Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Feedback



Ist diese Seite veraltet oder sind die Informationen falsch?

News

Here you find the news of TU München. Zum Blättern verwenden Sie bitte das Pressearchiv.
Beachten Sie auch die Pressemitteilungen.
1 | ... | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | ... | 69 Next 10 items
16.03.2010

TUM im ersten nationalen Forscherverbund zu „Social Entrepreneurship“ der Stiftung Mercator

Die Stiftung Mercator hat mit 970.000 Euro den ersten nationalen Forscherverbund zum Thema „Innovatives Soziales Handeln – Social Entrepreneurship“ gegründet. Seitens der TUM übernimmt Professor Ann-Kristin Achleitner der Fakultät Wirtschaftswissenschaften die wissenschaftliche Koordination.
read more

Kontakt: presse@tum.de

16.03.2010

Prof. Rank (IGSSE), Tine Brülle, Yang Li, Liselotte Zenner und Dr. Speich (Vodafone)

Stipendien für junge Wissenschaftstalente

Drei junge Forscher der Technischen Universität München (TUM) erhielten gestern im Rahmen einer Feierstunde im neuen Exzellenzzentrum der TUM in Garching Vodafone Presidential Science and Engineering Fellowships. Die mit jeweils 5555 € dotierte Aus-zeichnung würdigt ihre hervorragenden Leistungen und ermöglicht ihnen Forschungs-aufenthalte im Ausland, um ihre wissenschaftliche Weiterentwicklung zu unterstützen.
read more

Kontakt: presse@tum.de

11.03.2010

Metabolomics liefern neue Ansätze für eine personalisierte Medizin

Bis Freitag, 12. März 2010, findet am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München das erste internationale Metabolomics-Symposium Deutschlands statt. Unter dem Titel „Metabolomics & More – The Impact of Metabolomics on the Life Sciences“ gehen die über 400 Teilnehmer aus Forschung und Industrie der Frage nach, wie die neuen Methoden zur Erforschung charakteristischer Stoffwechseleigenschaften die medizinische Diagnostik und Therapieentwicklung, die Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften und die Bandbreite des analytischen Spektrums in den Lebenswissenschaften beeinflussen.
read more

Kontakt: presse@tum.de

05.03.2010

Bayerische Akademie der Wissenschaften nimmt zwei weitere TUM-Professoren auf

Das Plenum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat zwölf neue Mitglieder gewählt, jeweils sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse und in die Philosophisch-historische Klasse. Zwei der zwölf neuen Mitglieder, Professor Johannes Buchner und Professor Andrzej Buras, kommen aus den Reihen der Technischen Universität München (TUM).
read more

Kontakt: presse@tum.de

04.03.2010

Die Universidad de Conception ist von den Folgen des Erdbebens schwer betroffen.

TUM ruft zu Spenden für Chile auf - Partneruniversität schwer betroffen

Trauer und Bestürzung haben die Nachrichten von den Folgen des schweren Erdbebens und der Flutwelle in Chile an der TUM ausgelöst. Nach vorliegenden Informationen ist in der am schwersten betroffenen Region auch die TUM-Partnerhochschule Universidad de Concepción (UdeC) teilweise zerstört worden.
read more

Kontakt: presse@tum.de

26.02.2010

Beschichtung eines Test-Chips im Tauchbad

Organische Moleküle als Bauteile für die Nanoelektronik

Mit Abmessungen im Bereich weniger Nanometer ist die Elektronik auf Basis von Silizium-Chips an ihren Grenzen angekommen. In einem internationalen Projekt erforschen Wissenschaftler des Walter Schottky Instituts der Technischen Universität München (TUM) nun den Einsatz organischer Moleküle als Bauelemente neuartiger Chips, die noch kleiner und leistungsfähiger werden sollen.
read more

Kontakt: presse@tum.de

24.02.2010

Wissenschaftsstandort München - quo vadis?

TUM-Vizepräsident Prof. Peter Gritzmann zu Gast bei „Münchner Zukunftsreihe“

Münchens Oberbürgermeister Christian Ude lädt am Freitag, den 26.02.2010 zur Münchner Zukunftsreihe ins Deutsche Patent- und Markenamt ein. Bei der Veranstaltung wird eine Studie zum Wissenschaftsstandort Europäische Metropolregion München vorgestellt. Die Wirkungsanalyse wurde von Frau Dr. Hannemor Keidel, Beauftragte für Frauenförderung und Gender Mainstreaming der Technischen Universität München (TUM), initiiert.
read more

Kontakt: presse@tum.de

22.02.2010

Lehrertage an der TU München

Vier Tage lang können sich ab heute Lehrerinnen und Lehrer an der TU München fortbilden. Organisiert von der TUM School of Education können sich Pädagogen der naturwissenschaftlich-technischen Fächer mit dem neuesten Stand der Wissenschaft vertraut machen. Die Veranstaltungen sind als Weiterbildungsveranstaltungen staatlich anerkannt.
read more

Kontakt: presse@tum.de

08.02.2010

Die Skulptur „offensichtlich unsichtbar“ (Schwarze Strumpfhose / Schweißdraht) ist einer der Versuche, die Geräuschkulisse am Karlsplatz zu visualisieren.

Architekturstudenten stellen Klang-Skulpturen aus

In der Ausstellung „Stachus im Königsaal“ zeigt der Lehrstuhl für Bildnerisches Gestalten (Prof. Tina Haase) der Technischen Universität München (TUM) ab Donnerstag, 11. Februar, eine Auswahl aus der künstlerischen Auseinandersetzung von 100 Architekturstudenten mit öffentlichen Räumen als Klangerlebnis: Die Studenten haben versucht, die Geräuschkulisse am Münchner Karlsplatz in skulpturalen und anderen Kunstwerken sichtbar werden zu lassen.
read more

Kontakt: presse@tum.de

05.02.2010

Uni-Luft schnuppern: Schülertag der TUM

Neuer Besucherrekord beim Schülertag der TU München

Einen neuen Besucherrekord brachte der Schülertag 2010: Mehr als 12.000 Schülerinnen und Schüler nahmen gestern die Chance wahr, Uni-Luft zu schnuppern und die Technische Universität München (TUM) von innen kennen zu lernen. Bei spannenden Experimenten, Vorlesungen und Laborführungen informierten sich die Besucher über das Studieren an der TU München.
read more

Kontakt: presse@tum.de

1 | ... | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | ... | 69 Next 10 items

Corporate Communications Center

Media Relations Team
Arcisstr. 19
80333 München

Tel.: +49.89.289.22778
Fax: +49.89.289.23388

 presse@tum.de

Contact

Todays events

no events today.

Calendar of events