Alle Events
|
|||||||
CW | Monday | Tuesday | Wednesday | Thursday | Friday | Saturday | Sunday |
22 |
Zukünftige Energieversorgung - zwischen Ökologie und Ökonomie, - zwischen Visionen und Illusionen (Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence)
Vortrag
01.06.2010, 18:30 - 20:00
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. mult. Franz Mayinger
Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie, zwischen Visionen und Illusionen wird über die zukünftige Energieversorgung heute meist sehr einseitig, ja emotional diskutiert. Der Vortrag versucht, eine entspannte Betrachtung zu präsentieren.
Veranstaltungsort:
|
Filmreihe des Sprachenzentrums
Social Event
Veranstaltungsort:
Sprachlabor 0170 Arcisstraße 21
Genombasierte Züchtungsforschung bei Nutzpflanzen und Nutztieren - ein synergistischer Ansatz
Vortrag
02.06.2010, 16:00 - 18:00
Prof. Dr. Chris-Carolin Schön
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1 (Dekanatsgebäude des WZW), Alte Akademie 8, 85354 Freising-Weihenstephan
|
03
Fronleichnam
Stustaculum
Kultur
03.06.2010, 14:00 - 18:00
When: 3.06.2010
Meeting point: U-Bahn station Studentenstadt at the Platform
Time: 2.00 pm
Costs: 4 Euro (Eintritt)
Tutors: Paola
|
||||
23 |
Präsentationstechniken / Presentation skills
Infoveranstaltung
07.06.2010, 14:00 - 16:00
Detailinformationen:
http://www.in.tum.de/fuer-studierende-der-tum/internationales/internationales-cafe.html
Vortragsreihe Erneuerbare Energien
Vortrag
07.06.2010, 17:00 - 18:30
Annette Plank und Sebastian Kilburg
Annette Plank vom Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und Sebastian Kilburg von C.A.R.M.E.N. e.V. stellen in ihrem gemeinsamen Vortrag "BioEnergie für Bayern: Leuchtturmprojekt "Straubing - Region der Nachwachsenden Rohstoffe"" geplante Aktionen in der Region vor.
Veranstaltungsort:
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ), Schulgasse 18, 94315 Straubing
Die Krise als Chance. Wege zu einer zukunftsfähigen Kultur (Reihe "Lebensqualität")
Vortrag
07.06.2010, 18:15 - 20:00
Alois Glück, ehem. Präsident des Bayerischen Landtags, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
In einer Zeit der Sinn- und Wirtschaftskrisen fragt die Vortragsreihe "Lebensqualität" nach den Maßstäben von Lebensqualität, die unser Leben lebens-wert machen. In Wirtschaft, Medizin und Politik suchen wir nach verbindlichen Kriterien, an denen Lebensqualität gemessen werden kann.
Veranstaltungsort:
|
Chatberatung bei THINK ING.
Vortrag | Seminar
08.06.2010, 16:00 - 16:45
Patrick Lange | Franziska Rudolph-Albert
Radtour / bicycle tour and BBQ
Ausflug/Exkursion
08.06.2010, 18:00 - 22:00
Treffpunkt: TU Mensa (Arcisstraße)
Kosten: keine Anmeldung: online Tutoren: Konrad, Katharina Max: 25
Kernkraftwerke - Wo stehen wir? (Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence)
Vortrag
08.06.2010, 18:30 - 20:00
Prof. Dr. Dr.-Ing. E.h. Dr.-Ing. h.c. Adolf Birkhofer
Vor dem Hintergrund der Vor- und Nachteile der Kernenergie wird ihr Einsatz in Europa diskutiert, unter besonderer Berücksichtigung des Sicherheitskonzepts und neuer Entwicklungen von Kernkraftwerken.
Veranstaltungsort:
|
Themenchat der Jugendberatung zum Studium
Vortrag | Seminar
09.06.2010, 16:30 - 18:00
Patrick Lange
From systemsbiology to systemstechnobiology: perspective and challenges from a modelize point of view
Vortrag
09.06.2010, 18:00 - 19:00
Prof. Dr.-Ing. Andreas Kremling, Fachgebiet für Systembiotechnologie
Colloquium for Bioinformatics and Structure Biology
Veranstaltungsort:
LMU, Richard-Wagner-Straße 10, HS 102
Die Reform der Reform - Bologna 2.0 - Kamingespräch mit Prof. Dr. Peter Gritzmann
Vortrag
09.06.2010, 20:00 - 21:30
Prof. Dr. Peter Gritzmann
Kamingespräch mit Prof. Dr. Peter Gritzmann
zum Thema "Die Reform der Reform - Bologna 2.0"
mit
Prof. Dr. Peter Gritzmann, Vizepräsident der TU München
und Mitgliedern der studentischen Vertretung
Veranstaltungsort:
EHG-TUM, Landwehrstr. 11
|
Personalversammlung München
Social Event
10.06.2010, 09:30 - 12:00
Veranstaltungsort:
Vortrag für Studierende des Studienkollegs
Vortrag | Seminar
10.06.2010, 13:30 - 16:30
Veranstaltungsort:
Studienkolleg bei den Universitäten des Freistaates Bayern
Electrically Switchable DNA Layers for the Label-Free Detection and Size-Analysis of DNA and Protein Targets on an Chip
Vortrag
10.06.2010, 15:00 - 17:00
Dr. Uli Rant, Walter Schottky Institut, Technische Universität München
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Joint Strike Fighter - Program Overview
Vortrag
10.06.2010, 17:00 - 18:30
James D. Latham
Forum der Luft- und Raumfahrt München,
Vortragstitel: Joint Strike Fighter - Program Overview
Referent: James D. Latham, Director International Business Development, Lockheed Martin
Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München
Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS
Veranstaltungsort:
MW 1801
Leading Change in Industry: Maximise Your Impact; June 10, 2010 - 17:00 – 19:00 pm, München, Arcisstr. 21, Raum 1713
Vortrag
10.06.2010, 17:00 - 19:00
Do you want to deliver truly outstanding results? Come and find out how you can help the world’s leading manufacturing companies to do more.
Veranstaltungsort:
Arcisstr. 21, Raum 1713
Gründer captchaAd und Latherm in der Vorlesung "Innovative Unternehmer"
Vortrag
10.06.2010, 17:30 - 19:00
enable2start: Jan-Philipp Hinrichs, Gründer captchaAd, und Kai Petersen, Gründer Latherm
Veranstaltungsort:
Stammgelände HS 1100
München 2018 - Wirtschaftsmotor
Vortrag
10.06.2010, 18:00 - 19:30
Thomas Northoff, Fachanwalt für Steuerrecht, Deloitte & Touche GmbH
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum
Hamburg - ESNters the city
Ausflug/Exkursion
10.06.2010, 22:30 - 13.06.2010, 22:00
Treffpunkt: Vor der TU Mensa (Arcisstr. 19)
Uhrzeit: 22.30 Uhr Kosten: 100€ Online Anmeldung unter: Tutoren: Kevin, Jürgen *** Wieder heißt es: ESNters the City, und diesmal geht es nach Hamburg, in die "Perle des Nordens". Erneut plant ESN Deutschland ein gemeinsames, großes, nationales Event! ESN Deutschland zieht es sozusagen in die Stadt. Geplant ist ein Treffen aller deutschen Sektionen mit ihren Erasmusstudenten in einer deutschen Stadt. Das große Ziel: Keine Eintagsfliege, sondern ein Wiederholungstäter. Ein Wochenende lang Hamburg mit vielen anderen Erasmusstudenten aus anderen deutschen Sektionen gemeinsam erleben und die Stadt im Zeichen von ESN entdecken. Ein Riesenevent, dass ihr nicht verpassen solltet. Da wir nachts hin und zurück fahren, sparen wir uns Zeit und Geld und können so die Zeit vor Ort umso besser genießen! Wir reisen mit einem kleineren Schlafbus, daher ist die Zahl der Plätze auf 46 begrenzt!! Der Preis für die Reise beträgt 100€ Für das Geld bekommt ihr: - 2 Übernachtungen in der Jugendherberge - 2 Mal Frühstück in der Herberge - 2 Mal Eintritt zu unseren Parties (einmal Freitag, einmal Samstag) - Stadtplan - Busfahrt - Sightseeing-Programm - und jede Menge Spaß *** |
Vortrag an der Waldorfschule Rudolf-Steiner
Schulbesuche
11.06.2010, 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Gröbenzell
Hamburg - ESNters the city
Ausflug/Exkursion
10.06.2010, 22:30 - 13.06.2010, 22:00
Treffpunkt: Vor der TU Mensa (Arcisstr. 19)
Uhrzeit: 22.30 Uhr Kosten: 100€ Online Anmeldung unter: Tutoren: Kevin, Jürgen *** Wieder heißt es: ESNters the City, und diesmal geht es nach Hamburg, in die "Perle des Nordens". Erneut plant ESN Deutschland ein gemeinsames, großes, nationales Event! ESN Deutschland zieht es sozusagen in die Stadt. Geplant ist ein Treffen aller deutschen Sektionen mit ihren Erasmusstudenten in einer deutschen Stadt. Das große Ziel: Keine Eintagsfliege, sondern ein Wiederholungstäter. Ein Wochenende lang Hamburg mit vielen anderen Erasmusstudenten aus anderen deutschen Sektionen gemeinsam erleben und die Stadt im Zeichen von ESN entdecken. Ein Riesenevent, dass ihr nicht verpassen solltet. Da wir nachts hin und zurück fahren, sparen wir uns Zeit und Geld und können so die Zeit vor Ort umso besser genießen! Wir reisen mit einem kleineren Schlafbus, daher ist die Zahl der Plätze auf 46 begrenzt!! Der Preis für die Reise beträgt 100€ Für das Geld bekommt ihr: - 2 Übernachtungen in der Jugendherberge - 2 Mal Frühstück in der Herberge - 2 Mal Eintritt zu unseren Parties (einmal Freitag, einmal Samstag) - Stadtplan - Busfahrt - Sightseeing-Programm - und jede Menge Spaß *** |
Lernfest Benediktbeuern
Bildungsmessen
12.06.2010, 09:00 - 18:00
Die Studienberatung und ExploreTUM, die Schnittstelle Schule-Hochschule informieren beim Lernfest Benediktbeuern über das Studium an der TU München.
Veranstaltungsort:
Kloster Benediktbeuern
Hamburg - ESNters the city
Ausflug/Exkursion
10.06.2010, 22:30 - 13.06.2010, 22:00
Treffpunkt: Vor der TU Mensa (Arcisstr. 19)
Uhrzeit: 22.30 Uhr Kosten: 100€ Online Anmeldung unter: Tutoren: Kevin, Jürgen *** Wieder heißt es: ESNters the City, und diesmal geht es nach Hamburg, in die "Perle des Nordens". Erneut plant ESN Deutschland ein gemeinsames, großes, nationales Event! ESN Deutschland zieht es sozusagen in die Stadt. Geplant ist ein Treffen aller deutschen Sektionen mit ihren Erasmusstudenten in einer deutschen Stadt. Das große Ziel: Keine Eintagsfliege, sondern ein Wiederholungstäter. Ein Wochenende lang Hamburg mit vielen anderen Erasmusstudenten aus anderen deutschen Sektionen gemeinsam erleben und die Stadt im Zeichen von ESN entdecken. Ein Riesenevent, dass ihr nicht verpassen solltet. Da wir nachts hin und zurück fahren, sparen wir uns Zeit und Geld und können so die Zeit vor Ort umso besser genießen! Wir reisen mit einem kleineren Schlafbus, daher ist die Zahl der Plätze auf 46 begrenzt!! Der Preis für die Reise beträgt 100€ Für das Geld bekommt ihr: - 2 Übernachtungen in der Jugendherberge - 2 Mal Frühstück in der Herberge - 2 Mal Eintritt zu unseren Parties (einmal Freitag, einmal Samstag) - Stadtplan - Busfahrt - Sightseeing-Programm - und jede Menge Spaß *** |
Hamburg - ESNters the city
Ausflug/Exkursion
10.06.2010, 22:30 - 13.06.2010, 22:00
Treffpunkt: Vor der TU Mensa (Arcisstr. 19)
Uhrzeit: 22.30 Uhr Kosten: 100€ Online Anmeldung unter: Tutoren: Kevin, Jürgen *** Wieder heißt es: ESNters the City, und diesmal geht es nach Hamburg, in die "Perle des Nordens". Erneut plant ESN Deutschland ein gemeinsames, großes, nationales Event! ESN Deutschland zieht es sozusagen in die Stadt. Geplant ist ein Treffen aller deutschen Sektionen mit ihren Erasmusstudenten in einer deutschen Stadt. Das große Ziel: Keine Eintagsfliege, sondern ein Wiederholungstäter. Ein Wochenende lang Hamburg mit vielen anderen Erasmusstudenten aus anderen deutschen Sektionen gemeinsam erleben und die Stadt im Zeichen von ESN entdecken. Ein Riesenevent, dass ihr nicht verpassen solltet. Da wir nachts hin und zurück fahren, sparen wir uns Zeit und Geld und können so die Zeit vor Ort umso besser genießen! Wir reisen mit einem kleineren Schlafbus, daher ist die Zahl der Plätze auf 46 begrenzt!! Der Preis für die Reise beträgt 100€ Für das Geld bekommt ihr: - 2 Übernachtungen in der Jugendherberge - 2 Mal Frühstück in der Herberge - 2 Mal Eintritt zu unseren Parties (einmal Freitag, einmal Samstag) - Stadtplan - Busfahrt - Sightseeing-Programm - und jede Menge Spaß *** |
24 |
Stammtisch
Stammtisch
Anmeldung/Registration: nicht nötig!
Veranstaltungsort:
Kellerbar der KHG-TU, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz)
"Simulation of Power Electronics at Level System"
Vortrag
14.06.2010, 09:15 - 11:30
Dr. Orhan Toker, Plexim GmbH, Zürich, Schweiz
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
Smart Capsules, Random Beads and Pinball Fluidics for Bionalytics
Vortrag
14.06.2010, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Dieter Trau, Division of Bioengineering and Department of Chemical & Biomolecular Engineering, National University of Singapore
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Globale Sicherheit und Energie
Lehrveranstaltung
14.06.2010, 17:00 - 18:30
Prof. Dr. Carlo Masala, Institut für Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr München
Energiewirtschaftliches Seminar
Veranstaltungsort:
N3815
|
TUMlive-Videokonferenz: Nanotechnologie und Solarzellen
Vortrag
15.06.2010, 11:00 - 12:00
Sabrina Niesar, Nadine Erhard und Benedikt Stoib
"Schöne neue Nanowelt - werden neue Technologien unser Leben verändern?" lautet das Thema des Nanotages, der von 9.30 - 14.30 Uhr im Deutschen Museum für Schülerinnen und Schüler angeboten wird. In einer Live-Schaltung zum Walter-Schottky-Institut in Garching zeigen die drei Vortragenden, wie sich Solarzellen mit Nanotechnologie verbessern lassen und geben zugleich einen Einblick in ihre experimentelle Arbeit im Labor.
Veranstaltungsort:
Forum Zentrum Neue Technologien, Deutsches Museum, Kosten: Museumseintritt
Tunix
Kultur
15.06.2010, 16:00 - 23:00
Treffpunkt: Vor der TU Mensa (Arcisstr. 19)
Uhrzeit: 16 Uhr Online Anmeldung unter: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/ss2010/tunix Tutoren: Magda *** Meeting point: in the front of the TU Mensa (Arcisstr. 19) Time: 4 pm Online registration under: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/ss2010/tunix Tutors: Magda
Informationsabend am Ammersee Gymnasium Dießen
Schulbesuche
15.06.2010, 18:00
Veranstaltungsort:
Dießen
Wie entsteht ein Krebsmedikament? Vom Wirkprinzip zum Medikament (Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence)
Vortrag
15.06.2010, 18:30 - 20:00
Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Kessler
Am Beispiel der Entwicklung eines neuen Medikaments, das derzeit noch in klinischen Versuchen getestet wird, werden Probleme der Tumortherapie und der Medikamentenentwicklung allgemein aufgezeigt.
Veranstaltungsort:
|
International Campus Stammtisch Weihenstephan
Stammtisch
16.06.2010, 19:30 - 23:00
Treffpunkt / Meeting point: HSG Freising, Hohenbacherstr.9
|
Abschluss des Tutorenprogramms AdvEIsor der EI-Fakultät
Social Event
17.06.2010, 14:00 - 16:00
Für Studienanfänger ist es oftmals nicht leicht, einen guten Einstieg in den neuen Lebensabschnitt zu finden. Helfen soll das Tutorenprogramm AdvEIsor. In AdvEIsor begleiten Studierende höherer Semester jeweils eine Gruppe von Studenten der Elektrotechnik und Informationstechnik während ihres ersten und zweiten Semesters an der Technischen Universität München. Am Donnerstag, den 17. Juni 2010 findet um 14 Uhr die Abschlussveranstaltung des AdvEIsor-Programms der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik mit Projektpräsentation und Siegerehrung statt. Alle Interessenten sind herzlich dazu eingeladen!
Veranstaltungsort:
Audimax, Arcisstraße 21
Die Pioneer-Anomalie - Hinweis auf neue Physik oder ein systematischer Fehler?
Vortrag
17.06.2010, 17:00 - 18:30
Dr. Claus Lämmerzahl - Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation, Universität Bremen
Veranstaltungsort:
MW 0250 (Fakultät für Maschinenwesen, Garching)
Vortrag: Karrierewege im Maschinenwesen, 17. Juni 2010, 17:00 Uhr
Vortrag
17.06.2010, 17:00 - 19:00
TUM-Alumni der Fakultät für Maschinenwesen stellen sich vor und berichten über ihre jeweiligen Arbeitsfelder, die darin gesammelten Erfahrungen und den Weg dorthin.
Veranstaltungsort:
Garching, Boltzmannstr. 17, Foyer TUM Graduate School
Dr. Wulf Bentlage, Gründer Geohumus International GmbH, in der Vorlesung "Innovative Unternehmer"
Vortrag
17.06.2010, 17:30 - 19:00
Dr. Wulf Bentlage (Gründer Geohumus International GmbH)
Veranstaltungsort:
Stammgelände HS 1100
|
Munich International Short Film Festival
Kultur
19.06.2010, 18:30 - 23:55
Treffpunkt: Gloria Palast am Stachus
Kosten: max. 18 € für eine Dauerkarte (berechtigt zum Besuch aller Filmvorführungen) Max. Teilnehmerzahl: unbeschränkt Online Anmeldung unter: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/ss2010/short-film *** Meeting point: Gloria Palast at Stachus (Karlsplatz) Costs: max. 18 € for the season ticket ( access to all screenings) Max. Number of participants: unrestrained Online registration under: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/ss2010/short-film
Hüttenwochenende / mountain hut weekend
Ausflug/Exkursion
19.06.2010, 09:15 - 20.06.2010, 20:00
Treffpunkt: Hauptbahnhof, Gleis 9
Anmeldung: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/hw Bezahlung: im TUMi Büro Kosten: EUR 35.00 (Übernachtung mit Frühstück, Zug, Therme) Betreuer: Mido, Marlene, Kevin, Franziska Teilnehmer: 31 ***
|
Hüttenwochenende / mountain hut weekend
Ausflug/Exkursion
19.06.2010, 09:15 - 20.06.2010, 20:00
Treffpunkt: Hauptbahnhof, Gleis 9
Anmeldung: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/hw Bezahlung: im TUMi Büro Kosten: EUR 35.00 (Übernachtung mit Frühstück, Zug, Therme) Betreuer: Mido, Marlene, Kevin, Franziska Teilnehmer: 31 ***
Giuseppe Verdi - Requiem
Social Event
20.06.2010, 20:00 - 22:00
L'Ensemble Médical
Das Konzert dient dem Fundraising für „Ärzte ohne Grenzen“
Vorverkauf über München Ticket - www.muenchenticket.de
Veranstaltungsort:
Herkulessaal der Residenz, München
|
|
25 |
CEFS Speaker Series
Vortrag
21.06.2010, 18:30 - 20:00
Dr. Großmann (CEO von RWE)
Veranstaltungsort:
Audimax
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office „My Minga – Munich on my mind“
Social Event
21.06.2010, 09:00 - 02.07.2010, 18:00
Aus mehr als 40 interessanten Fotos aus München, die Studenten der TU München, die aus dem Ausland stammen und zu Gast an der TUM sind oder waren gemacht haben, hat eine Jury die 23 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2011 kommen und wer den Hauptpreis –eine Digitalkamera- gewinnt.
Die Abstimmung funktioniert ganz einfach per Zettel in der Immatrikulationshalle auf dem Stammgelände der TU in der Arcisstrasse, wo die Bilder vom 23. Juni bis 29. Juni ausgestellt werden oder bis spätestens 6. Juli übers Internet, wo die Bilder unter www.fotowettbewerb-tum.de zu finden sind.
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
|
GESPRÄCHSABEND IM SCHLOSS HÖHENRIED mit musikalischem Rahmenprogramm
Fortbildung
22.06.2010, 17:00 - 20:00
Dr. med Philipp Martius, Chefarzt Psychosomatik, Klinik Höhenried ; Prof. Dr. med. Stefan Sack, Chefarzt Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Klinikum Schwabing; Prof. Dr. med. Bernhard Schwaab, Ärztlicher Direktor, Klinik Höhenried; Prof. Dr. Johann Steurer, Horten-Zentrum für praxisorientierte Forschung und Wissenstransfer, Schweiz; Prof. Dr. Bernhard Wolf, Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik, TU München
KÖNNEN INFORMATIONSTECHNISCHE
SYSTEME ÄRZTLICHES HANDELN ERGÄNZEN
ODER ERSETZEN?
In Zusammenarbeit mit dem ITG Fachausschuss
9.3 Biomedizinische Informationstechnik
Veranstaltungsort:
Schloß Höhenried, 82347 Bernried
Vorträge: Sensing Space- Technologien für Architekturen der Zukunft?
Vortrag
22.06.2010, 19:00 - 22:00
Tim Edler, realities:united, Berlin Amandus Sattler, Allmann Sattler Wappner Architekten, München Mette Ramsgard Thomsen, Center for Information Technology and Architecture, Kopenhagen Franziska Eidner, Kulturwissenschaftlerin, Berlin Nadin Heinich, plan a, Berlin
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office „My Minga – Munich on my mind“
Social Event
21.06.2010, 09:00 - 02.07.2010, 18:00
Aus mehr als 40 interessanten Fotos aus München, die Studenten der TU München, die aus dem Ausland stammen und zu Gast an der TUM sind oder waren gemacht haben, hat eine Jury die 23 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2011 kommen und wer den Hauptpreis –eine Digitalkamera- gewinnt.
Die Abstimmung funktioniert ganz einfach per Zettel in der Immatrikulationshalle auf dem Stammgelände der TU in der Arcisstrasse, wo die Bilder vom 23. Juni bis 29. Juni ausgestellt werden oder bis spätestens 6. Juli übers Internet, wo die Bilder unter www.fotowettbewerb-tum.de zu finden sind.
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
|
Führung: Der Wiederaufbau der Münchner Residenz (Prof. Dr. Otto Meitinger)
Exkursion
23.06.2010, 09:00 - 11:00
Prof. Dr. Otto Meitinger
Eine Führung in Residenz und Cuvilliés-Theater durch Prof. Dr. Otto Meitinger (Vorstand der Residenzbauleitung in der Hauptphase des Wiederaufbaus 1953 - 1963, Emeritus des Lehrstuhls für Entwerfen und Denkmalpflege)
Veranstaltungsort:
Brunnenhof der Residenz
Abitag
Tag der offenen Tür
23.06.2010, 09:00 - 16:00
Zum Abitag können sich alle Schülerinnen und Schüler, die im Wintersemester 2010/2011 mit dem Studium beginnen möchten, noch einmal wertvolle Informationen zum Studium an der TUM holen. In Einführungsvorträgen an den Standorten Campus Innenstadt, Forschungszentrum Garching und Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) werden wichtige Informationen zum Bewerbungsverfahren für ein Studium an der TUM, zu den Studienbeiträgen und der Studienfinanzierung sowie zu Möglichkeiten eines Praktikums oder Studium im Ausland gegeben. Zudem informiert das Studentenwerk München zum Thema Wohnen in München.
An den Fakultäten werden fachspezifische Veranstaltungen, wie Vorträge, Laborführungen und Experimente angeboten, um noch nicht endgültig entschlossenen Schülern die wichtige Entscheidung der Studienwahl zu erleichtern.
Veranstaltungsort:
Stammgelände, Garching, WZW
Tagung "Earth System Engineering: Methoden zur nachhaltigen Lösung von Erdkrisen"
Tagung
23.06.2010, 10:00 - 17:00
"Earth System Engineering: Methoden zur nachhaltigen Lösung von Erdkrisen"
In der Tagung wird über die Ursachen der aktuellen Erdkrisen, über Methoden zu deren Bewältigung und über Handlungsempfehlungen an Wirtschaft und Politik referiert und diskutiert. Die Erdkrisen können nur in ihrer Gesamtheit und Komplexität angegangen werden und durch holistische Ansätze gelöst werden. Die Vorträge führen aus, wie verantwortungsvolles Handeln zum Wohle des Ganzen befördert werden kann.
Veranstaltungsort:
Bayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München
Besuch des Gymnasiums Bad Freienwalde
Vortrag | Seminar
23.06.2010, 10:00 - 12:00
Informationsvortrag zum Studien an der TU München
Knappe Wasserressourcen - eine Herausforderung nicht nur für die Landwirtschaft
Vortrag
23.06.2010, 16:00 - 18:00
Prof. Dr. Hans-Georg Frede
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1 (Dekanatsgebäude des WZW), Alte Akademie 8, 85354 Freising-Weihenstephan
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office „My Minga – Munich on my mind“
Social Event
21.06.2010, 09:00 - 02.07.2010, 18:00
Aus mehr als 40 interessanten Fotos aus München, die Studenten der TU München, die aus dem Ausland stammen und zu Gast an der TUM sind oder waren gemacht haben, hat eine Jury die 23 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2011 kommen und wer den Hauptpreis –eine Digitalkamera- gewinnt.
Die Abstimmung funktioniert ganz einfach per Zettel in der Immatrikulationshalle auf dem Stammgelände der TU in der Arcisstrasse, wo die Bilder vom 23. Juni bis 29. Juni ausgestellt werden oder bis spätestens 6. Juli übers Internet, wo die Bilder unter www.fotowettbewerb-tum.de zu finden sind.
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
|
Anforderungen an künftige zivile Luftfahrtantriebe
Vortrag
24.06.2010, 17:00 - 18:30
Dr. Anton Binder
Forum der Luft- und Raumfahrt München
Vortragstitel: Anforderungen an künftige zivile Luftfahrtantriebe Referent: Dr. Anton Binder, Executive Vice President Commercial Programs, MTU Aero Engines Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS Veranstaltungsort:
MW 1801
Stefan Vilsmeier, Gründer der BrainLAB AG, in der Vorlesung "Innovative Unternehmer"
Vortrag
24.06.2010, 17:30 - 19:00
Stefan Vilsmeier, Gründer der BrainLAB AG
Veranstaltungsort:
Stammgelände HS 1100
München 2018 - Blickpunkt Sport
Vortrag
24.06.2010, 18:00 - 19:30
Bernhard Schwank, Geschäftsführer der Bewerbungsgesellschaft München 2018 GmbH, Chef de Mission Olympische Spiele Vancouver 2010
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum
Neue Ansätze zur Finanzierung des öffentlichen Verkehrs
Vortrag
24.06.2010, 18:30 - 20:00
Christoph Schaaffkamp, Geschäftsführer KCW GmbH, Berlin
Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Ringvorlesung Olympiabewerbung 2018: München 2018 - Wirtschaftsmotor - Thomas Northoff
Vortrag
24.06.2010, 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office „My Minga – Munich on my mind“
Social Event
21.06.2010, 09:00 - 02.07.2010, 18:00
Aus mehr als 40 interessanten Fotos aus München, die Studenten der TU München, die aus dem Ausland stammen und zu Gast an der TUM sind oder waren gemacht haben, hat eine Jury die 23 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2011 kommen und wer den Hauptpreis –eine Digitalkamera- gewinnt.
Die Abstimmung funktioniert ganz einfach per Zettel in der Immatrikulationshalle auf dem Stammgelände der TU in der Arcisstrasse, wo die Bilder vom 23. Juni bis 29. Juni ausgestellt werden oder bis spätestens 6. Juli übers Internet, wo die Bilder unter www.fotowettbewerb-tum.de zu finden sind.
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
|
Fussball- und Länderabend
Kultur
25.06.2010, 16:00 - 22:00
Wann: 25.06.2010 16h
Wo: Hedwig-Dransfeld-Allee 7 Tramhaltestelle „Goethe-Institut“, 20/21 Eintritt Kostenfrei, Bier und Spezi für 1,50Euro *** When: 25.06.2010 4pm Where: Hedwig-Dransfeld-Allee 7 Tram stop „Goethe-Institut“, 20/21 Entrance free, beer and Spezi for 1,50 € Veranstaltungsort:
Wohnheim Hedwig Dransfeld-Allee
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office „My Minga – Munich on my mind“
Social Event
21.06.2010, 09:00 - 02.07.2010, 18:00
Aus mehr als 40 interessanten Fotos aus München, die Studenten der TU München, die aus dem Ausland stammen und zu Gast an der TUM sind oder waren gemacht haben, hat eine Jury die 23 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2011 kommen und wer den Hauptpreis –eine Digitalkamera- gewinnt.
Die Abstimmung funktioniert ganz einfach per Zettel in der Immatrikulationshalle auf dem Stammgelände der TU in der Arcisstrasse, wo die Bilder vom 23. Juni bis 29. Juni ausgestellt werden oder bis spätestens 6. Juli übers Internet, wo die Bilder unter www.fotowettbewerb-tum.de zu finden sind.
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
|
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office „My Minga – Munich on my mind“
Social Event
21.06.2010, 09:00 - 02.07.2010, 18:00
Aus mehr als 40 interessanten Fotos aus München, die Studenten der TU München, die aus dem Ausland stammen und zu Gast an der TUM sind oder waren gemacht haben, hat eine Jury die 23 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2011 kommen und wer den Hauptpreis –eine Digitalkamera- gewinnt.
Die Abstimmung funktioniert ganz einfach per Zettel in der Immatrikulationshalle auf dem Stammgelände der TU in der Arcisstrasse, wo die Bilder vom 23. Juni bis 29. Juni ausgestellt werden oder bis spätestens 6. Juli übers Internet, wo die Bilder unter www.fotowettbewerb-tum.de zu finden sind.
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
|
BMW World
Exkursion
27.06.2010, 10:00 - 16:00
In June 2010 we would like to take you on a trip into the world of automobiles by BMW. The event is part of the "CULTURAL PROGRAM FOR INTERNATIONAL RESEARCHERS AND FRIENDS" organized by the TUM International Office.
Veranstaltungsort:
Will be announced after registration
Canyoning-Funtour
Ausflug/Exkursion
27.06.2010, 11:15 - 20:00
Treffpunkt: Hauptbahnhof, Gleis 9
Tutoren: Marlene, Mido, Martin Kosten: 31 Euro (Funtour+Zug) Anmeldung: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/ss2010/canyoning Bezahlung im TUMi-Büro Max. Teilnehmerzahl: 32
*** Meeting point: Central Station, Platform 9 Tutors: Marlene, Mido, Martin Costs:31 Euros (funtour + train) Registration: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/ss2010/canyoning Payment in the TUMi office Places: 32
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office „My Minga – Munich on my mind“
Social Event
21.06.2010, 09:00 - 02.07.2010, 18:00
Aus mehr als 40 interessanten Fotos aus München, die Studenten der TU München, die aus dem Ausland stammen und zu Gast an der TUM sind oder waren gemacht haben, hat eine Jury die 23 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2011 kommen und wer den Hauptpreis –eine Digitalkamera- gewinnt.
Die Abstimmung funktioniert ganz einfach per Zettel in der Immatrikulationshalle auf dem Stammgelände der TU in der Arcisstrasse, wo die Bilder vom 23. Juni bis 29. Juni ausgestellt werden oder bis spätestens 6. Juli übers Internet, wo die Bilder unter www.fotowettbewerb-tum.de zu finden sind.
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
|
26 |
Stammtisch
Stammtisch
Anmeldung/Registration: nicht nötig!
Veranstaltungsort:
Kellerbar der KHG-TU, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz)
"Multi-bit upset in 65nm CMOS SRAMs durch ionisierende Strahlung"
Vortrag
28.06.2010, 09:15 - 11:30
Dr. Georg Georgakos, Infineon Technologies AG, Neubiberg
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
Besuch der Deutschen Schule Costa Rica
Vortrag | Seminar
28.06.2010, 14:00 - 16:00
Informationsvortrag zum Studium an der TU München
Entwicklung des regionalen Heizwärmebedarfs von Wohngebäuden am Beispiel von drei Landkreisen in Bayern
Lehrveranstaltung
28.06.2010, 17:00 - 18:30
Dipl.-Ing. Isabell Nemeth
Entwicklung des regionalen Heizwärmebedarfs von Wohngebäuden am Beispiel von drei Landkreisen in Bayern
Veranstaltungsort:
N3815
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office „My Minga – Munich on my mind“
Social Event
21.06.2010, 09:00 - 02.07.2010, 18:00
Aus mehr als 40 interessanten Fotos aus München, die Studenten der TU München, die aus dem Ausland stammen und zu Gast an der TUM sind oder waren gemacht haben, hat eine Jury die 23 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2011 kommen und wer den Hauptpreis –eine Digitalkamera- gewinnt.
Die Abstimmung funktioniert ganz einfach per Zettel in der Immatrikulationshalle auf dem Stammgelände der TU in der Arcisstrasse, wo die Bilder vom 23. Juni bis 29. Juni ausgestellt werden oder bis spätestens 6. Juli übers Internet, wo die Bilder unter www.fotowettbewerb-tum.de zu finden sind.
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
|
"Die Bedeutung der Genossenschaften im modernen Umfeld - Gewinner in der Krise oder ein Auslaufmodell?"
Lehrveranstaltung
29.06.2010, 11:00 - 13:00
Referenten: Wolfgang Altmüller (Bereich Kreditgenossenschaft) - Hans Paulus (Bereich Warengenossenschaft) - Oskar Georg Noppenberger (Bereich Winzergenossenschaft) Moderation: Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1, Dekanatsgebäude des WZW, Alte Akademie 8, 85354 Freising-Weihenstephan
Antrittsvorlesung: Prof. Dr. phil. Dietrich Erben - Schiffbruch mit Zuschauer. Untergangsszenarien im Architekturbild
Vortrag
29.06.2010, 18:00 - 20:00
Prof. Dr. phil. Dietrich Erben
Prof. Dr. Dietrich Erben ist seit Oktober 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design.
Anmeldung gerne unter: undefinedagenda(at)ar.tum.de, +49.289.22469
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum
Vortrag: Proyecto y Entorno - Prof. Enrique Sobejano (UdK Berlin)
Vortrag
29.06.2010, 19:00 - 21:00
Prof. Enrique Sobejano (UdK Berlin)
Veranstaltungsort:
2370
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office „My Minga – Munich on my mind“
Social Event
21.06.2010, 09:00 - 02.07.2010, 18:00
Aus mehr als 40 interessanten Fotos aus München, die Studenten der TU München, die aus dem Ausland stammen und zu Gast an der TUM sind oder waren gemacht haben, hat eine Jury die 23 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2011 kommen und wer den Hauptpreis –eine Digitalkamera- gewinnt.
Die Abstimmung funktioniert ganz einfach per Zettel in der Immatrikulationshalle auf dem Stammgelände der TU in der Arcisstrasse, wo die Bilder vom 23. Juni bis 29. Juni ausgestellt werden oder bis spätestens 6. Juli übers Internet, wo die Bilder unter www.fotowettbewerb-tum.de zu finden sind.
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
|
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office „My Minga – Munich on my mind“
Social Event
21.06.2010, 09:00 - 02.07.2010, 18:00
Aus mehr als 40 interessanten Fotos aus München, die Studenten der TU München, die aus dem Ausland stammen und zu Gast an der TUM sind oder waren gemacht haben, hat eine Jury die 23 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2011 kommen und wer den Hauptpreis –eine Digitalkamera- gewinnt.
Die Abstimmung funktioniert ganz einfach per Zettel in der Immatrikulationshalle auf dem Stammgelände der TU in der Arcisstrasse, wo die Bilder vom 23. Juni bis 29. Juni ausgestellt werden oder bis spätestens 6. Juli übers Internet, wo die Bilder unter www.fotowettbewerb-tum.de zu finden sind.
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
Berufs- und Studienorientierung im P-Seminar
Vortrag | Seminar
30.06.2010, 10:30 - 11:30
Patrick Lange
Veranstaltungsort:
München
Vortragsreihe Computational Design: Fabian Scheurer
Vortrag
30.06.2010, 19:00 - 21:00
Fabian Scheurer
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum
|