Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 861 | 862 | 863 | 864 | 865 | 866 | 867 | ... | 1212 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Metallograph(m/w/d),Elektronenmikroskopiker(m/w/d) oder vergleichbar in Voll- oder Teilzeit
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Garching einen Mitarbeitenden(m/w/d) in den Bereichen Metallographie/Elektronenmikroskopie in Voll-oder Teilzeitin einer vorerst befristeten Anstellung auf 3 Jahre.
News Article 27.04.2023
Dr. Clarissa Ruge als Gleichstellungsbeauftragte bestellt
Vize ist Dr. Veronika Diem, stellvertretende Abteilungsleiterin der Medienbearbeitung in der Universitätsbibliothek.
Document 04.05.2023
Methodische Beschreibung der Qualitätsmerkmale einer Lithium-Ionen-Elektrode (SA/MA)
Ausgangssituation: Die Energiewende und der Trend zur Elektromobilität erfordern effiziente und kostengünstige Energiespeicher. Das iwb forscht an der Produktion von Lithium-Ionen-Zellen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei stellt die Elektrodenherstellung eine große Herausforderung dar. Zielsetzung: Um die umfangreichen und noch nicht allgemein verstandenen Produkt-Prozess-Interaktionen innerhalb der Herstellung von Lithium-Ionen-Zellen zu verstehen, muss die Elektrode genau beschrieben werden. Ziel der Arbeit ist die physikalische und elektrochemische Charakterisierung der Elektrode. Dabei sollen am Beispiel des Kalandrierprozesses Eingangsproduktmerkmale identifiziert werden und gewünschte Ausgangsproduktmerkmale definiert werden. Anforderungsprofil: Studierende mit viel Engagement, methodischer Vorgehensweise, Eigeninitiative und Spaß am Forschen, Interesse an Verfahrenstechnik wünschenswert.
News Article 24.03.2016
Tag der Fakultät für Chemie der TU München
Ihre 100 Absolventen, 25 Doktoranden und 3 Habilitanden der zurückliegenden zwölf Monate ehrt das Department Chemie der Technischen Universität München (TUM) am Tag der Fakultät, in diesem Jahr am 29. Juli. Höhepunkt war die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Fakultät an ihren Alumnus, Professor Wolfgang Beck.
News Article 29.07.2011
Sportwissenschaftler betreuen Kinder im Verein
Um Vereinssport auch für eher unsportliche Kinder optimal gestalten zu können, haben die Spielvereinigung Unterhaching e. V. und Sportmediziner der Technischen Universität München ein Gemeinschaftsprojekt gestartet. Die Kinder sollen sportmedizinisch begleitet werden, damit etwa motorische Defizite gezielt ausgeglichen werden können.
News Article 01.08.2011
Neues PR-Aktuell
Unser PR-Aktuell vom Dezember 2008 liegt für Sie bereit.
News Article 10.03.2009
Student Assistant (f/m/d) - AI-driven Energy Management [LRZ]
Investigate AI-driven Energy Management at the Leibniz Supercomputing Centre.
News Article 28.10.2024
Capgemini sd&m stiftet Lehrstuhl für Globale Softwareentwicklung
Capgemini sd&m und die Technische Universität München (TUM) haben die Einrichtung eines neuen Stiftungslehrstuhls für Globale Softwareentwicklung in der Fakultät für Informatik vereinbart. Mit der Professur will das Software- und IT-Beratungshaus einen grundlegenden und innovativen Beitrag in Forschung und Lehre leisten. Die Laufzeit der Stiftung ist zunächst auf fünf Jahre angesetzt.
News Article 07.11.2008
Passau
registration: at TUMi office costs: 10.00€ number of participants: 31 meeting point: announced by email
Event 30.03.2016
Studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte mit 3D-Modellierungserfahrung gesucht
1-2 studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte aus dem Studiengang Architektur für Konstruktion und Zeichnung in Forschungsprojekt TallFacades
News Article 06.05.2016
ARIANE 5 – Midlife Evolution Event 15.03.2013
Hochschulforum: "Anstrengung statt Wellness"
Beitrag von Prof. Wolfgang A. Herrmann in der Bayerischen Staatszeitung vom 26. Februar 2010
Archive folder 26.04.2010
Der Klimawandel als Herausforderung an die Technik und Ethik
Interdisziplinäres Kolloquium auf dem Campus der TUM in Garching - Sommersemester 2007
News Article 03.05.2007
Ingenieur (m/w/d) als Leitung TGA HLS
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler:innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Weihenstephan suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als  
News Article 01.06.2023
Teamassistenz (m/w/d)
Im Büro des Präsidenten der Technischen Universität München (TUM) ist zum 1. Oktober 2023 die Position einer Teamassistenz (m/w/d) zu besetzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugniskopien, gesammelt in einem PDF-Dokument) richten Sie bitte unter Angabe des Stichworts „Bewerbung Teamassistenz" bis zum 10. August 2023 per E-Mail (praesident-bewerbungen@tum.de) an den Präsidenten der TUM, Herrn Prof. Dr. Thomas F. Hofmann. Gerne steht Ihnen Frau Dr. Höfer-Weichselbaumer unter Hoefer@zv.tum.de für Fragen zur Verfügung. Weitere Angaben zu der Stellenausschreibung entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF-Dokument.
News Article 26.07.2023
Intensive Course in Research Data Management
In the winter semester, up to ten TUM researchers can train to become data stewards in a training program offered by University Library.
Document 10.08.2023
Assistenz der Geschäftsführung (w/m/d) im TUM-Akademiezentrum Raitenhaslach
Die Arbeitszeit beträgt 20,05 Stunden pro Woche (50%). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, Entgeltgruppe TV-L E6. Weitere Informationen finden Sie im Anhang.
News Article 24.08.2023
Hausmeister (m/w)
Wir sind eine der größten Universitäten in Deutschland und sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen Zukunfts-gestaltung von Forschung und Lehre. Für unseren Dienstleistungsbereich „Immobilien“ der Zentralen Verwaltung suchen am Standort Campus im Olympiapark zum 01.12.2017 eine/n Hausmeister (m/w) in Vollzeit.
News Article 12.10.2017
Wohnungssuche
My name is Martin Yeh. I am from Taiwan. I am 36 years old, christian, male, non-smoker, don't have pets. I am married and have two children. I attend TUM starting from 01-10-2017 to do a M.Sc. in Informatiks. I would like to think that I am a tidy and a friendly person. I am looking for a flat/apartment with basic facilities and amenities. Please mail me your offers in the contact E-mail below. Regards. Kontakt: enoshyeh@gmail.com
News Article 02.10.2017
Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence - Von der Biologie zur therapeutischen Nutzung des Gases NO Event 19.04.2013
Werkstudentenstelle modellbasierte Entwicklung
Fortiss sucht im Bereich Software & Systems Engineering Studenten (m/w), die uns bei der Entwicklung unseres modellbasierten Entwicklungswerkzeugs AutoFOCUS3 (www.af3.fortiss.org) unterstützen. Schwerpunkt der Werkstudententätigkeit ist die Entwicklung des Tools mit Java / Eclipse. Fortiss liegt direkt an der U-Bahnstation Nordfriedhof (U6).
News Article 19.04.2013
Studentische Hilfskraft (m/w) für TUM Institute for Advanced Study (TUM-IAS)
Am TUM Institute for Advanced Study (TUM-IAS) werden für ausgezeichnete Forscher der Technischen Universität München sowie renommierte Gastwissenschaftler ideale Bedingungen geschaffen, um bahnbrechende, neue Forschungsprojekte zu entwickeln.
News Article 22.04.2013
„Gesunde Hochschule“: Bayernweiter Aktionstag am 11./12./13. Juni 2013
„Gesundheit und Stress“ – unter diesem Motto findet heuer an den Universitäten in Bayern der Aktionstag zur betrieblichen Gesundheitsförderung statt: Am 11., 12. und 13. Juni 2013 an den drei Standorten der TUM.
Document 14.05.2013
System-Level Simulation of MEMS by Means of Model Order Reduction Event 21.05.2013
Möglichkeiten mit der chinesischen Medizin (TCM)
aus der Vortragsreihe Betriebliche Gesundheitsförderung
Event 27.02.2017
Stefan Vilsmeier in der Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“
In der Veranstaltung berichten herausragende Gründer und Experten aus der Industrie über ihre Erfahrungen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer praktische Tipps, wie Sie das unternehmerische Netzwerk an der TUM nutzen können.
Event 27.04.2007
bibli5ok Document 30.04.2007
Student Assistant (m/f/d) for support in research projects
The Governance in International Agribusiness group is looking for a student assistant (m/f/d) to support the group on ongoing and future research projects.
News Article 21.10.2020
Mitarbeiter*in (m/w/d) für die MSR-Technik
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Als Teil der Zentralen Verwaltung der TUM sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien an allen Standorten der TUM als Dienstleister dafür, Wissenschaftler*innen und Student*innen aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Garching eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die MSR-Technik (Vollzeit, unbefristet)
News Article 30.03.2023
Postdoc position in spatial metabolomics (part-time)
I am looking for a motivated part-time postdoctoral researcher with a background in life sciences, to work on and facilitate in-situ mass spectrometry method development. The post will be embedded in the research group of Prof. Dr. Nicole Strittmatter, at the Faculty of Chemistry of TUM (Forschungszentrum Garching). Remuneration is 50% TVL E13 according to the German public sector rates. This post offers great flexibility on a rare academic part-time position.
News Article 28.01.2022
Abschlussarbeit: Shunt-basierte Messung von hochtransienten Strömen
Neue, leistungselektronische Systeme verwenden immer schneller schaltenden Halbleiter-Schalter. Um die Schaltverluste zu ermitteln müssen Spannung und Strom im Moment der Schalthandlung gemessen und multipliziert werden. Durch die steigende Flankensteilheit des Stromes gelangen herkömmliche Messsyteme an ihre Grenzen.
News Article 18.01.2022
TV-Tipp: Was tun bei Muskelkater (BR, Di, 19 Uhr + Mi 11.45 Uhr)
Gegen Muskelkater kann man einiges tun, vor dem Sport und nach dem Sport. Wie man sich schützen kann, erklärt Sportmediziner und Laufexperte Prof. Martin Halle vom TUM-Zentrum für Prävention und Sportmedizin in der Sendung Gesundheit!
News Article 18.10.2011
Sekretär/-in (m/w/d) im Kanzlerbüro
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 42.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten arbeiten wir mit einem hohen Taktschlag im „Spagat“ von staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Der Kanzler der TUM als Mitglied des Hochschulpräsidiums und Leiter der Universitätsverwaltung sucht zur Verstärkung des Büroteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Sekretär/-in (m/w/d) im Kanzlerbüro bevorzugt in Vollzeit, mindestens jedoch im Umfang von 30 Wochenstunden.
News Article 09.03.2020
Bachelor's or Master's thesis on photo-based dietary assessment tools
There is a growing number of dietary assessment tools. More and more classical approaches are digitalized and available as online tools or mobile apps. With smart phones as permanent companion through everyday life, photo-based dietary assessment becomes increasingly important. The aim of this project is to compile a market overview of photo-based dietary assessment tools and evaluate their strengths and limitations. Interested student should contact the Research Group Public Health Nutrition at ZIEL – Institute for Food & Health in Weihenstephan.
News Article 11.03.2020
PrepDoc Workshop 1: A good start – Important information about doing a doctorate at TUMSchool of Life Sciences Weihenstephan
A good start – Important information about doing a doctorate at TUMSchool of Life Sciences Weihenstephan (English)
Event 11.03.2020
Accommodation
we meet here! Zoom-Meeting beitreten: https://tum-conf.zoom.us/j/67006667920 Meeting-ID: 670 0666 7920 Kenncode: 976956
Event 23.03.2021
Masterarbeit: Entwicklung eines Messsystems für otoakustische Emissionen
Wir haben einen Medical Valley Award für die Entwicklung eines Messsystems zur Erfassung und Auswertung von otoakustischen Emissionen gewonnen und suchen dafür interessierte Studenten, die auch an einer Ausgündung interessiert sind! Otoakustische Emissionen werden zur Diagnostik von Hörstörungen eingesetzt. Dazu wird das Gehör mit Schallsignalen angeregt die Antwort des Innenohres mit einem empfindlichen Mikrofon im Gehörgang gemessen. Spezifische Antworten treten nur bei intakten Innenohren auf und sie verschwinden mit zunehmendem Hörverlust. Aufgrund der nicht-Invasivität des Messverfahrens sind otoakustische Emissionen die Methode der Wahl beim Neugeborenenhörscreening.
News Article 09.02.2021
Wissenschaftliches Personal im Bereich Nachhaltige Produktion
Die Abteilung Nachhaltige Produktion arbeitet daran, die Nutzung erneuerbarer Energien in der Produktion zu ermöglichen, produzierende Unternehmen zu befähigen, nachhaltiger, sauberer und umweltverträglicher zu wirtschaften und ihre Wertschöpfungsketten so zu gestalten, dass sie so wenig Ressourcen wie möglich verbrauchen und diese im Sinne der Kreislaufwirtschaft bestenfalls nur nutzen.
News Article 21.03.2025
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich „Elektrifizierungskonzepte für Großgeräte im Bau“
Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik sucht ab sofort, in Vollzeit, eine/n wiss. Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich „Elektrifizierungskonzepte für Großgeräte im Bau“
News Article 04.07.2022
Laboringenieur (m/w/d) für das Kernbrennstofflabor
Der FRM II betreibt zur Unterstützung der Kerntechnik ein deutschlandweit nahezu einzigartiges materialwissenschaftliches Labor, in dem ein internationales Team aus Forschenden unter anderem an neuen leistungsfähigen Kernbrennstoffen sowie den zugehörigen Verarbeitungsprozessen arbeitet. Für dieses Kernbrennstofflabor suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) einen Laboringenieur (m/w/d).
News Article 31.03.2025
1 | ... | 861 | 862 | 863 | 864 | 865 | 866 | 867 | ... | 1212 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events