Alle Events
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
0 |
01
Neujahr
|
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
||||
1 |
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
06
Heilig drei König
On Proportionality and Justice - Quantitative Aspects of Justice and Fairness
Workshop
06.01.2010, 12:00 - 07.01.2010, 17:00
justice10_150x120.jpg A glance at history shows us that the quantification of law was going hand in hand with humanization and equalization of society. Our thoughts and actions, our perception, imagination, and experience depend more and more on informational, computational, and robotic systems with increasing complexity and autonomy. What are their epistemic, ethical, and societal challenges for the future of mankind?
The interdisciplinary workshop "On Proportionality and Justice - Quantitative Aspects of Justice and Fairness" (Jan. 6-7, 2010) at TU München will promote scholarly dialogues on all aspects of this turn of society
Veranstaltungsort:
Room: 1221 & 1229, TU Muenchen, Arcisstr. 21, 80333 Muenchen,
|
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
On Proportionality and Justice - Quantitative Aspects of Justice and Fairness
Workshop
06.01.2010, 12:00 - 07.01.2010, 17:00
justice10_150x120.jpg A glance at history shows us that the quantification of law was going hand in hand with humanization and equalization of society. Our thoughts and actions, our perception, imagination, and experience depend more and more on informational, computational, and robotic systems with increasing complexity and autonomy. What are their epistemic, ethical, and societal challenges for the future of mankind?
The interdisciplinary workshop "On Proportionality and Justice - Quantitative Aspects of Justice and Fairness" (Jan. 6-7, 2010) at TU München will promote scholarly dialogues on all aspects of this turn of society
Veranstaltungsort:
Room: 1221 & 1229, TU Muenchen, Arcisstr. 21, 80333 Muenchen,
|
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
|
2 |
Mikrofluidaktoren: Theorie und Anwendungen
Vortrag
11.01.2010, 09:15 - 11:30
Dr. Martin Richter, Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration -IZM , München
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
Vortragsreihe Erneuerbare Energien: Energienutzungsplan für Städte und Gemeinden
Vortrag
11.01.2010, 17:00 - 19:00
Christian Huber
Christian Huber vom Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik der TU München informiert zum Thema "Umsetzungsstrategien für die Energievision - Energienutzungsplan für Städte und Gemeinden".
Veranstaltungsort:
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
Stammtisch
Stammtisch
Treffpunkt/Meeting point: Kellerbar der KHG-TU, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz)
Anmeldung/Registration: nicht nötig!
|
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der TUM
Vortrag
12.01.2010, 17:15 - 18:30
Günter Ziegler
Neuigkeiten zum Satz von Tverberg
Veranstaltungsort:
MI HS 3 (00.06.011)
|
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
2. TUM Nanomagnetik Workshop 2010
Workshop
13.01.2010, 14:00 - 18:45
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Zentrum für Angewandte Energieforschung, TUM-Campus Garching
Karrierewege in der Sportwissenschaft - 13. Januar 2010
Vortrag
13.01.2010, 17:00 - 19:00
Der TUM Career Service und die Fakultät für Sportwissenschaft laden Studierende und Alumni ein zum Thema: KARRIEREWEGE IN DER SPORTWISSENSCHAFT, am 13. Januar 2010 von 17.00 - 19.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Connollystr. 32, ZHS - Aula
Schwerpunkt: Global Balances / Klimapolitik nach Kopenhagen - Ringvorlesung Umwelt
Vortrag
13.01.2010, 19:30 - 21:00
Prof. Dr. Miranda Schreurs, Sachverständigenrat für Umweltfragen
Der Klimagipfel in Kopenhagen ist beendet. Was wurde beschlossen? Wurden zukunftsweisende Entscheidungen getroffen - oder verschlafen? Was müssen zukünftige internationale Verhandlungen beinhalten? Warum haben große Gemeinschaften wie die USA, China, Indien oder Europa so entschieden, wie sie entschieden haben und was bedeutet dies für Europa? Der Vortrag stellt die komplexe Thematik dar und gibt ansatzweise Antworten auf diese Fragen.
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1100 / Hauptgebäude
|
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Schutz von geistigem Eigentum
Lehrveranstaltung
14.01.2010, 09:00 - 12:00
Herr Glyndwr Charles, Patentanwalt
An alle Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter der Lehrstühle der Fakultäten Informatik, Elektrotechnik, Mathematik, Maschinenbau und Physik der TU München!!!
Veranstaltungsort:
Großer Physiksaal (Garching), Sektion Physik der LMU, Coulombwall 1
Biogeographie und Evolution der Schwimmkäfer - von Kannentauchern, Papuas und Supertramps
Vortrag
14.01.2010, 15:15 - 16:00
Dr. Michael Balke, Zoologische Staatssammlung München
Veranstaltungsort:
Limnologische Station
Design, Art and Science
Vortrag
14.01.2010, 17:00 - 18:30
Prof. Geoff Kirk
Veranstaltungsort:
MW 1801
Bauphysik in der betrieblichen Forschung
Vortrag
14.01.2010, 18:00 - 19:30
Dipl.-Ing. Torsten Schoch (Xella International GmbH)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 0670, Hauptgebäude TUM Innenstadt
Transport und internationale Klimapolitik
Vortrag
14.01.2010, 18:30 - 20:00
Dr. Andreas Kopp, Lead Economist World Bank Group, Department for Energy, Transport and Water
Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München
|
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Sealife
Ausflug/Exkursion
16.01.2010, 11:00
***Sealife Olympiapark***
Treffpunkt: Vor sealife Eingang im Olympiapark München Wann: Sa 16.1.10 11Uhr Tutoren: Marlene, Mido Kosten: 9 Euro *** ***Sealife Olympiapark*** Meeting point: In front of sealife Entrance in the Olympic park Munich When: Saturday 16 January 2010 at 11am Tutors: Marlene, Mido Costs: 9 Euros
|
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Visit of the Alte Pinakothek
Exkursion
17.01.2010, 10:00 - 15:00
The Alte Pinakothek houses one of the world´s most important collections of paintings. On display are more than 800 paintings, among them numerous wellknown masterpieces of 14th to 18th Century European painting.
Veranstaltungsort:
Alte Pinakothek
Pinakothek der Moderne
Kultur
17.01.2010, 10:00 - 13:00
*** Pinakothek der Moderne***
Wann: Sonntag, 17.01.10. Uhrzeit: ab 10:00 Uhr Treffpunkt: Vor der TU-Mensa am Stammgelände auf der Seite zur Arcisstraße Anmeldung: keine Eintritt: 1€ Tutoren: Anna S., Henning T. *** *** Pinakothek der Moderne*** When: Sunday, 17.01.10. Time: 10:00 am onwards Meeting point: In front of the TU Mensa in the inner city on the side facing Arcisstraße Registration: none Entrance Fee: 1€ Tutors: Anna S., Henning T.
|
3 |
MEMS-Sensorik bei Bosch
Vortrag
18.01.2010, 09:15 - 11:30
Dr. Jochen Franz, Bosch AG, Reutlingen
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
Vortrag am Rupprecht-Gymnasium
Schulbesuche
18.01.2010, 13:45
Veranstaltungsort:
München
International Café
Stammtisch
18.01.2010, 14:00 - 20:00
Wie begegnen wir den vernetzten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts?
Vortrag
18.01.2010, 18:15 - 20:00
R. Martin Lees, Generalsekretär des Club of Rome
Das Thema „Verantwortung von Unternehmen“ wird gegenwärtig intensiv diskutiert. Was versteht man aber darunter? Einerseits wird gefordert, Unternehmen sollten ihre Verantwortung durch uneigennütziges Engagement für soziale und ökologische Anliegen demonstrieren. Zugleich werden solche Aktivitäten schnell als PR-Masche und bloßes Marketing abgetan. Andererseits wird darauf hingewiesen, dass Unternehmen keine Wohlfahrtsvereine sind, sondern sich am Ziel der Gewinnsteigerung zu orientieren haben.
Veranstaltungsort:
|
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Vortrag "Studienbeginn 2011" am Franz-Marc-Gymnasium
Studienbeginn 2011 - G8/G9
19.01.2010, 11:00 - 12:00
Dr. Christian Kredler
Veranstaltungsort:
Markt Schwaben
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der TUM, Vortragsreihe zur Mathematik von M. Gromov
Vortrag
19.01.2010, 17:15 - 18:30
Kai Cieliebak
Symplektische Geometrie
Veranstaltungsort:
MI HS 3 (00.06.011)
DIE AUDIOTHERAPIE
Vortrag
19.01.2010, 17:30 - 20:00
Vera Brandes, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg / Dr. Roland Haas, Sanoson GmbH, Wien
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Zu allen Veranstaltungen reichen wir einen kleinen Imbiss. Kurzfristige Änderungen sind möglich und werden über E-Mail-Verteiler und auf der Homepage des VDE Bezirksverein Südbayern e.V. unter www.vde-suedbayern.de veröffentlicht. Dort finden Sie auch weitere aktuelle Informationen.
Veranstaltungsort:
N 0314 der TU München, Theresienstr. 90, Gebäude N3
|
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
"Metabolische Effekte von beta-Ecdyson"
Vortrag
20.01.2010, 10:15 - 12:00
Prof. Dr. Wolfgang Wuttke, Leiter der Abt. Klinische und Experimentelle Endokrinologie, Medizinische Fakultät, Universität Göttingen
beta-Ecdyson ist als Hormon der Metamorphose bei Insektenlarven bekannt. In dem Vortrag werden markante Effekte auf den Proteinstoffwechsel bei Muskelwachstum und Milchbiosynthese sowie auf die Knochenentwicklung bei der Ratte vorgestellt. Einige Pflanzen unserer täglichen Nahrung enthalten beta-Ecdyson als sekundären Inhaltsstoff und werden dadurch potentiell interessant für Human- und Tierernährung.
Veranstaltungsort:
Hörsaal 17, Liesel-Beckmann-Straße 1 (vormals Hochfeldweg 1)
International Campus Stammtisch Weihenstephan
Stammtisch
20.01.2010, 11:00
*** Internationaler Campus Stammtisch Weihenstephan***
Wann: 20.01.10 Uhrzeit: ab 20:00 Treffpunkt: HSG Freising, Hohenbachernstr. 9 Anmeldung: keine Organisation: Peter Wangai
*** *** International Campus Stammtisch Weihenstephan *** When: 20.01.10 Time: 20:00 Meeting point: HSG Freising, Hohenbacherstr.9 Registration: none Organisation: Peter Wangai
Optothermal Particle and Fluid Control. Basics and Biological Applications
Vortrag
20.01.2010, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Dieter Braun, Systems Biophysics, Functional Nanosystems, LMU München
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Entwicklungen am Milchmarkt - Perspektiven und Strategien der deutschen Milch- und Molkereiwirtschaft
Vortrag
20.01.2010, 16:00 - 17:30
Prof. Dr. Hannes Weindlmaier
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1 (Dekanatsgebäude des WZW), Alte Akademie 8, Freising-Weihenstephan
Finance and Information Management: Informationsveranstaltung
Social Event
20.01.2010, 18:00 - 20:00
Prof. Bichler, Prof. Krcmar, Prof. Buhl
Nach der Einführung des Elitenetzwerk-Studiengangs „Finance & Information Management" (FIM) im Herbst 2004 und Platz 1 für BWL-Master im gemeinsamen Ranking von CHE, Die Zeit und Handelsblatt im Dezember 2008 wird im Wintersemester 2010/11 der 7. FIM-Jahrgang das Studium aufnehmen. Für diesen 7. Jahrgang findet wieder eine Bewerbungsrunde statt, für die am 28. Februar Bewerbungsschluss ist. Zuvor bietet eine ausführliche Informationsveranstaltung die Möglichkeit, sich über den Studiengang zu informieren. Anmeldungen sind über das Online-Tool auf www.tum.de/fim bis zum 15. Januar 2010 möglich.
Veranstaltungsort:
MI HS 3
The Era of Network Biology: Understanding Complex Celluar Pathways in Health and Disease
Vortrag
20.01.2010, 18:00 - 19:00
Prof. Erich E. Wanker, Neuroproteomics, Max Delbrueck Center of Molecular Medicine (MDC), Berlin-Buch, Germany
Bioinformatics Colloquium
Veranstaltungsort:
LMU, Richard-Wagner-Straße 10, HS 102
Windenergienutzung mit schnell fliegenden Flugdrachen - Ringvorlesung Umwelt
Vortrag
20.01.2010, 19:30 - 21:00
Prof. Dr. Moritz Diehl, Universität Leuven, Belgien
Ein neues Konzept zur Erzeugung von Windenergie wird vorgestellt, das auf steuerbaren Tragflügeln an Leinen basiert, die sehr schnell quer zum Wind fliegen. Wir zeigen, wie ein solches Flugdrachensystem am Computer simuliert und optimiert werden kann und was der aktuelle Stand beim Bau von Prototypen ist.
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1100 / Hauptgebäude
|
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Vortrag an der Fach- und Berufsoberschule (FOS/BOS) Technik
Schulbesuche
21.01.2010, 09:00 - 11:30
Veranstaltungsort:
München
Vortrag am Aventinus-Gymnasium
Schulbesuche
21.01.2010, 10:45 - 13:00
Veranstaltungsort:
Burghausen
Einführung in das Zivilrecht (MCS) - Prüfung
Wirtschaftswissenschaften
21.01.2010, 11:15 - 12:15
Veranstaltungsort:
2100
Neozoen am Oberrhein – Warnhinweise für Voralpenseen
Vortrag
21.01.2010, 15:15 - 16:00
Prof. Dr. Andreas Martens, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Institut für Naturwissenschaften/Abt. Biologie
Veranstaltungsort:
Limnologische Station
Guided tour through the Maier Leibnitz Accelerator
Betriebsführung
21.01.2010, 16:00 - 18:00
Informationsabend am Gymnasium Penzberg
Schulbesuche
21.01.2010, 17:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Penzberg
Der Satellit GOCE und das Prinzip der Gravitationsgradiometrie
Vortrag
21.01.2010, 17:00 - 18:30
Prof. Dr. Reiner Rummel - TU München, Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie
Veranstaltungsort:
MW 0250 - Fakultät für Maschinenwesen
Bauphysik im Kontext der nachhaltigen Architektur
Vortrag
21.01.2010, 18:00 - 19:30
Prof. Manfred Hegger (TU Darmstadt)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 0670, Hauptgebäude TUM Innenstadt
|
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Filmabend / Movienight
Kultur
23.01.2010, 20:00
*** Filmabend – Kung Fu Panda (auf Englisch) ***
Wann: 23.01.2010 Treffpunkt: TUM Haupteingang Uhrzeit: 18:00 Anmeldung: tumi@zv.tum.de Tutoren: Yang, Jan *** *** Movienight - Kung Fu Panda (in english) *** When: 23.01.2010 Meeting point: TUM main entrance Time: 18:00 Registration: tumi@zv.tum.de Tutoren: Yang, Jan |
Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
4 |
Stammtisch
Stammtisch
Treffpunkt/Meeting point: Kellerbar der KHG-TU, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz)
Anmeldung/Registration: nicht nötig!
Energiespeicher im geologischen Untergrund-Optionen, Stand der Technik und geotechnisches Potential in Europa
Lehrveranstaltung
25.01.2010, 17:00 - 18:30
Dipl.-Ing. Fritz Crotogino; Project Development; KBB Underground Technologies GmbH, Hannover
Energiespeicher im geologischen Untergrund-Optionen, Stand der Technik und geotechnisches Potential in Europa
Veranstaltungsort:
N3815
Nachhaltigkeit- Grundlage für den Geschäftserfolg eines weltweit agierenden Familienunternehmens?
Vortrag
25.01.2010, 18:15 - 20:00
Dr. Hans-Peter Sollinger, Mitglied des Vorstandes der Voith AG
Das Thema „Verantwortung von Unternehmen“ wird gegenwärtig intensiv diskutiert. Was versteht man aber darunter? Einerseits wird gefordert, Unternehmen sollten ihre Verantwortung durch uneigennütziges Engagement für soziale und ökologische Anliegen demonstrieren. Zugleich werden solche Aktivitäten schnell als PR-Masche und bloßes Marketing abgetan. Andererseits wird darauf hingewiesen, dass Unternehmen keine Wohlfahrtsvereine sind, sondern sich am Ziel der Gewinnsteigerung zu orientieren haben.
Veranstaltungsort:
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Toward High Sensitivity THz Biomolecular Sensors
Vortrag
26.01.2010, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. P. Haring Bolivar, Institut für Höchstfrequenztechnik und Quantenelektronik, Universität Siegen
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der TUM
Vortrag
26.01.2010, 17:15 - 18:30
Michael Dellnitz
Mengenorientierte Numerik für Dynamische Systeme und in der Optimierung
Veranstaltungsort:
MI HS 3 (00.06.011)
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Grenzen des Managements freilebender Fischbestände
Vortrag
27.01.2010, 10:15 - 12:00
Dr. Jan Baer, Fischereiforschungsstelle des Landes Baden-Würtemberg, Langenargen
Veranstaltungsort:
TUM Freising-Weihenstephan, Hörsaal 17, Liesel-Beckmann-Straße 1
Die Rolle der Solarenergie in unserer zukünftigen Energieversorgung - Ringvorlesung Umwelt
Vortrag
27.01.2010, 19:30 - 21:00
Prof. Dr. Eicke R. Weber, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme
Die gesamte Menschheit nimmt derzeit an einem großen Experiment teil: der anthropogenen Veränderung des Klimas! Welche Rolle kann Solarenergie spielen, dieses ungewollte Experiment abzubrechen? Der Vortrag erläutert Grundlagen von Photovoltaik und Solarthermie sowie den aktuellen Stand der Entwicklung und Umsetzung. Er gibt Einblicke in aktuelle Forschungsfelder wie zum Beispiel Konzentratorzellen oder die Nutzung unreinen Siliziums.
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1100 / Hauptgebäude
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Needs, Possibilities and Current Limitation to Reliably Detect and Quantify Genetically Modified Organisms
Vortrag
28.01.2010, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Hendrik Emons, Joint Research Centre European Commission, Geel/belgien
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Needs, Possibilities and Current Limitation to Reliably Detect and Quantify Genetically Modified Organisms
Vortrag
28.01.2010, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Hendrik Emons, Joint Research Centre European Commission, Geel/belgien
Der Termin muss leider wegen der Wetterlage verschoben werden!
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Wasserwirtschaft in der Praxis im Licht der Wasserrahmenrichtlinie - Schnittstellen zur Limnologie
Vortrag
28.01.2010, 15:15 - 16:00
Dr. Klaus Arzet, Leiter des Wasserwirtschaftsamts München
Veranstaltungsort:
Limnologische Station
Flottenstrategische Ansätze einer Luftverkehrsgesellschaft
Vortrag
28.01.2010, 17:00 - 18:30
Dr. Karl Echtermeyer
Veranstaltungsort:
MW 1801
Energy efficient Heating and Cooling in Low Energy Buildings
Vortrag
28.01.2010, 18:00 - 19:30
M.Sc. MBA Lars Nielsen (Uponor GmbH)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 0670, Hauptgebäude TUM Innenstadt
Chancen im Patentwesen
Vortrag
28.01.2010, 18:00 - 20:00
Patentanwälte und weitere Experten/Expertinnen aus der Branche
Der Career Service der TUM lädt Studierende und Alumni ein zum Thema: Chancen im Patentwesen, am 28. Januar 2010
Veranstaltungsort:
TU München, Arcisstr. 21, Raum 0602 (EG, Theresianum)
Ausflug nach Strasbourg und Paris
Ausflug/Exkursion
28.01.2010, 07:00 - 31.01.2010, 22:00
Wann: Donnerstag 28.01 bis Sonntag 31.01.10 (3 Nächte)
Kosten: 115€ (inkl. Bus, Hotel, Frühstück und Paris Metro Pass) Anmeldung: TUMi Büro, nur mit Bezahlung und nur während der Öffnungszeiten ab Donnerstag, 21.01!!! Treffpunkt: TU- Mensa, Arcisstr. 17 um 7.00 Uhr (bitte Pünktlich sein) Tutoren: Paola, Andreas L, Tarek, Christofer Max. 52 Personen *** When: Thursday 28.01 till Sunday 31.01.10 (3 Nights) Costs: 115€ (incl. bus, hotel, breakfast and Paris metro card) Registration: TUMi office only with payment and only during the opening hours beginning on Thursday, 21.01!!! Meeting point: TU Mensa, Arcisstr.17 at 7am ( please be there in time) Tutors: Paola, Andreas, Tarek, Christopher
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausflug nach Strasbourg und Paris
Ausflug/Exkursion
28.01.2010, 07:00 - 31.01.2010, 22:00
Wann: Donnerstag 28.01 bis Sonntag 31.01.10 (3 Nächte)
Kosten: 115€ (inkl. Bus, Hotel, Frühstück und Paris Metro Pass) Anmeldung: TUMi Büro, nur mit Bezahlung und nur während der Öffnungszeiten ab Donnerstag, 21.01!!! Treffpunkt: TU- Mensa, Arcisstr. 17 um 7.00 Uhr (bitte Pünktlich sein) Tutoren: Paola, Andreas L, Tarek, Christofer Max. 52 Personen *** When: Thursday 28.01 till Sunday 31.01.10 (3 Nights) Costs: 115€ (incl. bus, hotel, breakfast and Paris metro card) Registration: TUMi office only with payment and only during the opening hours beginning on Thursday, 21.01!!! Meeting point: TU Mensa, Arcisstr.17 at 7am ( please be there in time) Tutors: Paola, Andreas, Tarek, Christopher
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Jüdisches Museum
Kultur
30.01.2010, 11:00 - 14:00
Datum: 30.01.2010
Uhrzeit: 11:00 Uhr Treffpunkt:: Marienplatz - Mariensäule Kosten: 3,00 Euro (bitte Studentenausweis nicht vergessen!) - Ticket Anmeldung: tumi@zv.tum.de Max.:30 Tutoren: Hannah, Jan *** Date: 30.01.2010 Time: 11:00 pm Meeting point: Marienplatz - Mariensäule Price: 3.00 Euros (please make sure to take your student ID with you!) – Ticket Registration: tumi@zv.tum.de Max.: 30 Tutors: Hannah, Jan
Ausflug nach Strasbourg und Paris
Ausflug/Exkursion
28.01.2010, 07:00 - 31.01.2010, 22:00
Wann: Donnerstag 28.01 bis Sonntag 31.01.10 (3 Nächte)
Kosten: 115€ (inkl. Bus, Hotel, Frühstück und Paris Metro Pass) Anmeldung: TUMi Büro, nur mit Bezahlung und nur während der Öffnungszeiten ab Donnerstag, 21.01!!! Treffpunkt: TU- Mensa, Arcisstr. 17 um 7.00 Uhr (bitte Pünktlich sein) Tutoren: Paola, Andreas L, Tarek, Christofer Max. 52 Personen *** When: Thursday 28.01 till Sunday 31.01.10 (3 Nights) Costs: 115€ (incl. bus, hotel, breakfast and Paris metro card) Registration: TUMi office only with payment and only during the opening hours beginning on Thursday, 21.01!!! Meeting point: TU Mensa, Arcisstr.17 at 7am ( please be there in time) Tutors: Paola, Andreas, Tarek, Christopher
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Ausflug nach Strasbourg und Paris
Ausflug/Exkursion
28.01.2010, 07:00 - 31.01.2010, 22:00
Wann: Donnerstag 28.01 bis Sonntag 31.01.10 (3 Nächte)
Kosten: 115€ (inkl. Bus, Hotel, Frühstück und Paris Metro Pass) Anmeldung: TUMi Büro, nur mit Bezahlung und nur während der Öffnungszeiten ab Donnerstag, 21.01!!! Treffpunkt: TU- Mensa, Arcisstr. 17 um 7.00 Uhr (bitte Pünktlich sein) Tutoren: Paola, Andreas L, Tarek, Christofer Max. 52 Personen *** When: Thursday 28.01 till Sunday 31.01.10 (3 Nights) Costs: 115€ (incl. bus, hotel, breakfast and Paris metro card) Registration: TUMi office only with payment and only during the opening hours beginning on Thursday, 21.01!!! Meeting point: TU Mensa, Arcisstr.17 at 7am ( please be there in time) Tutors: Paola, Andreas, Tarek, Christopher
UniversitätsChor München: A Child of our Time (M. Tippett), In Terra Pax (F. Martin)
Social Event
31.01.2010, 20:00 - 22:30
UniversitätsChor München, Collegium Musicum München, Solisten
A Child of our Time (Michael Tippett), In Terra Pax (Frank Martin)
Veranstaltungsort:
Herkulessaal der Residenz
|