Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 805 | 806 | 807 | 808 | 809 | 810 | 811 | ... | 1209 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Prof. Herbert Spohn erhält Tomassoni-Preis
Mit dem „Premio Caterina Tomassoni e Felice Pietro Chisesi“-Preis zeichnet das Physik Department der Universität Rom „La Sapienza“ die herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten von Prof. Herbert Spohn aus, Ordinarius für Angewandte Wahrscheinlichkeitstheorie mit Verbindung zur Statistischen Physik der TUM. Die Auszeichnung ergeht insbesondere für seine bahnbrechenden Beiträge zur Statistischen Mechanik des Nichtgleichgewichts.
News Article 30.06.2011
KoNaRo-Vortragsreihe: Straubing - Region der Nachwachsenden Rohstoffe
Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Landrat Josef Laumer referieren zum Thema "Straubing - Region der Nachwachsenden Rohstoffe: Aktionsplan für eine nachhaltige Zukunft"
Event 06.12.2016
GALILEO: Neue Lebensmitte des Campus Garching
Ein modernes Zentrum für Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und universitäres Leben: Die offizielle Eröffnung ist am 4. Mai 2018.
Document 07.02.2018
Student job or Bachelor Thesis: Automation of a protection housing
The Professorship of Environmental Sensing and Modeling is looking for a student to automate a patented measurement station for greenhouse gases and pollutants.
News Article 09.02.2018
Sofja-Kovalevskaja-Preis: Bewerbungsschluss 4. Januar 2008
Der hochdotierte Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung wird an herausragend qualifizierte Nachwuchswissenschaftler aller Disziplinen aus dem Ausland vergeben, die ihre Promotion vor nicht mehr als sechs Jahren abgeschlossen haben und an deutschen Forschungseinrichtungen eigene Nachwuchsgruppen etablieren wollen. Bewerben können sich deutsche Wissenschaftler im Ausland und ausländische Wissenschaftler, die in Deutschland tätig sind. Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2008.
News Article 21.11.2007
StudienteilnehmerInnen gesucht - gratis Pizza
Sportliche Studienteilnehmer (19-29 Jahre alt, BMI von 18.5–29.9 kg/m2) gesucht für eine Sportstudie auf dem Fahrradergometer und Laufband.
News Article 04.05.2022
Wissenschaftliches Personal, Postdoc für die Arbeitsgruppe PISA-Ceco
Das PISA National Center am ZIB-Standort München hat die wissenschaftliche Leitung der internationalen Bildungs-monitoringstudie PISA in Deutschland inne. In dieser Studie werden alle drei Jahre mit wechselnden Schwerpunkten die Kompetenzen fünfzehnjähriger Schüler:innen getestet. In 2025 steht die naturwissenschaftliche Kompetenz im Vordergrund. In Erweiterung der Erhebung 2022 führt das National Center die Begleitstudie PISA-Ceco durch. Diese wird es ermöglichen, Leistungsvariablen ebenso wie affektiv-motivationale Variablen und Bedingungen von Unter-richt in den Fächern Mathematik sowie den Naturwissenschaften zueinander in Beziehung zu setzen. Für die Begleitstudie 2022 und den Bereich naturwissenschaftliche Kompetenz bei PISA 2025 wird zum nächstmög-lichen Zeitpunkt ein:e Postdoc gesucht.
News Article 05.05.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) intelligenter Operationssaal am Klinikum in der Chirurgie
Für die Weiterentwicklung des digitalen Operationsaals am Klinikum rechts der Isar suchen wir aktuell eine studentische Hilfskraft (m/w/d).
News Article 21.07.2022
Physiker/in (PhD, Diplom oder Master) oder Ingenieur/in (Diplom, Master) Fachrichtung Technische Physik
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Durch den optimierten Aufbau der Quelle, der wissenschaftlichen Instrumente und der Bestrahlungseinrichtungen nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
News Article 29.10.2007
Physicist / Engineer
On behalf of the State of Bavaria, the Technische Universität München operates the high flux Neutron Source Heinz Maier-Leibnitz ( FRM II ). This most modern neutron source is located at the leading scientific campus in Garching, Germany.
News Article 29.10.2007
Doktoranden/In im Bereich Pflanzenmolekularbiologie/-biochemie
Der Lehrstuhl für Phytopathologie der Technischen Universität München am Wissenschaftszentrum Weihenstephan sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Doktoranden/In im Bereich Pflanzenmolekularbiologie/-biochemie
News Article 09.06.2016
TUM Asia doctoral candidate scholarship position: "Digital Twin based Lean Construction Logistics for High-Density-Good Supply and Disposal in Urban Environments"
We are looking for a PhD candidate for a TUM Asia doctoral candidate scholarship position on "Digital Twin based Lean Construction Logistics for High-Density-Good Supply and Disposal in Urban Environments"
News Article 17.07.2024
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Quality Management (16 h)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes En-gagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt – befristet bis 31.8.2023 – eine/n Teilzeitmitarbeiter/in für den Aufgabenbereich Quality Management (16 h)
News Article 12.04.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Stationssekretariat
Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Termin eine Studentische Hilfskraft (m/w/d)im Stationssekretariat
News Article 07.04.2022
Research associate at the Chair of Helicopter Technology
Development of Lattice-Boltzmann solver, programming in C/C++ and CUDA, implementation on GPU cluster, testing of real-time capable software on flight simulator, collaboration in LuFo project,
News Article 08.04.2022
Technische*r Mitarbeiter*in für den Ausstellungsbetrieb (m/w/d)
Das Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne sucht ab sofort eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (100 %) zur Unterstützung unserer Ausstellungstätigkeiten sowie für alle in diesem Bereich anfallenden Arbeiten.
News Article 13.04.2022
Ph.D. Student for Design Automation for the European Train Control System (m/f/d, full time E13)
We are an active and lively research group which is passionate about science. We are working in an environment that may best be characterized by the passion to accomplish something new—complemented by teamwork and fostering personal relationships. From assistants, students, researchers, postdocs to professors; we are all working hand in hand, are highly committed and engaged with our work. We know how to celebrate our successes, but also how to get through setbacks together! In the next months, we are going to extend our research group at the Technical University of Munich (www.cda.cit.tum.de). Accordingly, we are currently searching for a Ph.D. Student to join our team to work on Design Methods for the European Train Control System!
News Article 14.04.2022
Erste digitale Jahresfeier der TUM
Erstmals hat die TUM ihren Dies Academicus 2020 komplett online abgehalten. Auf diesem Weg konnten so viele Menschen das Event mitverfolgen wie nie zuvor.
Document 16.12.2020
Münchner HighTech-Allianz mit japanischen Spitzenuniversitäten verstetigt
TU-Präsident Herrmann mit Wissenschaftlerdelegation in Tokyo und Kyoto – Bilaterale Symposien „Frontier Science“ über interdisziplinäre Forschungsprojekte – Dekan Hock repräsentiert das Wissenschaftszentrum Weihenstephan
News Article 04.10.2005
Ehrendoktorwürde für Prof. Frank E. Talke
Die Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München verleiht an ihrem „Tag der Fakultät“, dem 8. Juli 2005, Prof. Frank E. Talke, Professor für Mechanical Engineering an der University of California, San Diego, USA, die Ehrendoktorwürde.
News Article 08.07.2005
Funktionstüchtigkeit von Software sichern
Vom 3. bis 14. August 2005 findet zum 26. Mal die Sommerschule Marktoberdorf statt. 84 Jungwissenschaftler aus 20 Nationen setzen sich zwei Wochen lang mit aktuellen Forschungsergebnissen zur Zuverlässigkeit von Software auseinander.
News Article 01.08.2005
2,8 Millionen Euro für Nano-Medizin
Mit 2,8 Millionen Euro unterstützt die EU ein Forschungsvorhaben am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) mit dem Ziel, eine neue Technologie für die Gentherapie zu etablieren.
News Article 20.07.2005
Fügetechnik Prüfung
Die Prüfung findet mündlich oder schriftlich statt, je nach Teilnehmeranzahl. Zeit: 8:00 - 13:00 Uhr. Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Event 06.12.2005
„Verkehrsflugzeuge des 21. Jahrhunderts“
Am Donnerstag, den 24. November 2005, hält Dr. Klaus Nittinger im Rahmens des „Seminars für Luftfahrttechnik“ einen Vortrag zum Thema „Verkehrsflugzeuge des 21. Jahrhunderts“ an der TU München in Garching.
News Article 17.11.2005
TU München internationalisiert die Lehrerbildung
Partnerschaft mit dem „National Institute of Education“ in Singapur – Austauschprogramm für Studierende des Höheren Lehramts – TUM-Zentralinstitut für Lehrerbildung und Lehrerfortbildung federführend
News Article 05.09.2005
Einfuehrung Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Hier finden sich die PPT-files fuer die Einfuehrung in die Entwicklungsbiologie der Pflanzen die im Rahmen der Pflanzenphysiologievorlesung gehalten wird.
Archive folder 31.05.2005
Wiss. MitarbeiterIn Steuerungs-u. Regelungstechnik
Der Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik sucht wissenschaftliche Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter in den Bereichen: Präsenzaspekte in Mensch-Maschine-Systemen, mechatronische Robotersysteme, formale Verifikation hybrider dynamischer Systeme. Vergütung nach BAT IIa mit der Möglichkeit zur Promotion ist vorgesehen.
News Article 30.11.2005
Ideenwettbewerb: Verleihung des ACADEMICUS 2005
Unter dem Motto „Besser lehren und studieren“ bat die TU München heuer zum vierten Mal alle Studierenden, Mitarbeiter, Wissenschaftler, Professoren und Alumni um innovative Vorschläge, die das Universitätsleben bereichern sollen. Die Jury hat nun aus 165 kreativen Vorschlägen die besten Ideen ermittelt.
News Article 01.12.2005
Skripte WS 2005/2006 Archive folder 06.02.2006
Schlüsselqualifikationen im Verbund
Eine klare Struktur und eine präzise, durchdachte Darstellung bescheinigen die Gutachter des „Forum Schlüsselqualifikationen Baden-Württemberg“ dem gemeinsamen Projektantrag der Universität Karlsruhe (TH), der TU Darmstadt und der TU München (TUM).
News Article 08.09.2005
Photochemische „Handarbeit“
Einem Wissenschaftler-Team am Lehrstuhl für Organische Chemie der TU München (Prof. Thorsten Bach) ist es gelungen, eine durch Licht induzierte, photochemische Reaktion erstmals mit Hilfe eines Katalysators zu steuern und neue, so genannte „enantioselektive“ Reaktionstypen zu entwickeln.
News Article 07.09.2005
Mehr Praxis im Medizinstudium
Die Medizinstudenten der Technischen Universität München (TUM) erhalten seit der Umsetzung der neuen Approbationsordnung im Wintersemester 2003/2004 mehr praktischen Unterricht. Wie hat sich dadurch aus Sicht der Studenten und Dozenten das Studium verändert?
News Article 02.05.2005
„Lebensstil, Wachstum und Arbeitsplätze“
Vortragsreihe an der TU München Am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München findet im Wintersemester eine dreiteilige öffentliche Vortragsreihe zum Thema „Lebensstil, Wachstum und Arbeitsplätze“ statt.
News Article 07.11.2005
Deutsch-Französische Sommeruniversität für Nachwuchswissenschaftler
Mit hoher Geschwindigkeit hat sich in den vergangenen Jahren die Wissenschafts-landschaft in Europa dynamisiert und vernetzt. Die deutsch-französische Sommeruniversität vom 17. bis 23. Juli 2005 auf der Insel Frauenchiemsee steht deshalb unter dem Motto „ Europäische Wissenschaft? - Methodologische Divergenzen und Konvergenzen“.
News Article 18.05.2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (BAT IIa)
Am Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Werkstoffmechanik der TU München ist die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (BAT IIa) zu besetzen.
News Article 23.11.2005
Das AWA wird 50
TUM Business Alumni Club lädt am 22. Oktober 2005 zu Festakt mit Alumnitreffen
News Article 24.10.2005
Benutzeranmeldung, Benutzeraccounts (Verwaltung) Archive folder 05.03.2015
Junger Wissenschaftler macht steile Karriere
Gleich zwei Forschungspreise nahm Dr. Jürgen Geist (28) entgegen: den „Nachwuchsforscherpreis der Deutschen Gesellschaft für Limnologie“ bei einem Kongress in Karlsruhe und den „Forschungspreis junger Wissenschaftler“ der Europäischen Malakologischen Gesellschaft in Neapel.
News Article 09.11.2005
Hochdotierter Wissenschaftspreis für Nuklearmediziner der TUM
Prof. Markus Schwaiger, Direktor der Nuklearmedizinischen Klinik im Klinikum rechts der Isar der TU München, wurde für seine herausragenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der bildgebenden Verfahren in der Kardiologie der Bristol-Myers Squibb Freedom to Discover Cardiovascular Grant 2005 zuerkannt.
News Article 22.04.2005
IKOM 2005: Das Industriekontakte-Forum am Campus Garching
Studierende und Absolventen aller technischen Fachrichtungen erhalten am 29. und 30. Juni 2005 (Beginn jeweils 9:30 Uhr) auf der IKOM 2005 am Campus Garching der TU München Gelegenheit, sich über berufliche Einstiegsmöglichkeiten zu informieren.
News Article 23.06.2005
1 | ... | 805 | 806 | 807 | 808 | 809 | 810 | 811 | ... | 1209 Next 40 items