Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
attachments | Archiv-Ordner | 21.12.2005 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter/in für DFG Forschungsprojekt
"Enrichment and multi-purpose visualization of building models with emphasis on thermal infrared data". Projektdauer min. 2 Jahre, Vollzeit BAT IIa, Promotionsmöglichkeit, Themengebiete: Computer Vision, Computergraphik, Bildverarbeitung, Infrarottechnik, Simulation
|
Nachricht | 05.10.2005 |
![]() |
Nachwachsende Rohstoffe im Blickpunkt
Das Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München veranstaltet am Freitag, den 24. Juni 2005, seinen 5. Hochschultag. Die Fakultät stellt an diesem Tag ihr Leistungsspektrum in Forschung und Lehre vor.
|
Nachricht | 14.06.2005 |
![]() |
Diskussionsforen
Hier finden Sie Diskussionsforen zu Themen rund um Ihr Studium an der TU München, zur Hochschule allgemein, zum Studieren in München und zu allen anderen Themen, die Sie interessieren. Sollten Sie ein Thema vermissen und ein neues Diskussionsforum eröffnen wollen, so können Sie im entsprechenden Themenbereich jederzeit ein neies Forum vorschlagen, für das Sie dann selbst verantwortlich sind. Um allerdings Missbrauch zu vermeiden, wird das Beachten Sie bitte, dass nur angemeldete Benutzer Beiträge erstellen oder neue Foren vorschlagen können.
|
Dokument | 23.10.2006 |
![]() |
Übersicht Diskussionsforen
Hier finden Sie Diskussionsforen zu Themen rund um Ihr Studium an der TU München, zur Hochschule allgemein, zum Studieren in München und zu allen anderen Themen, die Sie interessieren. Sollten Sie ein Thema vermissen und ein neues Diskussionsforum eröffnen wollen, so können Sie im entsprechenden Themenbereich jederzeit ein neies Forum vorschlagen, für das Sie dann selbst verantwortlich sind. Um allerdings Missbrauch zu vermeiden, wird das Beachten Sie bitte, dass nur angemeldete Benutzer Beiträge erstellen oder neue Foren vorschlagen können.
|
Dokument | 28.06.2016 |
![]() |
Tag der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TUM
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München (TUM) lädt am Freitag, den 21. Oktober 2005, erstmals zum Tag der Fakultät.
|
Nachricht | 20.10.2005 |
![]() |
Was der Bund tun muss
Beitrag in Abendzeitung, 5. September 2005
|
Archiv-Ordner | 10.08.2006 |
![]() |
Elektronische Alternative zu Bargeld
TUM-Wissenschaftler entwickelt anonymes Zahlungssystem
|
Nachricht | 12.08.2005 |
![]() |
Leistungsbezüge für Professoren | Archiv-Ordner | 10.10.2019 |
![]() |
Universitätsprofessur (W3) für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Bewerbungsende: 12.09.2005 Einstellung zum: 01.04.2006
|
Nachricht | 02.08.2005 |
![]() |
WS_2005/2006 | Archiv-Ordner | 16.01.2006 |
![]() |
Verkehrstechnik einer Weltstadt: Berlin
Die Ringvorlesung „Deutschland - Land der Ingenieure" an der TU München steht am Donnerstag, 27. Oktober 2005, im Zeichen der Verkehrstechnik der Weltstadt Berlin.
|
Nachricht | 24.10.2005 |
![]() |
Prüfungstermin Fertigungstechnologien | Termin | 07.12.2005 |
![]() |
Neueste telemedizinische Systeme
Patientenmonitoring: Neueste Forschungsergebnisse und die bereits auf dem Markt verfügbaren Produkte werden am Freitag, den 14. Oktober 2005, beim 1. Omron/Heinz Nixdorf Ambient Medicine® Symposium im Technologiezentrum in Bernried am Starnberger See vorgestellt.
|
Nachricht | 13.10.2005 |
![]() |
Maschinenwesen und Sport: Studienplätze für hoch motivierte Bewerber
Eignungsfeststellungsverfahren in insgesamt 31 Studiengängen – Bewerbungsschluss am 15. Juli 2005 Zur Anmeldung für das Wintersemester 2005/06 führen auch die Fakultäten für Sportwissenschaft und für Maschinenwesen der TU München (TUM) erstmals ein Eignungsfeststellungsverfahren durch. Die TUM möchte damit vor allem denjenigen Studienbewerben eine Chance auf ihren Wunschstudienplatz ermöglichen, die neben ihrer hohen Motivation auch nach Neigung und Begabung am besten auf das jeweilige Studienprofil passen.
|
Nachricht | 26.04.2005 |
![]() |
Siemens und TU München intensivieren Zusammenarbeit
Siemens und die TU München (TUM) bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus: Am 1. Juli wurden neun neue Kooperationsprojekte zwischen dem Konzern und der Hochschule mit einem Volumen von rund einer Million Euro auf den Weg gebracht. Daran sind die Fakultäten Informatik, Elektro- und Informationstechnik sowie Wirtschaftswissenschaften beteiligt. Die Projekte wurden durch das Center for Knowledge Interchange (CKI) initiiert, einer 2001 gemeinsam von TUM und Siemens gegründeten Einrichtung zur Förderung von Technologietransfer und Talententwicklung.
|
Nachricht | 06.07.2005 |
![]() |
Methoden der Unternehmensführung (MBA)
schriftlich, 60 Minuten keine Hilfsmittel
|
Termin | 17.10.2005 |
![]() |
Girls' Day an TU München
Am 28. April 2005 öffnen die Fakultäten für Chemie, Informatik und Mathematik am Campus Garching der TU München sowie die Fakultät für Elektrotechnik in der Innenstadt für den Girls' Day ihre Labore, Werkstätten und Studiereinrichtungen.
|
Nachricht | 25.04.2005 |
![]() |
Technologie der Halbleiterbauelemente (PRTHLB) | Dokument | 04.08.2005 |
![]() |
„Initiativpreis 2005“ für Prof. Ann-Kristin Achleitner und Prof. Christoph Kaserer
Stiftung Industrieforschung zeichnet wissenschaftliche Direktoren des Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) aus
|
Nachricht | 10.10.2005 |
![]() |
eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter, BAT IIa
Der Lehrstuhl für Aerodynamik an der Fakultät Maschinenwesen der TU München sucht für den Bereich Mikro- und Nanofluiddynamik eine/n wisschenschaftliche/n Mitarbeiter/in BAT IIa vollbeschäftigt.
|
Nachricht | 12.10.2005 |
![]() |
TUM-Studenten entwickeln Formel-Rennwagen
Für ihre hervorragenden Projekte wurden heute zwei Studententeams der TU München (TUM) mit dem „Werner von Siemens Excellence Award“ ausgezeichnet: Für „TUfast – student racing team“ und für „Prüfung des Internen Überwachungssystems durch den Wirtschaftsprüfer im Rahmen des Sarbanes-Oxley Act“ erhielten die Teams insgesamt 8.000 Euro.
|
Nachricht | 14.06.2005 |
![]() |
Doppelbrücke schützt vor Krebs
Molekulare Veränderungen der Zellstruktur, genauer Mutationen an bestimmten Genen, sind häufig die Ursache, weshalb normale gesunde Zellen sich in bösartige Tumorzellen verwandeln können. Das Gen p53 gehört in diese Kategorie, sein Protein p53 fungiert als unser “Genomwächter“.
|
Nachricht | 09.09.2005 |
![]() |
4. Weltkongress der Proteomforschung in München
Zum ersten Mal findet der Weltkongress der Human Proteom Organization (HUPO) in diesem Jahr in Deutschland statt: vom 28. August bis 1. September 2005 im Internationalen Congress Center (ICM) in München.
|
Nachricht | 19.07.2005 |
![]() |
Renommierte Wissenschaftler zu Gast an der TUM
Prof. Rabindra N. Mohapatra, einer der diesjährigen Preisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung, ist seit 1. Juli 2005 zu Gast am Physik Department der TU München in Garching (Arbeitsgruppe von Prof. Manfred Lindner).
|
Nachricht | 11.07.2005 |
![]() |
attachments | Archiv-Ordner | 25.11.2005 |
![]() |
Universitätsprofessur (W3) für Industrial Design
Bewerbungsende: 12.08.2005 Einstellung zum: 01.10.2006
|
Nachricht | 20.06.2005 |
![]() |
SVV - Studentischevollversammlung | Nachricht | 08.05.2005 |
![]() |
„Wirtschaftswachstum – Notwendigkeit oder Wahn?“
Das Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München lädt zu einer Pro-Contra-Diskussion zum Thema „Wirtschaftswachstum – Notwendigkeit oder Wahn? Rettet uns das Wachstum, oder müssen wir uns vor dem Wachstum retten?“ ein.
|
Nachricht | 19.05.2005 |
![]() |
Dekan Schwaiger einstimmig wiedergewählt
Der Dekan der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München, Professor Dr. Markus Schwaiger, bleibt für weitere drei Jahre im Amt: Die Fakultät wählte ihn einstimmig für eine zweite Amtsperiode.
|
Nachricht | 21.09.2005 |
![]() |
(kabarett)x3 Johannes Kirchberg
Musikalisches Kabarett "der Himmel macht blau" mit Pianist Enrico Wirth am Mittwoch, dem 07.12.2005.
|
Nachricht | 03.12.2005 |
![]() |
Prof. Rüdiger Siewert erhält Preis der Deutschen Krebshilfe
Professor Rüdiger Siewert, ärztlicher Direktor des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM), erhält am 19. Dezember 2005 in Bonn den Preis der Deutschen Krebshilfe. Er erhält die Auszeichnung für sein Engagement auf dem Gebiet der interdisziplinären Tumorbehandlung.
|
Nachricht | 19.12.2005 |
![]() |
Elitestudiengang Finance & Information Management
Im Wintersemester 2005/06 startet der zweite Jahrgang „Finance & Information Management", der gemeinsame Elitestudiengang der Universität Augsburg und der TU München. Zielgruppe sind Studierende der Wirtschaftswissenschaften, der (Finanz- und Wirtschafts-) Mathematik, Wirtschaftsinformatik, der (angewandten) Informatik und verwandter Fächer, die sich nach erfolgreich abgeschlossenem Vordiplom, Bachelor oder gleichwertigen Leistungen, für das zweijährige Studium bewerben können. Anmeldeschluss für die erste Bewerbungsrunde ist der 31. Mai 2005.
|
Nachricht | 23.05.2005 |
![]() |
Universitätsprofessur (W3) für Plastische Chirurgie
Bewerbungsende: 16.12.2005 Einstellung zum: 01.04.2006
|
Nachricht | 24.10.2005 |
![]() |
Kolloquium für Prof. Gerhard Fischbeck
Prof. Dr. Dr. hc. mult. Gerhard Fischbeck, emeritierter Ordinarius für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der TU München, feierte im August 2005 seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass lädt der Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung zu einem „Kleinen Kolloquium“ am Wissenschaftszentrum Weihenstephan ein.
|
Nachricht | 26.09.2005 |
![]() |
„Gestresste“ Gesteinsschmelzen und ihr Einfluss auf die Erdkruste
Geschmolzenes Gestein, das sich jetzt in tieferen Bereichen der Erdkruste befindet, erscheint nicht nur eines fernen Tages als Granit an der Erdoberfläche, sondern es kann jetzt schon einen deutlichen Einfluss auf großräumige Bewegungen der Erdkruste nehmen oder sich gewaltsam in Vulkanen seinen Weg nach oben bahnen. Deshalb sind genaue Kenntnisse über das Verhalten von Gesteinsschmelzen – insbesondere in jenen Bereichen der Erdkruste, die unter Stress stehen – von fundamentaler Bedeutung.
|
Nachricht | 27.09.2005 |
![]() |
TU München führend in Physik und Informatik
Nach Siegerplätzen für die Chemie und Medizin im aktuellen Uni-Ranking des FOCUS nehmen auch Physik, Informatik und Mathematik der TU München Spitzenplätze ein:
|
Nachricht | 04.10.2005 |
![]() |
TU-Partnerschaft mit Messina
Katalyseforschung mit europäischem Studiengang Zur innereuropäischen Stärkung der Katalyseforschung hat der Präsident der Technischen Universität München Prof. Wolfgang A. Herrmann heute ein Partnerschaftsabkommen mit Rektor Prof. Tomasselli von der Universität Messina/Sizilien abgeschlossen. Messina ist das südeuropäische Zentrum der Katalyseforschung.
|
Nachricht | 01.04.2005 |
![]() |
Alle in einem Boot
Wassersport ist Wassersport – Nicht nur den gegnerischen Teams, auch Wind und Wetter mussten die Sportler bei der gestrigen 11. Ruderregatta der Münchner Universitäten trotzen. Bei anhaltendem Regen trafen die Achter der Studierenden von TU München (TUM) und Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zum Wettkampf aufeinander, heuer erstmals auf der Olympiaregattaanlage in Oberschleißheim.
|
Nachricht | 12.07.2005 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
Tätigkeit in Wissenschaft und Forschung
|
Nachricht | 07.12.2005 |