Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | ... | 1207 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Proposal Manager m/f
CoTeSys – Cognition for Technical Systems - is looking for a free lancing, part or full time Proposal Manager m/f to support the creation of the network of “Satellite Projects”.
Nachricht 23.07.2008
Luft- zu Luftbetankung: Systembeschreibung und Erprobung am MRTT (Multi-Role-Transport-Tanker/Airbus A310) mit Tornado/EF2000
Forum Munich Aerospace Vortragstitel: Luft- zu Luftbetankung: Systembeschreibung und Erprobung am MRTT (Multi-Role-Transport-Tanker/Airbus A310) mit Tornado/EF2000 Referent: Dipl.-Ing. Markus Rüdinger, Experimental Testpilot, WTD 61 Manching Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS
Termin 01.12.2011
Tenure Track Assistant Professor für » Animal Health Genomics « - » Digital Health and Behaviour Monitoring « - » Prevention and Control of Infectious Diseases «
The three positions are W2 fixed-term positions (6 years) with tenure track option to a tenured W3 posi-tion (Associate Professor). The professorship 'Digital Health and Behaviour Monitoring' is funded by the Federal Tenure Track Programme.
Nachricht 18.05.2018
Mitarbeiter (m/w/d) Finance für das Academic Department Finance & Accounting / TUM School of Management
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Das akademische Department Finance & Accounting vereint die traditionellen Bereiche Unternehmensfinanzierung, Controlling und Finanzbuchhaltung und betreibt empirische, theoretische sowie experimentelle Forschung auf diesem Gebiet.
Nachricht 11.12.2019
Studentische Hilfskräfte für Professur für Psychology & Digital Mental Health gesucht
Unsere Professur für Psychology & Digital Mental Health Care sucht studentische Hilfskräfte. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.hs.mh.tum.de/digitalhealth/aktuelles/article/stellenausschreibung-studentische-hilfskraefte-gesucht/
Nachricht 05.07.2024
Studentische Hilfskräfte - Center for Study and Teaching Graduation Office and Academic Records
TUM Center for Study and Teaching - Graduation Office and Academic Records sucht studentische Hilfskräfte für unser Team in München
Nachricht 15.07.2024
Referent/in (m/w/d) Alumni & Career in TZ gesucht
Der Arbeitsbereich Alumni & Career des HR 3 TUM Global & Alumni Office der Technischen Universität München (TUM) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für ein Jahr in Teilzeit (12-30 Std./Woche) eine/n Referent/in (m/w/d) Alumni & Career
Nachricht 16.07.2024
Facharbeiter für Materialprüfungen (m/w) mit einer Ausbildung im holzverarbeitenden Bereich (Schreiner, Zimmerer, Holzbearbeitungsmechaniker)
Das Forschungslaboratorium Holz der Technischen Universität München und die angeschlossenen Professuren fördern durch Forschung, Lehre und Dienstleistungsprojekte die innovative und nachhaltige Nutzung von Holz und Holzbauprodukten. Für den Arbeitsbereich Holzqualität suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharbeiter für Materialprüfungen (m/w) mit einer Ausbildung im holzverarbeitenden Bereich (Schreiner, Zimmerer, Holzbearbeitungsmechaniker)
Nachricht 26.01.2018
Fachkraft im Bereich Veranstaltungsmanagement (w/m/d)
Das TUM Akademiezentrum Raitenhaslach ist das Tagungszentrum der Technischen Universität München in Raitenhaslach/Burghausen. Pro Jahr finden hier auf 1.000 m² mit elf Seminarräumen, dem Festsaal „Aula maior“ und zwei Studierzimmern 150 Veranstaltungen statt. Die Veranstaltungsformate reichen dabei von internationalen und nationalen Konferenzen, Tagungen, Seminaren, Workshops und Symposien über Klausurtagungen, Gremiensitzungen, Summer Schools und Fachschaftswochenenden bis hin zu kulturellen und privaten Events.
Nachricht 18.05.2022
Tutor/in für Grundlagen in Statistik (Studentische Hilfskraft) Nachricht 06.02.2018
Abschlussarbeiten, Masterarbeiten Nachricht 06.12.2018
MTA/BTA/Biologielaborant (m/w/d)
Die Schirmer Gruppe als Teil des ZIEL - Institute for Food & Health, sucht für das Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (50%), einen MTA/BTA/Biologielaborant (m/w/d)
Nachricht 28.05.2020
Zimmer in München gesucht Nachricht 02.09.2020
PhD position in Protein Biochemistry
We offer an interdisciplinary PhD position in Protein Biochemistry/Chemical Biology at the Faculty of Chemistry, Technische Universität München, Insitute for Advanced Study
Nachricht 24.11.2015
Sekretär/Sekretärin in Teilzeit (15%).
Der Lehrstuhl für „Produktions- u. Ressourcenökonomie“ der TU München in Weihenstephan sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für ein Jahr einen Sekretär/eine Sekretärin in Teilzeit (15%).
Nachricht 18.07.2018
Starke Drittmittelbilanz 2011
Die Technische Universität München (TUM) hat im Jahr 2011 insgesamt 258,8 Millionen Euro externe Forschungsfördermittel eingenommen. Damit hat sie, gemeinsam mit der RWTH Aachen, ihre Spitzenposition stabilisiert und ausgebaut. Zur Drittmittelbilanz 2011 tragen die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 31 Prozent, die Industrie mit 38 Prozent, das Bundesforschungsministerium (BMBF) mit 22 Prozent und die Europäische Union (EU) mit 6 Prozent bei. Die aktuelle Hochrechnung für 2012 prognostiziert ein Drittmittelaufkommen von rund 280 Millionen Euro.
Nachricht 25.05.2012
Bau- und Gebäudemanagement (m/w/d) am TUM Campus Straubing
Am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit ist ab sofort eine Position in folgendem Bereich zu besetzen: Bau- und Gebäudemanagement (m/w/d) (in Vollzeit; zunächst befristet auf 2 Jahre)
Nachricht 11.11.2020
B.Sc. Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) in Teilzeit
Das Physik-Department der TU München, Lehrstuhl für Synthetische Biosysteme in Garching, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n B.Sc. Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) in Teilzeit – mit 26,47 Wochenstunden
Nachricht 12.11.2020
Tutoren mit Python-Erfahrung (f/m/d) gesucht
Für die Lehrveranstaltung Programmierung und Data-Science im WiSe 22/23 suchen wir studentische Tutoren zur Ko-Betreuung der Studierenden.
Nachricht 21.07.2022
Neue Sprechstunde für Lehrende
Unterstützung von der Universitätsbibliothek für alle Dozierenden, die ihren Studierenden die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens beibringen wollen.
Dokument 17.11.2020
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (M/W) – ROBOTIK
Das fortiss - als bayerisches Landesinstitut und An-Institut der Technischen Universität München - betreibt Forschung und Entwicklung im Bereich software-intensiver Systeme. Das Kompetenzfeld „Robotik“ beschäftigt sich mit Konzepten, die über traditionelle Automatisierung hinausgehen und untersucht Ansätze zu flexibler Robotik und Systemintegration sowie modernen Verfahren zur Mensch-Roboter-Interaktion. Hierzu zählen verteilte Systemarchitekturen, Planungs- und Logikkomponenten, intuitive Bedienkonzepte sowie Echtzeitsteuerung von Aktuatoren und Sensoren.
Nachricht 15.02.2017
Studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) zur Unterstützung des Studienbüros der Munich School of Engineering (MSE)
Über uns Die Munich School of Engineering bündelt die Energieforschung der TUM auf dem Forschungscampus Garching. Zur Unterstützung des Studienbüros der Munich School of Engineering suchen wir zum nächsten Zeitpunkt eine eigenverantwortlich und kreativ arbeitende, teamfähige studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) zur Unterstützung bei vielfältigen Tätigkeiten für ca. 8 Stunden pro Woche oder mehr.
Nachricht 16.12.2016
Redakteur:in für Social Media (m/w/d)
Zur Unterstützung des Marketing- und Kommunikationsteams der TUM School of Life Sciences suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrung im Social Media- Bereich in Voll- oder Teilzeit.
Nachricht 21.06.2023
Student assistant for the development of a web-based UI for AI in production engineering
Motivation While artificial intelligence (AI) is already a reality for Google, Apple, Facebook and Amazon (GAFA), it is still little used in manufacturing. The GAFAs use AI to offer their products to a large audience. However, manufacturers' business models and needs differ: they address small markets with customised products requiring specialised digital twins for predictive and prescriptive analytics. Do you want to contribute to the value-added application of machine learning and AI in production? Then become part of our team! Field of activity The main activity of this position is the development of a web-based interface for using AI in process planning. The aim is to develop a website that allows user interaction with the developed AI tools for process planning. The tool is being developed in the context of an EU project with multiple international partners in academics and industry. Requirements profile -Interest in current trends and topics in production -Interest in web development -Initiative, reliability and independent way of working -Careful, methodical and structured way of working -Good English skills Desirable requirements -Experience with web development -Experience with Javascript frameworks and libraries (e.g. React) -Good German skills Contact M. Sc. German Bluvstein Department of Assembly Technologies and Robotics Tel.: 089 289 15542 E-Mail: german.bluvstein@iwb.tum.de
Nachricht 30.06.2023
Laborhilfskraft m/w
Aufgaben: Probenregistrierung, Probenvorbereitung, Durchführung von einfachen Untersuchungen, Pflege und Wartung der verwendeten Geräte
Nachricht 20.04.2018
Astrophysikalische Experimente mit kalten und ultrakalten Neutronen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG intensiviert ihr Engagement für die Neutronenforschung in Garching: Im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Präzisionsexperimente zur Teilchen- und Astrophysik mit kalten und Ultrakalten Neutronen“ haben Wissenschaftler des Exzellenzclusters Universe an der TU München kürzlich Fördermittel in Höhe von 3,72 Millionen Euro eingeworben. Das DFG-Programm wurde im Jahr 2009 mit Sitz in München und Wien eingerichtet. Die wissenschaftlichen Experimente sollen an den Forschungsneutronenquellen in München (FRM II), in der Schweiz (PSI, Villigen) und in Frankreich (ILL, Grenoble) durchgeführt werden.
Nachricht 21.12.2010
Heißes lässt uns kalt - Hochleistungsstrukturen für die Raumfahrt
Forum der Luft- und Raumfahrt München Vortragstitel: Heißes lässt uns kalt - Hochleistungsstrukturen für die Raumfahrt Referent: Prof. Heinz Voggenreiter, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS
Termin 01.12.2011
Convincing CVs for PhD students and Postdocs Termin 19.10.2020
Leadership skills for doctoral candidates and postdocs NEW Termin 19.10.2020
Promovieren mit Industriebezug Termin 19.10.2020
Tenure Track Assistant Professor für » Risk and Insurance «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Tenure Track Assistant Professor für » Risk and Insurance « in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track Option auf W3) zu besetzen.
Nachricht 15.03.2017
Associate Professor oder Full Professor für » Medizintechnische Materialien und Implantate «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Associate Professor oder Full Professor für » Medizintechnische Materialien und Implantate « in der Besoldungsgruppe W3 zum Wintersemester 2017/2018 zu besetzen.
Nachricht 20.02.2017
Entzündungsenzym steuert Bildung von braunem Fettgewebe
Ein deutsch-schweizerisches Forscherteam hat nachgewiesen, dass das Entzündungsenzym COX-2 bei Mäusen die Neubildung von sog. „braunem Fettgewebe“ anregt. Braunes Fettgewebe verwandelt Energie in Wärme. Daher haben Mäuse mit gesteigerter COX-2-Produktion einen höheren Energieverbrauch und sind schlanker. Diese Forschungsergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Science erschienen. Auf ihrer Basis könnte eine neuartige Methode zur Gewichtsreduktion bei krankhafter Fettleibigkeit entwickelt werden.
Nachricht 07.05.2010
Vorträge: Sensing Space- Technologien für Architekturen der Zukunft? Termin 01.12.2011
Looking for single/shared accommodation in and around Freising Nachricht 18.08.2018
Student/Studentin der Architektur und des Bauingenieurwesens als Werksstudent/Praktikant/ Thesis
if_group ist ein wachsendes Ingenieur- und Architekturbüro, dass sich auf Leichtbauweisen und Sonderkonstruktionen und deren weltweiter Realisierung spezialisiert hat: Das sind im Wesentlichen der Membranbau, Seilnetze, Seiltragwerke, Seil-Glas-Fassaden, Freiformstrukturen und mobile Architektur. Bei uns arbeiten Bauingenieure und Architekten in enger Gemeinschaft zusammen. Unsere Büros befinden sich in Reichenau-Waldsiedlung am Bodensee bei Konstanz und in Fürstenfeldbruck bei München. Wir suchen ab Oktober /November 2018 Studierende für unser Büro in Fürstenfeldbruck. Das Büro ist über die S4 sehr gut an das MVV-Netz angeschlossen (300m von Haltestelle Buchenau). für eine studienbegleitende Tätigkeit (optional auch als Praxissemester oder mit Betreuung der Bachelor / Masterthesis) in unserem Büro. Interesse, Engagement und Eigeninitiative sich in komplexe geometrische, konstruktive und statische Probleme einzuarbeiten werden vorausgesetzt. Es wäre von Vorteil, aber nicht zwingend, wenn Sie schon erste Erfahrungen mit der nachstehenden Software hätten. AUTOCAD, REVIT, RHINO 3D, ADVANCE STEEL, INVENTOR, RSTAB, RFEM, MS-Office (EXCEL und VBA) Die Tätigkeit in unserem Büro umfasst sämtliche Ingenieur- und Architekturleistungen nach HOAI: Recherche, Entwurf, Genehmigung, Standsicherheitsnachweise, Ausführungsplanung, Werkstattplanung, ein Schwerpunkt ist dabei das intelligente Konstruieren mit CAD. Nach umfangreicher Einarbeitung umfasst der Aufgabenbereich folgende Tätigkeiten: - Recherche Normen/ Internet/ Bücher/ Zeitschriften usw. zu fachspezifischen Themen - Mithilfe beim Aufbau von BIM – Modellen und -Bibliotheken - Erstellen von parametrischen Designalgorithmen in Grasshopper und Dynamo/Revit - Erstellen von Werkstattzeichnungen - Konstruktionen mit CAD / Erstellen von Detailnachweisen - Prüfung und Aufbereitung von Fremdplänen - Unterstützung bei der Prüfung von Spezifikationsunterlagen Massenermittlung - Erstellung von Excel-Arbeitsblättern für Detailnachweise usw. - Mithilfe beim Dokumentenmanagement Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungen per mail. Diese schicken Sie bitte an: if_group ist ein wachsendes Ingenieur- und Architekturbüro, dass sich auf Leichtbauweisen und Sonderkonstruktionen und deren weltweiter Realisierung spezialisiert hat: Das sind im Wesentlichen der Membranbau, Seilnetze, Seiltragwerke, Seil-Glas-Fassaden, Freiformstrukturen und mobile Architektur. Bei uns arbeiten Bauingenieure und Architekten in enger Gemeinschaft zusammen. Unsere Büros befinden sich in Reichenau-Waldsiedlung am Bodensee bei Konstanz und in Fürstenfeldbruck bei München. Wir suchen ab Oktober /November 2018 Studierende für unser Büro in Fürstenfeldbruck. Das Büro ist über die S4 sehr gut an das MVV-Netz angeschlossen (300m von Haltestelle Buchenau). für eine studienbegleitende Tätigkeit (optional auch als Praxissemester oder mit Betreuung der Bachelor / Masterthesis) in unserem Büro. Interesse, Engagement und Eigeninitiative sich in komplexe geometrische, konstruktive und statische Probleme einzuarbeiten werden vorausgesetzt. Es wäre von Vorteil, aber nicht zwingend, wenn Sie schon erste Erfahrungen mit der nachstehenden Software hätten. AUTOCAD, REVIT, RHINO 3D, ADVANCE STEEL, INVENTOR, RSTAB, RFEM, MS-Office (EXCEL und VBA) Die Tätigkeit in unserem Büro umfasst sämtliche Ingenieur- und Architekturleistungen nach HOAI: Recherche, Entwurf, Genehmigung, Standsicherheitsnachweise, Ausführungsplanung, Werkstattplanung, ein Schwerpunkt ist dabei das intelligente Konstruieren mit CAD. Nach umfangreicher Einarbeitung umfasst der Aufgabenbereich folgende Tätigkeiten: - Recherche Normen/ Internet/ Bücher/ Zeitschriften usw. zu fachspezifischen Themen - Mithilfe beim Aufbau von BIM – Modellen und -Bibliotheken - Erstellen von parametrischen Designalgorithmen in Grasshopper und Dynamo/Revit - Erstellen von Werkstattzeichnungen - Konstruktionen mit CAD / Erstellen von Detailnachweisen - Prüfung und Aufbereitung von Fremdplänen - Unterstützung bei der Prüfung von Spezifikationsunterlagen Massenermittlung - Erstellung von Excel-Arbeitsblättern für Detailnachweise usw. - Mithilfe beim Dokumentenmanagement Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungen per mail. Diese schicken Sie bitte an: ihde@if-group.de
Nachricht 12.10.2018
Feuerwehreinsatz am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie der TU München
Am Dienstag, 15. Mai 2007, um 9.42 Uhr rückte die Werkfeuerwehr der TU München auf dem Forschungsgelände in Garching zu einem Einsatz am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie aus. In einem Praktikumslabor war ca. ein Liter des basischen Lösungsmittels Pyridin ausgelaufen. Pyridin wird im lebensmitteltechnischen Praktikum für analytische Zwecke eingesetzt, hier im Speziellen für die Dünnschichtchromatographie.
Nachricht 15.05.2007
Abschlussarbeiten, Bachelorarbeiten: Anwendungsmöglichkeit der Zeit-Temperatur-Integrator (TTI) Methode
Motivation: Traditionelle Methoden verwenden Temperatursensoren zur Abschätzung der mikrobiologischen Inaktivierung in thermischen Prozessen, gefolgt von einem Berechnungsverfahren, das die Zeit-und Temperaturmessungen in einen Prozesswert umwandelt, der als Sterilisationswert bezeichnet wird. Dieser Wert bezieht sich auf die wesentlichen Informationen, die die log-Reduktion der Mikroorganismus-zahlen oder –Aktivität bei einem Prozess ist. Es ist jedoch nicht immer möglich, Temperatursensoren für die Messungen im Lebensmittel zu verwenden. TTI ist eine der alternativen Messmethode, die für Lebensmittel benötigt wird, bei denen der Temperatursensor das Lebensmittel oder das Prozesssystem stört. Die Anwendungen von TTI sind daher für die Messung von Prozesswerten in einem der komplexen Lebensmittelprozesse, bei denen die Temperatursensoren nicht geeignet sind, wie z. B. bei der kontinuierlichen thermischen Behandlung von fest-flüssig-Lebensmittelsystemen.
Nachricht 12.02.2019
Nichtwissenschaftliches Personal
Referentin/-en für internationale Kommunikation und Marketing mit dem Schwerpunkt Agrarwissenschaften
Nachricht 08.01.2019
Elektroniker (w/m/d)
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichs-ten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Als Teil der Zentralen Verwaltung der TUM sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien an allen Standorten der TUM als Dienstleister dafür, Wis-senschaftler*innen und Student*innen aus aller Welt die bestmögli-che Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeit-punkt für unseren Standort Garching unbefristet einen Elektriker (w/m/d) in Vollzeit.
Nachricht 25.01.2022
1 | ... | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | ... | 1207 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender