gasdruckzelle aufgebaut werden. Es besteht die Gelegenheit, angewandte Forschung hautnah zu erleben und interdisziplinäre Zusammen- arbeit mit Wissenschaftlern und Ingenieuren zu praktizieren. Besonderen Wert legen wir auf den Ausbil- dungsaspekt während der Bachelorarbeit. Neben dem eigenen Aufgabengebiet erhalten Sie Einblick in die Technik und Anwendung eines wissenschaftlichen Großgeräts. Bewerbungen bitte an Lucian Mathes (lucian.mathes@frm2.tum.de) oder Prof. Christoph Hugenschmidt (christoph.hugenschmidt@frm2.tum.de). Bei einer Online-Bewerbung bitten wir Sie, die Unterlagen in einer pdf-Datei gesammelt zu schicken. MLZ is a cooperation between:
News Article 26.12.2020
PhD Student / Epigenetics, Department of Dermatology & TUM School of Medicine
The laboratory of Epigenetics of Aging at TU-Munich seeks to recruit a qualified candidate with a deep commitment to basic and translational research.
News Article 15.02.2016
Feierarbendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Führung durch die Teilbiblitohek Stammgelände Kurze Eiführung in die Literaturrecherche
Event 13.03.2014
Full Professur für »Mikro- und Nanosystemtechnik«
Die Technische Universität München (TUM) und die Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT möchten die Full Professur für »Mikro- und Nanosystemtechnik« Besoldungsgruppe W3 und in Personalunion die Mitgliedschaft in der Einrichtungsleitung der Fraunhofer EMFT zum Wintersemester 2020/2021 besetzen.
News Article 02.07.2020
Informational Evening of international Student Associations in Munich
>>"Meet Munich's International Student Associations”>>"Meet Munich's International Student Associations”
Event 22.04.2009
Technische Assistenz (m/w/d) an der Professur für Proteinchemie, unbefristet, Vollzeit (Chemielaborant/in, CTA oder BTA)
Die Professur für Proteinchemie hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeit-Stelle als Chemielaborant/in, CTA oder BTA zu besetzen.
News Article 15.01.2023
Ingenieur/ Techniker (m/w/d) NanoSIMS Anlage am Lehrstuhl für Bodenkunde, TUM
The Soil Science Chair at the Technical University of Munich in Freising seeks an Engineer/Technician (technical physics, physical engineering or related discipline) at B.Sc. level. The position is remunerated at a salary scale of TV-L-E11 (100%), available immediately and is limited until 30.09.2025 with possibility of prolongation.
News Article 30.11.2022
PhD (m/f/d) – Growth factor purification strategies for the production of cultivated meat
Der Lehrstuhl für Bioseparation Engineering an der Technischen Universität München sucht einen Doktoranden oder PostDoc, der an der Aufreinigung von Wachstumsfaktoren für die Produktion von in-vitro Fleisch arbeitet. Das dreijährige Projekt erfolgt in Kooperation mit der Professur für Cellular Agriculture und der WACKER Chemie AG.
News Article 19.12.2022
Gruppenleiter Neutronenoptik (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Maßgeblich für die herausragende Leistungsfähigkeit der Neutronenstreuinstrumente am FRM II ist unter anderem die neutronenoptische Strahlführung mit modernsten Neutronenleitern und die Anwendung innovativer Konzepte für die Polarisation und Fokussierung der Neutronenstrahlen an den Instrumenten. Für die Leitung unserer zentralen Gruppe, die sich mit der Entwicklung, Konzeption, Produktion und Verbesserung neutronenoptischer Komponenten beschäftigt, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) eine*n Gruppenleiter*in Neutronenoptik (m/w/d).
News Article 06.12.2022
Sachbearbeiter/in im Bereich Reisekosten (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 45.000 Studierenden und rund 11.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Wollen Sie Ihre berufliche Karriere in diesem spannenden und dynamischen Umfeld gestalten und sich in unserem motivierten Team einbringen? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Referat 34 – Zentrale Reisekostenstelle für den Campus Garching eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) idealerweise in Vollzeit. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
News Article 08.12.2022
Sachbearbeiter/in im Bereich Reisekosten (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 45.000 Studierenden und rund 11.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Wollen Sie Ihre berufliche Karriere in diesem spannenden und dynamischen Umfeld gestalten und sich in unserem motivierten Team einbringen? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Referat 34 – Zentrale Reisekostenstelle für den Campus Garching eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) idealerweise in Vollzeit. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
News Article 08.12.2022
1 | ... | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | ... | 1218 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events