Veranstaltungen und Termine
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
26 | |||||||
27 |
Private Equity from an investor’s perspective
Vortrag
03.07.2012, 18:00 - 20:00
Herr Boege und Herr Schramm von Golding Capital Partners
Veranstaltungsort:
TU München Stammgelände – Raum 0544
|
Sind die Regeln der "guten fachlichen Praxis" im Pflanzenbau ausreichend?
Vortrag
04.07.2012, 16:00 - 18:00
Prof. Dr. Friedhelm Taube, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung -Grünland und Futterbau, Ökologischer Landbau-, Universität Kiel
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1, Alte Akademie 8, Dekanatsgebäude des WZW, 85354 Freising-Weihenstephan
Random Dimensionality Reduction and Sparse Recovery Algorithms
Vortrag
04.07.2012, 17:00 - 19:00
Prof. Massimo Fornasier (Applied Numerical Analysis)
Veranstaltungsort:
ZEIT CAMPUS ZUKUNFTSFRAGEN “Wie wird man Problemlöser? Anforderungen an junge Ingenieure”
Vortrag
04.07.2012, 18:00 - 19:30
Absolventen der Ingenieurswissenschaften müssen heutzutage weitaus mehr als Begeisterung für Technik mitbringen. Als Problemlöser müssen sie sich schnell auf immer wieder neue Aufgaben und Fragestellungen einstellen. Sprachkenntnisse, Teamfähigkeit sowie Marketingkenntnisse sind darüber hinaus häufig gewünschte Zusatzqualifikationen. Insbesondere in Projektteams sind weitere Soft Skills gefragt. Insofern sind die Anforderungen an die Absolventen hoch – gleichzeitig bieten sich Ingenieuren damit jedoch auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Eine Veranstaltung der Reihe ZEIT CAMPUS ZUKUNFTSFRAGEN an der TU München widmet sich dem Thema „Wie wird man Problemlöser? Anforderungen an junge Ingenieure“
Veranstaltungsort:
|
Die Mobile Raketenbasis des DLR – Von REXUS bis SHEFEX-II
Vortrag
05.07.2012, 18:00 - 19:30
Dr.-Ing. Andreas Stamminger, DLR
Veranstaltungsort:
MW 0250 - Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Symposium "Biomechanical Aspects and Application of Digital Human Models"
Tagung
05.07.2012, 13:00 - 06.07.2012, 15:45
In diesem Symposium werden verschiedene Forschungsansätze biomechanischer Aspekte digitaler Menschmodellierung erörtert und diskutiert. Die Inhalte reichen von der Simulation von Kräften über Bewegungen bis hin zur Mensch-Sitz-Interaktion oder dem Weichteilverhalten im Crashfall. In Workshops und Vorträgen werden Visionen und zukünftige Entwicklungen sowie die Belange der Industrie vorgestellt und im Plenum diskutiert.
Veranstaltungsort:
IGSEE Foyer, Boltzmannstraße 17, 85748 Garching
|
Symposium "Biomechanical Aspects and Application of Digital Human Models"
Tagung
05.07.2012, 13:00 - 06.07.2012, 15:45
In diesem Symposium werden verschiedene Forschungsansätze biomechanischer Aspekte digitaler Menschmodellierung erörtert und diskutiert. Die Inhalte reichen von der Simulation von Kräften über Bewegungen bis hin zur Mensch-Sitz-Interaktion oder dem Weichteilverhalten im Crashfall. In Workshops und Vorträgen werden Visionen und zukünftige Entwicklungen sowie die Belange der Industrie vorgestellt und im Plenum diskutiert.
Veranstaltungsort:
IGSEE Foyer, Boltzmannstraße 17, 85748 Garching
|
|||
28 |
Challenges for Reliability Assessment of Semiconductor Devices: Wrong Expectations and Real Limitations
Vortrag
09.07.2012, 09:15 - 11:00
Dr. Werner Kanert, Infineon Technologies AG, München
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
Vortragsreihe Erneuerbare Energien
Vortrag
09.07.2012, 17:00 - 18:30
Dr. Bernhard Widmann
Dr. Bernhard Widmann vom Technologie- und Förderzentrum (TFZ) referiert zum Thema Forschung, Beratung und Förderung für die Energieversorgung der Zukunft"
Veranstaltungsort:
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ), Schulgasse 18, 94315 Straubing
|
The Evolution of AEC practices in the USA as a result of BIM
Vortrag
10.07.2012, 18:15 - 19:15
Charles M.Eastman Colleges of Architecture and Computer Science, Georgia Institute of Technology, Atlanta
Veranstaltungsort:
Oskar von Miller Forum | München
Ethische Aspekte gendiagnostisch gestützter, individualisierter Medizin
Vortrag
10.07.2012, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Klaus P.G. Gahl
Veranstaltungsort:
Café & Kosmos: "Stringtheorie - unde venis et quo vadis?"
Vortrag
10.07.2012, 19:00 - 20:30
Prof. Dieter Lüst (Exzellenzcluster "Universe")
Das Higgs-Teilchen ist so gut wie gefunden – das heißt aber nicht, dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am CERN jetzt arbeitslos sind. Auf ihrer „unerledigt“-Liste stehen noch Themen wie die Dunkle Materie oder die Supersymmetrie (SUSY). Im „Café und Kosmos“ (10.7., 19:00, Vereinsheim, Occamstr. 8) erklärt der Münchner Physiker Dieter Lüst, der auch an der Forschung am CERN beteiligt ist, die Stringtheorie – und welche Rolle SUSY und das Higgs dabei spielen.
Veranstaltungsort:
Vereinsheim, Occamstraße 8, München
|
Talk @ TUM: Copyright vs. Community
Vortrag
11.07.2012, 18:00 - 19:30
Richard Stallmann
Richard Stallman will be visiting us in Munich in mid-July. On July 11th at 18:00 he will give a public talk in English on "Copyright vs. Community" at the Technische Universität München.
The talk will be in the "Rudolf-Diesel" Hörsal "MW 2001" on the Campus Garching. Registration is not required, but you can register with the Free Software Foundation for notifications about related activities here.
Veranstaltungsort:
"Rudolf-Diesel" Hörsal "MW 2001" im Maschinenwesen
Copyright vs. Community
Vortrag
11.07.2012, 18:10 - 20:10
Richard M. Stallman
Copyright developed in the age of the printing press, and was designed to fit with the system of centralized copying imposed by the printing press. But the copyright system does not fit well with computer networks, and only draconian punishments can enforce it. The global corporations that profit from copyright are lobbying for draconian punishments, and to increase their copyright powers, while suppressing public access to technology.
This applies to scientific publishing too: scholarly articles must permit redistribution and remix for the good of science. We must strip the journal publishers of the power to prevent this.
If we seriously hope for copyright to serve its only legitimate purpose --to promote progress, for the benefit of the public-- then we must make changes in the other direction.
Veranstaltungsort:
"Rudolf-Diesel" Hörsal "MW 2001", Campus Garching
|
Unravelling Arabidopsis pathogen defence signalling components and their interaction using a lesion-mimic mutant background.
Vortrag
12.07.2012, 17:15 - 18:15
Dr. Hans Thordal-Christensen, University of Copenhagen, DK
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Helicopter Emergency Medical Services (HEMS)
Vortrag
12.07.2012, 17:30 - 19:00
Dipl.-Ing. Friedrich Rehkopf, Leiter, ADAC Luftrettung
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Post-earthquake decisions: from personal experience to mathematical
Vortrag
12.07.2012, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Armen Der Kiureghian - Berkeley
Veranstaltungsort:
Oskar von Miller Forum, Veranstaltungssaal
|
Semesterkonzert UniversitätsChor München
Social Event
15.07.2012, 20:00 - 21:30
UniversitätsChor München
Natur.Klang : A cappella Werke von Morley, Brahms, Mendelssohn, Vaughan Williams, Hindemith und Whitacre.
Veranstaltungsort:
Große Aula der LMU, Geschwister Scholl Platz 1
|
||
29 |
Entwickeln! nur was und wie?
Vortrag
16.07.2012, 09:15 - 11:00
Dr. Reinhard Ploss, Vorstand der Infineon Technologies AG, München
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
16.07.2012 Simulationsgestützte Prognose des elektrischen Lastverhaltens bis 2030
Lehrveranstaltung
16.07.2012, 17:00 - 18:30
Dipl.-Ing. Thomas Gobmaier; Forschungsstelle für Energiewirtschaft, München
Simulationsgestützte Prognose des elektrischen Lastverhaltens bis 2030
Veranstaltungsort:
N3815
Semesterkonzert UniversitätsChor München
Social Event
16.07.2012, 20:00 - 21:30
UniversitätsChor München
Natur.Klang : A cappella Werke von Morley, Brahms, Mendelssohn, Vaughan Williams, Hindemith und Whitacre.
Veranstaltungsort:
Große Aula der LMU, Geschwister Scholl Platz 1
"Fast adaption - Decoupling adaption from robustness", Institute of Flight System Dynamics
Workshop
16.07.2012, 09:30 - 19.07.2012, 16:00
Prof. Dr. Naira Hovakimyan, University of Illinois
L1 Adaptive Control and its Transition to Practice - ein viertägiger Workshop mit Prof. Prof. Hovakimyan
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Flugsystemdynamik, Fakultät Maschinenwesen, Garching
Open Week
Social Event
16.07.2012, 08:20 - 20.07.2012, 20:10
1. Open Week an der Fakultät für Architektur
„In der Woche vom 16. bis 20. Juli lädt die Fakultät für Architektur zum ersten Mal alle Interessierten herzlich in die Räumlichkeiten auf dem Stammgelände der TUM ein.
Bei Diplompräsentationen, zahlreichen Entwurfskritiken, Ausstellungen, Vorlesungen und Führungen erhalten Besucher intensive Einblicke in das Architekturstudium und die Arbeit der Lehrstühle und zentralen Einrichtungen.
Veranstaltungsort:
TU Stammgelände, Arcisstr. 21, 80333 München
|
"Fast adaption - Decoupling adaption from robustness", Institute of Flight System Dynamics
Workshop
16.07.2012, 09:30 - 19.07.2012, 16:00
Prof. Dr. Naira Hovakimyan, University of Illinois
L1 Adaptive Control and its Transition to Practice - ein viertägiger Workshop mit Prof. Prof. Hovakimyan
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Flugsystemdynamik, Fakultät Maschinenwesen, Garching
Open Week
Social Event
16.07.2012, 08:20 - 20.07.2012, 20:10
1. Open Week an der Fakultät für Architektur
„In der Woche vom 16. bis 20. Juli lädt die Fakultät für Architektur zum ersten Mal alle Interessierten herzlich in die Räumlichkeiten auf dem Stammgelände der TUM ein.
Bei Diplompräsentationen, zahlreichen Entwurfskritiken, Ausstellungen, Vorlesungen und Führungen erhalten Besucher intensive Einblicke in das Architekturstudium und die Arbeit der Lehrstühle und zentralen Einrichtungen.
Veranstaltungsort:
TU Stammgelände, Arcisstr. 21, 80333 München
|
Vortragsreihe „m4 - Personalisierte Medizin“
Vortrag
18.07.2012, 17:00 - 17:30
Prof. Dr. Christoph Klein, Department of Pathology, University of Regensburg / Dr. Stefan Niehren, Molecular Machines & Industry, Eching
Die Vortragsreihe „m4 - Personalisierte Medizin“ reist durch die verschiedenen Münchener Kliniken und wissenschaftlichen Einrichtungen und beleutet verschiedene Aspekte der Personalisierten Medizin. Die Teilnahme ist kostenlos, steht allen Interessierten offen und erfordert keine Anmeldung.
Prof. Dr. Christoph Klein, Chair of Experimental Medicine and Therapy Research, Department of Pathology, University of Regensburg (http://experimentelle-medizin.de/)
"Molecular analysis of single cells and personalized cancer therapy"
und
Dr. Stefan Niehren, CIO, Molecular Machines & Industry, Eching (http://www.molecular-machines.com/home.html )
“Micromanipulation instruments: from cell purification to single cell analysis”
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar (TUM), Institut für Pathologie, großer Hörsaal, Trogerstr. 18
"Fast adaption - Decoupling adaption from robustness", Institute of Flight System Dynamics
Workshop
16.07.2012, 09:30 - 19.07.2012, 16:00
Prof. Dr. Naira Hovakimyan, University of Illinois
L1 Adaptive Control and its Transition to Practice - ein viertägiger Workshop mit Prof. Prof. Hovakimyan
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Flugsystemdynamik, Fakultät Maschinenwesen, Garching
Open Week
Social Event
16.07.2012, 08:20 - 20.07.2012, 20:10
1. Open Week an der Fakultät für Architektur
„In der Woche vom 16. bis 20. Juli lädt die Fakultät für Architektur zum ersten Mal alle Interessierten herzlich in die Räumlichkeiten auf dem Stammgelände der TUM ein.
Bei Diplompräsentationen, zahlreichen Entwurfskritiken, Ausstellungen, Vorlesungen und Führungen erhalten Besucher intensive Einblicke in das Architekturstudium und die Arbeit der Lehrstühle und zentralen Einrichtungen.
Veranstaltungsort:
TU Stammgelände, Arcisstr. 21, 80333 München
|
"Fast adaption - Decoupling adaption from robustness", Institute of Flight System Dynamics
Workshop
16.07.2012, 09:30 - 19.07.2012, 16:00
Prof. Dr. Naira Hovakimyan, University of Illinois
L1 Adaptive Control and its Transition to Practice - ein viertägiger Workshop mit Prof. Prof. Hovakimyan
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Flugsystemdynamik, Fakultät Maschinenwesen, Garching
Science and Society - Meet with Excellence
Vortrag
19.07.2012, 17:00 - 18:30
Prof. Peter Weingart, TUM Distinguished Affiliated Professor, Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Bielefeld
Titel des Vortrags: Unwägbarkeiten wissenschaftlicher Politikberatung – vom Klimawandel bis zur Energiewende
Veranstaltungsort:
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium (Raum 0.001, EG), Lichtenbergstraße 2a, 85748 Garching
Unsere Gesellschaft am Öltropf
Vortrag
19.07.2012, 18:15 - 19:30
Robert Marino
Im Zeitalter der Energieverschwendung haben wir die Möglichkeit, die Kraft der gespeicherten Energie zu nutzen, um vorausschauend zu planen. Als Architekten haben wir die Pflicht, so zu denken und dies nicht nur in unserer Lehr- und Forschungsarbeit sondern vor allem bei unseren Konzepten entsprechend umzusetzen. Robert Marino unterrichtet an der Harvard und Columbia University und spricht am 19. Juli im Oskor von Miller Forum darüber, dass sich unser kollektiver Sinn für Ästhetik ändern muss.
Veranstaltungsort:
7. Stock im Oskar von Miller Forum
Verkehr Aktuell: „Lärmwirkungsforschung im DLR - Die Wirkung von Luftverkehrs- und Bahnlärm auf den Schlaf und die Belästigung von Anwohnern“
Vortrag
19.07.2012, 18:30 - 20:00
Dr. rer. nat. Uwe Müller, Abteilung Flugphysiologie, Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, DLR, Köln
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis
Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Open Week
Social Event
16.07.2012, 08:20 - 20.07.2012, 20:10
1. Open Week an der Fakultät für Architektur
„In der Woche vom 16. bis 20. Juli lädt die Fakultät für Architektur zum ersten Mal alle Interessierten herzlich in die Räumlichkeiten auf dem Stammgelände der TUM ein.
Bei Diplompräsentationen, zahlreichen Entwurfskritiken, Ausstellungen, Vorlesungen und Führungen erhalten Besucher intensive Einblicke in das Architekturstudium und die Arbeit der Lehrstühle und zentralen Einrichtungen.
Veranstaltungsort:
TU Stammgelände, Arcisstr. 21, 80333 München
|
Open Week
Social Event
16.07.2012, 08:20 - 20.07.2012, 20:10
1. Open Week an der Fakultät für Architektur
„In der Woche vom 16. bis 20. Juli lädt die Fakultät für Architektur zum ersten Mal alle Interessierten herzlich in die Räumlichkeiten auf dem Stammgelände der TUM ein.
Bei Diplompräsentationen, zahlreichen Entwurfskritiken, Ausstellungen, Vorlesungen und Führungen erhalten Besucher intensive Einblicke in das Architekturstudium und die Arbeit der Lehrstühle und zentralen Einrichtungen.
Veranstaltungsort:
TU Stammgelände, Arcisstr. 21, 80333 München
Luftverkehr der Zukunft – Herausforderungen für die deutschen Partner
Vortrag
20.07.2012, 15:00 - 18:00
Podiums-Leiter: Prof. h.c. Dr.-Ing. Dr. h.c. Dieter Schmitt | Podiums-Redner: Ministerialrat Franz-Josef Mathy (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie), Dr. Karl Echtermeyer (Deutsche Lufthansa AG), Dr. Detlef Müller-Wiesne (EADS Chief Technical Office), Frank Neumann (Flughafen München GmbH), Prof. Dr.-Ing. Joachim Szodruch (Hamburg Aviation), Dr.-Ing. Jörg Henne (MTU Aero Engines GmbH), Prof. Dr.-Ing, Uwe Klingauf (Sprecher der Luft- und Raumfahrt Universitäten)
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
|
||
30 |
Studies of Bacteriophage Evolution: What can Genome Sequences tell us?
Vortrag
23.07.2012, 18:00 - 19:00
Dr. David M. Kristensen - National Center for Biotechnology Information, USA
Bioinformatics Colloquium
Veranstaltungsort:
LMU, Theresienstr. 37, room 005
|
Molecular Mechanisms of Membrane Trafficking - Super-resolution Live Imaging Approach.
Vortrag
26.07.2012, 14:00 - 15:00
Prof. Dr. Akihiko Nakano
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
ESA's Future Science Missions
Vortrag
26.07.2012, 18:00 - 19:30
Dr. Astrid Heske, ESA - ESTEC
Veranstaltungsort:
MW 0250 - Fakultät für Maschinenwesen, Garching
|
|||||
31 |
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |