Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
TUM Master's Days 2022--Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung
Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung
|
Termin | 15.03.2022 |
![]() |
Fuzzy logic and neolithic wood
Dr. Daria Yu Hookk zum Problem der dendrochronologischen Untersuchung von kleinen Hölzern.
|
Termin | 12.06.2008 |
![]() |
Working with Médecins Sans Frontières (MSF) in Crisis Zones: Can MSF Really Make a Change and an Sustainable Impact?
Countless individuals globally endure ongoing conflict and preventable illnesses, particularly impacting the most vulnerable, such as infants and children. Médecins Sans Frontières (MSF) medicals undertake courageous missions in these regions, striving to save lives and improve healthcare conditions. One of these doctors is Monika Ried. In the lecture, she’ll talk about her experiences in Yemen, Iraq, and Nigeria, where she and her colleagues helped people hurt by war, provided care for Yazidi refugees who suffered under genocide, and fought against diseases like Diphtheria. Let’s hear about how she and the team from MSF are helping in places without stable government, supporting their colleagues in tough situations, saving patients, and trying to find ways to stop poverty and unfairness.
|
Termin | 02.06.2024 |
![]() |
Agrarwissenschaftliches Symposium | Termin | 04.08.2010 |
![]() |
Emerging forms of governance for the city regions on England
Enduring change or a spatio-temporal fix? Der englische Planer Kevin Thomas erläutert in seinem Vortrag die Entwicklungen, die zu einer Ausweisung von Wachstumsregionen in England führten. Beispiele sind der Thames Gateway und Milton Keynes.
|
Termin | 23.05.2008 |
![]() |
Benefiz-Pizza-Essen | Termin | 11.07.2007 |
![]() |
1. Begrüßung der neuen Auszubildenden 2. Zeugnisübergabe an die Absolventen Doppelveranstaltung | Termin | 10.08.2015 |
![]() |
ProLehre Workshop: Wie kriege ich den müden Haufen motiviert?
ProLehre Workshop: Wie kriege ich den müden Haufen motiviert?
|
Termin | 26.08.2015 |
![]() |
Zeugnisübergabe
Überreichung der IHK- Zeugnisse an die ausgelernten Azubis
|
Termin | 01.07.2014 |
![]() |
Waldinventuren im Wandel - Festkolloquium anlässlich des 75. Geburtstages von Prof. Dr. Eckhard Kennel
Ohne eine fundierte Datengrundlage können Entscheidungen nur sehr intuitiv getroffen werden. Mag das Bauchgefühl auch das ein oder andere Mal richtig liegen, so bedürfen professionelle Entscheidungen über komplexe Sachverhalte qualitativ hochwertiger Informationen. Dies gilt allein schon, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu schaffen. Gerade im forstlichen Bereich werden gute Informationen in einer ständig sich ändernden Umwelt immer wichtiger. Waldinventuren bilden daher eine zentrale Grundlage zur Entscheidungsfindung, sowohl im Forstbetrieb, als auch auf der Ebene der Forstpolitik im gesellschaftlichen Aushandlungsprozess auf dem Weg zu einer als nachhaltig definierten Waldnutzung. Daraus erwachsen folgende Fragen: • Wie sehen die Perspektiven für Waldinventuren aus? • Wie können Waldinventuren vor dem Hintergrund des Klimawandels helfen, die Informationssituation zu verbessern? • Welche wissenschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten hat die Waldinventur? • Wie werden Konzepte der Waldinventur derzeit forstbetrieblich umgesetzt?
|
Termin | 05.10.2015 |
![]() |
Aktionstag "Gesunde Hochschule" - TUM München
8. Bayernweiter Aktionstag "Gesunde Hochschule" in München am 4. Juni 2019 in der Immatrikulationshalle und auf dem Freigelände vor dem Audimax, Arcisstraße 21
|
Termin | 03.05.2019 |
![]() |
When Microbes Meet Sulfate: Insights into Stable Isotope Fractionation During Bacterial Sulfate Reduction | Termin | 24.04.2008 |
![]() |
Vorlesung der KinderUni: Im Wald da ist die Hölle los - Wer will was vom Wald und warum?
„Wie siehts in deinem Körper aus?“ „Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?“ und „Wie funktioniert das Internet?“ Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
|
Termin | 07.05.2008 |
![]() |
„Fit for TUM“. Die Servicemesse zum Studienstart
Am 22. September 2014 sind alle nationalen sowie internationalen Erstsemester der TUM in die Immatrikulationshalle eingeladen. Sprachen, Mentoring, Career, Lernkompetenz, Finanzierung, Internationales, Fachschaften, Hochschulgemeinden, Studienberatung, Sport, Studentenwerk … Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr können sie sich über alles das informieren, was es neben den Lehrveranstaltungen oder den Prüfungen sonst noch an Services und Einrichtungen für Studierende gibt, die das Leben an der TUM leichter machen. Kommen Sie vorbei!
|
Termin | 16.07.2015 |
![]() |
Das Ethikprogramm der Bayerischen Bauwirtschaft
Das EMB-Wertemanagement Bau – erfolgreicher Vorreiter eines wertegetriebenen Compliance Management Systems; Vortrag in der Vorlesung „Unternehmensethik“: Dipl.-Ing. Richard Weidinger, Vorsitzender des EMB-Wertemanagement Bau e.V.
|
Termin | 06.06.2012 |
![]() |
1. Workshop des ITG FA 9.3 – Biomedizinische Informationstechnik am 05. November 2008 | Termin | 08.10.2008 |
![]() |
RAN an die TUM Perspektive Studium: Logik, Analyse und die Gesetze der Natur. Die Studiengänge in der Mathematik und Physik und ihre Berufsbilder | Termin | 30.09.2019 |
![]() |
RAN an die TUM Perspektive Studium: Vom Biomolekül über das Lebensmittel zum Verbraucher: Biowissenschaften, Brau- und Lebensmitteltechnologie und Ernährungswissenschaften stellen sich vor | Termin | 30.09.2019 |
![]() |
Verändertes Essverhalten Erwachsener seit Beginn der Pandemie? Welche Rolle spielt die Psyche dabei?
Online-Expertengespräch des Else Kröner Fresenius Zentrums für Ernährungsmedizin am 28. Juli 2022 Verändertes Essverhalten Erwachsener seit Beginn der Pandemie? Welche Rolle spielt die Psyche dabei? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben Erwachsene befragt, ob und wie weit sich Ernährung, Bewegung und Körpergewicht nach mehr als zwei Jahren Pandemie noch im Pandemie-Modus befinden oder sich wieder „normalisiert“ haben und welche Rolle die Psyche dabei spielt. Die Ergebnisse einer deutschlandweiten Befragung zum Thema Ernährung und Bewegung während der Pandemie (2. Welle) werden am 28. Juli 2022 um 11 Uhr online vorgestellt.
|
Termin | 26.07.2022 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Technik verbessern und neu entwickeln | Termin | 21.03.2013 |
![]() |
Abenteuer Berufseinstieg - Workshop
Die ersten 100 Tage im Job, die Herausforderungen im Arbeitsalltag, Überlegungen zur weiteren Karriereplanung – bei dem Start in das Berufsleben kommt viel Neues auf Sie zu. Wir laden junge Alumni in ihrem ersten Berufsjahr ein, sich mit anderen Berufseinsteigern auszutauschen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer young alumni aus verschiedenen Fachrichtungen und Unternehmen, die ihre jeweils eigene Arbeits- und Vorgehensweise einbringen.
|
Termin | 24.10.2018 |
![]() |
"Fluorescence Detection of Rare Circulating Cells in Vivo: Technology, Applications and Future Prospects" | Termin | 29.05.2017 |
![]() |
Vortrag - Waterscapes
Aus den USA sind Juan Miró und Miguel Rivera (Miró Rivera Architects Austin, Texas) zu Gast, um ihre Rolle als Young American Architects zu refl ektieren.
|
Termin | 01.07.2008 |
![]() |
16. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme | Termin | 13.07.2010 |
![]() |
Politikwissenschaften neu denken - Hochschule für Politik München | Termin | 25.10.2016 |
![]() |
Gründung – Motive und Erfolgsfaktoren
Themenabend – im Rahmen der Career Days
|
Termin | 20.04.2015 |
![]() |
Job Interviews in English-speaking Countries
This is especially important when highlighting your skills and when talking about difficult topics such as weaknesses.
|
Termin | 20.04.2015 |
![]() |
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der TUM
Irrfahrten in gekrümmten Räumen
|
Termin | 27.11.2009 |
![]() |
TUMlive-Videokonferenz: Nanotechnologie und Solarzellen
"Schöne neue Nanowelt - werden neue Technologien unser Leben verändern?" lautet das Thema des Nanotages, der von 9.30 - 14.30 Uhr im Deutschen Museum für Schülerinnen und Schüler angeboten wird. In einer Live-Schaltung zum Walter-Schottky-Institut in Garching zeigen die drei Vortragenden, wie sich Solarzellen mit Nanotechnologie verbessern lassen und geben zugleich einen Einblick in ihre experimentelle Arbeit im Labor.
|
Termin | 14.06.2010 |
![]() |
Key Technologies in the Bioeconomy - A Global Bioeconomy Alliance Conference
Die Entwicklung einer Bioökonomie ist eine der größten Herausforderungen für unsere moderne Gesellschaft. Um das Ziel der Etablierung einer nachhaltigen Wirtschaft zu erreichen, müssen Wissenschaft, Industrie, Politik und Gesellschaft ihre Kräfte bündeln und die Bioökonomie in internationalen und interdisziplinären Ansätzen voranbringen. Aus diesem Grund veranstaltet der TUM Campus Straubing im Rahmen der Maßnahme 47 der Bayerischen Bioökonomiestrategie eine internationale Konferenz mit vielen Expert*innen aus der Bioökonomie.
|
Termin | 30.08.2022 |
![]() |
"Die Bedeutung der Genossenschaften im modernen Umfeld - Gewinner in der Krise oder ein Auslaufmodell?" | Termin | 11.06.2010 |
![]() |
Ende der Beurlaubungsfrist | Termin | 09.04.2013 |
![]() |
Beginn der Bachelorbewerbung | Termin | 09.04.2013 |
![]() |
Application Training in English
Blended Learning Course in Cooperation with TUM Language Center
|
Termin | 20.04.2015 |
![]() |
Deutscher Diversity Tag
Jedes Jahr findet bundesweit der Deutsche Diversity Tag statt, der von der Charta der Vielfalt ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 2020 findet er am 26.05. statt. Vergangenes Jahr haben 600 Unternehmen/ Institutionen mit über 2.000 Aktionen teilgenommen und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Über 1,8 Mio Tweets wurden verschickt und insgesamt eine Medienreichweite von 235,7 Mio erreicht - diese Zahlen zeigen, wie öffentlichkeitswirksam der Diversity Tag inzwischen ist.
|
Termin | 24.02.2020 |
![]() |
Aktive Stereoskopieverfahren für technische und biometrische Anwendungen | Termin | 23.04.2008 |
![]() |
Operationalization of model-based water constituent retrieval algorithms for inland waters | Termin | 01.12.2010 |
![]() |
TUM Career Day
The TUM Career Day on January 25th is dedicated to your career and offers different services and sessions online and offline.
|
Termin | 26.10.2022 |
![]() |
Beiträge der Renaturierung zu einer zukunftsorientierten Landnutzung | Termin | 19.09.2014 |
![]() |
Ran an die TUM Perspektive Studium: "Bringing Politics & Technology Together Die Hochschule für Politik München / TUM School of Governance stellt sich vor" | Termin | 24.05.2018 |