Veranstaltungen für Studierende vom 01.01.2021 bis 31.12.2021
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Tuesday, 05.01.2021
ausser am 05.01.2020 und 29.12.2020 jede Woche, Tuesday, 10:30 - 12:00
English Courses for Staff: TUM Topics
Level – Intermediate: A conversation course on current topics at TUM ranging from university structure, sustainable architecture or artificial intelligence. We will read articles, watch videos and discuss TUM related ideas determined by the participants.
OrtZoom + Präsenzunterricht Garching (alternating weeks)
Kontakt
Jennifer Balton-Stier
Monday, 11.01.2021
11.01.2021, 16:00 - 17:00
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen
OrtOnline
Kontakt
Alumni & Career
Tuesday, 12.01.2021
ausser am 05.01.2020 und 29.12.2020 jede Woche, Tuesday, 10:30 - 12:00
English Courses for Staff: TUM Topics
Level – Intermediate: A conversation course on current topics at TUM ranging from university structure, sustainable architecture or artificial intelligence. We will read articles, watch videos and discuss TUM related ideas determined by the participants.
OrtZoom + Präsenzunterricht Garching (alternating weeks)
Kontakt
Jennifer Balton-Stier
12.01.2021, 14:00 - 17:00
Praxishilfen und Übungstipps zum Assessment Center
OrtOnline
Kontakt
Alumni & Career
Wednesday, 13.01.2021
13.01.2021, 18:00 - 19:00
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs
OrtOnline
Kontakt
Alumni & Career
Tuesday, 19.01.2021
ausser am 05.01.2020 und 29.12.2020 jede Woche, Tuesday, 10:30 - 12:00
English Courses for Staff: TUM Topics
Level – Intermediate: A conversation course on current topics at TUM ranging from university structure, sustainable architecture or artificial intelligence. We will read articles, watch videos and discuss TUM related ideas determined by the participants.
OrtZoom + Präsenzunterricht Garching (alternating weeks)
Kontakt
Jennifer Balton-Stier
Tuesday, 26.01.2021
ausser am 05.01.2020 und 29.12.2020 jede Woche, Tuesday, 10:30 - 12:00
English Courses for Staff: TUM Topics
Level – Intermediate: A conversation course on current topics at TUM ranging from university structure, sustainable architecture or artificial intelligence. We will read articles, watch videos and discuss TUM related ideas determined by the participants.
OrtZoom + Präsenzunterricht Garching (alternating weeks)
Kontakt
Jennifer Balton-Stier
Thursday, 28.01.2021
28.01.2021, 00:00
RAN an die TUM - Informatik verwandelt die Welt:
Ortvirtuell
28.01.2021, 17:00 - 18:00
Mit erfolgreich abgeschlossener Promotion einen passenden Job in der Industrie zu finden, kann bisweilen herausfordernd – speziell für Promovierte mit interdisziplinärem Werdegang. In diesem Webinar erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie bei der Recherche nach Karrierewegen, Arbeitsmärkten und Unternehmen vorgehen können. Außerdem besprechen wir, wie sie zentrale Schlagwörter bei der Jobsuche effektiv nutzen. Das Webinar ist auch in englischer Sprache verfügbar.
OrtOnline
Kontakt
Alumni & Career
Tuesday, 02.02.2021
ausser am 05.01.2020 und 29.12.2020 jede Woche, Tuesday, 10:30 - 12:00
English Courses for Staff: TUM Topics
Level – Intermediate: A conversation course on current topics at TUM ranging from university structure, sustainable architecture or artificial intelligence. We will read articles, watch videos and discuss TUM related ideas determined by the participants.
OrtZoom + Präsenzunterricht Garching (alternating weeks)
Kontakt
Jennifer Balton-Stier
Friday, 05.02.2021
05.02.2021, 12:00 - 14:00
Munich - "The Capital of the Movement". A virtual guided tour.
Due to the current regulations it is not possible to do the excursion as planned to the NS-Documentation Center. However we could arrange a webinar which will be held in English. If your are interested please write an email to wtg@mcts.tum.de
OrtZoom
Kontakt
Franziska Recknagel
Tuesday, 09.02.2021
ausser am 05.01.2020 und 29.12.2020 jede Woche, Tuesday, 10:30 - 12:00
English Courses for Staff: TUM Topics
Level – Intermediate: A conversation course on current topics at TUM ranging from university structure, sustainable architecture or artificial intelligence. We will read articles, watch videos and discuss TUM related ideas determined by the participants.
OrtZoom + Präsenzunterricht Garching (alternating weeks)
Kontakt
Jennifer Balton-Stier
Thursday, 11.02.2021
11.02.2021, 00:00
RAN an die TUM - Humanmedizin an der TUM
Ortvirtuell
Thursday, 04.03.2021
04.03.2021, 10:00 - 12:00
Auftaktveranstaltung für das Munich Quantum Valley
Quantencomputer bauen, die komplexe wissenschaftliche und wirtschaftliche Problemstellungen schneller lösen können als jeder Supercomputer; Infrastrukturen schaffen, die den Technologietransfer und Ideenaustausch im Bereich der Quantenwissenschaften erleichtern; exzellente Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Fachkräfte von morgen schaffen.
OrtYoutube-Übertragung
Kontakt
Anca Ionescu
Monday, 08.03.2021
08.03.2021, 18:00 - 19:30
KoNaRo-Vortragsreihe: Photovoltaikanlagen für das eigene Dach
OrtOnline
Kontakt
Sabine Gmeinwieser
Monday, 15.03.2021
15.03.2021, 11:00 - 12:00
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen
OrtOnline
Kontakt
Alumni & Career
Wednesday, 24.03.2021
24.03.2021, 12:00 - 16:00
TUM Virtual Master's Fair
OrtOn our virtual fairground
Kontakt
masterberatung(at)tum.de
24.03.2021, 12:00 - 16:00
TUM Virtual Master's Fair
OrtOn our virtual fairground
Kontakt
masterberatung(at)tum.de
Thursday, 25.03.2021
25.03.2021, 00:00
RAN an die TUM - Mission Pionierschmiede
Ortvirtuell
25.03.2021, 16:00 - 17:00
Wohnen
Zoom-Meeting beitreten
https://tum-conf.zoom.us/j/67006667920
Meeting-ID: 670 0666 7920
Kenncode: 976956
Kontakt
Chiu-Li Tseng
25.03.2021, 16:00 - 17:00
Accommodation
we meet here!
Zoom-Meeting beitreten: https://tum-conf.zoom.us/j/67006667920
Meeting-ID: 670 0666 7920
Kenncode: 976956
Kontakt
Chiu-Li Tseng
25.03.2021, 17:00 - 20:00
TUM Learning Festival 2021 - EdTech Panel
Ortvirtueller Live-Strea,
Kontakt
Thomas Münch, thomas.muench@tum.de
Tuesday, 06.04.2021
06.04.2021, 10:00 - 17:00
Welcome Summer
Ortonline
Wednesday, 07.04.2021
07.04.2021, 17:00 - 18:30
Unravelling the mechanisms of desert microbe-induced heat and salt tolerance of plants.
OrtBiologikum, HS12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising
Kontakt
Prof. Dr. Claus Schwechheimer, TUM-SoLS
Friday, 09.04.2021
09.04.2021, 12:00 - 13:00
Welcome Summer
Ortonline
Tuesday, 13.04.2021
13.04.2021, 18:30 - 20:00
Sustainability around the World - Let's Learn from Others (Interdisciplinary Lecture Series - Garching)
Introduction to this years environmental lecture series about solutions for sustainability issues around the world. 3 ECTS lecture series for students at Campus Garching.
OrtZoom
Kontakt
Nicole Schermer (schermer@fs.tum.de)
Wednesday, 21.04.2021
21.04.2021, 17:00 - 19:00
agScience on Tap: Women in Agricultural Sciences , "Diversity at all levels - Transdisciplinary approaches to agricultural sustainability"
OrtZOOM, Registrierung: tinyurl.com/Ag-on-Tap
Kontakt
Claudia Luksch
Thursday, 22.04.2021
22.04.2021, 11:00 - 12:00
Lebensläufe individuell gestalten
Wednesday, 28.04.2021
28.04.2021, 08:00 - 20:00
EuroTech Innovation Day
Wednesday, 05.05.2021
05.05.2021, 11:30 - 11:45
Bewegte Pause
Machen Sie mit - Halten Sie sich fit! In fünf Live-Sessions von nur 10-12 Minuten einmal wöchentlich (Start: Mi, 21.04.2021, 11.30 Uhr) werden einfache und effektive Übungen zur Haltungsverbesserung am Arbeitspatz, Mobilisation und Dehnung, sowie Kräftigung und Entspannung angeboten. Die Livesession und die einzelnen Übungen können jederzeit on demand über die Homepage aberufen werden.
Ortzoom
Kontakt
TUMgesund - Marion Friederich
05.05.2021, 15:30 - 16:30
Tipps für Vorstellungsgespräche und Assessment Center Teil I: Souverän im Vorstellungsgespräch
Friday, 07.05.2021
07.05.2021, 11:00 - 12:00
Successfully negotiating your first salary
Monday, 10.05.2021
10.05.2021, 18:00 - 19:00
Berufsfelder im Fokus: Software in der Logistikbranche
Tuesday, 11.05.2021
11.05.2021, 18:30 - 20:00
Mobility Transformation – A Choice for Trust in a Digital Age
München wächst. Steigende Einwohnerzahlen in München und im Umland, kontinuierlich wachsende Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr und ein sich änderndes Mobilitätsverhalten machen einen weiteren, zukunftsorientierten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur notwendig. Die bauliche Entwicklung und die stadtplanerischen Projekte müssen sich künftig noch stärker an existierenden und neuen öffentlichen Infrastrukturen, gerade im Bereich Mobilität orientieren, um bezahlbar und in jeder Hinsicht nachhaltig zu bleiben. Die enge Verzahnung der Stadtentwicklung, aber auch einzelner großer Projekte mit dem öffentlichen Verkehr ist damit Aufgabe privater Entwickler, freier Planerinnen und Planer, Architekten, Verkehrsplaner und der politischen Entscheidungsträger sowie der planenden Verwaltung. Gleichzeitig befinden sich Städte derzeit in einer digitalen Transformation, die zunehmend alle Bereiche städtischen Lebens erfasst. Das öffentliche Kolloquium "Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt" behandelt diese Fragen im Rahmen von drei Expertenvorträgen pro Semester.
OrtVirutell
Kontakt
Fabian Wenner, Lehrstuhl für Raumentwicklung, f.wenner@tum.de; Marion Eisenschmid-Maier, Stadtwerke München GmbH (SWM), eisenschmid.marion@swm.de
Wednesday, 12.05.2021
12.05.2021, 10:00 - 11:30
Online-Vortrag "Kraftvoll und besonnen der Pandemie begegnen"
Ein Online-Seminar für Krisenfestigkeit, Optimismus und Gelassenheit. Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung an der TUM wird dieser Vortrag online angeboten. Weitere Informationen und Anmeldung
Ortzoom
Kontakt
TUMgesund - Marion Friederich
12.05.2021, 11:30 - 11:45
Bewegte Pause - Digitales Bewegungsangebot am Arbeitsplatz
Machen Sie mit - Halten Sie sich fit! In fünf Live-Sessions von nur 10-12 Minuten einmal wöchentlich (Start: Mi, 21.04.2021, 11.30 Uhr) werden einfache und effektive Übungen zur Haltungsverbesserung am Arbeitspatz, Mobilisation und Dehnung, sowie Kräftigung und Entspannung angeboten. Die Livesession und die einzelnen Übungen können jederzeit on demand über die Homepage aberufen werden.
Ortzoom
Kontakt
TUMgesund - Marion Friederich
12.05.2021, 17:00 - 18:00
Acing Your Job Interview in Germany
Monday, 17.05.2021
17.05.2021, 10:00 - 11:30
Global Minds Japan
17.05.2021, 16:45 - 18:15
Global Minds Mexico
Wednesday, 19.05.2021
19.05.2021, 11:30 - 11:45
Bewegte Pause - Digitales Bewegungsangebot am Arbeitsplatz
Machen Sie mit - Halten Sie sich fit! In fünf Live-Sessions von nur 10-12 Minuten einmal wöchentlich (Start: Mi, 21.04.2021, 11.30 Uhr) werden einfache und effektive Übungen zur Haltungsverbesserung am Arbeitspatz, Mobilisation und Dehnung, sowie Kräftigung und Entspannung angeboten. Die Livesession und die einzelnen Übungen können jederzeit on demand über die Homepage aberufen werden.
Ortzoom
Kontakt
TUMgesund - Marion Friederich
19.05.2021, 13:00 - 14:00
Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by TUM-IAS Fellow Dr. Luca Magri: "Physics-aware machine learning to predict unpredictable fluids"
Ortonline
Kontakt
events@ias.tum.de
19.05.2021, 13:00 - 14:00
Online Event: LGBT*IQ-Awareness-Workshop zum Deutschen Diversity Tag
Rund um den diesjährigen Deutschen Diversity Tag wollen wir mit einer LGBT*IQ Awareness Session Aufmerksamkeit schaffen für die Herausforderungen der „cost of thinking twice“. Das einstündige Format beinhaltet die auf den Arbeitskontext angepasste Bewusstseinsübung „zum ersten Mal verliebt“, mit der die Teilnehmer*innen für „the cost of thinking twice“ sensibilisiert werden.
OrtOnline
Kontakt
Aljona Merk und Anja Quindeau
Wednesday, 26.05.2021
26.05.2021, 13:00 - 14:00
Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by Prof. Roland Rad, Institute of Molecular Oncology and Functional Genomics
Ortonline
Kontakt
events@ias.tum.de
26.05.2021, 17:00 - 18:00
Networking für Ihre Karriereplanung
Thursday, 27.05.2021
27.05.2021, 13:00 - 14:30
Online Info Session "Studium an der TUM" (in German language)
Ortvirtuell
Friday, 04.06.2021
04.06.2021, 14:00 - 15:30
Online Info Session "Studium an der TUM" (in German language)
Ortvirtuell
Monday, 07.06.2021
07.06.2021, 11:00 - 12:30
Online Info Session "Studium an der TUM" (in German language)
Ortvirtuell
Tuesday, 08.06.2021
08.06.2021, 18:30 - 20:00
Straßenraumentwicklung, Transit-Oriented Development, Pooling-Konzepte (Vorläufiger Titel)
München wächst. Steigende Einwohnerzahlen in München und im Umland, kontinuierlich wachsende Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr und ein sich änderndes Mobilitätsverhalten machen einen weiteren, zukunftsorientierten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur notwendig. Die bauliche Entwicklung und die stadtplanerischen Projekte müssen sich künftig noch stärker an existierenden und neuen öffentlichen Infrastrukturen, gerade im Bereich Mobilität orientieren, um bezahlbar und in jeder Hinsicht nachhaltig zu bleiben. Die enge Verzahnung der Stadtentwicklung, aber auch einzelner großer Projekte mit dem öffentlichen Verkehr ist damit Aufgabe privater Entwickler, freier Planerinnen und Planer, Architekten, Verkehrsplaner und der politischen Entscheidungsträger sowie der planenden Verwaltung. Gleichzeitig befinden sich Städte derzeit in einer digitalen Transformation, die zunehmend alle Bereiche städtischen Lebens erfasst. Das öffentliche Kolloquium "Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt" behandelt diese Fragen im Rahmen von drei Expertenvorträgen pro Semester.
OrtVirtuell
Kontakt
Fabian Wenner, Lehrstuhl für Raumentwicklung, f.wenner@tum.de; Marion Eisenschmid-Maier, Stadtwerke München GmbH (SWM), eisenschmid.marion@swm.de
Wednesday, 09.06.2021
09.06.2021, 13:00 - 14:00
Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk on "The dark side of the immune system: How hyperactive signals drive cancer“ by Prof. Jürgen Ruland
Ortonline
Kontakt
events@ias.tum.de
Monday, 14.06.2021
14.06.2021, 10:00 - 11:30
Online Info Session "Studium an der TUM" (in German language)
Ortvirtuell
Wednesday, 16.06.2021
16.06.2021, 13:00 - 14:00
Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by Prof. Jia Chen, Environmental Sensing and Modeling
Ortonline
Kontakt
events@ias.tum.de
16.06.2021, 13:00 - 13:30
Virtuelles KarriereCafé - Key Things you need to know when working in Germany
Thursday, 17.06.2021
17.06.2021, 10:00 - 19:30
Online Career Day
17.06.2021, 14:00 - 15:00
Online Infoveranstaltung „Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung“
Ortvirtuell
Monday, 21.06.2021
21.06.2021, 13:00 - 14:30
Online Info Session "Studium an der TUM" (in German language)
Ortvirtuell
Tuesday, 22.06.2021
22.06.2021, 00:00 - 24.06.2021, 00:00
automatica / munich_i
munich_i is a joint project of automatica and the Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM) at the Technical University of Munich (TUM). The mission: Driving forward responsible technological change that benefits everyone. The inspiring presentations and discussions are all about the cooperation and interaction between human and artificial intelligence in a cyber-physical world. With its enlightening eye-openers and groundbreaking insights, the munich_i summit is aimed at corporate leaders and those responsible for production, technology and digital transformation..
OrtMesse München
Kontakt
Prof. Sami Haddadin, Prof. Alena Buyx
Wednesday, 23.06.2021
23.06.2021, 17:00 - 18:00
Advantages and Difficulties of working in Overseas
22.06.2021, 00:00 - 24.06.2021, 00:00
automatica / munich_i
munich_i is a joint project of automatica and the Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM) at the Technical University of Munich (TUM). The mission: Driving forward responsible technological change that benefits everyone. The inspiring presentations and discussions are all about the cooperation and interaction between human and artificial intelligence in a cyber-physical world. With its enlightening eye-openers and groundbreaking insights, the munich_i summit is aimed at corporate leaders and those responsible for production, technology and digital transformation..
OrtMesse München
Kontakt
Prof. Sami Haddadin, Prof. Alena Buyx
Thursday, 24.06.2021
22.06.2021, 00:00 - 24.06.2021, 00:00
automatica / munich_i
munich_i is a joint project of automatica and the Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM) at the Technical University of Munich (TUM). The mission: Driving forward responsible technological change that benefits everyone. The inspiring presentations and discussions are all about the cooperation and interaction between human and artificial intelligence in a cyber-physical world. With its enlightening eye-openers and groundbreaking insights, the munich_i summit is aimed at corporate leaders and those responsible for production, technology and digital transformation..
OrtMesse München
Kontakt
Prof. Sami Haddadin, Prof. Alena Buyx
24.06.2021, 10:00 - 20:00
TUM Entrepreneurship Day 2021
Am Donnerstag, den 24. Juni 2021 heißt es an der Technischen Universität München wieder: It's all about Entrepreneurship!
OrtOnline
Kontakt
Anna-Sophie Rauschenbach
Friday, 25.06.2021
25.06.2021, 18:00 - 26.06.2021, 18:00
TUM Campuslauf - der dritte virtuelle
Sie laufen wieder, die TUMlinge: Studierende, Mitarbeiter:innen und Alumni sind eingeladen, während der 24 Stunden Challenge am diesjährigen TUM Campuslauf mitzumachen. Weltweit kann teilgenommen werden am mittlerweile 3. #virutalTUMrun, als Team oder Einzeläufer*in, über die 5,5 und die 11 km.
Ortweltweit
Kontakt
Peter Finger
Saturday, 26.06.2021
25.06.2021, 18:00 - 26.06.2021, 18:00
TUM Campuslauf - der dritte virtuelle
Sie laufen wieder, die TUMlinge: Studierende, Mitarbeiter:innen und Alumni sind eingeladen, während der 24 Stunden Challenge am diesjährigen TUM Campuslauf mitzumachen. Weltweit kann teilgenommen werden am mittlerweile 3. #virutalTUMrun, als Team oder Einzeläufer*in, über die 5,5 und die 11 km.
Ortweltweit
Kontakt
Peter Finger
Tuesday, 29.06.2021
29.06.2021, 18:30 - 20:00
Mobilität während und nach der Pandemie - was bedeutet das für die Städte?
München wächst. Steigende Einwohnerzahlen in München und im Umland, kontinuierlich wachsende Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr und ein sich änderndes Mobilitätsverhalten machen einen weiteren, zukunftsorientierten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur notwendig. Die bauliche Entwicklung und die stadtplanerischen Projekte müssen sich künftig noch stärker an existierenden und neuen öffentlichen Infrastrukturen, gerade im Bereich Mobilität orientieren, um bezahlbar und in jeder Hinsicht nachhaltig zu bleiben. Die enge Verzahnung der Stadtentwicklung, aber auch einzelner großer Projekte mit dem öffentlichen Verkehr ist damit Aufgabe privater Entwickler, freier Planerinnen und Planer, Architekten, Verkehrsplaner und der politischen Entscheidungsträger sowie der planenden Verwaltung. Gleichzeitig befinden sich Städte derzeit in einer digitalen Transformation, die zunehmend alle Bereiche städtischen Lebens erfasst. Das öffentliche Kolloquium "Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt" behandelt diese Fragen im Rahmen von drei Expertenvorträgen pro Semester.
OrtVirtuell
Kontakt
Fabian Wenner, Lehrstuhl für Raumentwicklung, f.wenner@tum.de; Marion Eisenschmid-Maier, Stadtwerke München GmbH (SWM), eisenschmid.marion@swm.de
Wednesday, 30.06.2021
30.06.2021, 13:00 - 14:00
Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk on “Domestic Violence against Women and Children during the COVID-19 Pandemic" by Prof. Janina Steinert
Ortonline
Kontakt
events@ias.tum.de
30.06.2021, 13:30 - 01.07.2021, 13:10
CRC 1335 Woman in Science Symposium 2021
The 'Woman in Science' Symposium, organized by the CRC 1335 'Aberrant Immune Signals in Cancer', will host female international leaders in the field of Cancer and Immunology. The symposium will provide insights into top-class research and especially aims at encouraging female scientists to pursue a successful career in academic research by demonstrating exemplary career paths of leading female role models. The symposium will be complemented by an exciting panel discussion between scientists and renowned experts in woman's rights. The virtual symposium is free of charge.
OrtVirtuel Event
Kontakt
Dr. Silvia Thöne, sfb1335.med@tum.de
Thursday, 01.07.2021
30.06.2021, 13:30 - 01.07.2021, 13:10
CRC 1335 Woman in Science Symposium 2021
The 'Woman in Science' Symposium, organized by the CRC 1335 'Aberrant Immune Signals in Cancer', will host female international leaders in the field of Cancer and Immunology. The symposium will provide insights into top-class research and especially aims at encouraging female scientists to pursue a successful career in academic research by demonstrating exemplary career paths of leading female role models. The symposium will be complemented by an exciting panel discussion between scientists and renowned experts in woman's rights. The virtual symposium is free of charge.
OrtVirtuel Event
Kontakt
Dr. Silvia Thöne, sfb1335.med@tum.de
01.07.2021, 10:00 - 11:30
Online Info Session "Studium an der TUM" (in German language)
Ortvirtuell
Monday, 05.07.2021
05.07.2021, 08:00 - 09.07.2021, 15:00
TUM Global Week
OrtOnline
Kontakt
globalweek.zv@tum.de
Tuesday, 06.07.2021
05.07.2021, 08:00 - 09.07.2021, 15:00
TUM Global Week
OrtOnline
Kontakt
globalweek.zv@tum.de
Wednesday, 07.07.2021
07.07.2021, 13:00 - 14:00
Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by TUM-IAS Fellow Prof. Shobhana Narasimhan: "Why are women a minority in the scientific workforce, and what can we do about it?"
Ortonline
Kontakt
events@ias.tum.de
05.07.2021, 08:00 - 09.07.2021, 15:00
TUM Global Week
OrtOnline
Kontakt
globalweek.zv@tum.de
Thursday, 08.07.2021
08.07.2021, 10:00 - 11:30
Online Info Session "Studium an der TUM" (in German language)
Ortvirtuell
05.07.2021, 08:00 - 09.07.2021, 15:00
TUM Global Week
OrtOnline
Kontakt
globalweek.zv@tum.de
Friday, 09.07.2021
05.07.2021, 08:00 - 09.07.2021, 15:00
TUM Global Week
OrtOnline
Kontakt
globalweek.zv@tum.de
Tuesday, 13.07.2021
13.07.2021, 17:10 - 18:10
Akademiegespräch „TALENTE UND AMBITIONEN – von der Uni zum Nobelpreis!“
In der Serie "Akademiegespräche der TUM: Junge Akademie" sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu Gast. Beim bereits dritten Akademiegespräch geht es um Talente und wissenschaftlicher Nachwuchs, Anreize, Kompetenzen und vieles mehr.
OrtOnline
Kontakt
Peter Finger
Wednesday, 14.07.2021
14.07.2021, 13:00 - 14:00
Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by Prof. Stephan Günnemann: "Shaping the future with data: The Munich Data Science Institute (MDSI)"
Ortonline
Kontakt
events@ias.tum.de
14.07.2021, 13:00 - 14:00
Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by Prof. Stephan Günnemann: "Shaping the future with data: The Munich Data Science Institute (MDSI)"
Ortonline
Kontakt
events@ias.tum.de
Thursday, 15.07.2021
15.07.2021, 10:00 - 11:30
Online Infoveranstaltung "Studium an der TUM"
Ortvirtuell
Monday, 26.07.2021
26.07.2021, 11:00 - 12:00
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen
Wednesday, 28.07.2021
28.07.2021, 10:00 - 11:30
Online Info Session "Studium an der TUM" (in German language)
Ortvirtuell
Tuesday, 14.09.2021
14.09.2021, 10:00 - 11:00
Accommodation (EN)
Kontakt
Chiu-Li Tseng
14.09.2021, 16:00 - 17:00
Unterkunft/ Accommodation (DE)
Kontakt
Chiu-Li Tseng
Tuesday, 21.09.2021
21.09.2021, 09:00 - 13:00
IGP Mobility & Transportation Student Competition Kick-off Workshop
The ongoing Indo-German Partnership Project (IGP) has two exciting Student Competitions coming up under the thematic topic of Mobility and Transportation. The competitions are being held in cooperation with two of our prestigious Indian partners – the Indian Institutes of Technology in Bombay and in Kharagpur.
OrtOnline
Kontakt
Prof. Constantinos Antoniou & Gerald Würsching
Thursday, 23.09.2021
23.09.2021, 16:00 - 17:00
Infosession: Wohnungssuche / Accommodation (EN)
Kontakt
Chiu-Li Tseng
Tuesday, 28.09.2021
28.09.2021, 10:00 - 11:00
Infosession: Wohnungssuche / Accommodation (DE)
Kontakt
Chiu-Li Tseng
Thursday, 30.09.2021
30.09.2021, 16:00 - 17:00
Infosession: Wohnungssuche / Accommodation (EN)
Kontakt
Chiu-Li Tseng
Thursday, 07.10.2021
07.10.2021, 14:00 - 15:00
Welcome Presentation "Learning German at TUM"
Do you have questions about German as a Foreign Language at the TUM Language Center? Come to our Welcome Presentation: on October 7, 2021, 2-3 pm in English in Zoom The link will be published here shortly before the event : https://www.sprachenzentrum.tum.de/en/sprachenzentrum/languages/german-as-a-foreign-language/
Ortonline via Zoom
Kontakt
Anne Schlömer (daf-placement@zv.tum.de)
Friday, 15.10.2021
15.10.2021, 14:00 - 16.10.2021, 16:00
Update Ernährungsmedizin
Das Update Ernährungsmedizin für Ernährungsfachkräfte und Ernährungsmediziner findet dieses Jahr online am 15. – 16. Oktober 2021 statt. Auch im Jahr 2021 wird es einen facettenreichen Mix aus ernährungsmedizinischen Fragestellungen aus Wissenschaft und klinischer Praxis bereithalten.
Ortonline
Kontakt
Christine Lacher: update-ernaehrungsmedizin.ekfz[at]med.tum.de
Saturday, 16.10.2021
15.10.2021, 14:00 - 16.10.2021, 16:00
Update Ernährungsmedizin
Das Update Ernährungsmedizin für Ernährungsfachkräfte und Ernährungsmediziner findet dieses Jahr online am 15. – 16. Oktober 2021 statt. Auch im Jahr 2021 wird es einen facettenreichen Mix aus ernährungsmedizinischen Fragestellungen aus Wissenschaft und klinischer Praxis bereithalten.
Ortonline
Kontakt
Christine Lacher: update-ernaehrungsmedizin.ekfz[at]med.tum.de
Monday, 18.10.2021
18.10.2021, 16:00 - 17:00
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen
Wednesday, 20.10.2021
20.10.2021, 11:00 - 12:00
Lebensläufe individuell gestalten
20.10.2021, 18:00 - 20:15
TUM Talk in Heilbronn
OrtTUM Campus Heilbronn
Kontakt
Doris Hampe
20.10.2021, 18:00 - 20:00
M!A - Münchner Initiativenabend
Du möchtest Deinen Horizont erweitern? Fit für Deine berufliche Zukunft sein? Dich gemeinsam mit anderen Studierenden neuen Herausforderungen stellen? Die Gesellschaft voranbringen? Dann sei bei unserem Münchner Initiativenabend dabei! ********************************************************* Would you like to broaden your horizons? Be fit for your professional future? Face new challenges together with other students? Then join us at our Munich Initiatives' Evening!
OrtOnline
Kontakt
Peter Finger
20.10.2021, 18:00 - 20:00
Zukunft Wasser - Zwischen Dürre und Flut
Deutschland ist eigentlich ein wasserreiches Land. Und dennoch ist seit einigen Jahren immer wieder von sinkenden Grundwasserständen, extremer Trockenheit oder sogar von Wasserknappheit die Rede. Wie schnell aus einem Zuwenig an Wasser aber ein Zuviel werden kann, haben die jüngsten Hochwasserkatastrophen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein- Westfalen und Bayern gezeigt. Und dass plötzliches Wasser im Überfluss den Mangel zuvor nicht einfach ausgleicht, sondern ganz neue Probleme schafft, ist ebenso deutlich geworden. Beim Anblick überfluteter Straßen und vollgelaufener Keller gelangt die Bedrohung durch Wasserknappheit leicht aus dem Blick. Aber langfristig stehen wir nicht nur beim Hochwasserschutz, sondern auch beim Niedrigwassermanagement vor großen Herausforderungen. Wie aber hängt unser Klima mit dem globalen Wasserkreislauf zusammen? Wo genau liegen die Ursachen für diese Extremwetterlagen, mit denen wir künftig auch in unseren Breitengraden verstärkt rechnen müssen? Was lässt sich anhand von Klima-Modellierungen prognostizieren? Welche Vorsorge- und Anpassungsmaßnahmen sind nötig, um Wassersicherheit für Mensch und Natur zu gewährleisten? Können wir uns auf technische Infrastruktur- und Schutzmaßnahmen verlassen, oder sollten wir auf naturbasierte Lösungen setzen? Wie könnte ein integrativer Ansatz aussehen, der das Gesamtsystem in den Blick nimmt und vorbeugend an den Ursachen ansetzt, anstatt nur auf akute Extremereignisse zu reagieren? Wo gibt es Synergien im Gewässer-, Boden-, Biodiversitäts- und Klimaschutz? Kurz gesagt: Wie sieht ein nachhaltiges Wassermanagement der Zukunft aus, und was kann jede und jeder Einzelne von uns dazu beitragen?
OrtBayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Straße 11 (Residenz), 80539 München und im Livestream auf www.badw.de
Kontakt
Simone Sokolis, sokolis@badw.de
Tuesday, 26.10.2021
26.10.2021, 10:20
Virtuelles Familiencafé der Münchner Hochschulen
Zum Austausch und zum Kennenlernen anderer (werdender) Studierender mit Kind(ern) findet das nächste Familiencafè der Münchner Hochschulen statt.
OrtVirtuell über GoToMeeting
Kontakt
Ana Dzhigovechki, TUM Familienservice
26.10.2021, 17:00 - 18:00
Potentialanalyse und Profilbildung
Thursday, 28.10.2021
28.10.2021, 17:00 - 18:00
Preparation for your future career. How to optimise your time at university.
28.10.2021, 17:30 - 19:00
TUM San Francisco Dialogue - Internationalization - a key to entrepreneurial success
Traditional wisdom tells entrepreneurs that going international is only for long-established companies with a proven track record. But great ideas don’t respect borders or traditional wisdom.
OrtOnline
Kontakt
Jeff Ouimet
Friday, 29.10.2021
29.10.2021, 11:00 - 12:00
Irrtümer im Bewerbungsprozess. Fehler, die Sie vermeiden sollten.
Saturday, 30.10.2021
30.10.2021, 20:00 - 21:30
TUMJA Symposium "CELEBRATE CREATIVITY"
Explore with us, where creativity can lead to. And where it took us, the 2020 TUMJA Team. Learn about our new and creative TUMJA projects, meet fascinating AI, artists and experience live, how arts and technology come together.
OrtAudimax der TUM
Kontakt
Peter Finger
Tuesday, 02.11.2021
02.11.2021, 13:00 - 13:30
Virtuelles KarriereCafé: Motivation während der Promotion
Wednesday, 03.11.2021
03.11.2021, 11:00 - 12:00
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs
Thursday, 04.11.2021
04.11.2021, 18:15 - 20:00
Abenteuer Führung
Tuesday, 09.11.2021
09.11.2021, 13:00 - 14:30
Virtuelles Familiencafé der Münchner Hochschulen
Zum Austausch und zum Kennenlernen anderer (werdender) Studierender mit Kind(ern) findet das nächste Familiencafè der Münchner Hochschulen statt.
OrtVirtuell über GoToMeeting
Kontakt
Ana Dzhigovechki, TUM Familienservice
Wednesday, 10.11.2021
10.11.2021, 18:00 - 19:00
Führungskompetenzen für Promovierte und Postdocs
Thursday, 11.11.2021
11.11.2021, 08:45 - 19:30
Online Career Day
Tuesday, 23.11.2021
23.11.2021, 11:00 - 16:40
Impfaktion am Campus München
Offene Impfaktion am TUM Campus München
Ort0009@0510, Besprechungsraum (Alte Post), Gebäude 0510
Wednesday, 24.11.2021
24.11.2021, 13:00 - 14:00
Scientists Meet Scientists – TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by Rudolf Mößbauer Tenure Track Professor Prof. Nikkil Sudharsanan
Orthybrid: TUM Institute for Advanced Study (Auditorium) and online (zoom)
Kontakt
events@ias.tum.de
Wednesday, 01.12.2021
01.12.2021, 13:00 - 14:00
Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by TUM-IAS Fellow Prof. Anna Keune: "Materiality of STEM learning through fiber crafts”
Ortonline
Kontakt
events@ias.tum.de
Thursday, 02.12.2021
02.12.2021, 10:00 - 12:00
Dies Academicus: Annual Academic Celebration
Join to celebrate the traditional university holiday "Dies Academicus"! Once a year, staff, students, alumni, friends and partners of Technische Universität München look back on the past year, honor special services to their university and exchange ideas with each other.
OrtAudimax/ Online
Kontakt
Jessica Weller
02.12.2021, 16:00 - 17:30
Stressmanagement für Studierende mit Kind
Fragen Sie sich auch, wie Sie Studium und Familie unter einen Hut bringen können? Wie Sie einen weniger stressigen Alltag und einen besseren Ausgleich erreichen können?
OrtVirtuell über GoToMeeting
02.12.2021, 13:00 - 03.12.2021, 16:30
International Symposium of the Collaborative Research Center 1335 "Aberrant Immune Signals in Cancer"
Registration to this virtual symposium is free!
Ortvirtual
Friday, 03.12.2021
02.12.2021, 13:00 - 03.12.2021, 16:30
International Symposium of the Collaborative Research Center 1335 "Aberrant Immune Signals in Cancer"
Registration to this virtual symposium is free!
Ortvirtual
03.12.2021, 16:30 - 17:30
Tipps für Vorstellungsgespräche und Assessment Center Teil 2: Wie funktioniert ein Assessment Center?
Wednesday, 08.12.2021
08.12.2021, 13:00 - 14:00
Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by TUM-IAS Fellow Alumnus Prof. Andrzej J. Buras, Theoretical Elementary Particle Physics
Ortonline
Kontakt
events@ias.tum.de
Thursday, 09.12.2021
09.12.2021, 18:15 - 20:00
Abenteuer Führung
Friday, 10.12.2021
10.12.2021, 11:30 - 13:00
Global Minds USA/UK
Monday, 13.12.2021
13.12.2021, 19:00 - 20:30
TUM@Freising Vortrag: Gärten in der Stadt - mehr Naturschutz durch urbane Ökosysteme.
Öffentlicher Vortrag für alle Wissenschaftsinteressierten. Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nötig. Nach dem Vortrag findet eine Fragerunde statt, moderiert von Prof. Sara Leonhardt von der TUM Schoolof Life Sciences. Der Vortrag wird auch live bei Zoom übertragen, auch dort sind Fragen an die Referentin möglich. Alle Informationen dazu unter: https://www.wzw.tum.de/index.php?id=10
OrtMusikschule Freising, Kölblstraße 2
Kontakt
Susanne Neumann
Thursday, 16.12.2021
16.12.2021, 11:00 - 12:00
Lebensläufe individuell gestalten
Friday, 17.12.2021
17.12.2021, 13:00 - 16:00
TUM x IIT Bombay Research Forum 2021: Climate Policy & Action: National and local dimensions in Germany and India
At the end of 2020, a major new international partnership project kicked off: With Exploration. An Indo-German Partnership (IGP), a project funded by the DAAD and the Indian University Grants Commission, TUM and the two Indian Institutes of Technology Bombay and Kharagpur join forces to push forward research in the highly topical fields of climate, environment, energy, mobility, and transportation.
Ortonline
Kontakt
IGP Team
Monday, 20.12.2021
20.12.2021, 12:30 - 13:30
Weihnachtsvorlesung Mathematik
Von Fourier bis Lady Gaga. Ein mathematischer Streifzug durch die Welt der Audiodateien
Orthttps://youtu.be/lQJ1mXT92eY