Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
XING & Linkedin: Businessportale für Bewerbung und Karriereplanung. | Termin | 23.04.2020 |
![]() |
Erstes TUM-Alumni-Treffen in den USA am 26.09.2008
Erstes TUM-Alumni-Treffen in den USA
|
Nachricht | 06.10.2008 |
![]() |
Preisträger der TUM verwandeln industrielle Reststoffe in wertvolles Biogas
Großer Erfolg für die Technische Universität München: Ein Forscherteam ihres Wissenschaftszentrums Weihenstephan hat heute den E.ON Bayern Umweltpreis 2008 bekommen. Mit 50.000 Euro ausgezeichnet wurde ihr innovatives Verfahren, Reststoffe der Getränke- und Lebensmittelindustrie umweltschonend in Energie umzuwandeln. Die Entwicklung der TU-Forscher ist somit ein doppelter Gewinn – für die Natur wie für die Wirtschaft.
|
Nachricht | 30.07.2008 |
![]() |
Klinikum "Rechts der Isar"
Lageplan und Geländeübersicht
|
Dokument | 30.08.2017 |
![]() |
Kommunikative Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die Studieninformation gesucht
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte zur Unterstützung der TUM Studieninformation. Unser Team ist die Erstanlaufstelle für Studieninteressierte, BewerberInnen und Studierende.
|
Nachricht | 11.10.2021 |
![]() |
Teamassistenten/in HR (m/w/d) | Nachricht | 15.10.2021 |
![]() |
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für Forschungsaufgaben im Umfeld des eGov-Campus
Für ein Forschungsprojekt im Bereich E-Government und Digitale Plattformen (https://egov- campus.org/courses/digitale-plattformen) suchen wir eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d).
|
Nachricht | 05.01.2023 |
![]() |
PhD Position in Mathematics or Computer Science (75%)
Within the Chair for Geometry and Visualization at the Zentrum Mathematik of the Technische Universität München (TUM) there is an opening for a PhD Position in Mathematics or Computer Science (75%) This research position is situated within the sub-project „Interactive tools for research and demonstration“ which is part of the Collaborative Research Centre SFB TRR109 “Discretization in Geometry and Dynamics”. In this project, we create software platforms, applications and frameworks which, based on mathematic foundations, enable interactive work with mathematical objects from the fields of geometry and dynamical systems. Profile: As well as an outstanding Master’s Degree in Mathematics or Computer Science we expect: - the ability to work independently on a high scientific level - good command of the English language (German language skills are an advantage!) - independence, flexibility and the ability to work in a team - previous experience and knowledge of at least one of the following fields: geometry, dynamical systems, complex analysis, numerics of differential equations - substantial and practical expertise in programming, as well as very good knowledge in at least one, ideally several of the following: JavaScript; HTML5; OpenGL; WebGL; iOS Programmierung. Should you require further information please contact the project leader, Prof. Dr. Dr. Jürgen Richter-Gebert via email at richter@ma.tum.de or visit our website: www.discretization.de We offer an interesting, varied and challenging position within a young, international and interdisciplinary team located at the Garching Campus and the opportunity to work on an active, interregional research project funded by the German Research Foundation (DFG). The position is initially funded until June 2016 and is paid according to the Civil Service rates of the German States “TV-L”, E13. Interested? Candidates should send their applications (C.V., copies of all relevant examination certificates and academic testimonials) by 16.05.2014 as an email (in one pdf file) to: clayton@ma.tum.de
|
Nachricht | 16.04.2014 |
![]() |
Verwaltungsangestellte(n) im Infobüro/Sekretariat
Am Sprachenzentrum der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (50%) für eine(n) motivierte(n) und zuverlässige(n) Verwaltungsangestellte(n) im Infobüro/Sekretariat als zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
|
Nachricht | 16.04.2014 |
![]() |
Körperwelten
Datum / date: 13.05.2014 Treffpunkt / meeting point: will be announced Uhrzeit / time: 2pm Kosten / costs: 8€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: online, payment in the TUMi office Öffnungszeiten / opening hours: click here
|
Termin | 23.04.2014 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der Tierpflege
Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Technischen Universität München sucht für den Zeitraum 07. Juli 2014 bis 17. Oktober 2014 eine studentische Hilfskraft zur Aushilfe in der Versuchstierpflege und zur Entlastung im Laborablauf. Sie unterstützen ein professionell arbeitendes Team bei der Grundlagenforschung kardiovaskulärer Erkrankungen in einem modern ausgestatteten Umfeld.
|
Nachricht | 25.04.2014 |
![]() |
Full Professorship »Technische Informatik/Rechnerarchitektur«
In der Fakultät für Informatik ist eine Full Professorship »Technische Informatik/Rechnerarchitektur« zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Besoldungsgruppe W3 zu besetzen.
|
Nachricht | 20.01.2016 |
![]() |
Modeling and simulation of multiphase flows
The research group “Fluid Dynamics of Complex Biosystems (FDCB)” headed by Prof. Dr. Natalie Germann has an open PhD position in the field of computational fluid dynamics.
|
Nachricht | 05.09.2019 |
![]() |
Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling-Preis der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Schelling-Preis, Bayerische Akademie der Wissenschaften
|
QuickLink | 08.06.2017 |
![]() |
Team Assistant (m/w)
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die 140 Mitarbeiter begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Für Industriepartner ist UnternehmerTUM eine einzigartige Plattform für die Zusammenarbeit mit Start-ups und den Ausbau ihrer internen Innovationskraft und -kultur. UnternehmerTUM ist Digital Hub Mobility und zählt damit zu den ersten fünf Hubs der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Insgesamt entstehen bundesweit bis zu zwölf Hubs rund um die deutschen Leitindustrien, die nationale und internationale Strahlkraft entwickeln und die digitale Transformation in Deutschland vorantreiben sollen. In Europas größter öffentlich zugänglicher Hightech-Werkstatt MakerSpace können Unternehmen, Start-ups und Kreative auf 1.500 Quadratmetern mit modernsten Maschinen wie großen 3-D-Druckern Prototypen und Kleinserien fertigen. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
|
Nachricht | 12.06.2017 |
![]() |
TUM-Forstwissenschaftler entwickeln Landnutzungskonzept zum Schutz des Regenwaldes
„Schützt den tropischen Regenwald“ - das sagt sich aus Mitteleuropa so einfach. Schließlich müssen die dortigen Landnutzer von irgendetwas leben. Traditionell holzen die Farmer den Regenwald nach und nach ab, und nutzen das entstandene Weideland, bis der Boden ausgelaugt ist. Dieser Teufelskreis schadet der Umwelt und gleichzeitig auch den Farmern, die sich sehr vom Vieh- und Milchpreis abhängig machen. Forstwissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben jetzt mithilfe einer umfangreichen Computersimulation und mit betriebswirtschaftlichem Verstand eine für alle Beteiligten vorteilhafte Lösung dieses alten Problems gefunden.
|
Nachricht | 27.04.2009 |
![]() |
Studentische Hilfskraft - Kinder- und Jugendmedizin
Die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin sucht studentische Hilfskräfte.
|
Nachricht | 16.02.2023 |
![]() |
Labortechniker (m/w/d)
Der FRM II betreibt zur Unterstützung der Kerntechnik ein deutschlandweit nahezu einzigartiges materialwissenschaftliches Labor, in dem ein internationales Team aus Forschenden unter anderem an neuen leistungsfähigen Kernbrennstoffen sowie den zugehörigen Verarbeitungsprozessen arbeitet. Für dieses Labor suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) einen Labortechniker (m/w/d).
|
Nachricht | 30.09.2024 |
![]() |
Doctoral Candidates (m/f/x) (Entg.-Gr. TV-L)
The Research Training Group “Urban Green Infrastructure - Training Next Generation Professionals for Integrated Urban Planning Research” is offering twelve positions (proportion 0.75 or 1.0) to be filled as of April 1, 2025 as part of a DFG-funded Research Training Group. The positions are limited to three years. A further doctoral position is to be filled at the University of Augsburg (separate advertisement).
|
Nachricht | 07.10.2024 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) in Vollzeit | Nachricht | 08.10.2024 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte (Student Assistants) (m/w/d) starting 01.11.24 | Nachricht | 18.10.2024 |
![]() |
Verwaltungsangestellte/n
Die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching sucht ab 01.05.2018 im Bereich der Studienzuschüsse (Finanzen) eine/n: Verwaltungsangestellte/n in Teilzeit (Elternzeitvertretung), vorerst befristet bis 31.05.2020
|
Nachricht | 01.02.2018 |
![]() |
Techniker Fachbereich Telekommunikation/Brandmelde/Sprachalarmierung (m/w)
Wir sind eine der größten Universitäten in Deutschland und sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen Zukunftsgestaltung von Forschung und Lehre. Für unseren Dienstleistungsbereich „Immobilien“ der Zentralen Verwaltung suchen wir am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Techniker Fachbereich Telekommunikation/Brandmelde/Sprachalarmierung (m/w)
|
Nachricht | 06.07.2018 |
![]() |
Mitarbeiter/in für Stiftungsverwaltung und Körperschaftshaushalt (w/m/d)
Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen/Referat 31-Mittelmanagement suchen wir am Standort München (Maxvorstadt) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n motivierte/n und engagierte/n Mitarbeiter für Stiftungsverwaltung und Körperschaftshaushalt (w/m/d).
|
Nachricht | 15.10.2024 |
![]() |
Working Student: Junior AI Academy Associate (m/f/x)
ABOUT THE APPLIEDAI INITIATIVE The appliedAI Initiative is Germany's largest initiative fostering the application of AI technology in the German industry landscape We aim to lift Germany to the AI age by accelerating the adoption of AI technology We do this through education (with e g NVIDIA, Google, Startups, and DAX Companies), implementation of machine learning software and infrastructure solutions with companies (e g in the domain of AI based automation, computer vision, reinforcement learning) and by providing a neutral ground for knowledge exchange between key players in the AI space (see our partners) We are looking for exceptional working students to help us on our mission to lift Germany to the AI age. You enjoy structuring complex topics and problems to make them accessible to a wide audience, coming up with creative and hands on solutions in interdisciplinary teams, and communicating the results of your work. You are interested in communicating and explaining new technology to various learner profiles in the general public and companies. As a student you have gained first experience in creating new content, including visualisations and other media, for deployment in synchronous and asynchronous education channels.
|
Nachricht | 04.08.2020 |
![]() |
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (M/W/D) IN DER FORSCHUNGSGRUPPE ELEKTRISCHE ANTRIEBSSYSTEME
Für die zielgerichtete Entwicklung von Elektrofahrzeugen ist eine ganzheitliche Betrachtung des elektrischen Antriebsstrangs und seiner einzelnen Komponenten unerlässlich. Die Forschungsgruppe Elektrische Antriebssysteme begegnet dieser Herausforderung mit Forschungsschwerpunkten auf den Schlüsselkomponenten Hochvoltbatterie, Leistungselektronik und E-Maschine sowie deren Wechselwirkungen im Gesamtsystem. Unsere Kompetenz in der Entwicklung von Simulationsmodellen und Prototypen unterstützt damit den Prozess vom frühen Entwurf bis zum Einsatz der Fahrzeuge, um die Reichweite, Effizienz und Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen zu steigern.
|
Nachricht | 04.08.2020 |
![]() |
MTA/BTA/Biologielaborant/in (m/w/d) am Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie gesucht
Der Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie der Technischen Universität München mit Sitz in Freising-Weihenstephan sucht ab 01.02.2023 oder später, in Teilzeit oder Vollzeit eine/n MTA/BTA/Biologielaborant/in (m/w/d)
|
Nachricht | 08.12.2022 |
![]() |
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) Für längerfristige Tätigkeit im Creative Bereich gesucht
Sie unterstützen im Rahmen des TUM.Energy Forschungsprojektes „Dezentrale Stationäre Batteriespeicher zur effizienten Nutzung Erneuerbarer Energien und Unterstützung der Netzstabilität“ die Projektleitung und stellen sich der Aufgabe den Internetauftritt des Projektes mit ihrem Fachwissen und ihrer Kreativität mit Bildmaterial, De-signs und visuellen Eindrücken auf einem hohen Level zu halten.
|
Nachricht | 21.10.2013 |
![]() |
Neues Programm der Carl von Linde-Akademie und von ProLehre online
Workshops und Seminare für Studierende, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Sommersemester 2012
|
Nachricht | 19.04.2012 |
![]() |
Vortrag für Studierende des Studienkollegs | Termin | 03.05.2010 |
![]() |
Mädchen machen Technik
Das Ferienprogramm wird in den Sommerferien durchgeführt und richtet sich an Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren. In 35 ein- bis fünftägigen Projekten lernen die Mädchen in kleinen Gruppen spielerisch, lebendig und spannend gemeinsam mit anderen Mädchen Naturwissenschaft und Technik, Informatik, Mathematik und Medizin kennen. Die Projekte werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen konzipiert und geleitet. Kooperationspartner im Sommer 2010 sind: Universität der Bundeswehr München, LMU, Hochschule München, FH Landshut, Deutsches Museum, Museum der Geologischen Staatssammlung und Max-Planck-Institut für Quantenoptik.
|
Termin | 05.05.2010 |
![]() |
Mädchen machen Technik
Das Ferienprogramm wird in den Sommerferien durchgeführt und richtet sich an Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren. In 35 ein- bis fünftägigen Projekten lernen die Mädchen in kleinen Gruppen spielerisch, lebendig und spannend gemeinsam mit anderen Mädchen Naturwissenschaft und Technik, Informatik, Mathematik und Medizin kennen. Die Projekte werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen konzipiert und geleitet. Kooperationspartner im Sommer 2010 sind: Universität der Bundeswehr München, LMU, Hochschule München, FH Landshut, Deutsches Museum, Museum der Geologischen Staatssammlung und Max-Planck-Institut für Quantenoptik.
|
Termin | 05.05.2010 |
![]() |
Bloggen für die gute Lehre
Was macht für Sie gute Lehre aus? Nutzen Sie den Austausch auf dem Blog Studium und Lehre!
|
Dokument | 08.05.2018 |
![]() |
TV-Tipp: „Ein Rezept nur für mich – Gesund durch maßgeschneiderte Medizin?“ (BR-alpha, Sa., 11.15 Uhr)
Eine Krankheit und ein Medikament dagegen, das allen Patienten verabreicht wird? Diese Zeiten sind vorbei. „Personalisierte Medizin“ scheint die Zukunft zu sein: maßgeschneiderte Arzneien und Therapien, ganz individuell zugeschnitten auf die genetische Ausstattung oder das Stoffwechselprofil eines einzelnen Patienten. Kann diese individualisierte Medizin dazu beitragen, der Entstehung von Volks-Krankheiten vorzubeugen? Diese Fragen klärt das TV-Magazin „alpha Campus Doku“. Zu Wort kommt Dr. Minna Harsunen von der Forschergruppe Diabetes der Technischen Universität München.
|
Nachricht | 17.11.2011 |
![]() |
Ansporn per Gesundheitsampel
Ob Diabetes droht, Übergewicht oder Burnout – wenn sich Krankheiten ankündigen, sollten Menschen schnell darauf reagieren und ihren Lebensstil ändern. Unterstützung können sie jetzt von einer Internetplattform erhalten, die Mediziner vom Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) entwickelt haben. Wenn die Gesundheitsampel der Website Gelb oder gar Rot zeigt, erhalten die Nutzer individuelle Trainingspläne, die sie in ihren Alltag einfügen können. Auf Datenschutz haben die TUM-Wissenschaftler großen Wert gelegt. Dadurch eignet sich die Plattform zum Beispiel für betriebliche Präventionsprogramme, deren Wirksamkeit erstmals firmengenau überprüft werden kann.
|
Nachricht | 17.02.2011 |
![]() |
Mit Achtsamkeit zur Ausgeglichenheit
aus der Vortragsreihe Betriebliche Gesundheitsförderung
|
Termin | 21.09.2018 |
![]() |
TUM-BWL-Bachelorstudiengang Informationsveranstaltung | Termin | 23.02.2011 |
![]() |
FIM Infoveranstaltung
Der Elitenetzwerk-Studiengang "Finance & Information Management" (FIM) lädt ein zu seiner Informationsveranstaltung für die Bewerbung zum 4. Jahrgang (Begin: Wintersemester 2007/08).
|
Termin | 04.04.2007 |
![]() |
Promotionsstudent-/in
Der Lehrstuhl für Lebensmittel- und Bio-Prozesstechnik sucht ab sofort eine(n) Doktorand(in) für die Projektleitung im Rahmen des Themefeldes Trocknungstechnoloogie (befristet 0,5 Stelle, Bezahlung nach TVL)
|
Nachricht | 18.06.2018 |
![]() |
FH - Ingenieur
Der Werner Siemens- Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie der Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching, sucht zum 15.03.2019 befristet für 3 Jahre eine/en Nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter/in (TVL-E10 FH-Ing.)
|
Nachricht | 17.01.2019 |