Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
43 |
01
Allerheiligen
|
||||||
44 |
Liesel Beckmann Symposium 2014 - “Solutions! New Ways of Working – Diversity in Organizations”
Tagung
03.11.2014, 09:00 - 18:30
The Liesel Beckmann Symposium 2014 aims to bring together international researchers within the field of gender studies in or ganizations and experienced practitioners from different organizations such as small and large private organizations as well
as academia itself. It aims to stimulate the discussion of solutions for new ways of working against the background of current findings on gender and diversity in organizations. Therefore, the symposium will start with three key notes on gender and diversity in organizations, which present latest research findings focusing on perceptions of competence, appointment of leadership positions and the gender pay gap. The key notes will be followed by workshops, which will be focused on how organizations can solve these issues and find the best ways of working for all employees.
The symposium will be rounded up by a panel discussion of experienced practitioners and decision-makers from different organizations on solutions for new ways of working.
Veranstaltungsort:
Technische Universität München, Ciy Campus, Arcisstraße 21, 80333 München
Your Application in Germany - Webinar in English
Workshop
03.11.2014, 10:00 - 11:00
Referent von Alumni & Career
In this webinar you will learn about the necessary documents of a written application in Germany and your preparation of those.
Veranstaltungsort:
online
|
meet & match - Mentoring Veranstaltung
Social Event
04.11.2014, 18:00 - 20:30
Referent von Alumni & Career
Sie interessieren sich für ein Mentorat? In kurzen Speedmentoring-Runden lernen Sie TUM Alumni kennen.
Veranstaltungsort:
Campus München
|
„Pflegebedürftig? – Das Wichtigste in Kürze“ München
Social Event
05.11.2014, 10:00 - 11:30
Damaris Schullerus (Fachstelle für pflegende Angehörige, Der Paritätische Bayern)
Um Anmeldung bis 31.10.2014 wird gebeten:
TUM.Family – Familienservice, Alexandra Schulz, familienservice@zv.tum.de, Tel. 089 / 289 22319
Veranstaltungsort:
Augustenstraße 46, 3. OG, Raum 370, 80333 München
|
„Pflegebedürftig? – Das Wichtigste in Kürze“ Garching
Social Event
06.11.2014, 10:00 - 11:30
Damaris Schullerus (Fachstelle für pflegende Angehörige, Der Paritätische Bayern)
Um Anmeldung bis 31.10.2014 wird gebeten:
TUM.Family – Familienservice, Alexandra Schulz, familienservice@zv.tum.de, Tel. 089 / 289 22319
Veranstaltungsort:
Walther-Meißner-Str. 1 Bibliothek Raum E40 Garching
Gehaltsverhandlung - Mit starken Argumenten und der richtigen Technik überzeugen - Webinar
Workshop
06.11.2014, 17:00 - 17:45
Referent Alumni & Career
In unserem Webinar informieren wir Sie über unterschiedliche Gehaltsstrukturen in verschiedenen Branchen und Positionen. Zusätzlich vermitteln wir Ihnen unterschiedliche Methoden für eine Erfolgreiche Verhandlungsführung.
Veranstaltungsort:
Online
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt
Vortrag
06.11.2014, 17:30 - 19:00
Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2014/2015 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: Gestalte die Umwelt aktiv mit! Studiengänge und Berufsbilder in den Ingenieurdisziplinen Bau, Geo und Umwelt.
Facing the Unexpected in Flight: What Must We Do?
Vortrag
06.11.2014, 17:30 - 19:00
Jean Pinet, Former Head of Aeroformation / Airbus Training
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Meet & Greet mit Manfred Stefener, Gewinner des Europäischen Erfinderpreises und Nikolaus Heusler vom Europäischen Patentamt
Social Event
06.11.2014, 17:30 - 19:00
Meet & Greet mit dem Preisträger des Europäischen Erfinderpreises (European Inventor Award, EIA) 2012, Manfred Stefener und Nikolaus Heusler. Diskutieren Sie mit über Innovationen und Technologien der Zukunft. Erfahren Sie mehr über die Erfolgsgeschichte des Preisträgers und lassen Sie sich von Nikolaus Heusler vom Europäischen Patentamt Tipps geben zur Frage "Wie schütze ich meine Idee und Erfindung?".
Veranstaltungsort:
|
Tag der offenen Tür der Holzforschung München
Social Event
09.11.2014, 10:00 - 15:00
Die Holzforschung München lädt alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein, um einen Blick hinter die Kulissen der Holzforschung zu werfen. Für die Besucher steht ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Vorführungen und zum Mitmachen bereit. Mehr unter www.hfm.tum.de
Veranstaltungsort:
Winzererstr. 45 - 80797 München
|
||
45 |
Resistive Switching Devices
Vortrag
10.11.2014, 09:15 - 11:00
Prof. Dr. Marius Orlowski, Virginia Polytec Institute, Dept. of Electrical Engineering, Blacksburg VA, USA
*Resistive switching* refers to the physical phenomena where a dielectric suddenly changes its (two terminal) resistance under the action of a strong electric field or current. The change of resistance can be, both, non-volatile and volatile, and both, reversible and irreversible. Typical resistive switching cells are capacitor like devices, where the electrodes can be an active or inert metals and the dielectric, mostly, a transition metal oxide. The resistive switching device is one of the leading candidates to replace the current non-volatile memory (NOR and NAND Flash) based on the floating gate MOSFET transistor. The resistive switching effect is also at the base of the behavior of the so called memristor devices (postulated and described theoretically by Prof. Chua) and neuromorphic memories.
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, Raum N1414
|
Being Successful in a German Business Environment - Workshop in English
Workshop
11.11.2014, 13:00 - 17:00
Referent Alumni & Career
Get prepared to work in a German business environment: German business behavior will be explained and illuminated from the perspective of other nations.
Veranstaltungsort:
Campus München Arcisstr. 21, 3. OG, Raum 3149
Highlights der Forschung
Vortrag
11.11.2014, 18:30 - 20:00
Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. mult. Reinhard Rummel
Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence
An der TU München werden seit 2007 herausragende emeritierte oder pensionierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich auch nach ihrem aktiven Dienst in besonderem Maße in Forschung und Lehre oder für die Universität im Ganzen engagieren, mit dem Ehrentitel TUM Emeriti of Excellence ausgezeichnet. Gleichzeitig erhalten die ausgewählten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Unterstützung für ihre Forschung, wirken in der akademischen Lehre aktiv mit und sind in die internationale Netzwerkbildung integriert (http://portal.mytum.de/forschung/eoe).
Die zwei hochkarätig besetzten Vorträge im Wintersemester 2014/15 bieten Studierenden, Mitarbeitern und Öffentlichkeit die Möglichkeit, an der reichhaltigen Forschungs- und Lehrerfahrung unserer Emeriti und Emeritae of Excellence teilzuhaben.
Dienstag, 11. November 2014
Satellitengravimetrie als Instrument der Klimaforschung
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Reinhard Rummel
Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt, Ehemaliger Ordinarius für Astronomische und Physikalische Geodäsie
Dienstag, 13. Januar 2015
Land Management International. From Theories to Actions (mit Beispielen aus China und Kambodscha)
Prof. Assessor Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Holger Magel
Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt, Ehemaliger Ordinarius für Bodenordnung und Landentwicklung
(Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.)
Ort: Raum 5.170 (Vorhoelzer Forum) auf dem TU München Stammgelände, Arcisstraße 21
Studierende können durch Teilnahme an den zwei Vorträgen und Erstellung von zwei Berichten (à 1000 Wörter) einen Leistungsnachweis im Umfang von 1 Credit (ECTS) erwerben. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.
Veranstalter: Carl von Linde-Akademie in Kooperation mit den TUM Emeriti of Excellence.
Flyer als pdf-Datei herunterladen
druckenDruckansicht
Carl von Linde-Akademie
Arcisstraße 21
80333 München
Tel. +89.289.25361
cvl-a@tum.de
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum, R 5.170
|
„Pflegebedürftig? – Das Wichtigste in Kürze“ Weihenstephan
Social Event
12.11.2014, 10:00 - 11:30
Damaris Schullerus (Fachstelle für pflegende Angehörige, Der Paritätische Bayern)
Um Anmeldung bis 07.11.2014 wird gebeten:
TUM.Family – Familienservice, Alexandra Schulz, familienservice@zv.tum.de, Tel. 089 / 289 22319
Veranstaltungsort:
Dekanat WZW, Alte Akademie 8, 2. Stock, Raum 063 Kleiner Sitzungssaal
Global Voices lecture "A Link to India - Research, Study, Culture"
Vortrag
12.11.2014, 17:00 - 18:30
Consul General of India in Munich: M. Sevala Naik
Global Voices lecture "A Link to India - Research, Study, Culture" on November the 12th at 5 p.m. in the Vorhoelzer Forum, Main building Arcisstr. 21.
In the framework of the Global Voices the lecture series on the topic of Culture and Technology are conducted by the renowned people with competent knowledge in a particular field combining the innovation of technology with cultural aspect.
The presentation will be given by Consul General of India in Munich Mr. Sevala Naik (language: English, free admission).
Plenumdiscussion.
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum
|
Registrierung in der Deutschen Knochemarkspenderdatei (DKMS)
Social Event
13.11.2014, 10:00 - 17:00
Die Initiative AIAS München e.V. bietet Studenten die Möglichkeit sich im Kampf gegen Blutkrebs zu engagieren. Sie erhalten die Möglichkeit, sich kostenlos als Stammzell-Spender in der Deutschen Knochenmark-Spender-Datei (DKMS) registrieren zu lassen. Die Aktion findet am 13.11.2014 von 10 bis 17 Uhr im Hof 2 der Magistrale des Maschinenwesen-Gebäudes am Campus Garching statt.
Im Vorfeld findet ein Informations-Abend am 11.11.2014 von 17 bis 19 Uhr im Interimshörsaal 2 des Campus Garching statt.
Veranstaltungsort:
Hof 2 der Magistrale des Maschinenwesen-Gebäudes am Campus Garching
Zooming in into plant cell biology and communication using advanced microscopy.
Vortrag
13.11.2014, 17:15 - 18:15
Prof. Dr. Alexander Schulz (University of Copenhagen, DK)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
|
Bewerbungsbeginn Studienkolleg
Frist
15.11.2014, 00:00
Bewerbungsbeginn für SoSe 2015 Bachelor (nur höhere Semester)
Frist
15.11.2014, 00:00
|
||
46 |
Akademischer Jahresgottesdienst mit anschl. Get together
Social Event
18.11.2014, 19:00 - 21:00
Ökumenischer Gottesdienst zu Beginn des Akademischen Jahres der TUM und der Hochschule für Musik und Theater München (MHM) in St. Bonifaz mit anschließendem Get-together in der KHG TUM
Veranstaltungsort:
St. Bonifaz, Karlstraße 34 / anschl. KHG-TUM, Karlstr. 32
|
ESA's Rosetta Mission to Comet 67P-CG - Why and how do scientists visit a comet?
Vortrag
20.11.2014, 16:00 - 18:30
Warwick Holmes
The talk will focus on all aspects of the Rosetta mission and the spacecraft design that has resulted in the success to reach Comet-67P. The fundamental question: Why do scientists wish to visit a Comet? will be answered. To explain how this has been achieved, the most important aspects of the mission design, spacecraft design, construction, testing and launch will be presented.
Veranstaltungsort:
MW 0250
A novel Arabidopsis CERK1 mutant with enhanced pathogen-induced cell death and altered receptor processing.
Vortrag
20.11.2014, 17:15 - 18:15
Dr. Elena Petutschnig (Georg-August-Universität Göttingen, D)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Informatik
Vortrag
20.11.2014, 17:30 - 19:00
Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2014/2015 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: iPhone, Facebook und Co.- Informatik verwandelt die Welt. Die Studiengänge der Informatik und ihre Berufsbilder.
Innovative Impulse für den Einzelhandel
Vortrag
20.11.2014, 17:30 - 19:00
Peter Habit, ehem. Vorstand der Rid Stiftung & Prof. Klaus Gutknecht, Gesellschafter, elaboratum GmbH
In der Vorlesungsreihe haben Sie die einzigartige Gelegenheit, herausragenden Managern, Unternehmern, Führungskräften und Gründern persönlich zu begegnen. Die Gastreferenten geben Einblick in ihre Arbeit und vermitteln ein Grundverständnis für die Gründung und Führung technologie- und wachstumsorientierter Unternehmen. Während sich im Sommersemester alles um Gründung dreht, liegt der Schwerpunkt im Wintersemester auf dem Thema Management und Führung mittelständischer und Großunternehmen.
Veranstaltungsort:
|
Absolventenfeier Mathematik 2014
Social Event
21.11.2014, 16:00 - 18:00
Verabschiedung aller Absolventen mathematischer Studiengänge der Fakultät für Mathematik des Sommersemesters 2014, sowie der Doktoranden und Habilitanden.
Veranstaltungsort:
Friedrich L. Bauer Hörsaal (MI HS 1)
|
Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching? Ingenieure in der Medizin – Einblicke in "Computational Biomedical Engineering"
Vortrag
23.11.2014, 11:00 - 12:30
Prof. Wolfgang A. Wall, Lehrstuhl für Numerische Mechanik, TUM
Was versteht man unter "Computational Biomedical Engineering"? Um diese und viele andere Fragen dreht sich die Wissenschafts-Matinee am Sonntag, bei der bekannte Wissenschaftler/-innen ihre Arbeit einem bunt gemischten, nichtwissenschaftlichen Publikum vorstellen.
Veranstaltungsort:
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium (EG), Lichtenbergstrasse 2 a, 85748 Garching
|
|||
47 |
Diskussion ausgewählter Fragen zu Physik und Schaltverhalten von Halbleiterleistungsbauelementen
Vortrag
24.11.2014, 09:15 - 11:00
Prof. Dr. Heinrich Schlangenotto, Neu-Isenburg
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, Raum N1414
Technik und Ethik - Innovation at Google
Vortrag
24.11.2014, 18:30 - 20:00
Dr. Wieland Holfelder
Technik und Ethik
"Es sieht so aus, als ob heute diejenigen die Welt beherrschen, die über die besten Informationen, schnellsten Algorithmen und Computer verfügen. Vor dem Hintergrund einer totalen Digitalisierung und gigantischer Rechenkapazitäten entsteht die heutige Big Data-Welt. Welche Perspektiven eröffnen sich für eine neue digitale Wirtschafts-, Rechts- und Gesellschaftsordnung? Welche Chancen und Risiken bestehen? Welche Konsequenzen sind aus der NSA-Debatte für Deutschland zu ziehen, damit uns diese Welt der Daten, Computer und Automatisierung nicht aus dem Ruder läuft?" Weiterlesen...
Auch in diesem Semester werden in der Vortragsreihe "Technik und Ethik" der Carl von Linde-Akademie zentrale Themen an den Schnittstellen von Technik, Ethik und Gesellschaft behandelt. Dabei geht es dieses Mal schwerpunktmäßig um die Frage "Big Data - die neue Weltordnung?".
Montag, 17. November 2014, 18:30 Uhr
Big Data - Vom Cybercrime zum Cyberwar
Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang, Lehrstuhl für Technikphilosophie, Technische Universität Dresden
Montag, 24. November 2014, 18:30 Uhr
Big Data – Innovation at Google
Dr. Wieland Holfelder, Leiter des Google Entwicklungszentrums in München
Ort: Hörsaal 2.300 (Friedrich von Thiersch Hörsaal; Eingang: gegenüber Gabelsbergerstr. 47), TU München Stammgelände, Arcisstr. 21
Veranstalter: Carl von Linde-Akademie in Kooperation mit der KHG und EHG an der TU München.
Veranstaltungsort:
Friedrich von Thiersch Hörsaal, Raum 2300, 2. Stock
|
Fourth Munich Lecture in Business Ethics - Memory and Communication in the Age of Information
Vortrag
25.11.2014, 18:30 - 20:30
Prof. Luciano Floridi (Ethics of Information, University of Oxford, Oxford Internet Institute, Google Advisory Council)
The talk will address the recent date on the so-called “right to be forgotten” within a broader interpretation of the impact that information and communication technologies have on our selfunderstanding, on our social interactions, and on our conceptualization of the world.
Prof. Luciano Floridi is Professor of Philosophy and Ethics of Information at the University of Oxford and Director at the Oxford Internet Institute. Recently, he was appointed as a member of the Google Advisory Council on the implementation of the “right to be forgotten”. His
works have been translated into eleven languages, most recently:
The Fourth Revolution: How the Infosphere is Reshaping Human Reality. Oxford University Press, 2014
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer-Forum
|
Beiträge der Renaturierung zu einer zukunftsorientierten Landnutzung
Vortrag
26.11.2014, 17:00 - 18:30
Prof. Dr. J. Kollmann, Lehrstuhl für Renaturierungsökologie, TUM-Weihenstephan
Veranstaltungsort:
Hörsaal 17 (Gebäude Tierwissenschaften), Liesel-Beckmann-Str. 1, 85354 Freising-Weihenstephan
|
TUM-Adventsmatinee
Social Event
30.11.2014, 10:00 - 13:00
Adventskonzert für Freunde, Förderer, Alumni, Mitarbeitende und Studierende der TUM, mit dem Symphonischen Ensemble München und dem TUMChor. Infos unter www.tum.de/adventsmatinee
Geschlossene Veranstaltung, alle Karten sind ausgebucht.
Veranstaltungsort:
Philharmonie am Gasteig, Rosenheimer Str. 5
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |