Alle Events
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 |
01
Neujahr
|
06
Heilig drei König
|
|||||
2 |
"MEMS-Simulationen mit COMSOL Multiphysics"
Vortrag
08.01.2018, 09:15 - 13:00
Herr Lars Drögemüller, COMSOL Multiphysics GmbH
• Schwerpunkt auf Leistungselektronik und MEMS
• Mikrofluidik
• Programmvorführung
• Zielgruppe: Simulations-Neulinge und ehemalige COMSOL-User
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, N1414
|
Bouldern III
Kultur
09.01.2018, 14:00 - 16:30
Anmeldung in TUMi Büro, Stammgelände: Raum 0185; Garching: IAS Raum 1.012
Teilnehmerzahl: 15 Verfügbarkeit: 13 Kosten: 10 € Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt. Meeting Point: via email to registered participants
Cover Letter and CV in Germany - Webinar in English
09.01.2018, 16:00 - 17:00
Would you like to apply for an internship or job in Germany? In this webinar you will get an overview of the documents needed for a successful application and how to prepare them.
Veranstaltungsort:
Online
TalkTUMi Sprachencafé
09.01.2018, 16:00 - 18:00
Treffpunkt & Uhrzeit:
@ Stammgelände, StuCafé 16:00 - 18:00 Uhr @ Campus Garching, Magistrale MI 15:00 - 17:00 Uhr @Weihenstephan, fair geniessBar 14:30 - 16:30 Uhr
TalkTUMi Language Café
Stammtisch
09.01.2018, 16:00 - 18:00
Treffpunkt & Uhrzeit:
@ Stammgelände, StuCafé 16:00 - 18:00 Uhr @ Campus Garching, Magistrale MI 15:00 - 17:00 Uhr @Weihenstephan, fair geniessBar 14:30 - 16:30 Uhr
Your Application in English-Speaking Countries - Workshop in English
Workshop
09.01.2018, 17:00 - 18:30
This seminar offers essential tips about the written elements of job applications in English-speaking countries. We will focus on how to draft and/or adapt a CV and cover letter for these countries.
Veranstaltungsort:
Campus Munich
|
TalkTUMi Sprachencafé
Stammtisch
10.01.2018, 16:00 - 18:00
Meeting point & time:
@ Main Campus, StuCafé 4 - 6 pm @ Campus Garching, Magistrale MI 3 - 5 pm @ Campus Freising, fair geniessBar 2 - 4 pm
Vorstellungsgespräche vorbereiten und gestalten - Webinar
10.01.2018, 17:00 - 18:00
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über Aufbau und Ablauf eines Vorstellungsgesprächs und lernen, wie Sie sich gezielt vorbereiten können. Sie erfahren, wie Sie am besten auftreten, mit welchen Fragen Sie rechnen können und wie Sie am besten mit unerwarteten Situationen umgehen können.
Veranstaltungsort:
Online
Feierabendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Mitarbeiter/-innen der Universitätsbibliothek
Bibliotheksführung mit Blick hinter die Kulissen und kurze Einführung in die Literaturrecherche
Veranstaltungsort:
Eingang zur Teilbibliothek Stammgelände, Foyer 1. Stock, Arcisstr. 21, München
Night of the Board Games
Kultur
10.01.2018, 19:00 - 21:00
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Registrierung: online Kosten: keine Treffpunkt: Raum 2100 (TUM Stammgelände)
Besuch an der Deutschen Schule Madrid und Barcelona
Schulbesuche
10.01.2018, 00:00 - 12.01.2018, 00:00
|
Global Minds Zielland Schweden - Bewerben und Arbeiten im Ausland - Tipps und Hinweise
Vortrag
11.01.2018, 16:45 - 18:15
In der Veranstaltungsreihe „Global Minds“ klären wir alle Fragen im Zusammenhang mit Bewerbungen für Jobs und Praktika im Ausland. Bei jedem Termin wird ein bestimmtes Zielland mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen und dem zugehörigen Bewerbungsprozess vorgestellt.
Veranstaltungsort:
Campus München, Raum 0170
Hyperloop - From Elon Musk's Concept to the WARR Prototype
Vortrag
11.01.2018, 17:00 - 18:00
Florian Janke
Vortrag zur Erfolgsgeschichte des Hyperloop Teams der TU München, vorgetragen von Florian Janke (Struktur Teamleiter)
Veranstaltungsort:
MW 0250
Phytohormone signaling networks in plant–microbe interactions.
Vortrag
11.01.2018, 17:15 - 18:15
Dr. Kenichi Tsuda
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Evidenz als Wert und Wertung. Eine wissenschaftsphilosophische Reflexion
Vortrag
11.01.2018, 17:15 - 18:45
Prof. Dr. Elif Özmen (Praktische Philosophie, Universität Gießen)
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Vom Wissen zur Gewissheit: Evidenzpraktiken in Wissenschaft, Medizin, Technik und Gesellschaft“
Veranstaltungsort:
Marsstr. 20-22, Hörsaal 605
Was macht denn ein/e ...? - Patentanwalt - Webinar
11.01.2018, 18:00 - 18:45
Viele Berufsbezeichnungen hinterlassen ein großes Fragezeichen. Was verbirgt sich im Arbeitsalltag hinter all den schillernden Job-Titeln? Alumni der TUM lüften in einem ca. 45minütigen Online-Gespräch das Geheimnis und geben Studierenden und Promovierenden Einblicke in ihr spezielles Berufsbild. In diesem Webinar spricht der TUM Alumni Dr. Christian Gärtner (Promotion Chemie-Ingenieurwesen 2014) über seinen Job als Patentanwalt.
Veranstaltungsort:
Online
Besuch an der Deutschen Schule Madrid und Barcelona
Schulbesuche
10.01.2018, 00:00 - 12.01.2018, 00:00
|
Unitag an der TUM School of Management
Vortrag | Seminar
12.01.2018, 00:00
Besuch an der Deutschen Schule Madrid und Barcelona
Schulbesuche
10.01.2018, 00:00 - 12.01.2018, 00:00
Ski-Wochenende
Ausflug/Exkursion
12.01.2018, 07:00 - 14.01.2018, 20:00
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185.
Teilnehmerzahl: 26 Verfügbarkeit: nur Warteliste Kosten: 130 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt. |
Ski-Wochenende
Ausflug/Exkursion
12.01.2018, 07:00 - 14.01.2018, 20:00
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185.
Teilnehmerzahl: 26 Verfügbarkeit: nur Warteliste Kosten: 130 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt. |
Ski-Wochenende
Ausflug/Exkursion
12.01.2018, 07:00 - 14.01.2018, 20:00
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185.
Teilnehmerzahl: 26 Verfügbarkeit: nur Warteliste Kosten: 130 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt. |
3 |
KoNaRo-Vortragsreihe: Arzneipflanze Hopfen
Vortrag
15.01.2018, 18:00 - 19:30
Michael Kirchinger, TUM Campus Straubing
Michael Kirchinger vom TUM Campus Straubing referiert zum Thema "Neue Wirkstoffe einer alten Arzneipflanze: Hopfen"
Veranstaltungsort:
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) im KoNaRo - Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
|
Assessment Center Training - Workshop in English
Workshop
16.01.2018, 10:00 - 17:00
This workshop introduces the assessment center (AC) as an essential and common tool in the recruitment process. Participants will have the chance to experience AC exercises under real-life conditions. The insights and feedback from the training will significantly help participants to successfully perform in assessment centers.
Falls noch keine genaue Raumangabe vorhanden ist, erhalten Sie diese mit der Erinnerungsmail einige Tage vor der Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Campus Munich
Global Minds Zielland USA/UK - Bewerben und Arbeiten im Ausland - Tipps und Hinweise
Vortrag
16.01.2018, 13:15 - 14:45
Vortrag mit Erfahrungsberichten
In der Veranstaltungsreihe „Global Minds“ klären wir alle Fragen im Zusammenhang mit Bewerbungen für Jobs und Praktika im Ausland. Bei jedem Termin wird ein bestimmtes Zielland mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen und dem zugehörigen Bewerbungsprozess vorgestellt.
Veranstaltungsort:
Campus München, Raum 103 Richard-Wagner-Str. 3 80333 München
TU Kino: Ghost Busters OV
Kultur
16.01.2018, 20:00 - 22:30
Anmeldung in TUMi Büro, Stammgelände: Raum 0185; Garching: IAS Raum 1.012
Teilnehmerzahl: unbegrenzt Kosten: 3 € Treffpunkt & Uhrzeit 19:45 Uhr, Carl von Lindehörsaal, TUM Stammgelände |
TalkTUMi Sprachencafé
Stammtisch
17.01.2018, 16:00 - 18:00
Treffpunk & Uhrzeit:
@ Main Campus, StuCafé 16 - 18 Uhr @ Campus Garching, Magistrale MI 15 - 17 Uhr @ Campus Freising, fair geniessBar 14 - 16 Uhr
Berufsperspektiven für Promovierende und Postdocs - Schwerpunkt Life Sciences - Webinar
17.01.2018, 18:00 - 19:00
Wer nach der Promotion in die Wirtschaft wechseln möchte, sollte sich vorab gut informieren: Welche Berufsperspektiven gibt es? Wie gelingt der Einstieg? In dieser Reihe stellen erfolgreiche TUM Alumni live per Video-Chat ihr Berufsbild und ihren Karriereweg vor und beantworten Fragen der Teilnehmenden.
Mit der Bestätigungsmail erhalten Sie den Link zum Login für das Webinar.
Veranstaltungsort:
Online
|
Besuch beim Studieninfotag der FOS-BOS München Technik
Schulbesuche
18.01.2018, 00:00
Gehaltsverhandlung - Tipps und Strategien - Webinar
18.01.2018, 17:00 - 18:00
Gerade zu Beginn des Berufslebens fällt es oft schwer, den eigenen Marktwert richtig einzuschätzen und sich bei der Gehaltsverhandlung souverän aufzustellen. Dieses Webinar gibt ihnen erste Einblicke und den Überblick über Einstiegsgehälter für Absolvierende. Sie erhalten Hinweise, wie Sie sich richtig einordnen können und welche Zusatzleistungen es zum Gehalt gibt.
Veranstaltungsort:
Online
Welternährung und Ökologische Pflanzenproduktion - was kann die Maiszüchtung dazu beitragen?
Vortrag
18.01.2018, 17:00 - 18:30
Dr. Walter Schmidt - Ehem. Leiter der KWS Maiszüchtung Deutschland
Welternährung und Ökologische Pflanzenproduktion
- was kann die Maiszüchtung dazu beitragen?
Veranstaltungsort:
Hörsaal 17 (Gebäude Tierwissensschaften) Liesel-Beckmann-Str. 1, 85354 Freising
Was ist Exzellenz? Zu den Evidenzgrundlagen wissenschaftlicher Qualität
Vortrag
18.01.2018, 17:15 - 18:45
Prof. Ruth Müller (Wissenschafts- und Technologiepolitik, TU München)
Veranstaltungsort:
Marsstr. 20-22, Hörsaal 605
Serendipity paved the way - five decades of discoveries within, across and beyond the plasma membrane.
Vortrag
18.01.2018, 17:15 - 18:15
Prof. Dr. Widmar Tanner
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Der Weg zur Gründung der Deutschen Airbus GmbH
Vortrag
18.01.2018, 17:30 - 19:00
Dr. Christopher Andres, DGLR Preisträger, Studiendirektor in München
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
"Pflege ihn; und wenn du mehr ausgibst, will ich dir’s bezahlen" – Historische Perspektiven und ethische Aspekte der Debatte um die Ökonomisierung des Krankenhauses
Vortrag
18.01.2018, 18:00 - 20:00
Prof. Dr. Fritz Dross
Der Vortrag analysiert ökonomische Faktoren in der Entwicklung stationärer Gesundheitsfürsorge seit dem Spätmittelalter, beschreibt wesentliche Momente des Umbruchs und zeigt die damit verbundenen ethischen Implikationen auf.
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar (MRI), Hörsaal C
"Mensch und Mikrobe – wie Mikroorganismen unsere Gesundheit beeinflussen können"
Vortrag
18.01.2018, 19:00 - 21:45
Prof. Dr. Dirk Haller, Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie
Am 18.01.2018 spricht Prof. Dr. Dirk Haller, Leiter des TUM-Lehrstuhls für Ernährung und Immunologie, über seine Forschungsaktivitäten bezüglich der Zusammenhänge von Ernährung, Gesundheit und Mikroorganismen. Tatsächlich ist diese Verbindung enger als es auf den ersten Blick scheint, denn: Wir sind nicht allein. Nirgends ist dieser Satz so zutreffend wie bei der uralten Symbiose von Mensch und Mikrobe.
Veranstaltungsort:
Lindenkeller Freising (Veitsmüllerweg 2)
|
Unitag an der Fakultät für Chemie
Vortrag | Seminar
19.01.2018, 00:00
Die Seele ist ein Oktopus – Antike Vorstellungen vom belebten Körper
Exkursion
19.01.2018, 14:00 - 19:00
Prof. Dr. Marion Maria Ruisinger
Die Ausstellung zeigt anhand von großformatigen Bildern, die der Berliner Graphiker Christoph Geiger zusammen mit Altertumswissenschaftlern
entworfen hat, wie sich Philosophen und Mediziner in der Antike das Zusammenspiel von Seele und Körper vorgestellt haben. Ergänzt wird die Ausstellung durch Sammlungsobjekte aus dem Medizinhistorischen Museum und aus anderen
Häusern.
Veranstaltungsort:
Deutsches Medizinhistorisches Museum, Ingolstadt
|
Trampolin Park II
Kultur
21.01.2018, 15:00 - 18:00
Anmeldung in TUMi Büro, Stammgelände: 0185; Garching: 1.012
Teilnehmerzahl: 22 Verfügbarkeit: 22 Kosten: 12 € Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt. |
|
4 |
Gymnasium Karl-Rehbein-Schule zu Besuch an der TUM
Schulbesuche
22.01.2018, 00:00
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
22.01.2018, 10:00 - 11:00
Das Anschreiben ist bei Ihrer Bewerbung Ihre Visitenkarte, Ihr erster Anknüpfungspunkt, der Aufhänger Ihrer gesamten Bewerbung. In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do’s und Don’ts.
Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Veranstaltungsort:
Online
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs - Webinar
22.01.2018, 16:00 - 17:00
Die Lebensläufe von Promovierenden und Postdocs passen nur selten in ein Standardformat. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, Ihre zusätzlichen Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend zu präsentieren.
Veranstaltungsort:
Online
|
BMW Werksführung IV
Betriebsführung
23.01.2018, 15:00 - 18:00
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185.
Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: nur Warteliste Kosten: 3 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Tech-Histories Alive: Magnetische Kernresonanz - eine Methode die die Naturwissenschaft und Medizin revolutionierte
Vortrag
23.01.2018, 18:00 - 20:00
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Horst Kessler
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum
Was macht denn ein/e ...? - Business Analyst/ IT-Architekt - Webinar
23.01.2018, 18:00 - 18:45
Viele Berufsbezeichnungen hinterlassen ein großes Fragezeichen. Was verbirgt sich im Arbeitsalltag hinter all den schillernden Job-Titeln? Alumni der TUM lüften in einem ca. 45minütigen Online-Gespräch das Geheimnis und geben Studierenden und Promovierenden Einblicke in ihr spezielles Berufsbild. In diesem Webinar spricht der TUM Alumni Phillip Merz (M.Sc. TUM BWL 2016 ) über seinen Job als Business Analyst/ IT-Architekt.
Veranstaltungsort:
Online
BMW Werksführung III
Betriebsführung
23.01.2018, 18:00 - 21:00
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185.
Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: nur Warteliste Kosten: 3 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt. |
Feierabendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Mitarbeiter/-innen der Universitätsbibliothek
Bibliotheksführung mit Blick hinter die Kulissen und kurze Einführung in die Literaturrecherche
Veranstaltungsort:
Eingang zur Teilbibliothek Stammgelände, Foyer 1. Stock, Arcisstr. 21, München
Neujahrsempfang am Deutschen Generalkonsulat
TUM San Francisco
24.01.2018, 09:00 - 15:00
Am 17. Januar 2018 organisierten das TUM Büro in San Francisco und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zum zweiten Mal einen gemeinsamen Neujahrsempfang am Deutschen Generalkonsulat in San Francisco. Mehr als 200 Teilnehmer - Alumni der TUM, des DAAD und anderer deutscher Institutionen, aktuellen Stipendiaten, Partner, Unterstützer und Freunde beider Institutionen - trafen sich, um den Start ins neue Jahr zu beginnen und sich auszutauschen.
Veranstaltungsort:
Deutsches Generalkonsulat San Francisco
Ernährungssicherheit und Bodenmanagement: Illusion und Realität?
Vortrag
24.01.2018, 16:00 - 17:30
Dr. Gunnar Kirchhof University of Brisbane, Australien
Europas Ackerbauern – in der Globalisierungsfalle zu Lasten eines nachhaltigen Pflanzenbaus?
Veranstaltungsort:
Hörsaal 17 (Gebäude Tierwissenschaften), Liesel-Beckmann-Str. 1, 85354 Freising
TalkTUMi Sprachencafé
Stammtisch
24.01.2018, 16:00 - 18:00
Treffpunk & Uhrzeit:
@ Main Campus, StuCafé 16 - 18 Uhr @ Campus Garching, Magistrale MI 15 - 17 Uhr @ Campus Freising, fair geniessBar 14 - 16 Uhr
Job Perspectives for International Students in Germany - Webinar in English
24.01.2018, 18:00 - 19:00
You are working towards your TUM degree and are thinking about starting your career in Germany? Gathering information about the German job market is now important: What options do you have? How do you successfully land a job? In this series, we introduce you to international TUM alumni who have been working in Germany for a couple of years. They will join us via life-video to present their job and career path and answer any questions you may have.
Veranstaltungsort:
Online
Night of the Board Games
Kultur
24.01.2018, 19:00 - 21:00
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Registrierung: online Kosten: keine Treffpunkt: Raum 2100 (TUM Stammgelände) |
Deutsche Schule Istanbul zu Besuch an der TUM
Schulbesuche
25.01.2018, 00:00
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
25.01.2018, 16:00 - 17:00
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Veranstaltungsort:
Online
How to return a sample from a comet – The CORSAIR mission
Vortrag
25.01.2018, 17:00 - 18:00
Dr. Stefan Völk
Dr. Stefan Völk hält einen Vortrag über das Entnehmen einer Probe von einem Kometen und vor allem den anschließenden Rücktransport zur Erde.
Veranstaltungsort:
MW 0250
When Two Make One: Understanding How Plants Graft.
Vortrag
25.01.2018, 17:15 - 18:15
Dr. Charles Melnyk
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
When Two Make One: Understanding How Plants Graft.
Vortrag
25.01.2018, 17:15 - 18:15
Dr. Charles Melnyk
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Politikwissenschaft neu denken. Die Hochschule für Politik München/ TUM School of Governance stellt sich vor"
Vortrag
25.01.2018, 17:30 - 19:00
Veranstaltungsort:
Campus München Stammgelände
|
Unitag an der Fakultät für Medizin
Vortrag | Seminar
26.01.2018, 00:00
|
Vortrag: Magnetic Moments – Der Kernspin in Forschung und Medizin
Vortrag
28.01.2018, 11:00 - 12:30
Prof. Franz Hagn, Strukturelle Membranbiochemie, TUM
Wie gerecht sind demokratische Wahlen wirklich? Was hat der Kernspin mit maßgeschneiderter Medizin zu tun? Um diese und viele andere Fragen dreht sich die Wissenschafts- Matinee am Sonntagvormittag, bei der bekannte Wissenschaftler/-innen ihre Arbeit einem bunt gemischten, nichtwissenschaftlichen Publikum vorstellen.
Veranstaltungsort:
TUM-IAS Lichtenbergstraße 2 a, 85748 Garching
|
|
5 |
Smart Home Lighting – Welche Auswirkungen hat die LED Entwicklung auf die private Beleuchtung?
Vortrag
29.01.2018, 16:00 - 17:30
Dr.rer.nat Gert Wemmer, we lite lighting & consulting, Landshut
Veranstaltungsort:
N3815
Die perfekte Vorbereitung auf das Praktikum - Webinar
29.01.2018, 17:00 - 18:00
Was sollten Sie bereits im Vorfeld veranlassen bzw. wissen, um gut in das Praktikum zu starten und sich positiv im Unternehmen zu positionieren? Auf diese Fragen wird ebenso eingegangen wie auf typische Fallstricke, Ihr Selbstmarketing oder den Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten. Nach diesem Webinar wissen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Praktikum oder Ihrer Werkstudententätigkeit herausholen
Veranstaltungsort:
Online
|
IT-Webinar "Gemeinsame Postfächer (Shared Mailbox) einrichten und nutzen"
Vortrag
30.01.2018, 13:00 - 13:15
Dr. Frauke Donner
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie über TUMonline ein gemeinsames Postfach anlegen (lassen) und wie Sie das Postfach für Ihre Arbeitsgruppe nutzen können.
Veranstaltungsort:
Online
Fussball-Turnier (Halle) III
Kultur
30.01.2018, 13:30 - 16:30
Anmeldung in TUMi Büro, Stammgelände: 0185; Garching: 1.012
Teilnehmerzahl: 40 (8 Mannschaften à 5 Spieler) Verfügbarkeit: 40 Kosten: 5 € (pro Mannschaft) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Führungskraft - und nun? - Webinar
30.01.2018, 16:00 - 17:00
Die Übernahme von Führungsverantwortung ist immer ein besonderer Entwicklungsschritt mit ganz speziellen Herausforderungen. In diesem Webinar werden die möglichen Szenarien der Übernahme von Führungsverantwortung sowie deren typische Begleiterscheinungen betrachtet mit dem Ziel, die kritischen Aspekte herauszuarbeiten und Handlungsempfehlungen zu geben.
Veranstaltungsort:
Online
Chancen im Patentwesen / Career Lounge - im Rahmen der Career Days
30.01.2018, 18:00 - 19:30
München ist als Sitz des Deutschen und Europäischen Patentamtes sowie vieler Patentanwaltskanzleien ein wichtiges Zentrum des Patentwesens. Alumni der TUM berichten über die Ausbildung zum Patentanwalt und die späteren Chancen in Kanzleien, der Industrie, dem Deutschen Patent- und Markenamt sowie dem European Patent Office.
Veranstaltungsort:
Campus Garching
Bowling
Kultur
30.01.2018, 19:30 - 22:30
Registrierung im TUMi Büro
Participants: 16 Vierfügbarkeit: 16 Kosten: 10 € Treffpunkt per E-Mail an angemeldete Teilnehmer
Quo vadis USA? – Die aktuelle politische Entwicklung in Amerika
Vortrag
30.01.2018, 19:30 - 21:00
Prof. Dr. Michael Hochgeschwender
US-Präsident Trump bewegt in schöner Regelmäßigkeit die Medien. Aber bewegt er auch das Land? Der Vortrag von Prof. Hochgeschwender beleuchtet das Handeln des erratisch wirkenden Präsidenten mitsamt seiner engeren Gefolgschaft aus wissenschaftlicher Perspektive und dient dazu, sein Regieren in die neuere Geschichte des Landes und seine gesellschaftliche Entwicklung einzuordnen und zu bewerten.
Veranstaltungsort:
Stadtbücherei Garching
|
TalkTUMi Sprachencafé
Stammtisch
31.01.2018, 16:00 - 18:00
Treffpunk & Uhrzeit:
@ Main Campus, StuCafé 16 - 18 Uhr @ Campus Garching, Magistrale MI 15 - 17 Uhr @ Campus Freising, fair geniessBar 14 - 16 Uhr
Arbeitskreis Wildtiere: "Annual elk calf survival in a multiple carnivore system"
Vortrag
31.01.2018, 16:15 - 17:00
Daniel R.Eacker
Vortrag in Rahmen des Arbeitskreises "Wildtiere"
Veranstaltungsort:
Seminarraum 7b, Studienfakultät Forstwissenschaften TUM
Networking and Finding the Right Position - Webinar in English
31.01.2018, 17:00 - 18:00
One of the most efficient channels to find a good job is networking. In this webinar you will learn what real networking means and how to do it effectively. Furthermore you will learn the most important Do‘s and Don‘ts to follow in order to make your networkwork for you.
Veranstaltungsort:
Online
|
Legende