Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
1 | ... | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | ... | 89 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Festveranstaltung Deutschlandstipendium Termin 21.10.2015
Ausstellung zum 100. Todesjahr: Zeitreise durch das Leben von Rudolf Diesel Termin 20.11.2013
Die Kunst der Vorhersage
Energiewirtschaftliches Seminar - Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik Die Kunst der Vorhersage Dr. Ralph Grothmann, Principal Consultant, Siemens AG, Corporate Technology
Termin 14.04.2016
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen Termin 21.04.2022
New insights into positional information during root branching. Termin 15.12.2016
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Termin 04.07.2011
Autonomie auf anderen Planeten: Die Raumsonden Rosetta, Huygens & Co. Termin 28.04.2014
Die BR700 Triebwerksfamilie: Eine Innovation am LFA die in die Zukunft reicht Termin 11.04.2014
Can a species keep pace with a shifting climate ?
Veranstaltung: Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München
Termin 22.04.2009
Restoration of Arable Plants- RAP-Symposium
During the past decades, intensified land use has led to a significant decline in the species diversity of agricultural ecosystems. An organism group which is particularly affected by this change are arable weeds. The meeting will comprise a symposium on actual management and research activities, and an excursion to sites where rare arable weeds are still preserved in southern Bavaria.
Termin 11.03.2013
In vivo Imaging von Membran-gebundenem Hsp70 auf Tumoren Termin 23.09.2009
Vorlesung der KinderUni: Die Haut der Erde - Eine Reise in die Welt des Bodens
"Wie siehts in deinem Körper aus?" "Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?" und "Wie funktioniert das Internet?" Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
Termin 07.05.2008
ACFA 2020 - An European Research Project on Design and Active Control of Blended Wing Body Aircraft Termin 24.05.2012
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs Termin 19.10.2020
Gebäude als intelligenter Baustein im Energiesystem
Energiewirtschaftliche Seminarreihe am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
Termin 11.04.2017
"Aktuelle Entwicklungen zur Modellierung und Simulation von MEMS an der TU Chemnitz" Termin 04.05.2010
Inorganic Colloidal Nanoparticles - from Synthesis to Biological Applications Termin 18.12.2007
ESA's Rosetta Mission to Comet 67P-CG - Why and how do scientists visit a comet?
The talk will focus on all aspects of the Rosetta mission and the spacecraft design that has resulted in the success to reach Comet-67P. The fundamental question: Why do scientists wish to visit a Comet? will be answered. To explain how this has been achieved, the most important aspects of the mission design, spacecraft design, construction, testing and launch will be presented.
Termin 30.10.2014
Vorstandsvorsitzender der Voith AG in "Innovative Unternehmer"
Thema: Voith und seine Wachstumspotentiale
Termin 02.09.2008
Talk of Dr. Philipp Gerbert of the Boston Consulting Group: "Rebuilding the Energy Infrastructure" Termin 29.03.2011
Wie nachhaltig ist Elektromobilität?
Dieser Vortrag im Rahmen des Energiewirtschaftlichen Seminars trägt dazu bei, einen Überblick über das breite Thema Elektromobilität zu schaffen. Es wird dabei versucht, sich mit aktuellen Herausforderungen und möglichen Lösungsansätzen für Kernfragen auseinanderzusetzen sowie die Frage nach der Nachhaltigkeit der Elektromobilität zu beantworten.
Termin 27.01.2011
Schutz von geistigem Eigentum
An alle Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter der Lehrstühle der Fakultäten Informatik, Elektrotechnik, Mathematik, Maschinenbau und Physik der TU München!!!
Termin 04.11.2009
Schutz von geistigem Eigentum
An alle Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter der Lehrstühle der Fakultäten Informatik, Elektrotechnik, Mathematik, Maschinenbau und Physik der TU München!!!
Termin 04.11.2009
Berufsfelder im Fokus: Leitung hochkomplexer Eisenbahninfrastrukturprojekte Termin 21.10.2022
Applications in English-Speaking Countries Termin 26.10.2022
"Zuverlässigkeit und Robustheit von Leistungselektronik im Automobil" Termin 09.01.2017
Ringvorlesung Umwelt: Solare Klimatisierung – Coole Köpfe mit heißen Sonnenstrahlen
Dipl.-Ing. Carsten Hindenburg; SolCoolAirCon – Consulting, vormals: Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme, Freiburg
Termin 17.10.2007
Mikrosystemtechnik in der Frühbehandlung und -erkennung von Krankheiten
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Prof. Dr. Marc O. Schurr, novineon Healthcare Technology Partners GmbH Berlin und IHCI, Steinbeis-Hochschule Berlin
Termin 12.10.2007
Forstwissenschaftliche Tagung 2012 "Wald - Energie - Umwelt"
Forstwissenschaftliche Tagung 2012 "Wald - Energie - Umwelt"
Termin 03.07.2012
Verminderungskosten zur Ermittlung von wirtschaftlichen CO2-Einsparpotenzialen
Energiewirtschaftliches Seminar
Termin 09.10.2008
Schaltstelle Gehirn - Von der Evolution des Geistes zur Neurotechnologie und Robotik
Das Gehirn als komplexes System: Neue Perspektiven für die neurobiologische Psychotherapie
Termin 19.04.2012
Nutztierhaltung - artgemäß und verhaltensgerecht Termin 03.04.2012
TUM Entrepreneurship Day 2024 Termin 06.05.2024
Die Hölle der Gummibärchen und die Kunst des Goldmachens
Chemische Experimente der Goldmacher und Gaukler auf den Jahrmärkten des 16. Jahrhunderts zeigt Prof. Friedrich R. Kreißl vom Lehrstuhl für Anorganische Chemie der Technischen Universität München (TUM) bei seiner traditionellen öffentlichen Faschingsvorlesung. Sie findet statt am Donnerstag, dem 15. Januar 2009, um 10.00 Uhr im Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude, Wissenschaftszentrum Weihenstephan und am Freitag, dem 30. Januar 2009 um 11.00 Uhr im Hörsaal 2300, auf dem Münchener Stammgelände der TUM in der Arcisstraße 21.
Termin 18.12.2008
"Bildung im Wandel" im TUMJA Akademiegespräch
Bildung im Wandel - zwischen Chancen und Grenzen der Innovation". Die TUM: Junge Akademie veranstaltet am 19. Juli 2023 das zweite Akademiegespräch in diesem Jahr.
Termin 05.07.2023
Thomas Mann im Jahre 1919: Ein Autor erfindet sich neu
Vortrag von Hans Rudolf Vaget zu Thomas Mann im Jahre 1919
Termin 09.10.2019
Geodätisches Kolloquium
"Neue Möglichkeiten der globalen Erdbeobachtung durch Kombination von Multi-Sensor-Daten und maschinelles Lernen" Vortrag + anschließendes Get-Together
Termin 26.05.2022
Receptor kinase-mediated immunity: from the plasma membrane to the field. Termin 25.08.2015
Sommerkonzert des Sinfonieorchesters Garching
Am Dienstag, den 22. Juli 2008, 20 Uhr, findet das Sommerkonzert des Garchinger Sinfonieorchesters in der Magistrale (Innenhof) der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität München in Garching statt. Auf dem Programm stehen das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 83 von Johannes Brahms mit der Solo-Pianistin Ari Kani und die Sinfonie Nr. 7 d-moll, op. 70 von Antonin Dvořák. Karten gibt es vorab über Sylvia Bauer (Telefon 089 / 96 14 265).
Termin 17.07.2008
Einsatz neuer Medien in der Statistikgrundausbildung Termin 09.10.2012
1 | ... | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | ... | 89 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender