Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Mädchen machen Technik | Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine Fachkraft für Arbeitssicherheit
|
Nachricht | 01.09.2020 |
![]() |
Postdoctoral position in 3D modeling, simulation, and visualization of soft tissue for telemedicine applications | Nachricht | 16.11.2022 |
![]() |
Abgabe der Diplomarbeit | Termin | 01.12.2011 |
![]() |
PrepDoc Workshop 6: “Coaching for Master's students and future doctoral candidates/ English”
Coaching for Master's students and future doctoral candidates
|
Termin | 11.03.2020 |
![]() |
Fachbereichsleiter Reaktorbetrieb (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung des Betriebs unserer Anlage ist zum ehest möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1h/Woche) die Stelle Fachbereichsleiter (m/w/d) Reaktorbetrieb zu besetzen.
|
Nachricht | 19.12.2022 |
![]() |
PhD Position in Signaling at the Plasma Membrane / Cell Wall Interface in Plants in the lab of Prof. Kay Schneitz, Dept. of Plant Developmental Biology
Plant cells are encapsulated by a semi-rigid and biochemically complex cell wall. Cell wall remodeling is central to cell growth and to the response to biotic and abiotic stresses. The signal transduction mechanisms underlying the nexus of cell wall integrity, development, and stress are poorly understood. Recent data from our lab revealed that the Arabidopsis receptor kinase STRUBBELIG (SUB) plays a central role in this signaling network (1-4).
|
Nachricht | 19.12.2022 |
![]() |
IT-Spezialist*innen für die Grundausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst (QE 2)
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der IT (z.B. Fachinformatiker für Systemintegration oder vergleichbar) oder in einem anderen feuerwehrförderlichen Beruf? Sie sind zum Zeitpunkt der Einstellung nicht älter als 29 Jahre? Sie wohnen im Großraum München und dessen Einzugsbereich, oder möchten dorthin umziehen? Dann bewerben Sie sich jetzt bei der Werkfeuerwehr der TUM Garching!
|
Nachricht | 21.12.2022 |
![]() |
Dates and deadlines in the academic year 2023/24
The new year is just around the corner. All important dates for the new academic year are bundled on one website.
|
Dokument | 20.12.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen
Das neue Institute for LifeLong Learning bietet strategische Personalentwicklung und unterstützt Berufstätige aus Wissenschaft und Wirtschaft.
|
Dokument | 31.03.2021 |
![]() |
Antrittsvorlesung: Prof. Dr.-Ing. Tina Wolf - UpgradingSkins
Prof. Dr. -Ing. Tina Wolf ist seit Oktober 2009 Inhaberin des neu geschaffenen Fachgebiets für Technologie und Design von Hüllkonstruktionen. Anmeldung gerne unter: undefinedagenda(at)ar.tum.de
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Suche ab sofort eine 1-Zimmer Wohnung, sofort bereit sie zu beziehen
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Shahab, ich bin 19 Jahre alt und bin im ersten Semester des Studiengangs TUM-BWL der TU München. Ich suche ganz dringend nach einer 1-Zimmer Wohnung, in der ich jederzeit sofort einziehen könnte. Bitte melden Sie sich bei mir, falls Sie etwas zu Verfügung haben. Ich bin telefonisch, sowie per E-Mail erreichbar. BÜRGSCHAFT VORHANDEN! Mietvertrag kann sogar, auf Wunsch, von den Eltern unterschrieben werden. Telefon: 0160/95004222, Email: shahabmirzai@gmail.com Vielen Dank und bis bald! Liebe Grüße Shahab
|
Nachricht | 06.10.2015 |
![]() |
Planung von Beleuchtungsanlagen
schriftliche Prüfung; 60 Minuten; keine Unterlagen; organisatorische Anmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls N2813 oder bei der Vorlesung
|
Termin | 09.07.2007 |
![]() |
Stud. Betreuer für Praktikum gesucht
Der Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik (LSR) sucht für das WS 09/10 stud. Hilfskräfte zur Betreuung von Versuchen des Praktikums "Regelungs- und Leittechnik". Voraussetzungen: Vordiplom, Fundierte Kenntnisse in Regelungstechnik; zuverlässige, selbstständige Arbeitsweise Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Daniela Feth (Daniela.Feth@tum.de, Tel:089/289-23444)
|
Nachricht | 19.10.2009 |
![]() |
Inhalt
Automatisch generierter Index über die Help-Dokumente
|
Dokument | 09.12.2010 |
![]() |
Bauen als soziale Aufgabe: Zum 125. Geburstag von Walter Gropius
In der Liste ehemaliger Studierender der Fakultät für Architektur finden sich zahlreiche prägende Architekten ihrer jeweiligen Zeit: Von Erich Mendelsohn, Ernst May, Heinrich Tessenow, Ella Briggs, über Konrad Wohlhage, Helmut Jahn, Gunter Henn, Christiane Thalgott, Rob Krier, Erich Schneider-Wessling, bis zu Stephan Braunfels, Dietrich Fink, Thomas Herzog, Andreas Hild, Markus Allmann und Amandus Sattler, Gesine Weinmiller oder Muck Petzet. Ein Name, der allerdings besonders hervorsticht, ist Walter Gropius – er wäre heuer 125 Jahre alt geworden.
|
Nachricht | 23.06.2008 |
![]() |
Coordinator (f/m) European Venture Program EVP (50%)
Technische Universität München TUM invites applications for a position as Coordinator (f/m) European Venture Program EVP (50%) The EVP is an international study program designed for Master and PhD students that plan to start their own business. Participants get the opportunity to visit several locations of entrepreneurial univer-sities throughout Europe, and to interact with the local entrepreneurship ecosystems. The program is funded through the Erasmus+ funding scheme.
|
Nachricht | 31.10.2014 |
![]() |
Technische/n Assistenten/in (m/w/d) in Vollzeit (40h/Woche)
Der Lehrstuhl für Neurobiological Engineering an der TUM School of Natural Sciences sucht ab sofort eine/n Technische/n Assistenten/in (m/w/d) in Vollzeit (40h/Woche)
|
Nachricht | 03.12.2024 |
![]() |
Analysis of Process-Induced Pores in Novel Hybrid Composites
Additive Manufacturing by Material Extrusion– also known as 3D printing – uses thermoplastic polymers to create complex structures layer by layer. Automated Fibre Placement places tapes of continuous fibres according on a given path. The project at the chair will combine these two composite manufacturing technologies into an Advanced Tape Layer Additive Manufacturing (ATLAM) process. By the integration of continuous fibres, it is possible to achieve identical coefficients of thermal expansion as traditional composite parts possess. The ATLAM process will enable aerospace manufacturers to generate composite tools quick and cheap compared to the current state. Specifically, for the current project, landing flaps for an Airbus passenger aircraft shall be manufactured with the produced tools. The long-term goal is to manufacture flying structural parts for the aerospace industry. The newly developed material combination of the short fibre reinforced material and the continuous tape needs to be investigated for process-induced pores. It is expected, that the pores will affect vacuum tightness, mechanical and thermal performance. Depending on the process parameters such as temperatures, material drying, compaction forces or processing speeds a Design of Experiments (DoE) shall be conducted. A preliminary literature research will ensure the inclusion of all relevant parameters. The DoE should be kept as small as necessary to keep the workload manageable. Finally, printed specimens (with the ATLAM-printhead) will be prepared for micrograph analysis. Depending on the type and focus of the thesis, the work packages will be adapted. Research focus of the thesis • Literature research: Process parameters in AM and AFP affecting pore content • Set up a Design of Experiments • Micrograph generation and analysis • Development of an empirical model Requirements • Clean and independent way of working • Interest in composite materials • Beneficial: Experience with Design of Experiments
|
Nachricht | 08.10.2021 |
![]() |
Neues aus dem Personalbereich
FAQs zum Coronavirus, Änderung des BEEG, Inklusionsbeauftragte, Tarifverhandlungen: Leitfaden Arbeitskampf
|
Dokument | 08.10.2021 |
![]() |
Fall vacation camp, active living, accommodation portal
From November 2 – 5 2021, the Weihenstephan Campus will again be offering an outdoor school holiday camp; Active start with TUMgesund; Portal TUM Living
|
Dokument | 08.10.2021 |
![]() |
Podcast-Reihe „We are TUM” gestartet
Spitzenforscherinnen und -forschern, Studierende und Lehrende, „Hidden Champions”: Hier sprechen die Menschen, die die TUM ausmachen.
|
Dokument | 08.10.2021 |
![]() |
Techniker(in) für den Technikums/Werkstattbereich | Nachricht | 25.04.2014 |
![]() |
Erweiterung einer virtuellen Parallelschaltung auf einen externen Mikrocontroller (FP, MA)
In Laborumgebungen werden Batterieverbünde untersucht, um das Batterieverhalten besser verstehen zu können. Ein solcher Verbund kann die Parallelschaltung darstellen. Eine wissenschaftliche Fragestellung bei der Parallelschaltung ist beispielsweise, welche Einflussfaktoren zur Konvergenz bzw. Divergenz über die Alterung führen. Für diesen Zweck haben wir am Institut die virtuelle Parallelschaltung (VPC) entwickelt. Der Vorteil der VPC ist hierbei die 4 Leitermessung jeder Zelle. Somit können parasitäre Spannungsabfälle vermieden werden. Ein Nachteil ist die Dynamik des Systems
|
Nachricht | 01.06.2023 |
![]() |
Suche Zimmer zur Zwischenmiete September bis Oktober 2010
Hallo! Ich suche ein Zimmer zur Zwischenmiete möglichst in München vom 12. Sep. 2010 bis 23 Okt. 2010 mit guter U-Bahn Anbindung. Ich studiere Geoinformatik in Osnabrück und mache in der Zeit ein Praktikum beim Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt. Das Zimmer kann ein Einzelzimmer mit Kochnische usw. sein, gerne aber auch ein WG Zimmer. Über Angebote würde ich mir sehr freuen. Viele Grüße! Eike Lüders
|
Nachricht | 19.07.2010 |
![]() |
Landraum Beyond Rural Design - Buchpräsentation am 20.07. um 19 Uhr | Nachricht | 20.07.2010 |
![]() |
Hiwi: Weiterführung der Programmierung einer RFID-Testbahn
Der Lehrstuhl fml betreibt als Mitglied des RFID Anwenderzentrums eine RFID Testbahn zur Transpondervermessung und Readerleistungsüberprüfung.
|
Nachricht | 04.10.2010 |
![]() |
Die neue email-Strategie der TUM
Im Auftrag der Hochschulleitung wurde für die TU München eine neue E-Mail- und Groupware-Strategie erarbeitet. Diese umfasst die Nutzung von Microsoft Exchange und die zentrale Vergabe von email-Adressen.
|
Dokument | 29.07.2010 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter/-in -Wirtschaftswissenschaften- Innovationsmanagement
Die Professur für BWL Brau- und Lebensmittelindustrie sucht ab 01.10.2010 eine/n wiss. Mitarbeiter/-in im Bereich Innovationsmanagement, Nachhaltigkeits-Innovationen
|
Nachricht | 20.07.2010 |
![]() |
Bachelorarbeit/Masterarbeit: Parameterstudie für Alterungsmodelle von Lithium-Ionen-Zellen
Übersicht, Machbarkeitsbewertung und experimentelle Durchführung von Methoden zur Bestimmung von Parametern von Lithium-Ionen-Zellen
|
Nachricht | 05.06.2019 |
![]() |
bla
An der Professur für Regenerative Energiesysteme wird ab sofort ein(e) wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für Arbeiten im Bereich der energietechnischen Aspekte an Gebäuden und für Energiesystemanalysen gesucht.
|
Nachricht | 29.03.2016 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Bitte geben Sie bei allen Anzeigen eine aussagekräftige Bezeichnung der Aufgabe, eine Beschreibung und durch Komma getrennte Keywords an. Die Bezeichnung 'Wissenschaftlicher Mitarbeiter' ist nicht sinnvoll, da hier nicht erkenntlich ist um welches Fachgebiet bzw. um welche Aufgabe es geht. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
|
Nachricht | 29.01.2025 |
![]() |
Baustoff-, Chemie-, Verfahrens- oder Maschinenbautechniker (m/w/d)
Das cbm - Centrum Baustoffe und Materialprüfung der TU München mit seinem derzeitigen Standort in München-Pasing ist eines der bedeutendsten Forschungs- und Prüfinstitute für Baustoffe in Deutschland. Für die Arbeitsgruppe „Bitumenhaltige Baustoffe und Gesteine“ im Bereich Asphalt des cbm wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Baustoff-, Chemie-, Verfahrens- oder Maschinenbautechniker (m/w/d) in Vollzeit bzw. Teilzeit 80 % gesucht.
|
Nachricht | 30.01.2025 |
![]() |
Maschinenschlosser/Industriemechaniker (m/w/d)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie den Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort München suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
|
Nachricht | 05.02.2025 |
![]() |
Assistent (m/w/d) der Institutsleitung
Das Institut für Virologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt - zunächst befristet für zwei Jahre eine*n Kandidat*in für die Lehrstuhl-Assistenz in Vollzeit
|
Nachricht | 30.06.2021 |
![]() |
Ingenieure (m/w/d) als Bauherrenvertretung im Bereich Hochbau
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Campus im Olympiapark suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
|
Nachricht | 26.11.2024 |
![]() |
Leitung Global Engagement (m/w/d)
In Team Global Engagement des TUM Global & Alumni Office suchen wir mit Ihnen eine Führungspersönlichkeit, die Freude an konzeptionellem Arbeiten in einem dynamischen internationalen Arbeitsumfeld hat, und die künftig die (Weiter-)Entwicklung internationaler strategischer Initiativen, Partnerschaften und Projekte im engen Zusammenspiel mit der Referats- sowie der Hochschulleitung verantwortet.
|
Nachricht | 28.11.2024 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal PostDoc
Im Rahmen interdisziplinärer Projekte in den Bereichen Synthetische Biologie und Industrielle Biotechnologie ist am Lehrstuhl für Biologische Chemie der TU München ab 1. Oktober 2017 eine Postdoktorandenstelle (TV-L E13) befristet zu besetzen
|
Nachricht | 14.06.2017 |
![]() |
Intranet | QuickLink | 23.08.2012 |
![]() |
Werkstudent*in im Projektmanagement Ladelösungen
Werkstudent:in im Bereich Projektmanagement Ladelösungen im Süden von München gesucht. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
|
Nachricht | 09.11.2021 |