Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Neuere Entwicklungen bei aktiven Hörimplantatsystemen für Hörschäden unterschiedlichen Ausmaßes | Event | 05.12.2008 |
![]() |
Quasare, die hellsten Objekte im Weltall
Prof. Dr. Rudolf Kippenhahn
|
Event | 14.05.2007 |
![]() |
Development of Fast Immunoassays for Highly Toxic Substances and Contaminants | Event | 20.12.2007 |
![]() |
The Rosetta Lander Philae: One Year Science on a Comet | Event | 12.01.2016 |
![]() |
Methodenfortschritt und Erkenntnisgewinn: Die Rolle der Elektrotechnik in den Life Sciences | Event | 19.01.2015 |
![]() |
Die Entdeckung der Nachhaltigkeit
Was empfinden wir bei dem Begriff Nachhaltigkeit? Erhöhte Aufmerksamkeit, Verwirrung oder Überdruss an einem Plastikwort? Und was bleibt nach dem Bankrott des neoliberalen Wahns und angesichts eines beschleunigten Klimawandels? Nachhaltigkeit ist offenbar der einzig noch verbliebene Gegenentwurf zu einem katastrophalen “weiter so”. Der Vortrag rückt den Begriff „Nachhaltigkeit“ und dessen Geschichte in den Fokus. Die geistigen Aufladungen und damit seine Substanz werden ausgelotet.
|
Event | 28.10.2009 |
![]() |
Tag der Ingenieurin - Elektrotechnik und Informationstechnik
Am 19. Juli 2013 findet im Hörsaal N0314 der erste „Tag der Ingenieurin - Elektrotechnik und Informationstechnik“ statt. Ab 14:30 Uhr wird es neben verschiedenen Input-Vorträgen eine Podiumsdiskussion geben. Ihr Titel: „Allein unter Männern? Frauen in der Elektrotechnik und Informationstechnik“. Kritisch wollen wir uns hier dem Thema Gender widmen und ein Stimmungsbild der Teilnehmer einfangen. Aktive Teilnahme des Publikums ist selbstverständlich jederzeit erwünscht. Ab 17:15 Uhr wird Prof. Eveline Gottzein sprechen. Sie ist Trägerin des Ehrentitels „TUM Distinguished Affiliated Professor“ und gilt als Expertin für die Lage- und Bahnregelung von Satelliten und die Regelung von Trag- und Führungssystemen bei Hochgeschwindigkeits-Magnetbahnen. 1993 bekam sie als erste Frau den Werner-von-Siemens-Ring, 1998 den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst und 2000 das große Bundesverdienstkreuz. Eveline Gottzein promovierte 1983 an der TUM. 1996 wurde sie zur Honorarprofessorin an der Universität Stuttgart berufen, wo sie zuvor als Lehrbeauftragte für das Fach »Regelungsprobleme in der Raumfahrt« tätig gewesen war. Selbstverständlich ist dieser Tag keine Veranstaltung nur für Frauen. Auch Männer sind herzlich willkommen. Ein kleiner Imbiss steht für Sie bereit.
|
Event | 30.07.2013 |
![]() |
Big Data, big questions? Ein philosophischer Blick auf die Datengesellschaft (Vortragsreihe "Technik und Ethik")
Seit über 20 Jahren bietet die TU München zusammen mit den Hochschulgemeinden die Vortragsreihe "Technik und Ethik" an. Im Sommersemester sprechen renommierte Philosophen und Wissenschaftler über die Schnittstellen von Technik, Ethik und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage "Big Data – die neue Weltordnung?"
|
Event | 19.03.2014 |
![]() |
Diskussion - Wer ist die Mutter aller Künste?
Was hat ein Architekturlehrstuhl ander Kunstakademie zu suchen?
|
Event | 12.06.2008 |
![]() |
Begrüßung der neuen Auszubildenden / Zeugnisübergabe an die Absolventen
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule. Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein. Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren. Download der Semestertermine SS 2014 als ical
|
Event | 10.08.2015 |
![]() |
Begrüßung der neuen Auszubildenden / Zeugnisübergabe an die Absolventen
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule. Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein. Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren. Download der Semestertermine SS 2014 als ical
|
Event | 10.08.2015 |
![]() |
Tag der Fakultät im Maschinenwesen, Campus Garching
Am zweiten Freitag im Juli lädt die Fakultät für Maschinenwesen der TUM traditionell zum Tag der Fakultät ins Fakultätsgebäude auf dem Campus Garching ein, in diesem Jahr also am 11. Juli. Ab 14.00 Uhr sind alle Absolventen, Promovierten, Studenten, Mitarbeiter, Ehemaligen und Freunde der Fakultät herzlich dazu eingeladen, gemeinsam den nahenden Abschluss eines erfolgreichen akademischen Jahres zu feiern. Feierlicher Höhepunkt der Veranstaltung ist der Festakt ab 14.45 Uhr (kostenfrei, Anmeldung erforderlich), bei dem zuvorderst die diesjährigen Absolventen und Promovierten geehrt und verabschiedet werden. Abschluss und Glanzlicht bildet der große Ball der Fakultät von 18.30 bis 2.00 Uhr (Kauf von Ballkarten erforderlich).
|
Event | 02.07.2008 |
![]() |
Panel discussion "Doctorate at TUM- an option for me?" | Event | 24.05.2022 |
![]() |
Neutrinos aus dem Herzen der Sonne und der Sternexplosion
Prof. Dr. Franz v. Feilitzsch, TUM
|
Event | 16.10.2007 |
![]() |
Das Forschungszentrum Weihenstephan BLQ stellt sich vor
Einwahldaten: https://tum-conf.zoom.us/j/64989223888?pwd=VHArZmRrUnBzbCtvVytuM3JDRmQzZz09 Meeting-ID: 649 8922 3888 Kenncode: 351219 Host: Martin Elsner
|
Event | 09.01.2023 |
![]() |
Bruce Schneier: Human Factors in IT-Security
Der Einfluss von Recht, Wirtschaft, Kultur und der Benutzer auf den Stand der Sicherheit in der Informationsgesellschaft.
|
Event | 20.01.2008 |
![]() |
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: Erfolgreich Lernen
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: Erfolgreich Lernen
|
Event | 27.08.2015 |
![]() |
Aktionstag "Gesunde Hochschule" - TUM Weihenstephan
4. Bayernweiter Aktionstag "Gesunde Hochschule" am 8. Juni 2011 in Freising-Weihenstephan im Gebäude Biowissenschaften, Gregor-Mendel-Str. 2
|
Event | 15.05.2013 |
![]() |
Energiewirtschaftliche Mechanismen der europäischen Strom- und Gasmärkte
Energiewirtschaftliche Mechanismen der europäischen Strom- und Gasmärkte
|
Event | 15.05.2019 |
![]() |
Gemeinsam und hands-on experimentieren - remote und vor Ort
Wie können Schülerinnen und Schüler auch im Distanzunterricht zusammen Neues ausprobieren, entdecken und praktisch arbeiten? Wie können sie von verschiedenen Orten aus gemeinsam experimentieren? Wir stellen Ihnen das Projekt „Hands-on-Remote“ vor, mit welchem hands-on-Experimente in Team-Work auch im Fernunterricht möglich werden. Neue Ideen – wie ein gemeinsames Experimentieren über Ländergrenzen hinweg – können entstehen. Wir laden Sie herzlich ein, die neu entwickelten Unterrichtsmodule „Sensoren und Messungen“, „Schall und Akustik“ und „Mini-Automatisierung“ kennen zu lernen. Alle drei Module enthalten naturwissenschaftlich-technische Experimente, die Sie sowohl im Präsenz- als auch im Online-Unterricht einsetzen können. Konzipiert wurden die Module im Erasmusplus-Projekt „Hands-on Remote“ von den europäischen Partnern aus Portugal, Polen und Deutschland. Entstanden ist das Projekt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, in der sehr viele naturwissenschaftlich-technische Experimentiermöglichkeiten entfallen sind oder stark reduziert wurden. Der Workshop gibt Einblicke in das Projekt und lädt Sie herzlich zum Mitmachen ein. Sie erleben die Material-Kits für das Modul „Automatisierung in Miniatur“ vor Ort und erfahren zugleich etwas über ihren Einsatz in Remote-Situationen. Sie lernen die in den Modulen verwendeten Smartphone-Apps und Online-Simulationsumgebungen kennen und erfahren, wie sich hands-on-Experimente und virtuelle Umgebungen sinnvoll miteinander verknüpfen lassen. Die Koordination für das Erasmusplus-Projekt „Hands-on-Remote“ liegt bei der Abteilung Bildung des Deutschen Museums. Die beteiligten Partner sind das Institute of Education der Universität Lissabon, das Copernicus Science Center aus Warschau und das TUMlab, Experimentierlabor der TU München im Deutschen Museum.
|
Event | 01.12.2022 |
![]() |
3D-Modelle der Krieger der Terrakotta-Armee in Xian | Event | 06.12.2007 |
![]() |
The Role of Natural Occurring Nanoparticles on Metal in the Environment | Event | 25.01.2012 |
![]() |
Talk by Prof. Fumiko Tajima on the March 2011 Japan Earthquake: “A Broader Look at the Magnitude-9 Tohoku Earthquake” | Event | 12.05.2011 |
![]() |
Vernachlässigte Pflanzenarten als Nahrungsquellen der Zukunft? Wie wir neue Arten für eine klimastabilere Pflanzenproduktion erschließen können
Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation – so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/ Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei.
|
Event | 14.03.2023 |
![]() |
Personalversammlung Hauptdienststelle | Event | 26.10.2023 |
![]() |
Culture of Innovation and working backwards process | Event | 16.09.2020 |
![]() |
Eh-da Flächen - ein Weg zu mehr biologischer Vielfalt in Agrarlandschaften und im Siedlungsbereich | Event | 21.11.2016 |
![]() |
Verkehr Aktuell: „Lärmminderungsplanung in München“
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de
|
Event | 09.03.2012 |
![]() |
GARNIX Sportfest 2007
Endrunde Beachvolleyball und Fußballturnier
|
Event | 31.05.2007 |
![]() |
Berufsfelder im Fokus - Immobilienwirtschaft
TUM Alumnus Wolfgang J. Speer gibt Einblicke in die weite Welt der Immobilienwirtschaft.
|
Event | 18.01.2022 |
![]() |
Sichtverbesserung bei Nacht für Kraftfahrzeuge
Referent: Dipl.-Ing. Anil Taner, Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
|
Event | 19.04.2007 |
![]() |
"New Work"-Panel:
Wie sieht gute, zeitgemäße Arbeit eigentlich aus? Und zählt am Ende wirklich der Job oder doch das Leben? Microsoft Deutschland GmbH und die TUM laden ein zum „New Work“ Panel, abseits von Stechuhren und starren Hierarchien. Hin zu einer neuen Produktivität, Flexibilität und Arbeitsvisionen von morgen. Eingeladen sind alle Studierenden und Mitarbeiter, die über Arbeitsvisionen von morgen und Work-life-Balance mitdiskutieren möchten.
|
Event | 12.03.2015 |
![]() |
GARNIX Festival 2018
From June 11 through 15 the Garching campus will once again be filled with summer, sun, and nothing at all, or “GARNIX”! The student team has once again spared no expense to make sure nothing is lacking for all those enjoying "GARNIX" on the campus chemistry field.
|
Event | 24.04.2018 |
![]() |
Global Minds - Bewerben und Arbeiten in Chile | Event | 13.10.2022 |
![]() |
Think.Make.Start.Demo day batch 18
Think.Make.Start. Demo day batch#18 Please join us for the grand finale of TMS on 22.03.2024 from 2pm till 5 pm at the Entrepreneurship Research Institute Get your free tickets here: https://www.eventbrite.de/e/thinkmakestart-demoday-batch18-tickets-728303905587
|
Event | 20.12.2023 |
![]() |
Vorstandsvorsitzender MAN AG in "Innovative Unternehmer"
Strategische Unternehmensführung und die Bedeutung von Wachstum und Innovation
|
Event | 02.09.2008 |
![]() |
Transport of Sugars in Plant Cells. | Event | 08.05.2017 |
![]() |
Dies Academicus
Einladung an alle Mitglieder der Hochschule, insbesondere auch alle Studierenden, zur Akademische Jahresfeier der Technischen Universität München
|
Event | 21.11.2007 |
![]() |
Quantentechnologie - 100 Mio. Euro für Garching - Was macht die Wissenschaft damit?
Quantencomputer, die mehr leisten als unsere heutigen Supercomputer, abhörsichere Quantenkommunikation, hochempfindliche Quantensensoren: Grundlage für diese faszinierenden Anwendungsfelder sind die „Quantentechnologien 2.0“ – und Garching soll durch Investitionen von mehr als 100 Mio. Euro ein international führendes Zentrum für diese wichtigen Zukunftstechnologien werden.
|
Event | 01.07.2019 |
![]() |
Aktuelle Entwicklungen im Stromhandel und Auswirkungen auf Marktteilnehmer
Energiewirtschaftliches Seminar Vortragsreihe am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
|
Event | 12.11.2018 |