Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Hiwi position: Wild bees nests and pollen collection | Nachricht | 09.03.2022 |
![]() |
Eine Anstandsdame für den "Wächter des Genoms"
Das Protein p53 spielt eine essentielle Rolle in der Krebsentstehung. Es verhindert, dass aus einer gesunden Zelle eine Krebszelle wird, indem es bei Schädigungen des Erbguts den kontrollierten Zelltod einleitet. Das Hitzeschockprotein Hsp90 wiederum aktiviert und stabilisiert p53. Nun haben Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) aufgeklärt, wo und mit welchen Mechanismen die beiden Proteine interagieren. Über ihre Ergebnisse berichten sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Nature Structural and Molecular Biology.
|
Nachricht | 02.09.2011 |
![]() |
STIPENDIUM - ZERTIFIKAT GESELLSCHAFTLICHE INNOVATIONEN
Mit ihrem Zertifikatsprogramm "Gesellschaftliche Innovationen" bietet die Social Entrepreneurship Akademie (eine Kooperation der vier Münchner Hochschulen) Interessierten das notwendige Wissen und die Kompetenzen, um gesellschaftliche Herausforderungen zu erkennen und mit geeigneten Methoden Lösungen für unsere Gesellschaft zu entwickeln. Für Studenten stehen Stipendien zur Verfügung, so dass die Teilnahme für Sie kostenfrei bleibt. Weitergehende Informationen im beigefügten PDF. (Vorläufiger Bewerbungsschluss: 15. September 2011)
|
Nachricht | 05.09.2011 |
![]() |
Businessplan-Grundlagenseminar
Im Wintersemester haben Studierende und Wissenschaftler der TUM wieder die Chance, am Businessplan-Grundlagenseminar der UnternehmerTUM teilzunehmen. Im praxisorientierten Seminar entwickeln Sie im interdisziplinären Team Ihre eigene innovative Geschäftsidee. Sie lernen, wie Sie diese strukturiert in einem Businessplan darstellen und überzeugend vor potenziellen Investoren oder Kunden präsentieren. Gründungserfahrene Dozenten und professionelle Präsentationstrainer unterstützen Sie dabei. Erwerben Sie unternehmerisches Know-how und Zusatzqualifikationen wie Teamfähigkeit, Kundenorientierung und Präsentationsfähigkeit. Anmeldung ab Mitte September unter: https://www.unternehmertum.de/courses/bpg.html Dieses Newsboard als RSS-Feed
|
Nachricht | 14.09.2011 |
![]() |
Full Professor für »Verkehrstechnik«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Full Professor für »Verkehrstechnik« in Besoldungsgruppe W3 zum Wintersemester 2018/19 zu besetzen.
|
Nachricht | 18.07.2017 |
![]() |
Unitag: Informatik | Termin | 03.06.2019 |
![]() |
Tutor/in für die Lehrveranstaltung "Grundlagen der Elektrotechnik II"
Die Professur für Computational Photonics sucht ab sofort für das Sommersemester 2021 eine/n Tutor/in für die Lehrveranstaltung Grundlagen der Elektrotechnik II.
|
Nachricht | 16.03.2022 |
![]() |
Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching? Klima im Wandel – Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Leben
Wie beeinflusst die Atmosphäre die Entwicklung von Lebewesen und welchen Einfluss haben Klimaveränderungen? Um diese und viele andere Fragen dreht sich die Wissenschafts-Matinee am Sonntagvormittag, bei der bekannte Wissenschaftler/-innen ihre Arbeit einem bunt gemischten, nichtwissenschaftlichen Publikum vorstellen.
|
Termin | 18.02.2016 |
![]() |
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) am Lehrstuhl für Strategie und Organisation
Der Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell M. Welpe) betreibt in Kooperation mit dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. München (PD Dr. Andreas Boes) und Herrn Thomas Sattelberger die Initiative „Democratic Organization“ und sucht ab sofort eine engagierte studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w), um das Projekt weiter in die Öffentlichkeit (z.B. Social Media, Workshops, Vorträge) zu bringen.
|
Nachricht | 22.02.2016 |
![]() |
Research Fellow/Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in)
The Exercise Biology team at the Faculty of Sport and Health Sciences is recruiting a Research Fellow/Wissenschaftliche(r)Mitarbeiter(in)(E13)full time for initially 3 years (can be made permanent at that stage) starting as soon as possible.
|
Nachricht | 23.02.2016 |
![]() |
Konzeption und Evaluation einer Bildauswertungskette für die luftbildgestützte Erhebung von Verkehrsstatistiken
Wir bieten eine Abschlussarbeit in der ein Konzept für eine Bildauswertungskette für die luftbildgestützte Erhebung von Verkehrsstatistiken entwickelt und evaluiert werden soll
|
Nachricht | 23.02.2016 |
![]() |
Text und Boxen | Dokument | 07.03.2016 |
![]() |
Program Coordinator - Student Exchange Programs (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehren und forschen wir, die TUM School of Management, an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllen wir zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
|
Nachricht | 16.12.2024 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d) in der Entgeltgruppe E13 TV-L in Teilzeit (50%) ab dem 01.04.2025 für zunächst 3 Jahre mit Verlängerung auf 6 Jahre
|
Nachricht | 19.12.2024 |
![]() |
Sicherheitsingenieur (m/w/d) gemäß ASiG
Zur Ergänzung des Fachbereichs Reaktorüberwachung, Teilbereich Arbeitssicherheit an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) einen Sicherheitsingenieur (m/w/d) gemäß ASiG.
|
Nachricht | 20.12.2024 |
![]() |
Bruce Schneier: Human Factors in IT-Security
Der Einfluss von Recht, Wirtschaft, Kultur und der Benutzer auf den Stand der Sicherheit in der Informationsgesellschaft.
|
Termin | 20.01.2008 |
![]() |
ProLehre Workshop: Teaching in English
ProLehre Workshop: Teaching in English
|
Termin | 26.08.2015 |
![]() |
ProLehre Workshop: Plagiate vermeiden
ProLehre Workshop: Plagiate vermeiden
|
Termin | 27.08.2015 |
![]() |
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: Erfolgreich Lernen
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: Erfolgreich Lernen
|
Termin | 27.08.2015 |
![]() |
WG-, Appartment-, Zimmersuche
Hallo, ich heiße Levente Csilik (18), und ich komme aus Ungarn. Ich suche zum Studienbeginn an der TU (Fakultät Maschinenwesen), also ab September/Oktober eine Unterkunft, möglichst in der Innenstadt oder im Bereich rund um Garching. Die Miete sollte nicht über 600 Euro betragen. Meldet ihr euch bei mir, wenn ihr eine Angebot habt. Vielen Dank schon mal im Voraus.
|
Nachricht | 28.08.2015 |
![]() |
Werkstudent (m/w) für Deal Flow Analyse und Marktrecherchen
Unternehmertum Venture Capital (UVC) investiert in junge technologiebasierte Start-ups aus dem deutschsprachigen Raum. Dabei fokussiert sich das erfahrene Management-Team auf Industrial Technologies & Smart Enterprises. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf B2B-Geschäftsmodellen in den Bereichen Industrie 4.0 / IoT, Enterprise Software-as-a-Service und Mobility / Smart City. UVC und die Portfolio-Unternehmen profitieren von der Nähe zur UnternehmerTUM, die mit seinen 150 Mitarbeitern und 50 Industriepartnern langjährige Erfahrung beim Aufbau junger Unternehmen hat. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland. Durch die enge Zusammenarbeit kann UVC den Start-ups einen einzigartigen Zugang zu Talenten, Kunden und Partnern bieten.
|
Nachricht | 01.12.2017 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
A Post-Doctoral Research Fellow position is available for a 4-year period with the possibility of extension, depending on funding availability. The successful candidate will work at the Chair of Hydraulic and Water Resources Engineering in the Department of Civil, Geo and Environmental Engineering of TUM and will collaborate on an interdisciplinary research project. The candidate will support the linkage of hydro-morphodynamic models with the hydrology models of the scientific partner within the “Wasser Zukunft Bayern”-Project funded by the Bavarian State Ministry of the Environment and Consumer Protection. The project is focused on future challenges of water management in Bavaria with regard to extreme floods and the associated sediment transport as well as the consequences for water research, taking into account the extremely dynamic developments in the field of information technologies and simulation of environmental systems. The successful candidate will be employed as an associate research fellow (full-time, TVL-E14). Release time and an independent travel allowance will be granted for the successful candidate to carry out the project. The position is available on January 15, 2018. PREFERRED QUALIFICATIONS AND EXPERIENCE • PhD. in Civil, Environmental or Ecological Engineering, Water Resources, or in a related area (Hydrology, Geomorphology or other relevant Earth Sciences) from an accredited university • Experience with river hydraulics, sediment transport and morphology processes • Good knowledge in numerical programming (e.g. FORTRAN, C/ C++, MATLAB) • Desire to work with numerical modelling and application at the interface between hydraulics, sediment transport and morphology • Strong academic record of scholarly work published in international journals and scientific conferences • Fluent spoken and written English and German, as well as good communication skills • Willingness to be a flexible and responsible team-leader APPLICATION PROCEDURE For application please send the following documents to Prof. Dr. Peter Rutschmann at peter.rutschmann@tum.de 1. Cover letter 2. CV with your passport photo 3. Abstract of PhD thesis 4. Copy of selected publications Applications will be received until the position is filled, with earlier applicants given the strongest consideration. The Technical University of Munich is aiming for an increase in the proportion of women, and qualified women are therefore urged to apply. Handicapped persons are preferred with otherwise substantially equal qualification.
|
Nachricht | 06.12.2017 |
![]() |
Mitarbeiter/in Digitale Prüfungen
ProLehre Medien und Didaktik sucht ab dem 1.Februar 2018 oder später eine/n Mitarbeiter/in zur Einführung von zentralen Angeboten für E-Prüfungen. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und wir dmit bis zu E13 vergütet.
|
Nachricht | 12.12.2017 |
![]() |
promovierte/r Wissenschaftler/in
Der Lehrstuhl für Entwicklungsgenetik lokalisiert in Oberschleißheim in Neuherberg sucht ab sofort Eine/n promovierte/n Wissenschaftler/in in Teilzeit (60%)
|
Nachricht | 17.11.2014 |
![]() |
Studentische Hilfskraft an der TUM School of Education gesucht
Das Team der Studienangelegenheiten der TUM School of Education sucht zur Unterstützung der Eignungsverfahren ab dem 22. Juni 2015 für ca. 3 Monate eine studentische Hilfskraft für 2-4 Stunden/Woche.
|
Nachricht | 15.06.2015 |
![]() |
ITALIAN STUDENT, LOOKING FOR AN ACCOMODATION NEAR TUM FOR 6 MONTHS STARTING FROM SEPTEMBER 2015 | Nachricht | 15.06.2015 |
![]() |
Raumtermine | Dokument | 18.06.2015 |
![]() |
Anmeldung zu Lehrveranstaltungen | Dokument | 18.06.2015 |
![]() |
Student assistant: Programming a digital platform
Initial situationInitial situation
|
Nachricht | 24.04.2019 |
![]() |
Leiter Avionik-Labor (m/w/d)
Leiter Avionik-Labor (m/w/d) Elektroniker/in, Elektrotechniker/in, Mechatroniker/in in Voll- oder Teilzeit am Lehrstuhl für Flugsystemdynamik.
|
Nachricht | 14.02.2019 |
![]() |
Promotionsstelle am Fachgebiet Photogrammetrie und Fernerkundung (Prof. Stilla)
Das Fachgebiet Photogrammetrie und Fernerkundung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für das DFG-Forschungsprojekt "Objekterkennung durch kombinierte Auswertung von hoch aufgelösten SAR Daten unterschiedlicher Aufnahmerichtung"
|
Nachricht | 24.05.2011 |
![]() |
Radio-Tipp: Strategien gegen EHEC (Bayern 2, 27.05., 18.05 Uhr)
Das Bakterium „enterohämorrhagisches Escherichia coli“- kurz EHEC – sorgt derzeit für große Beunruhigung: Der Erreger breitet sich ungewöhnlich rasch in Deutschland aus. Warum ist der Erreger so aggressiv? Wie groß ist die Bedrohung für die bayerische Bevölkerung? Und welche Strategien sind jetzt sinnvoll? Antworten auf diese Fragen gibt das Bayern 2-Wissensmagazin „IQ“ in seiner Sendung am Freitag um 18.05 Uhr – mit TUM-Experte Dr. Klaus Neuhaus vom Lehrstuhl für Mikrobielle Ökologie.
|
Nachricht | 26.05.2011 |
![]() |
Aktionstag "Gesunde Hochschule" - TUM Weihenstephan
5. Bayernweiter Aktionstag "Gesunde Hochschule" am 12. Juni 2013 am WZW in Freising-Weihenstephan
|
Termin | 15.05.2013 |
![]() |
Das Lernen lernen: Learning@TUM für Studierende | Dokument | 07.06.2011 |
![]() |
Die Feuerwehr der Technischen Universität München sucht Berufsfeuerwehranwärter/-innen
Als einzige staatliche Werkfeuerwehr Bayerns ist die Feuerwehr der TUM mit ihren derzeit 61 Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes für den abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz, die Technische Hilfeleistung und den Rettungsdienst auf dem Forschungsgelände Garching im Norden Münchens zuständig.
|
Nachricht | 29.08.2014 |
![]() |
En
dsfgsfgsfgsfgsfgsfgsg
|
Nachricht | 14.01.2018 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal (m/w/d) im Bereich IT-Recht
Am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung (Prof. Dr. Dirk Heckmann) der TUM School of Governance an der Technischen Universität München sind ab 1.10.2019 - zunächst befristet auf zwei Jahre – zwei Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) zu besetzen. Die Stellen sind teilzeitfähig.
|
Nachricht | 29.07.2019 |
![]() |
BOS Unterschleißheim zu Besuch an der TUM | Termin | 26.07.2019 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor (w/m/d) für » Numerische Strömungsmechanik « | Nachricht | 20.06.2024 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BauRealisierung und BauRobotik (br)² Prof. Thomas Bock
Der Lehrstuhl für BauRealisierung und BauRobotik (br)² Prof. Bock sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Beschäftigten für die Mitarbeit in der Vorbereitung und Durchführung des neuen Masterstudiengangs Advanced Construction and Building Technology in englischer Sprache sowie der Forschung im Bereich Baurobotik, demografischer Wandel, Ambient Assisted Living und Hightech-Assistenzsysteme, Forschung und Akquise im Bereich Automation und Robotik in der Vorfertigung, Baustellenfertigung, Service Automation im Baubestand.
|
Nachricht | 01.02.2011 |