Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | ... | 1207 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Extraordinariat (W2) für Neuropädiatrie
In der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München ist in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Extraordinariat (W2) für Neuropädiatrie erstmals zu besetzen. Die Professur ist zunächst auf 5 Jahre befristet. Spätestens ein Jahr vor Ablauf der Befristung wird die Professur evaluiert. Bei positiver Evaluierung erfolgt die Umwandlung in eine unbefristete Professur.
News Article 22.01.2008
Mitarbeiter (m/w/d) Front Desk
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Eine Anleitung finden Sie in der
News Article 10.07.2019
Tollwood
Datum / date: 17.12.11 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: ? Uhr Kosten / costs: ? € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: TUMi Büro/TUMi office Tutoren / tutors: Qibin, Imen, Romano
Event 30.11.2011
Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich Academic and Student Affairs (m/w/d) (CIT2024-26)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams so schnell wie möglich, in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 80%), befristet bis 30. September 2027 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter im Bereich Academic and Student Affairs (m/w/d) (CIT2024-26)
News Article 26.04.2024
eine Verwaltungsangestellte / einen Verwaltungsangestellten (m/w/d)
Wir suchen für das School Office der School of Computation, Information and Technology (CIT) der Technischen Universität München am Standort Garching bei München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsangestellte / einen Verwaltungsangestellten (m/w/d) (CIT2024-27)
News Article 29.04.2024
Program Coordinator/ Mitarbeiter Grade Management (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehren und forschen wir, die TUM School of Management, an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllen wir zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Zur TUM School of Management zählen derzeit über 50 Professorinnen und Professoren mit ca. 300 wissenschaftlichen und über 100 nichtwissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie mehr als 6.600 Studierenden. Die Abteilung Study Support and International Affairs der TUM School of Management mit den Teams Admissions, Grade Management und International Office unterstützt die Studierenden und Promovierenden der School während ihres gesamten Studienzyklus. Die TUM School of Management sucht zur Unterstützung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich), auf zwei Jahre befristet, einen
News Article 30.04.2024
Referent (m/w/d) für den Bereich Steuern
Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen / Referat 36 – Steuern suchen wir am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren, einen motivierten und engagierten Referenten (m/w/d) für den Bereich.
News Article 08.05.2024
Mitarbeiter/in (m/w/d) Verwaltung - Reisekosten
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zur Verstärkung in Teilzeit (20h/Woche) eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Verwaltung - Reisekosten.
News Article 28.04.2020
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im MRT auf Minijob-Basis
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München, unter der Leitung von Prof. Dr. Marcus R. Makowski, sucht eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) im MRT auf Minijob-Basis
News Article 30.11.2021
Blätterversion Document 04.02.2010
Prof. Karl Max Einhäupl als Hochschulratsvorsitzender der TUM wiedergewählt
Der renommierte Wissenschaftler und erfahrene Hochschulpolitiker genießt das Vertrauen der Universität – Neu im Hochschulrat: Ministerpräsident a.D. Dr. Edmund Stoiber und ESA-Vorstandsmitglied Dr. Ludwig Kronthaler
News Article 14.12.2007
Ingenieurwissenschaften als Integrationsmöglichkeit
Nahezu jedes dritte Kind unter zehn Jahren in Deutschland hat einen Migrationshintergrund – aber nur elf Prozent der Studierenden an den Universitäten. Gleichzeitig beklagt die deutsche Wirtschaft seit Jahren einen Mangel an Ingenieuren. Wesentliche Integrationshemmnisse verhindern, dass das brachliegende Potenzial gehoben wird: Defizite in der frühkindlichen Bildung, die Aussortierung von technischen Talenten aufgrund mangelnder Deutschkenntnis in der Schule sowie fehlende Mentoringprogramme an den Hochschulen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fachgebiets Gender Studies in Ingenieurwissenschaften der TU München im Auftrag des Dachvereins Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten (4ING), die heute in Berlin vorgestellt wird.
News Article 19.05.2010
Die Krise als Chance. Wege zu einer zukunftsfähigen Kultur (Reihe "Lebensqualität")
In einer Zeit der Sinn- und Wirtschaftskrisen fragt die Vortragsreihe "Lebensqualität" nach den Maßstäben von Lebensqualität, die unser Leben lebens-wert machen. In Wirtschaft, Medizin und Politik suchen wir nach verbindlichen Kriterien, an denen Lebensqualität gemessen werden kann.
Event 07.06.2010
Fussball- und Länderabend
Wann: 25.06.2010 16h Wo: Hedwig-Dransfeld-Allee 7 Tramhaltestelle „Goethe-Institut“, 20/21 Eintritt Kostenfrei, Bier und Spezi für 1,50Euro *** When: 25.06.2010 4pm Where: Hedwig-Dransfeld-Allee 7 Tram stop „Goethe-Institut“, 20/21 Entrance free, beer and Spezi for 1,50 €
Event 17.06.2010
Speedy couriers in the cell
Every single one of our cells contains so-called motor proteins that transport important substances from one location to another. However, very little is known about how exactly these transport processes occur. Biophysicists at the Technische Universitaet Muenchen (TUM) and Ludwig Maximilians Universitaet Muenchen (LMU) have now succeeded in explaining fundamental functions of a particularly interesting motor protein. They report their findings in the current issue of the Proceedings of the National Academy of Sciences (USA).
News Article 26.05.2010
TUM-Professor Harun Parlar neuer Geschäftsführer der Bayerischen Forschungsallianz
Seit 1. Januar 2009 hat die Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR), ein gemeinsames Tochterunternehmen der Universität Bayern e.V. und der Hochschule Bayern e.V., einen neuen Geschäftsführer: Professor Dr. Dr.h.c. Harun Parlar, Inhaber des Lehrstuhls für Chemisch-Technische Analyse und Chemische Lebensmitteltechnologie der Technischen Universität München (TUM) und Direktor des „Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität“ (BLQ). Parlar löst den Gründungsgeschäftsführer Professor Dr. Dr. h.c. Hans Georg Lößl nach mehr als zweijähriger Tätigkeit ab.
News Article 12.01.2009
Studienteilnehmerinnen (18-30) gesucht!
Für eine LMU-Studie zum Zusammenhang von Medieninhalten und psychischer Gesundheit suchen wir Studentinnen, die ab sofort teilnehmen wollen.
News Article 18.03.2022
Master's Thesis - Probabilistic Machine Learning for Robotic Applications
Learning aleatoric uncertainty representations using maximum-likelihood estimation is a common tool in state-of-the-art computer vision, machine learning, and robotics. While these approaches commonly act in vector space under a Gaussian assumption, many robotic problems are of inherent rotational nature. Depending on the rotational representation this induces discontinuities, singularities, ambiguity, and additional constraints on the learning task. To this point, the Autonomous Aerial Systems Lab offers a Master Thesis in cooperation with the University of Toronto in which different approaches towards rotational distribution learning shall be evaluated for their strengths, weaknesses, and applicability to robotic problems. The focus will lie on problems of time-continuous nature.
News Article 21.07.2022
Studentische Hilfskraft - Data Management im TUM Global Office
Das "Data Management-Team" des TUM Global & Alumni Office sucht ab sofort eine motivierte studentische Hilfskraft (m/w/d), die sich für die Arbeit mit Datenbanken begeistert und uns bei der Pflege und Bereinigung der Daten unterstützt.
News Article 04.04.2022
The use of Metabolomics in biomarker discovery and drug mechanism elucidation
Bioinformatics Colloquium
Event 18.06.2009
Deadlines for the certificate of language proficiency in German
The following deadlines apply for submission of the certificate of language proficiency in German:
News Article 18.06.2009
Studentische Hilfskraft (m/w), Schwerpunkt SAP
Einarbeitung in und Umgang mit SAP, Excel und Access-Datenbanken, Unterstützung der Arbeitsabläufe der Sachbearbeiter
News Article 24.05.2017
Senior Researcher / Post-Doc in Robotics
At TUM’s Department of Informatics, chair of Robotics and Embedded Systems (Prof. Knoll), we participate in the EU-H2020-funded project RobMoSys (Composable Models and Software for Robotics Systems-of-Systems, 2016-2020). The project will coordinate the robotics community’s best and consorted effort to build an open and sustainable, agile and multi-domain European robotics software ecosystem. RobMoSys envisions an integration approach built on-top-of, or rather around, the current code-centric robotic platforms, by means of the systematic application of model-driven methods and tools that explicitly focus on system-of-system integration. Within the project we are looking at the earliest date possible for an experienced Senior Researcher / Post-Doc in Robotics
News Article 10.10.2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Postdoc, am Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl f. Lehren und Lernen mit Digitalen Medien gesucht
An der School of Education der Technischen Universität München (TUM) ist am Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Lehren und Lernen mit digitalen Medien zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), (Postdoc, 100 %, TV-L 13) für die Dauer von 3 Jahren mit der Option auf Verlängerung um weitere 3 Jahre zu besetzen.
News Article 25.11.2019
Innovative Prozesse innerhalb der Lithium-Ionen-Batterie-Produktion (BA/SA/MA)
Innovative Prozesse innerhalb der Lithium-Ionen-Batterie-Produktion
News Article 30.11.2019
Internship: battery laboratory technician
TUM CREATE has set up a comprehensive battery laboratory to test lithium ion cells of different capacities. Tasks include performing battery cycling, charging and discharging with different patterns, mechanical compression tests, safety tests, and processing the results afterwards.
News Article 16.06.2015
Verwaltungsangestellte/n - Teilzeit (20,05 Wochenstunden)
Die Fakultät für Physik der Technischen Universität München, in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsangestellte/n in Teilzeit (20,05 Wochenstunden) befristet auf 2 Jahre für die Mitarbeit in der Fakultätsverwaltung (Buchhaltung und Personal).
News Article 16.04.2018
Studentische Hilfskräfte (4-10h/Woche)
Prolehre Medien und Didaktik sucht studentische Hilfskräfte (4-10h/Woche) zur Unterstützung des Teams
News Article 18.04.2018
Allianz Arena
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 6.00€ number of participants: 18 registration: pay at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
Event 23.09.2015
Study in Germany, Study at TUM II
meeting point: 0606 Theresianum, TUM Main Campus costs: none number of participants: open registration: online
Event 24.09.2015
Books, Noodles & Furniture
meeting point: 0606 Theresianum, TUM Main Campus costs: none number of participants: open registration: online
Event 24.09.2015
Garching Campus Tour III
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: none number of participants: 30 registration: online
Event 24.09.2015
Library Tour VII & VIII
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: none number of participants: 30 registration: online
Event 24.09.2015
Hike Benediktenwand
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 8.00€ number of participants: 31 registration: at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
Event 25.09.2015
TUM CST Standardberichte
Standardberichte TUM Center for Study and Teaching
Document 24.11.2020
Unitag an der Fakultät für Medizin Event 06.06.2017
Unitag Abschlussveranstaltung Event 06.06.2017
Schülertag an der TUM Event 06.06.2017
Auszeichnung für Prof. Kemper und PD Brauer
Für ihre hervorragenden Leistungen in der Hochschullehre hat Wissenschaftsminister Thomas Goppel 16 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Preis für gute Lehre an Bayerns Universitäten ausgezeichnet.
News Article 05.10.2007
Fachkraft für den technischen Einkauf im IT-Bereich (m/w/d)
Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams und zur Optimierung unseres Serviceangebots zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit, als engagierte und teamfähige Fachkraft für den technischen Einkauf (m/w/d).
News Article 28.05.2024
1 | ... | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | ... | 1207 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events