Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 729 | 730 | 731 | 732 | 733 | 734 | 735 | ... | 1213 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
HiWi-Stellen am Lehrstuhl MiMed für Studenten mit Erfahrung in der Programmierung in C und Matlab
Derzeit gibt es allerdings keine Möglichkeit, den Verschaltungszustand eines Powerlink-basierten Netzwerks zur Laufzeit zu visualisieren. Dieses Defizit soll im Rahmen einer HIWI-Tätigkeit behoben werden. Hierzu soll die Echtzeit-Kommunikation auf dem Master ausgelesen und visualisiert werden. Als Visualisierungssoftware steht bereits ein Matlab-basiertes Tool zur Verfügung, was aber durch geeignete Eigenvorschläge ersetzt werden kann.
Nachricht 30.03.2015
Studentische Hilfskraft in der Online Redaktion
Das Hochschulreferat Studium und Lehre der TUM sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n studentische/n Mitarbeiter/in zur Unterstützung der Online Redaktion der Domain www.lehren.tum.de.
Nachricht 01.10.2015
Graf-Rasso-Gymnsaium zu Besuch an der TUM Termin 02.04.2015
Businessplan-Aufbauseminar "Geschäftsmodell, Vertrieb und Finanzen"
Am 28. April startet das Businessplan-Aufbauseminar. Im SS 2008 haben 212 Studierende und Wissenschaftler der TU München das Aufbauseminar erfolgreich absolviert.
Termin 14.04.2009
Koordinator/in (m/w/d) für den Bachelorstudiengang Aerospace
Mit einer tiefgreifenden Strukturreform transformiert die Technische Universität München (TUM) das traditionelle Fakultätssystem. Dafür werden u.a. ingenieurwissenschaftliche und gestalterische Kompetenzen der TUM unter einem gemeinsamen organisatorischen Dach als School of Engineering and Design (ED) neu aufgestellt. Die Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie wird als Department of Aerospace and Geodesy Teil der ED und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Koordinator/in (m/w/d) für den Bachelorstudiengang Aerospace.
Nachricht 15.04.2021
SAP-Benutzerhandbuch QuickLink 15.12.2017
SAP-Schulungen QuickLink 15.12.2017
Dienstvereinbarungen QuickLink 11.12.2017
SAP-Berechtigungsabfrage QuickLink 15.12.2017
Weihnachskonzert Theater am Gärtnerplatz
Datum / date: 19.12.2010 Treffpunkt / meeting point: U-Bahn-Haltestelle Fraunhoferstrasse (U1,U2) Uhrzeit / time: 10.30 Uhr Kosten / costs: 8 € (Studentenausweis erforderlich) Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 13 Anmeldung / registration: mit Bezahlung im TUMi Büro Tutoren / tutors: Maria B.
Termin 02.12.2010
PhD and Postdoc Positions available in Embedded Systems for Electromobility in Megacities
Project Background: Technische Universität München (TUM) and Nanyang Technological University (NTU) Singapore have signed a long-term agreement for the TUM CREATE Centre for Electromobility in Megacities. This research cooperation will work on all relevant topics regarding electric mobility. The focus of TUM CREATE will be the implementation of e-mobility in a tropical Megacity with its special requirements regarding climate, infrastructure and users. Several institutes from TUM and NTU are taking part in this interfaculty project and will do fundamental and technology research in the areas energy storage, information technology, engineering and infrastructure.
Nachricht 14.11.2019
Wissenschaftliches Personal; Beteiligung in der Lehre und der Betreuung der mathematischen Studiengänge
Am Lehrstuhl für Mathematische Statistik am Zentrum Mathematik ist ab 1.2.2011 ist die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiter zu besetzen. Befristet auf 3 Jahre, kann aber unter entsprechenden Voraussetzungen um weitere drei Jahre verlängert werden. Vergütung erfolgt nach entsprechender Qualifikation nach E13 oder E14. Bewerbungen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.1.2011 an Prof. Claudia Czado, Ph.D. Lehrstuhl für Mathematische Statistik (M4) Zentrum Mathematik, Technische Universität München Boltzmannstr. 3 85748 Garching bei München Tel: 089 289-17428 oder per E-Mail an: cczado@ma.tum.de
Nachricht 07.12.2010
Lehrstuhlsekretärin, Vollzeit, unbefristet
Der Lehrstuhl für Bauchemie an der Fakultät für Chemie der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Lehrstuhlsekretär/in (Vollzeit), unbefristet.
Nachricht 07.12.2010
Neuer Lehrpreis für Ingenieure und Informatiker
Der Dachverband der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik 4ING und der Stifterverband loben erstmals den Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik aus (Preisgeld 25.000 Euro).
Dokument 13.12.2010
Installationsprojektmanager (m/w/d) / Installation Project Manager (m/f/d)
In Zusammenarbeit mit internationalen Partnern baut der FRM II zwei neue Instrumente an der Europäischen Spallations-Neutronenquelle ESS-ERIC, die sich zurzeit in Lund, Schweden im Bau befindet. Für die Koordinierung und Unterstützung des Aufbaus verstärken wir unser Projektteam und suchen in Vollzeitbeschäftigung (40,1h/Woche) einen neuen Mitarbeiter (m/w/d).
Nachricht 22.05.2020
Studentische Hilfskraft - Nuklearmedizin
Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin am Klinikum rechts der Isar sucht studentische Hilfskräfte.
Nachricht 29.03.2023
Lehrstuhlsekretär:in (in Voll- oder Teilzeit, m/w/d) (CIT2023-52)
Die Technische Universität München sucht für das Department of Computer Engineering am wachsenden Standort Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Lehrstuhlsekretär:in (in Voll- oder Teilzeit, m/w/d) (CIT2023-52), die/der sich gerne in einem internationalen Umfeld mit jungen Menschen bewegt und die Bereitschaft mitbringt, sich in einem im Aufbau befindlichen Institut flexibel einzubringen.
Nachricht 13.09.2023
Entwicklertreffen Webmail Termin 15.02.2008
DZUG Hochschulgruppe Termin 15.02.2008
Wiss. Mitarbeiter/in, PhD student, Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der TUM
Die Arbeitsgruppe „Functional Biopolymer Chemistry“ am Leibniz-LSB@TUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1 Doktorand/in (PhD student, TV-L 13, 50%, befristet). Die Stelle ist im Rahmen der Promotion für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.
Nachricht 21.01.2019
Suche 2-Zimmer-Wohnung in Freising
Ich bin langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TUM in Weihenstephan. Mir wurde wegen Eigenbedarf gekündigt. Deswegen suche ich eine 2-Zimmer-Wohnung mit Kellerabteil und Stellplatz oder Garage in Freising.
Nachricht 18.07.2022
Chemieingenieur/in (BSc.) in TUM-Grundlagenforschungsinstitut (m/w/d) in Vollzeit
Der Lehrstuhl für Nanotechnologien und Nanomaterialien (Prof. Alexander Holleitner) am Walter-Schottky-Institut der Technischen Universität München in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Chemieingenieur/in (m/w/d) BSc. unbefristet in Vollzeit.
Nachricht 14.02.2025
Minijob in Freising - Zentrum: Nachricht 01.07.2022
Matching Portale & Job Apps - Die neue Art, sich zu bewerben. Termin 21.04.2022
Global Minds China Termin 21.04.2022
Wohnungssuche in Nähe zum Campus in Garching
Hallo, ich suche eine 1-Zimmer-Wohnung oder ein WG-Zimmer in Garching oder im Norden Münchens in der Nähe bzw. mit guter U-Bahn-Anbindung zum TU-Komplex in Garching. Ich bräuchte die Wohnung spätestens zum Beginn des nächsten Wintersemesters (also zum 1. Oktober 2012). Viele Grüße, Maximilian
Nachricht 02.08.2012
Tierpflegekraft
Der Lehrstuhl für Biomolekulare Sensoren an der Technischen Universität München sucht baldmöglichst eine Tierpflegekraft in Voll- oder Teilzeit, zum Einsatz im Bereich der Mauszucht. Erforderlich sind Erfahrung im Umgang mit Experimentaltieren und im Umgang mit elektronischer Dokumentation (Word, Excel und online). Da die Laborsprache Englisch ist, sind Grundkenntnisse dieser Sprache sehr vorteilhaft. Es erwartet Sie ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einem interessanten und lebendigen wissenschaftlichen Umfeld. Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Diese Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 15.9.2012 an: Prof. Dr. Thomas Misgeld Technische Universität München Institut für Neurowissenschaften Lehrstuhl für biomolekulare Sensoren Biedersteiner Straße 29 80802 München thomas.misgeld@lrz.tum.de
Nachricht 14.08.2012
[ Ringvorlesung_Umwelt ] Praxisbericht zweier Wasserwerker – Erfahrungen beim Bau eines Kleinwasserkraftwerks in Sachsen
Dipl.-Ing. Frank Bellmann, Heiko Clajus, Umweltschutztechniker, Weimar
Termin 07.01.2009
Pressesprecher (m/w/d) des Präsidenten
Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 580 Professorinnen und Professoren, 42.000 Studierenden sowie 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas. Ihre Schwerpunkte sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften und Medizin, verknüpft mit den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die TUM handelt als unternehmerische Universität, die Talente fördert und Mehrwert für die Gesellschaft schafft. Dabei profitiert sie von starken Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings gehört sie regelmäßig zu den besten Universitäten Deutschlands. Im Corporate Communications Center der TUM ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Pressesprecher (m/w/d) des Präsidenten in Vollzeit zu besetzen.
Nachricht 05.06.2020
TU München vertieft internationale Beziehungen mit Asien
Neuer Partnerschaftsvertrag mit dem „Indian Institute of Science“ in Bangalore – „Double degree“-Abkommen mit der „Sogang University“ in Korea zum 10jährigen Jubiläum – Besuch am „German Institute of Science and Technology“ der TUM in Singapur – Delegationsreise des Bayerischen Ministerpräsidenten
Nachricht 23.03.2007
Master-Messe an der Fakultät für Informatik
Vorstellung der Masterstudiengänge am Freitag, den 7.5.2010 ab 13 Uhr
Termin 08.04.2010
Segelschnuppertag 3 Nachricht 12.04.2010
Leistungs- und Motivationsprobleme maßgeblich für Studienabbruch verantwortlich
Fast die Hälfte (49 Prozent) der Studienabbrecher an Universitäten und Fachhochschulen geben an, dass sie maßgeblich wegen Leistungsproblemen, mangelhafter Studienmotivation oder Prüfungsversagen ihr Studium aufgegeben haben. Dieses wenig überraschende Ergebnis liefert die HIS-Exmatrikuliertenbefragung 2008. 19 Prozent der Befragten im Bundesgebiet geben finanzielle Probleme als ausschlaggebenden Abbruchgrund an, zwölf Prozent machen unzureichende Studienbedingungen verantwortlich. Die Überforderung ist nach der HIS-Umfrage in mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Studienfächern dann besonders groß, wenn die Studierenden in der Schule keine Leistungskurse in Mathematik oder den Naturwissenschaften belegt hatten.
Nachricht 26.01.2010
Initiativbewerbung als wiss. Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich „Robotik in der Intralogistik“
Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik sucht ab sofort, in Vollzeit, eine/n wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich "Robotik in der Intralogistik"
Nachricht 15.04.2024
Aerospace Student (17M) sucht ein WG-Zimmer oder Wohnung Nachricht 15.08.2022
Student Assistant Position in Supply Chain Management (SCM) (m/f/d)
Prof. Dr. David Wuttke and his team are looking for a Student Assistant starting at the earliest date possible. You will actively support us in a new research project that startedin 2022. As a student assistant, you will be part of our vibrant team located at our Heilbronn Campus (www.mgt.tum.de/prof-wuttke). Importantly, you can work remotely (within Germany, for instance from another TUM campus). Working hours are flexible and can be between 20 and 40 hours per month. The position is initially limited until March 31, 2023, but the option for extension is given. Longer-term cooperation is desired.
Nachricht 11.11.2022
Mitarbeiter (m/w/x) Einkauf Wirtschaftsbedarf und Investitionen
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für das Sachgebiet Wirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit zur Festanstellung einen Mitarbeiter (m/w/x) Einkauf Wirtschaftsbedarf und Investitionen Das Sachgebiet Wirtschaft sorgt für einen reibungslosen Betriebsablauf am Deutschen Herzzentrum München und verantwortet mit seinen Bereichen Beschaffung, Verpflegung und Dienste diesen Bereich mit einem hohen Dienstleistungsfaktor, insbesondere für die klinisch-medizinischen Einheiten. Für den Bereich Beschaffung suchen wir für die Einheit "Wirtschaftsbedarf und Investitionen" Unterstützung. Diese Einheit ist für den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen sowie IT-Bedarf zuständig. In Ihrer Funktion sind Sie Teil des Beschaffungswesens, organisieren und kontrollieren die Beschaffungsvorgänge rechtskonform und übernehmen die fachliche Führung eines kleinen Teams von zwei Personen.
Nachricht 14.11.2022
Chemisch- oder Biologisch-technische Assistenz (CTA, BTA) (m/w/d)
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit, eine/n Chemisch- oder Biologisch-technische Assistenz (CTA, BTA) (m/w/d). Bienengesundheit und Bienensterben sowie Insekten-und generell Artensterben sind nicht zuletzt seit dem Bayerischen Volksreferendum im letzten Jahr beständig in den Medien und damit nicht nur wissenschaftlich, sondern auch gesellschaftlich und politisch hoch aktuell und brisant. Die Professur für Pflanze-Insekten Interaktionen erforscht die Chemie, welche der Beziehung von Pflanzen und Insekten zu Grunde liegt. Laufende Projekte in Europa und den Tropen befassen sich mit dem Einfluss von Blütendiversität auf Gesundheit und Fitness von Bienen. Die Professur kombiniert dabei ökologische Methoden (Feldstudien) mit klassischen physiologischen und verhaltensbiologischen Ansätzen und moderner chemischer Analytik.
Nachricht 13.07.2020
Studentische Hilfskraft für 6h/Woche (m/w/d)
Wir suchen Unterstützung für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Biotech Ecosystem Germany“. Wir analysieren das Gründer-Ökosystem für Biotechnologie-Unternehmen und erarbeiten einen Online-Kurse („Realizing Biotech Innovation“) für angehende Gründer in den Lebenswissenschaften, mit dem Ziel, ihnen das nötige Management-Knowhow für eine Gründung zu vermitteln.
Nachricht 21.04.2022
Senior Research Scientist (option: PhD/postdoc position) in Trustworthy AI Nachricht 23.04.2022
1 | ... | 729 | 730 | 731 | 732 | 733 | 734 | 735 | ... | 1213 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender