Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
17 |
01
Maifeiertag
|
||||||
18 |
MIMO Systems: Myth and Realities
Vortrag
04.05.2009, 13:30 - 15:00
Prof. Ralf Mueller, Norwegian University of Science& Technology , Trondheim
Veranstaltungsort:
Hörsaal N 1135 der TU München, Theresienstr. 90, Gebäude N1
|
Infoveranstaltung des ENB-Studienganges Finance & Information Management
Social Event
06.05.2009, 18:00 - 19:30
Prof. Dr. Zagst
Der Elitestudiengang "Finance & Information Management" (FIM) veranstaltet eine Infoveranstaltung.
Eingeladen sind alle Studierenden des Grundstudiums und Bachelors der Studiengänge Betriebswirtschaft, (Finanz- und Wirtschafts-) Mathematik,
Wirtschaftsingenieurwesen, (Angewandte) Informatik, Wirtschaftsinformatik und ähnliche Studiengänge.
Nach einer Infopräsentation (60 min.) durch Prof. Dr. Zagst und FIM-Studierende wird ein gemütliches Get-together stattfinden. Bei diesem haben Sie die Möglichkeit, Professoren und Studenten des Studiengangs kennenzulernen und sich mit ihnen auch über Ihre Bewerbung zu unterhalten.
Veranstaltungsort:
|
Online-Erkennung handgeschriebener Notizen am Whiteboard
Vortrag
07.05.2009, 13:30 - 15:00
Dipl.-Ing. Joachim Schenk, TU München
Veranstaltungsort:
Seminarsaal N 3815, Gebäude N8, TUM, Theresienstr. 90
test 3 Örz
07.05.2009, 18:00
|
||||
19 |
Leistungselektronik im Kfz-Antriebsstrang
Vortrag
11.05.2009, 09:15 - 11:00
Dipl.-Ing. Burkhard Kuhls, BMW Group, München
Veranstaltungsort:
TUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N1414
Öffentliche Vortragsreihe "Erneuerbare Energien": "High-Tech-Werkstoffe aus der Natur"
Vortrag
11.05.2009, 17:00 - 19:00
Dr. Bettina Schmidt, CARMEN e.V., Straubing
Veranstaltungsort:
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ), Schulgasse 18, 94315 Straubing
Nachhaltige Mobilität: Wirtschaftliche und CO_2-neutrale Integration von Elektrostraßenfahrzeugen
Lehrveranstaltung
11.05.2009, 17:00 - 18:30
Dipl.-Ing. Bodo Gohla-Neudecker; Lehrstuhl f. Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, TU München
Energiewirtschaftliches Seminar
Veranstaltungsort:
N3815
Darwins Evolutionstheorie heute
Vortrag
11.05.2009, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Josef H. Reichholf, Leiter der Hauptabteilung Wirbeltiere der Zoologischen Staatssammlung München; Honorarprofessor für Naturschutz und Gewässerökologie, TU München
Was wissen wir heute über den Übergang von der unbelebten zur belebten Natur in der präbiotischen Evolution? Die Bedeutung von Evolutionstheorie geht heute weit über die Zoologie hinaus. Sie inspiriert unsere Schlüsseltechnologien von der Gen- und Biotechnologie bis zur Robotik. Schließlich wühlt(e) sie das Selbstverständnis der Menschen wie keine andere wissenschaftliche Entdeckung auf.
In der Vortragsreihe „Darwins Revolution des Weltbilds. Natur, Technik und Gesellschaft“ sollen die Evolutionstheorie und ihre Auswirkungen auf Technik und Gesellschaft erörtert werden.
Veranstaltungsort:
|
Can a species keep pace with a shifting climate ?
Vortrag
12.05.2009, 17:15 - 18:45
Prof. Dr. Henri Berestycki (Humboldt-Preisträger)
Veranstaltung:
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München Veranstaltungsort:
Raum: M/I HS 3 ( = 00.06.011), Garching, Boltzmannstr. 3
Simulation und Modellierung in der Tumortherapie
Vortrag
12.05.2009, 19:00 - 21:00
Dr. Bernhard Gleich, Zentralinstitut für Medizintechnik der TU München – IMETUM
Veranstaltungsort:
Hörsaal N 0314 der TU München, Theresienstr. 90, Gebäude N3
mobil.TUM 2009 - International Scientific Conference on Mobility and Transport
Tagung
12.05.2009, 09:00 - 13.05.2009, 18:00
Am 12. und 13. Mai 2009 findet in München die internationale wissenschaftliche Konferenz mobil.TUM 2009 "ITS for Larger Cities" statt.
Die Konferenz diskutiert den Einsatz der Verkehrstelematik (ITS) in Großstädten und Ballungsräumen in den Themenfeldern Verkehrszustandsschätzung, Modellierung, Verkehrsmanagement, Verkehrssteuerung, Kooperative Systeme (Car2X), Öffentlicher Personenverkehr und Nachfragemanagement.
Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München
|
mobil.TUM 2009 - International Scientific Conference on Mobility and Transport
Tagung
12.05.2009, 09:00 - 13.05.2009, 18:00
Am 12. und 13. Mai 2009 findet in München die internationale wissenschaftliche Konferenz mobil.TUM 2009 "ITS for Larger Cities" statt.
Die Konferenz diskutiert den Einsatz der Verkehrstelematik (ITS) in Großstädten und Ballungsräumen in den Themenfeldern Verkehrszustandsschätzung, Modellierung, Verkehrsmanagement, Verkehrssteuerung, Kooperative Systeme (Car2X), Öffentlicher Personenverkehr und Nachfragemanagement.
Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Großdemonstration gegen Studiengebühren
Social Event
13.05.2009, 12:45 - 16:30
SoS - Studieren ohne Studiengebühren
Die bayerischen Studierenden wehren sich gegen die Kommerzialisierung des Studiums.
[ Ringvorlesung Umwelt ] Integrierte Produktpolitik (IPP) - Denken in Lebenszyklen
Social Event
13.05.2009, 19:30 - 21:00
Dr. Freimut Schröder, Leiter der Zentralabteilung Umwelt-, Arbeits- und Strahlenschutz, Siemens Healthcare, Erlangen,
Veranstaltungsort:
HS 1100 Stammgelände TU München
|
Otoakustische Emissionen - Entstehung und Anwendung in der audiologischen Diagnostik
Vortrag
14.05.2009, 13:30 - 15:00
Prof. Dr.-Ing. Dr. med. habil. Thomas Janssen, TU München, Lehrstuhl für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Veranstaltungsort:
Seminarsaal N 3815, Gebäude N8, TUM, Theresienstr. 90
Innovative Unternehmer: "Innovative Unternehmer – damals und heute"
Vortrag
14.05.2009, 17:30 - 19:00
Rosely Schweizer (Vorsitzende des Beirates der Oetker-Gruppe), Marc-Oliver Simon (Geschäftsführer der Transporeon GmbH)
Lernen Sie einflussreiche Persönlichkeiten aus erfolgreichen Unternehmen kennen!
Verpassen Sie nicht Rosely Schweizer, Vorsitzende des Beirates der Oetker-Gruppe, und Marc-Oliver Simon, Geschäftsführer der Transporeon GmbH, die am 14. Mai 2009 mit ihrem Vortrag "Innovative Unternehmer – damals und heute" die Vorlesungsreihe "Innovative Unternehmer" besuchen. Die Vorlesungsreihe findet immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Stammgelände im Hörsaal 1100 statt. Veranstaltungsort:
Stammgelände, Hörsaal 1100
Grenzenlose Karriere: Ihre Chancen im Ausland
Vortrag
14.05.2009, 17:00 - 19:00
Hr. Markus Heil (ZAV - Auslandsvermittlung Nürnberg, Bundesagentur für Arbeit)
Veranstaltungsort:
Raum 1601 (1. Stock, Theresianum)
|
|||
20 |
Microfluidic Applications of Surface Acoustic Wave Technology
Vortrag
19.05.2009, 14:45 - 16:45
Dr. Zeno von Guttenberg, OLYMPUS, München
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Nichtautonome Dynamik - Ein voreingenommener Überblick
Vortrag
19.05.2009, 17:15 - 18:30
Dr. Christian Pötzsche
Veranstaltung:
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München Veranstaltungsort:
Raum: M/I HS 3 ( = 00.06.011), Garching, Boltzmannstr. 3
Asset Management in turbulenten Märkten
Vortrag
19.05.2009, 18:00 - 22:00
Prof. Rudi Zagst und Dr. Christian Schmitt (Managing Director, risklab GmbH – Allianz Global Investors)
„Realgin yourself – Kursänderung in stürmischen Zeiten?“ Speziell für Studierende im Grund- bzw. Bachelorstudium veranstaltet der Studiengang "Finance and Information Management“ (FIM) der Universität Augsburg und TU München in Kooperation mit Allianz Global Investors, IBM und A.T. Kearney die Eventreihe "Realign yourself – Kursänderung in stürmischen Zeiten?".
Veranstaltungsort:
Allianz Global Investors, Seidlstraße 24, 80335 München
Globalisierungsgestaltung als Schicksalsfrage – zur Rolle des sozialen Ausgleichs
Vortrag
19.05.2009, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n), Lehrstuhl für Datenbanken/Künstliche Intelligenz, Universität Ulm, Gründer der Global Marshall Plan-Initiative für eine ökosoziale Marktwirtschaft
Unternehmensethik ist in aller Munde. Was versteht man aber darunter? Gibt es eigene ethische Regeln oder reicht die Bürgerethik aus? Die intensiv diskutierte „Verantwortung von Unternehmen“ erhält durch die derzeitige Finanz- und Wirtschaftskrise eine dramatische Bedeutung.
Veranstaltungsort:
|
Cellular Assays with optic sensors for pH and dissolved oxygen
Vortrag
20.05.2009, 10:00 - 12:00
Dr. David Ferrick, Dr. Ulf Rädler
Veranstaltungsort:
IMETUM Hörsaal
Women & Career
Social Event
20.05.2009, 11:00 - 15:00
Frau Dr. Claudia Witzemann von A.T. Kearney (Managing Consultant - Wien) und Frau Heike Kammerer von IBM Global Business Services (IT - Consultant)
Am Mittwoch, den 20. Mai 2008, findet von 11:00 bis ca. 15:00 Uhr ein Power Brunch mit erfolgreichen Frauen aus dem Management an der Universität Augsburg statt.
Veranstaltungsort:
Universität Augsburg - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universitätsstr. 16, 86159 Augsburg
|
21
Christi Himmelfahrt
|
Die Entdeckung des Universums - Astronomietag 2009
Social Event
24.05.2009, 11:00 - 16:00
Entdecke das Universum – dies ist die Idee, die im Zentrum des diesjährigen Internationalen Jahres der Astronomie steht. Aus diesem Anlass werden der Exzellenzcluster Universe, das TUMlab und die TU München in Kooperation mit dem Deutschen Museum wieder einen Tag ganz der Astronomie widmen.
Veranstaltungsort:
Deutsches Museum
|
|||
21 |
Simulation multiphysikalischer Phänomene im Bereich Leistungselektronik und MEMS
Vortrag
25.05.2009, 09:15 - 11:00
Dr. Lars Fromme, COMSOL GmbH, Göttingen
Veranstaltungsort:
TUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N1414
Elektrochemische Energiespeicherung - Stand und Perspektiven
Lehrveranstaltung
25.05.2009, 17:00 - 18:30
Prof. Dr. Jürgen Garche, Direktor (em.) des ZSW Ulm
Energiewirtschaftliches Seminar des Lehrstuhls
Veranstaltungsort:
N3815
Evolution – von der unbelebten zur belebten Natur
Vortrag
25.05.2009, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Anton Lerf, Walther-Meißner-Institut, Garching, TU München
Was wissen wir heute über den Übergang von der unbelebten zur belebten Natur in der präbiotischen Evolution? Die Bedeutung von Evolutionstheorie geht heute weit über die Zoologie hinaus. Sie inspiriert unsere Schlüsseltechnologien von der Gen- und Biotechnologie bis zur Robotik. Schließlich wühlt(e) sie das Selbstverständnis der Menschen wie keine andere wissenschaftliche Entdeckung auf.
In der Vortragsreihe „Darwins Revolution des Weltbilds. Natur, Technik und Gesellschaft“ sollen die Evolutionstheorie und ihre Auswirkungen auf Technik und Gesellschaft erörtert werden.
Veranstaltungsort:
|
Vortrag: Go West! Praktikum und Arbeiten in Amerika oder Kanada
Vortrag
27.05.2009, 10:19
Ines Jaehnert, B.A.Z. im Amerika Haus München e.V., Abteilung Austausch & Bildung
Der Career Service der TUM lädt Studierende und Alumni ein zum Vortrag: Go West! Praktikum und Arbeiten in den USA oder Kanada
Veranstaltungsort:
TU München, Arcisstr. 21 (Stammgelände), Raum 1601 (1. Stock, Theresianum)
[ Ringvorlesung Umwelt ] Verschmutzung der Meere und die Bedeutung des Klimas
Social Event
27.05.2009, 19:30 - 21:00
Dr. Robert Groitl Dipl. E.D. Ozeanography, Taufkirchen, Pisa,
Veranstaltungsort:
HS 1100 Stammgelände TU München
|
Innovative Unternehmer: "Bionade – eine Erfolgsgeschichte"
Vortrag
28.05.2009, 17:30 - 19:00
Peter Kowalsky (Gründer und Geschäftsführer der Bionade GmbH)
Hier haben Sie die Chance erfolgreiche Persönlichkeiten aus der deutschen Wirtschaft kennenzulernen!
Peter Kowalsky, Gründer und Geschäftsführer der Bionade GmbH, kommt am 28. Mai in die Vorlesungsreihe "Innovative Unternehmer" und wird uns an der Erfolgsgeschichte seines Unternehmens teilhaben lassen. Die Vorlesung findet von 17.30 bis 19.00 auf dem Stammgelände der TU im Hörsaal 1100 statt. Veranstaltungsort:
Stammgelände, Hörsaal 1100
Shared Space - Sicherheit für Alle in großstädtischen Straßenräumen?
Vortrag
28.05.2009, 18:30 - 20:00
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Bergische Universität Wuppertal, Fachbereich Bauingenieurwesen
Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München
|
31
Pfingstsonntag
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |