Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > Veranstaltungen und Termine > Die Seele ist ein Oktopus – Antike Vorstellungen vom belebten Körper

 Exkursion

Die Seele ist ein Oktopus – Antike Vorstellungen vom belebten Körper

Friday 19.01.2018, 14:00 - 19:00



Venue:

Deutsches Medizinhistorisches Museum, Ingolstadt 

Speaker
Prof. Dr. Marion Maria Ruisinger

Die Ausstellung zeigt anhand von großformatigen Bildern, die der Berliner Graphiker Christoph Geiger zusammen mit Altertumswissenschaftlern entworfen hat, wie sich Philosophen und Mediziner in der Antike das Zusammenspiel von Seele und Körper vorgestellt haben. Ergänzt wird die Ausstellung durch Sammlungsobjekte aus dem Medizinhistorischen Museum und aus anderen Häusern.

Die Ausstellung zeigt anhand von großformatigen Bildern, die der Berliner Graphiker Christoph Geiger zusammen mit Altertumswissenschaftlern entworfen hat, wie sich Philosophen und Mediziner in der Antike das Zusammenspiel von Seele und Körper vorgestellt haben. Ergänzt wird die Ausstellung durch Sammlungsobjekte aus dem Medizinhistorischen Museum und aus anderen Häusern. Gemeinsame Hinfahrt ab München Hbf. um 14:00 Uhr, Rückkehr um 19:00 Uhr. Max. 15 TeilnehmerInnen. Für Studierende der TUM ist die Teilnahme kostenfrei; für externe TeilnehmerInnen wird ein Unkostenbeitrag für die Bahnfahrt und Ausstellungsführung erhoben(ca. 15 EUR, je nach Teilnehmerzahl). Für diese Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich unter: Tel. 089 4140 4041, adina.von-malm@tum.de

Organizer
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin

Contact
Frau Adina von Malm


 Back to Calendar