Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
"The Dream of Gerontius" von Edward Elgar
Hochromantisch, gewaltig besetzt, selten aufgeführt: Für das Semesterabschlusskonzert Wintersemester 2016/2017 trägt der UniversitätsChor München Edward Elgars spätromantisches Oratorium „The Dream of Gerontius“ vor. Tickets bei: München Ticket online
|
Termin | 05.01.2017 |
![]() |
PhD position in the field of „Political Economy of Technological Change“ (E13 TV-L, 100%, 3 years, starting July 2025)
Untitled Document The Professorship Political Economy (Prof. Dr. Timo Seidl) invites applications for a PhD position in the field of Political Economy of Technological Change About us The Munich School of Politics and Public Policy (HfP), with its affiliation to the Technical University of Munich (TUM), deals with the multifaceted interactions between politics, society, business and technology in research, teaching and practice. It was established by the Bavarian State Parliament on the basis of a separate law. The Professorship Political Economy looks at the intersection of politics and the economy. It investigates how ideas and institutions as well as politics and power shape and are shaped by economic processes, focusing in particular on the causes and consequences of technological change. In doing so, it helps us understand how political and economic power, geopolitical and distributional conflict, or institutional legacies and influential ideas shape how and which technologies are developed and deployed - and how this in turn shapes societies and economies. Theoretically, it draws on and combines a variety of approaches, ranging from comparative, international, and European political economy to comparative politics and public policy, economic sociology, and international relations. Methodologically, it draws on and combines both quantitative and qualitative methods, with a particular focus on computational and multi-method approaches. Your future responsibilities Develop and carry out a supervised dissertation project in the research areas of the professorship, in particular the political economy of technological change. Develop and teach courses in the research areas of the professorship, in particular the political economy of technological change. Actively participate in the intellectual life and research activities of the professorship as well as the Munich School of Politics and Public Policy and the TUM School of Social Sciences and Technology. Taking on limited university self-administration tasks and supporting the establishment and further development of the professorship. Your profile A completed or soon-to-be-completed master’s degree in political science, economics, sociology, or a related social science discipline or interdisciplinary field. Strong interest in and basic familiarity with key concepts and debates in political economy and/or social science research on technological change. Good knowledge of quantitative and qualitative methods; some background in or willingness to learn computational social science methods as well as R and/or Python is highly desirable. Willingness to develop an ambitious empirical research project in the research areas of the professorship. Very good English language skills, both written and spoken (German language skills are desirable). Our offer Excellent working conditions in a vibrant and international environment at one of Europe’s leading universities. A three-year PhD position with the possibility of extension. The exact salary is based on your qualifications and personal suitability in accordance with TV-L (salary scale E13). Ability to develop an independent dissertation project within the broad contours of the professorship’s research areas. Funding support for conferences, additional training, research activities. The position is suitable for the employment of people with severe disabilities. Severely disabled applicants will be given preference in the case of otherwise substantially equal suitability, qualifications and professional performance. The Munich School of Politics and Public Policy strives to increase the proportion of women. Applications from women are therefore expressly welcome. Please send your application by May 18, 2025 at the latest.
|
Nachricht | 07.04.2025 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für bis zu 8,5 Std./Woche
Die Arbeitsgruppe Experimentelle Neuroimmunologie am TUM Klinikum Rechts der Isar sucht ab sofort eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für bis zu 8,5 Std./Woche
|
Nachricht | 24.04.2025 |
![]() |
Group Leader Neutron Imaging (m/f/d)
We are looking for a full-time scientist (40 hours / week) to head the group as Group Leader Neutron Imaging (m/f/d)
|
Nachricht | 15.04.2025 |
![]() |
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Gesundheitsökonomie / Datenanalyse und -management / Health Services Research
Wir suchen für unser Team ab sofort, möglichst in Vollzeit, eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Gesundheitsökonomie / Datenanalyse und -management / Health Services Research Die Vergütung richtet sich nach TV-L, E-13 (75%-100%) und die Stelle ist vorerst für 2 Jahre zu besetzen. Über uns Der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie an der TUM School of Medicine and Health bietet ein dynamisches Forschungsfeld im Bereich der Gesundheitsökonomie an der Schnittstelle zur Versorgungsforschung. Das Verständnis dafür, wie Menschen versorgt werden, wo der größte Versorgungsbedarf besteht und wie knappe Ressourcen bestmöglich genutzt werden können, sind zentrale Fragestellungen, denen sich der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie in Forschung und Lehre widmet. Der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie besteht seit September 2020. Weitergehende Informationen über die Arbeit von Prof. Dr. Sundmacher und ihrem Team können Sie auch unter https://www.chec-tum.de/ einsehen. Anforderung • Ein guter oder sehr guter Universitätsabschluss (Master oder Diplom) in Gesundheitswissenschaften, BWL, VWL, Statistik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Epidemiologie, Public Health oder einem thematisch verwandten Gebiet • Erfahrungen im Umgang mit einem gängigen Statistikprogramm (z.B. STATA, SAS, R) • Besonderes Interesse an Gesundheitsökonomie, Versorgungsforschung und/oder Statistik • Erfahrungen in der Analyse von Routinedaten des Gesundheitswesens sind von Vorteil • Forschungs- und Lehrerfahrung wären wünschenswert • Eigeninitiative, strukturiertes Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit Aufgaben • Forschung in Projekten an der Schnittstelle von Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung. Unter https://www.chec-tum.de/ erhalten Sie einen Überblick über unsere laufenden Projekte • Analyse und Management von großen und sehr großen Datensätzen von Krankenkassen im Bereich des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen • Vorbereitung, Durchführung und Analyse von Krankenkassendaten, meist entlang randomisiertkontrollierter Studien • Erstellen von Forschungsarbeiten und Präsentation auf Konferenzen • Projektmanagement von Forschungsprojekten mit Partnern von Universitäten und aus dem Gesundheitswesen • Ggf. Unterstützung der Lehre in Studiengängen gesundheitsökonomischer Ausrichtung • Unterstützung bei Forschungsanträgen im Bereich Gesundheitsökonomie Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie TUM School of Medicine and Health Technische Universität München Wir bieten • Sie unterstützen ein professionell arbeitendes Team in attraktiven Projektarbeiten im Bereich des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen und knüpfen Kontakte zu Praxispartnern aus der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen, dem Krankenhaussektor und der Industrie. • Wir bieten eine vielfältige, abwechslungsreiche Tätigkeit und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterqualifikation. • Im Rahmen der Forschungstätigkeiten sind Vorträge bei nationalen und internationalen Konferenzen und weiterbildende Kurse vorgesehen. Die Stelle richtet sich sowohl an Studienabsolventen als auch an Bewerber mit Erfahrung. • Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt. • Die Vergütung richtet sich nach TV-L, E-13 (75%-100%) und die Stelle ist vorerst für 2 Jahre zu besetzen. Bewerbung Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und einer Schriftprobe wissenschaftlicher Arbeit bis spätestens 31.05.2025 per E-Mail in einem PDF-Dokument bis zu 5 MB an bewerbung.chec@mh.tum.de. Die Bewerbungsgespräche werden laufend stattfinden.
|
Nachricht | 15.04.2025 |
![]() |
PhD position: PDE-based optimization of deep geothermal systems
The Chair of Renewable and Sustainable Energy Systems (ENS) at the Technical University of Munich (TUM) deals with the modeling and optimization of energy systems on different temporal and spatial scales. For our new Research Group Applied Optimization we are looking for a Research Associate: PDE-based optimization of deep geothermal systems starting immediately, in full-time.
|
Nachricht | 27.02.2024 |
![]() |
Endspurt für Bewerbung um E.ON Future Award
Noch bis zum 15. September nimmt die E.ON Energie AG Bewerbungen um den Wissenschaftspreis für herausragende Dissertationen und Abschlussarbeiten an der Technischen Universität München entgegen. Die drei besten Dissertationen werden mit je 10.000 Euro prämiert. Für die sechs besten Abschlussarbeiten gibt es 5.000 Euro.
|
Nachricht | 17.08.2009 |
![]() |
WebDev: Working Student for the Development of a Web-based Monitoring Tool for Clinicians for Treating Patients with Parkinson's Disease | Nachricht | 05.07.2022 |
![]() |
Klimaschutzmanager:in (m/w/d)
Nachhaltigkeit ist die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Bewerben Sie sich JETZT als Klimaschutzmanager:in und tragen Sie an zentraler Stelle zur Nachhaltigkeitstransformation der TUM bei. Gemeinsam mit dem Team im Sustainability Office, am Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme und einer/m Kolleg:in am TUM Campus Straubing forcieren Sie das Thema Klimaschutz an unserer Universität.
|
Nachricht | 04.07.2022 |
![]() |
Suchen Drei- bis Vierzimmerwohnung für eine Wohngemeinschaft
Wir sind Leo, Raphael und Julia. Derzeit wohnen wir alle noch gemeinsam in einem Wohnheim, möchten uns aber nun nach einer gemeinsamen WG mit drei bis vier Zimmern umsehen.
|
Nachricht | 05.07.2022 |
![]() |
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs | Termin | 07.10.2021 |
![]() |
Medientechniker
Die ZA 4 – Immobilien sucht für das Sachgebiet 442 – Infrastruktur am Standort München, eine/n Medientechniker (m/w/d) in Vollzeit.
|
Nachricht | 07.10.2021 |
![]() |
TV-Tipp: Diskussion um Münchner Gänse im Bayerischen Fernsehen
Seit Jahren tobt ein Streit um die Wildgänse in Münchens Grünanlagen: Sie besiedeln Naherholungsgebiete wie den Englischen Garten und beliebte Touristenorte wie das Schloss Nymphenburg. Die Nachbarschaft von Münchnern und geflügelten Gästen würde eigentlich gut funktionieren, gäbe es da nicht den Gänsekot. Kaum hat die Freiluftsaison begonnen, ist die Diskussion wieder voll entbrannt – und beschäftigt Experten wie TUM-Wildbiologe Dr. Andreas König.
|
Nachricht | 14.05.2010 |
![]() |
Finanzierung von Sozialunternehmern + LOHAS und Green Lifestyle
Aus der Workshop- und Vortragsreihe "Social Investments" des TU Investment Clubs findet die vierte Veranstaltung zum Thema “Finanzierung von Sozialunternehmern + LOHAS und Green Lifestyle“ statt.
|
Termin | 17.05.2010 |
![]() |
Wg-Zimmer oder Zweizimmerwohnung, zentral, zum 01.07 oder 01.08
Mein Name ist Alessandro Vantellino, bin 22 Jahre alt und studiere Technology & Management an der TUM. Ich werde in den nächsten Monaten meinen Bachelor absolviert haben und werde ab September weiter den gleichen Studiengang im Master studieren. Nebenbei, bin ich als Werkstudent in einer Business Consultant Stelle in einer Münchner Start-up tätig. Ursprünglich komme ich aus Italien, habe in Mailand die Deutsche Schule besucht und bin vor drei Jahren nach München gezogen. Ich nehme eine 3 jährige WG-Erfahrung mit. Die Besitzerin ist sehr glücklich, wie ich die Wohnung hinterlassen habe. Mein Vater, Führungskraft in einem deutschen Dax-Unternehmen in Italien, trägt meine Mietkosten. Ich suche entweder ein WG-Zimmer oder eine Zweizimmerwohnung, die ich mit einem Freund, der auch im gleichen Master studiert, teilen könnte. Die Lage sollte zentral sein. Warm sollten sich die Kosten pro Kopf max. auf 650Euro befinden. Also auch für die Wohnung max. 1300. Ich würde mich sehr auf ein Besichtigungstermin freuen :) Liebe Grüße Alessandro
|
Nachricht | 01.06.2020 |
![]() |
Mitarbeiter/-in im Sekretariat/Direktionsbüro (m/w/d)
Die Universitätsbibliothek ist das moderne, wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München. Sie unterstützt Forschende, Lehrende und Studierende mit bibliothekarischen, innovativen Dienstleistungen und Beratungen. Wir suchen für unsere Abteilung Direktion am Standort München (in Vollzeit) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
|
Nachricht | 05.06.2020 |
![]() |
Mitarbeiter/-in in der Etatverwaltung (m/w/d)
Die Universitätsbibliothek ist das moderne, wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München. Sie unterstützt Forschende, Lehrende und Studierende mit bibliothekarischen, innovativen Dienstleistungen und Beratungen. Wir suchen für unsere Abteilung Direktion am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine/-n
|
Nachricht | 05.06.2020 |
![]() |
Städtische Wilhelm Busch Realschule, Zweig I zu Besuch an der TUM | Termin | 11.07.2017 |
![]() |
Datenlogistik, Analyse und Reporting
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit aktuell rund 40.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten ist die TUM eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Das Hochschulreferat 1 „Controlling-Organisation-Planung“ begleitet als Stabsabteilung des Hochschulpräsidiums die kontinuierliche Strategie- und Hochschulentwicklung und deren instrumentelle Steuerung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir kompetente und hochmotivierte Mitarbeiter/innen unter anderem für den Aufgabenbereich
|
Nachricht | 13.07.2017 |
![]() |
Universitäres Controlling
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit aktuell rund 40.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten ist die TUM eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Das Hochschulreferat 1 „Controlling-Organisation-Planung“ begleitet als Stabsabteilung des Hochschulpräsidiums die kontinuierliche Strategie- und Hochschulentwicklung und deren instrumentelle Steuerung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir kompetente und hochmotivierte Mitarbeiter/innen unter anderem für den Aufgabenbereich
|
Nachricht | 13.07.2017 |
![]() |
Universitäres Controlling
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit aktuell rund 40.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten ist die TUM eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Das Hochschulreferat 1 „Controlling-Organisation-Planung“ begleitet als Stabsabteilung des Hochschulpräsidiums die kontinuierliche Strategie- und Hochschulentwicklung und deren instrumentelle Steuerung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir kompetente und hochmotivierte Mitarbeiter/innen unter anderem für den Aufgabenbereich
|
Nachricht | 13.07.2017 |
![]() |
So, 5.7.: Mozarts Requiem - Benefizkonzert für "Ärzte ohne Grenzen"
Am Sonntag, den 5.7. um 19 Uhr singt das "L'Ensemble Médical", Chor und Orchester der Medizinischen Fakultäten TUM und Ludwig-Maximilians-Universität sowie Angehörige der Münchener Ärzteschaft, das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 626, in der Kreuzkirche in München-Schwabing, Hiltenspergerstr. 55, 80796 München.
|
Nachricht | 03.07.2009 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Für das Studierendenmanagement am Campus Weihenstephan sucht die Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der TUM ab sofort eine/einen MSc. im Bereich Life Sciences oder in einer vergleichbaren Fachrichtung in Vollzeit (ggf. auch Teilzeit möglich) am Standort WZW, Freising. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
|
Nachricht | 13.02.2017 |
![]() |
Externer Service nicht verfügbar. | Dokument | 25.11.2008 |
![]() |
Doktorand IGSSE (m/w/d)
STORNO ! Ausaschreibung muss korrigiert werden !! STORNO ! Ausaschreibung muss korrigiert werden !! STORNO ! Ausaschreibung muss korrigiert werden !!
|
Nachricht | 28.06.2024 |
![]() |
Science Manager (m/w/d) Drittmittelakquise
Das Munich Center for Machine Learning (MCML) sucht zum 01.09.2025 in Teil- oder Vollzeit (50 – 100%) zunächst befristet auf 2 Jahre eine/n: Science Manager (m/w/d) Drittmittelakquise
|
Nachricht | 06.05.2025 |
![]() |
SPS-Entwickler Instrumentsteuerung (m/w/d)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: SPS-Entwickler Instrumentsteuerung (m/w/d) in Vollzeit (40h/Woche).
|
Nachricht | 04.11.2024 |
![]() |
Tickets für FCB-SC Freiburg
brauche Tickets für FCB gegen SCF
|
Nachricht | 28.09.2017 |
![]() |
Wohnungssuche
Hallo liebe Studenten. Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Wohnplatz, da ich leider zu spät mit der Suche begonnen habe. Ich starte mein Studium im Oktober in Garching und werde hier Maschinenwesen studieren. Dafür benötige ich einen Wohnplatz, da ich in einer schwierigen Situation stehe. (Ich komme aus Tirol) Sollte ich keinen Wohnplatz finden, werde ich meinen Studiumstraum vorerst auf Eis legen müssen. Noch kurz zu mir: Ich werde im September 21 Jahre alt und komme wie schon erwähnt aus Tirol. Ich bin anfangs eher ein ruhiger Mensch, lebe mich aber schnell in eine neue Umgebung ein. Ich würde mich auf eine Rückmeldung freuen und hoffe nur das Beste. Danke im voraus und schöne Grüße aus Tirol Andreas
|
Nachricht | 02.09.2016 |
![]() |
Neuer Neutrino-Detektor in Frankreich startet Messung
Wissenschaftler und Techniker der Double-Chooz-Kollaboration haben einen neuen Neutrino-Detektor fertig gestellt, der Antineutrinos aus dem Kernkraftwerk Chooz in den französischen Ardennen beobachten wird. Physiker der Technischen Universität München (TUM) entwickelten zusammen mit Kollegen des MPI für Kernforschung Heidelberg die Szintillationsflüssigkeiten, mit denen die Teilchen detektiert werden. Das Experiment beginnt nun mit der Messung fundamentaler Neutrino-Eigenschaften, die wichtige Konsequenzen für die Teilchen- und Astroteilchenphysik haben.
|
Nachricht | 09.02.2011 |
![]() |
Vorträge an der Deutschen Schule Rom | Termin | 30.08.2010 |
![]() |
Mitarbeiter/in im Bereich Softwareentwicklung für RP-Fertigungsverfahren
Der Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik (MIMED) der Techni-schen Universität München sucht ab sofort eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbei-ter/in zur Verstärkung der Arbeitsgruppe Rapid-Prototyping im Bereich Soft-wareentwicklung für RP-Fertigungsverfahren
|
Nachricht | 17.10.2016 |
![]() |
blah blah | Dokument | 24.02.2021 |
![]() |
Promotionsstelle zu besetzen zum Thema Höchstleistungsstrukturen für extreme thermomechanische Beanspruchungen
An unserem Standort in München-Garching suchen wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit im Bereich Entwicklung neuartiger Höchstleistungsstrukturen für extreme thermomechanische Beanspruchungen (Promotion)
|
Nachricht | 19.04.2021 |
![]() |
Lehrstuhlassistenz / Fachkraft für Sekretariat (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Verkehrstechnik der Technischen Universität München stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrstuhlassistenz / Fachkraft für Sekretariat (m/w/d) in Teilzeit (75%) ein. Die Stelle ist unbefristet.
|
Nachricht | 04.03.2021 |
![]() |
Technische(n) Assistent(in) Vollzeit/Teilzeit (m/w/d) (CIT2023-59)
Die Technische Universität München mit Sitz in Garching, TUM School of CIT, Department of Computer Science, Lehrstuhl für Wissenschaftliches Rechnen, Prof. Bungartz, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Technische(n) Assistent(in) Vollzeit/Teilzeit (m/w/d) (CIT2023-59) der/die sich gerne in einem internationalen, dynamischen Umfeld bewegt. Die Beschäftigung ist zunächst zeitlich befristet für zwei Jahre in Voll- oder Teilzeit (mind. 20 Wochenstunden)
|
Nachricht | 20.10.2023 |
![]() |
Teamassistenz/ Sekretariat (m/w) in Teilzeit (50%)
Der Lehrstuhl für Epidemiologie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz/ Sekretariat (m/w)in Teilzeit (50%, TV-L E6).
|
Nachricht | 07.11.2017 |
![]() |
Lebensmittelsicherheit im Spannungsfeld zwischen Risikoanalyse und Intuition
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Vom Wissen zur Gewissheit: Evidenzpraktiken in Wissenschaft, Medizin, Technik und Gesellschaft"
|
Termin | 07.11.2017 |
![]() |
Sachbearbeiter/in im Personalmanagement (3. Qualifikationsebene)
Die TUM zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Wir sind als Universität mit 41.000 Studierenden, rund 10.000 Beschäftigten mit einem hohen Taktschlag keine klassische Behörde. Die Hochschulverwaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Personalabteilung in München eine/n Sachbearbeiter/in im Personalmanagement (3. Qualifikationsebene) - in Vollzeit -
|
Nachricht | 09.11.2017 |
![]() |
6 Ph.D. Positions in Research Training Group GRK 2201 "Advanced Optimization in a Networked Economy" | Nachricht | 15.11.2017 |