Alle Events
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Erfolg im neuen Job - Strategien für die ersten 100 Tage | Termin | 19.10.2020 |
![]() |
Business Etikette - Stilvolles Verhalten im Beruf. NEW | Termin | 19.10.2020 |
![]() |
Ringvorlesung "Buddies for Refugees"
Herkunft. Ankunft. Zukunft. Podiumsdiskussion zu den Chancen Geflüchteter bei deren Eintritt in den Arbeitsmarkt. Vertreter/innen aus Schlüsselbranchen und Studierende, die eine Vermittlungsplattform in Beschäftigung entwickelt haben, diskutieren über Möglichkeiten, Geflüchtete in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.
|
Termin | 07.12.2016 |
![]() |
Ausbreitungspotential merolimnischer Insekten auf regionaler Ebene – Ein populationsgenetischer Ansatz | Termin | 29.11.2011 |
![]() |
Sync+Share - Die Alternative zu Dropbox & Co.
Den LRZ-Dienst Sync+Share in 15 Minuten kennenlernen: So können Sie mit Sync+Share Daten bequem und sicher speichern, auf allen Geräten (Desktop, Laptop, Tablet, Smart Phone) aktuell halten sowie mit anderen Personen weltweit teilen und austauschen.
|
Termin | 20.10.2015 |
![]() |
TUMlive-Videokonferenz: Kooperation zwischen Mensch und Roboter
Kooperation zwischen Mensch und Roboter - das Robotik-Labor des Exzellenzclusters CoTeSys, ab Jahrgangsstufe 7, Schwerpunkt Robotik
|
Termin | 17.05.2010 |
![]() |
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs - Webinar
Die Lebensläufe von Promovenden und Postdocs passen nur selten in ein Standardformat. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf Ihr Mehr an Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend zu präsentieren.
|
Termin | 11.11.2016 |
![]() |
Promovieren mit Industriebezug | Termin | 23.04.2020 |
![]() |
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen | Termin | 23.04.2020 |
![]() |
Tag der offenen Tür Akademiezentrum TUM Raitenhaslach
Bis heute war der Prälatenbau des spätbarocken Klosters Raitenhaslach in Burghausen für die Öffentlichkeit verschlossen. Nun öffnen sich am 5. Juni erstmals seine Türen zur Besichtigung des imposanten Festsaals, des Papstzimmers und der anderen hervorragend erhaltenen Räume. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
|
Termin | 27.05.2016 |
![]() |
Das Mikrobiom im Darm und chronische Erkrankungen - von der Sequenzierung zur Funktion
Der Darm bietet Lebensraum für eine enorme Zahl an Mikroorganismen, und ist das am dichtesten besiedelte mikrobielle Ökosystem, das die Natur zu bieten hat. Die Gesamtheit dieser komplexen Mikrobiota, einschließlich deren Gene, wird auch als intestinales Mikrobiom bezeichnet. Die Etablierung neuer Technologien im Bereich der Hochdurchsatzsequenzierung hat die Erforschung dieses Lebensraumes revolutioniert. Je größer allerdings die Fortschritte in der Beschreibung des Mikrobioms von gesunden und erkrankten Bevölkerungsgruppen sind, umso deutlicher wird der Mangel an kausaler Information zur Wirkung des mikrobiellen Ökosystems auf die Gesunderhaltung des Menschen. Zahlreiche Studien verdeutlichen den enormen Einfluss von Lebensraum, Alter, Ernährung oder Erkrankungszustand (Adipositas, Typ 2 Diabetes, Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen, Infektionen usw.) auf die Vielfalt und Zusammensetzung des mikrobiellen Milieus im Darm. Kausale Zusammenhänge zur Mikroben-Wirt-Interaktion sind aber weitestgehend unklar. Mit Blick auf die Charakterisierung von Mechanismen zur wechselseitigen Beeinflussung von Mikroben und Wirt, sind Modellsysteme von großer Bedeutung. Die Kolonisierung keimfreier (steriler) Tiere, u.a. auch mit Relevanz für Krankheitsprozesse, mit definierten Mikroorganismen, ist ein wertvolles Hilfsmittel, die Mikroben-Wirt-Interaktionen zu studieren.
|
Termin | 23.03.2015 |
![]() |
Nürnberg
Datum / date: 27.10.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 8:30 Uhr Kosten / costs: 12€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 41 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Simon, Andrey, Katrin D., Rasso
|
Termin | 12.10.2012 |
![]() |
LIcht und Zukunft
Licht und Zukunft
|
Termin | 03.12.2013 |
![]() |
Weihnachtsvorlesung Mathematik
Von Fourier bis Lady Gaga. Ein mathematischer Streifzug durch die Welt der Audiodateien
|
Termin | 17.12.2021 |
![]() |
KZ Gedenkstätte Dachau
Teilnehmerzahl: 27 Registrierung: verbindliche Anmeldung im TUMi Büro (0185) 2 Plätze frei! Kosten: 2€ Treffpunkt für Teilnehmer und detaillierte Informationen per Email
|
Termin | 13.04.2017 |
![]() |
Identification and Characterisation of a Missing Link in Resistance Protein Function; SOBIR1 plays a central role in signaling by receptor-like proteins. | Termin | 27.11.2017 |
![]() |
Christkindlmarkt-Hopping
Registratierung: online Kosten: Null (d.h. eigener Konsum) Treffpunkt: per E-Mail an registrierte Teilnehmer
|
Termin | 28.11.2017 |
![]() |
TalkTUMi Sprachencafé
Treffpunk & Uhrzeit: @ Main Campus, StuCafé 16 - 18 Uhr @ Campus Garching, Magistrale MI 15 - 17 Uhr @ Campus Freising, fair geniessBar 14 - 16 Uhr
|
Termin | 29.11.2017 |
![]() |
Die hämatopoietische Stammzellnische: Nischenforscher stellen ihre neuesten Forschungsergebnisse sowie translationale Möglichkeiten in der Klinik vor | Termin | 28.03.2019 |
![]() |
Digital- und Initiativbewerbungen: so geht's! - Webinar
Digitale Bewerbungen sind mittlerweile Standard. Doch welche Besonderheiten gibt es bei standardisierten Online-Formularen und der Nutzung von Job- und Karriereportalen zu beachten? Wie lassen sich XING und LinkedIn sowie Initiativbewerbungen zielgerichtet nutzen, um bei Unternehmen Aufmerksamkeit zu erzeugen? In diesem Webinar lernen Sie unterschiedliche Bewerbungsformen kennen und erfahren, worauf Sie jeweils achten sollten und dadurch überzeugend werden.
|
Termin | 03.04.2019 |
![]() |
Prüfung zur Vorlesung "Reaktionstechnik und Katalyse"
Die schriftliche Prüfung zur Vorlesung „Reaktionstechnik & Katalyse“ findet am 21.07.2008 von 11:30 bis 13:30 Uhr im Hans-Fischer-Hörsaal CH 21010 statt. Die Liste zur Prüfungsanmeldung liegt ab Montag, den 02.06.2008 im Sekretariat TC2 vor.
|
Termin | 17.07.2008 |
![]() |
„FREI“ Workshop zur Ausstellung „Die Olympiastadt München“
Das Aushängeschild Münchens ist das geschwungene transparente Zeltdach im Olympiapark, auf dem man sogar spazieren gehen kann. Es wurde anlässlich der Olympiade vor 50 Jahren gebaut und sorgte damals schon für viel Furore: Wie konnten die Architekten und Ingenieure die filigran erscheinende Konzeptidee überhaupt baubar machen? In dem Workshop erproben wir selbst eine ganz besondere Entwurfsmethode, die wir dann auch umsetzen mit ganz viel Mut zur Leichtigkeit!
|
Termin | 06.09.2022 |
![]() |
TUM Start-ups: Meet & Talk – Insights from Orbem
In dieser Veranstaltungsreihe von TUMentrepreneurship und TUM Mentoring gewähren TUM Alumni einen Blick hinter die Kulissen ihrer jungen Unternehmen. Diesmal mit TUM Alumnus Dr. Pedro Gómez, CEO & Co-Founder von Orbem.
|
Termin | 21.02.2023 |
![]() |
Optimization of algorithms for large vocabulary isolated word recognition in embedded devices
Oberseminar Mensch-Maschine-Kommunikation
|
Termin | 29.05.2006 |
![]() |
Verkehr Aktuell: "Bayernweite Fahrgastinformation auf Basis von Echtzeitdaten", Dr. Wolfgang Kieslich, MRK GmbH
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis", Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum
|
Termin | 29.04.2006 |
![]() |
Chernobyl's Legacy
Am 26. April 2006 jährt sich der Reaktorunfall von Tschernobyl zum zwanzigsten Mal. Der Vortrag beschäftigt sich mit den Ergebnissen eines vor kurzem veröffentlichten Berichts des internationalen Tschernobyl Forums.
|
Termin | 24.02.2006 |
![]() |
Hopfen & Malz
Ein Vortrag des Soziologen Klaus Zeitler in der Reihe BEFORE URBANISM
|
Termin | 23.05.2008 |
![]() |
Nachhaltigkeit und Energieverbräuche
Prof. em. Dr.-Ing. Klaus Daniels, ETH Zürich
|
Termin | 08.10.2007 |
![]() |
Bayerischer Sportkongress 2007
Der Bayerische Landes-Sportverband und die Fakultät für Sportwissenschaften der Technischen Universität München veranstalten gemeinsam den ersten Bayerischen Sportkongress zum Thema "Neue Wege in Freizeit, Schule und Verein."
|
Termin | 08.10.2007 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Logik, Analyse und die Gesetze der Natur Die Studiengänge in der Mathematik und Physik und ihre Berufsbilder" | Termin | 24.06.2016 |
![]() |
Länderabend: Special
costs: none meeting point: KHG Building, Karlstrasse 32 (U2 Königsplatz) time: Mondays 7-10pm number of participants: open
|
Termin | 08.07.2016 |
![]() |
Assessment Center Training
Im Rahmen der Simulation verschiedener Übungen können Sie sich mit diesem Thema unter realitätsnahen Bedingungen vertraut machen und Ihr Verhalten intensiv erproben und reflektieren.
|
Termin | 15.05.2015 |
![]() |
„Innovative Unternehmer“: Diskutieren Sie u. a. mit dem CTO der Lokalisten Media GmbH | Termin | 15.04.2008 |
![]() |
Adventures of the Orbitrap Mass Analyser | Termin | 29.01.2009 |
![]() |
Erfassung und Bewertung von Genexpressionsmustern von Zebrabärblingen nach Belastung mit östrogenen Substanzen | Termin | 14.02.2008 |
![]() |
Vorlesungsreihe Intuition
Spannende Vorlesungsreihe zum Thema „Intuition“ an der TU München Beginn am Montag, den 19. November/ Freier Eintritt und anschließende Publikumsdiskussion Die Vorlesungen finden immer am Montag von 18.15 bis 20 Uhr im Hörsaal 1.100 am Stammgelände der TU München, Arcisstraße 21, 80333 München statt und sind für alle Interessierten geöffnet. (Eingang Hauptpforte, beschildert) Der Eintritt ist frei.
|
Termin | 13.11.2007 |
![]() |
Unitag - Auftakt | Termin | 18.08.2022 |
![]() |
Unitag | Termin | 18.08.2022 |
![]() |
Ran an die TUM - Die Weltvermesser! | Termin | 18.08.2022 |
![]() |
Seminarreihe: m4 -Personalisierte Medizin
“Human cancers are characterized by universal genome-wide expression systematic” Dr. Manfred Beleut, CSO, PAREQ Research AG, Schlieren, Schweiz Die Vortragsreihe m4 Personalisierte Medizin reist durch die verschiedenen Münchener Kliniken und wissenschaftlichen Einrichtungen und beleuchtet diverse Aspekte der Personalisierten Medizin. Die Teilnahme ist kostenlos, steht allen Interessierten offen und erfordert keine Anmeldung.
|
Termin | 21.01.2013 |