Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
1 | ... | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | ... | 89 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Live and let die – Arabidopsis interactions with fungal pathogens. Termin 22.12.2015
Exkursion im Rahmen der Forstwissenschaftliche Tagung 2012 "Wald - Energie - Umwelt" Termin 03.07.2012
Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität und der Universitätsklinik (Reihe "Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence") Termin 19.04.2011
Schaltstelle Gehirn - Von der Evolution des Geistes zur Neurotechnologie und Robotik -Die Entdeckung der Natur des Geistes Prof. Dr. Michael Pauen, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin School of Mind and Brain Termin 20.04.2011
Vortragsreihe "Ingenieure in der Praxis"
“Angiographie aus der Sicht eines Ingenieurs”
Termin 24.04.2008
Flottenstrategische Ansätze einer Luftverkehrsgesellschaft Termin 08.10.2009
Global Minds - Bewerben und Arbeiten in Japan
Vortrag mit Erfahrungsberichten In der Veranstaltungsreihe „Global Minds“ klären wir alle Fragen im Zusammenhang mit Bewerbungen für Jobs und Praktika im Ausland. Bei jedem Termin wird ein bestimmtes Zielland mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen und dem zugehörigen Bewerbungsprozess vorgestellt.
Termin 13.04.2018
Vermögen richtig vererben - Vortrag zu Erbrecht und Testament Termin 18.12.2019
Vortragsreihe "Erneuerbare Energien" Termin 22.10.2007
9. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Landschaft 2056 - 60 Jahre Landschaftsstudien an der TUM. Verschiedene Veranstaltungen mit Rückblicken aber vor allem auch perspektivischen Ausblicken.
Termin 21.09.2016
Workshop zu rechtlichen Aspekten von EU-Projekten: Zuwendungsvereinbarung und Konsortialvertrag Termin 25.05.2007
eLearning-Forum
Am Institut für Medien und Bildungstechnologie der Universität Augsburg wird ein breites Spektrum pädagogisch-didaktischer Szenarien für den Einsatz digitaler Medien in der Lehre entwickelt und im Studienalltag evaluiert. Anhand von Beispielen gibt der Vortrag einen Überblick über diese Lehr-Lernszenarien: vom Einsatz einer zentralen Lernplattform zur mediengestützten Begleitung der Präsenzlehre, über virtuelle und semi-virtuelle Lehrangebote in Seminarform bis hin zur Unterstützung von Projekten, in denen Studierende neue Technologien einsetzen und selbst digitale Medien für Studium und Lehre produzieren.
Termin 29.11.2007
Webinar "Zusammenarbeit mit Sync+Share"
Das IT-Servicezentrum der TUM lädt herzlich zum Webinar „Zusammenarbeit mit Sync+Share“ am Dienstag, den 26. Juni 2018, 13:00 Uhr ein.
Termin 18.06.2018
TUM Entrepreneurship Day
Hier erfahren Sie alles über die Gründungsförderung an der TUM: auf der Start-up Messe lernen Sie Gründungsteams der Universität kennen, die bereits den Schritt zum eigenen Unternehmen gewagt haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu treffen, die mit ihren Forschungsergebnissen ein Start-up gegründet haben. Das Abendprogramm wird von der Outfittery-Gründerin Julia Bösch eröffnet und es wird der TUM Presidential Entrepreneurship Award an ein herausragendes TUM Spin-off verliehen. Beim anschließenden Get-together mit Imbiss und Start-up Messe gibt es ausgiebig Gelegenheit, Gründer und Gründungsunterstützer kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Termin 09.10.2014
Bewerwerbungsbeginn Didaktikfach Grund- und Hauptschule Termin 09.09.2014
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut.
Termin 19.11.2014
Wir machen Schule - Lehramt studieren an der TUM - TUM School of Education Termin 25.10.2016
Trends in der Medizintechnik
Termin 10.12.2010
R. Kalman: An example of the Newtonian Revolution: A hard new look at electrical network synthesis
Newton's revolutionary idea was to examine mathematically expressed physical laws (e.g. Kepler's laws) by mathematics and so reach deep insight into physics. This is the basis of modern attempts at modeling. Our example will show that once a research problem has been 'mathematized' further research should be by strict mathematics. In our case, a faint allergy to mathematics and falling back on 'physical intuition' retarded progress for some 70 years.
Termin 19.06.2008
Workshop FMT-XCT (Hybrid Fluorescence Molecular Tomography – X-ray Computed Tomography System) Termin 21.11.2011
Molecular control of cell shape in Arabidopsis thaliana. Termin 08.06.2015
Lebenswert wohnen - vernetzt mobil in einer Metropolregion
Prof. Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst spricht über Konzepte, wie die teilweise widersprüchlichen Anforderungen an das Wohnen in einer Metropolregion in Einklang gebracht werden können.
Termin 19.03.2015
Doctoral Candidates`Day - Poster Exhibition
Poster Exhibiton
Termin 02.11.2012
Was passiert nach dem Architektur-Studium?
Der Career Service der TUM und die Fakultät für Architektur laden zur Veranstaltung "Was passiert nach dem Architektur-Studium?" am Dienstag den 24. November 2009 ein.
Termin 06.11.2009
Die Wahrnehmung von Fahrzeugaußengeräuschen durch Fußgänger
Referent: Dipl.-Ing. Stefan Kerber, Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
Termin 19.04.2007
Repressors of flowering in Arabidopsis thaliana. Termin 09.01.2012
Dynamics and biological significance of RNA-directed DNA methylation in plant immunity. Termin 09.01.2012
Heinz Nixdorf Symposium 2010 - Bioelektronische Diagnose- und Therapiesysteme
Das Symposium ist in folgende vier Themenbereiche gegliedert:  Bioelektronische Diagnose- und Therapiesysteme - State of the Art  Bioelektronische Sensoren für Diagnostik und Therapie  Bioelektronische Therapiesysteme  Evidenzbasierte telemedizinische Intervention
Termin 17.06.2010
ABGESAGT!! Der Weg eines StartUps zum elektronischen Sensorspezialisten Termin 01.04.2020
Scientists Meet Scientists – Wednesday Coffee Talk by Prof. Sherry Suyu (Observational Cosmology) on peeking around cosmic corners
Prof. Ernst Rank and the TUM-IAS team invite the scientists of TUM and their guests for coffee each Wednesday! Just come over to the TUM-IAS after lunch between 1:00 - 2:00 p.m. and have a coffee with us, meet other scientists and listen from time to time to a short talk (10-15 mins) on a recent major TUM publication or issue – aimed specifically at a non-expert audience.
Termin 21.11.2017
Entwickeln! nur was und wie? Termin 11.07.2012
TUM Water Cluster Lecture Series: "Floods in a Changing World" Lecture by Prof. Günter Blöschl
Professor Günter Blöschl is head of the Institute of Hydraulic Engineering and Water Resources Management at the TU Wien. His main research interests are Hydrology and Water Resources, in particular Flood Research, Regional Hydrology, Hydrological Process Studies and Water Management. Günter Blöschl was awarded the 2015 Robert E. Horton Medal at the American Geophysical Union Fall Meeting Honors Ceremony, held on 16 December 2015 in San Francisco. The medal is for "outstanding contributions to hydrology".
Termin 04.02.2016
Breaking Traditions - Frauen.Karriere.Sport.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, folgt im Herbst 2023 nun die zweite Auflage des Karrieretages #breakingtraditions – Frauen.Karriere.Sport., veranstaltet von der TUM School of Health and Medicine. Das diesjährige Motto „Selbständig – Selbstbestimmt – Selbstbewusst“ vereinigt wichtige Kompetenzen, die – nicht nur für Frauen - für eine erfolgreiche Karriere im Kontext „Sport“ nötig sind.
Termin 21.08.2023
Schaltstelle Gehirn - Von der Evolution des Geistes zur Neurotechnologie und Robotik - Termin 05.10.2011
Wie funktioniert erfolgreiche Führung? Termin 13.10.2022
Shared Space - Sicherheit für Alle in großstädtischen Straßenräumen? Termin 20.02.2009
Tools for Tissue Engineering
Target Group: The symposium addresses responsible parties and decisionmakers from politics and industry, manufacturers of medical devices, pharmaceuticals and biologics, competent authorities and university professors, personnel and students with an interest in this subject.
Termin 31.03.2008
test 3 Örz Termin 19.05.2009
St. Petersburg - Aufbruch einer Metropole
Anlässlich des Besuchs der Gouverneurin der Stadt St. Petersburg, lädt die Technische Universität München herzlich zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein.
Termin 12.06.2008
Webinar "IT an der TUM" - IT-Einführung für neue Mitarbeitende
Das IT-Servicezentrum lädt neue Kolleginnen und Kollegen herzlich zum Webinar „IT an der TUM“ am Mittwoch, 5. April, 10-11 Uhr ein.
Termin 23.03.2017
1 | ... | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | ... | 89 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender