Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Postdoktorand/in für das Fachgebiet Neuropathologie gesucht
Im Rahmen des SFB 824 „Imaging for Selection, Monitoring and Individualization of Cancer Therapies“ (www.sfb824.de) soll die zelluläre Heterogenität in humanen malignen Gliomen untersucht werden und Tumorstammzellen als Ziele für die Tumortherapie und die Bildgebung charakterisiert werden.
|
News Article | 14.11.2019 |
![]() |
Leiterin/Leiter des Zentralen Hochschulsports
An der Technischen Universität München ist beim Zentralen Hochschulsport zum 01.10.2013 die Stelle der/des Leiterin/Leiters des Zentralen Hochschulsports unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
|
News Article | 01.08.2013 |
![]() |
Lektor/in für Spanisch
Im Sprachenzentrum der Technischen Universität München ist die Stelle eines Lektors/einer Lektorin in Vollzeit (E 13) für Spanisch in München, Garching und Weihenstephan befristet auf 2 Jahre ab dem 01.10.2013 zu besetzen.
|
News Article | 14.08.2013 |
![]() |
Tag der digitalen Barrierefreiheit
Wir wollen unsere Angebote allen Menschen zugänglich machen. Um dies zu erreichen, ist Barrierefreiheit ein wichtiger Baustein.
|
Document | 25.03.2019 |
![]() |
Industrie 4.0 in der Montagetechnik für die automatisierte Produktion
Ausgangssituation Im Rahmen von Industrie 4.0 wird auch die Fördertechnik, ein Sektor, der bislang auf weitgehend manuelle Entwicklung setzt, zunehmend digitalisiert. Zielsetzung Am iwb werden Fördersysteme für die automatisierte Zuführung simuliert. Ziel ist die automatisierte Auslegung von Sortiermechanismen. Mögliche Themen für Studienarbeiten sind: - Literaturrecherche (z. B. Algorithmen des Machine Learning und des Operations Research, Fördersysteme, Ansätze zur automatisieren Auslegung) - Versuchsplanung und Durchführung von Experimenten (Simulation & real) -Implementierung und Weiterentwicklung eines Versuchsaufbaus Anforderungsprofil - Interesse an Montage- und Fördertechnik - Optimierung und ggf. Programmierung (z. B. Python) Kontakt M. Eng. Cosima Stocker Themengruppe Produktionsmanagement und Logistik Tel.: 089 / 289 15509 cosima.stocker@iwb.mw.tum.de
|
News Article | 22.03.2019 |
![]() |
Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit (ca. 50%)
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Termin eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit (ca. 50%) zunächst befristet für 2 Jahre.
|
News Article | 07.12.2021 |
![]() |
Post Doc (m/w/d) im Bereich öffentliches Recht, Digitalisierung und neue Technologien (TVL – E13, 100%)
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt, einen Post Doc (m/w/d) im Bereich öffentliches Recht, Digitalisierung und neue Technologien (TVL – E13, 100%). Sind Sie ein Nachwuchswissenschaftler, der sein Forschungsprofil im Bereich Recht und Technik (weiter-)entwickeln möchte? Wollen Sie zunehmend mehr Verantwortung in Forschung und Lehre übernehmen? Interessieren Sie sich für die Art und Weise, wie Technologien die Gesellschaft formen und wie das Recht die Gestaltung aufkommender Technologien beeinflussen kann? Dann bewerben Sie sich bei der Professur für Recht, Wissenschaft und Technik!
|
News Article | 29.11.2021 |
![]() |
Bachelor thesis: Image Synthesis for Real Clinical Tabular Data in Orthopaedics
The project aims to develop an AI system for generating synthetic clinical tabular data from orthopaedics. The goal is to create realistic data to support research while preserving patient confidentiality. By evaluating models on different datasets, the project seeks to identify the optimal solution for generating high-quality synthetic data.
|
News Article | 05.12.2024 |
![]() |
CHE-Chef Müller-Böling erhält Goldenen Ehrenring der TUM
Eine besondere Würdigung wurde Professor Detlef Müller-Böling, Leiter des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), von der Technischen Universität München (TUM) zuteil. Anlässlich einer Festveranstaltung in Berlin überreichte Präsident Professor Wolfgang A. Herrmann den Goldenen Ehrenring der TUM. Müller-Böling leitet seit 1994 das CHE, eine von der Bertelsmann-Stiftung und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) getragene Einrichtung. Die Leitung wird im August 2008 an Müller-Bölings Nachfolger Frank Ziegele und Jörg Dräger übergehen.
|
News Article | 25.06.2008 |
![]() |
Sachbearbeiter/in (m/w) für den Bereich Finanzbuchhaltung in Vollzeit
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 40.000 Studierenden und fast 10.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Ref. 35 Finanzbuchhaltung suchen wir am Campus München zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf zwei Jahre eine/n motivierte/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in (m/w) für den Bereich Finanzbuchhaltung in Vollzeit
|
News Article | 07.01.2019 |
![]() |
Techniker/in (Elektronik)
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit, eine/n Techniker/in (Elektronik)
|
News Article | 04.11.2019 |
![]() |
Watt is los? Energieeffizienz in der IT - Hype und Realität | Event | 31.08.2008 |
![]() |
Die Herausforderung der BayWa AG als MDAX-notiertes Unternehmen mit genossenschaftlichen Wurzeln | Event | 17.12.2009 |
![]() |
Sustainability Assessment Framework for Low-Carbon Aviation Fuels
Sie suchen gerade eine Diplomarbeit, ein Thema für eine Bachelor oder Master Thesis? Join us at the Professorship of Sustainable Future Mobility in the Department of Aerospace and Geodesy (TUM Garching) and carry out your Master's Thesis in Sustainable Aviation Fuel (SAF), Environmental sustainability, Energy conversion technologies, Exergy analysis, Techno-economic analysis, or Biofuels-BioBased economy.
|
News Article | 04.04.2023 |
![]() |
Untersuchung des Temperatureinflusses auf die Stromaufteilung von parallel geschalteten Zellen
Schwerpunkte dieser Arbeit an parallelgeschalteten Lithium-Ionen-Zellen sind Literaturrecherche, Zellcharakterisierung und Messreihenstudien. Sie kann von Studierenden der Studiengänge Elektro- + Informationstechnik oder Maschinenbau bearbeitet werden.
|
News Article | 29.03.2023 |
![]() |
Infovortrag der TUM Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium | Event | 31.01.2013 |
![]() |
TUM-Gesundheit: Qigong und Vortrag Ernährung
Ab 7. März 2013 startet wieder ein Qigong-Kurs an der TUM. Einen Vortrag über gesunde Ernährung hält Christine Leicht (Lehrstuhl für Ernährungsmedizin der TUM) für alle interessierten MitarbeiterInnen an allen drei Standorten.
|
Document | 04.02.2013 |
![]() |
Masterarbeit: Untersuchung zur Herstellung thermoplastischer Bauteilstrukturen durch das Automated Fiber Placement Verfahren
Die Fertigung von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff erfolgt zunehmend mit automatisierten Verfahren, wie z.B. dem thermoplastischen Automated Fiber Placement (TP-AFP). Dabei wird über einen robotergeführten Legekopf eine Bahn unidirektionaler Carbonfaserprepregs in der Bauteilform abgelegt. Dieser Prozess wird am LCC in Kooperation mit mehreren Industriepartnern untersucht und weiterentwickelt. Zur Erweiterung des Fertigungsspektrums des Prozesses soll die Machbarkeit der Fertigung reiner Kunststoffstrukturen untersucht werden. Es wurden bereits erfolgreiche Vorversuche durchgeführt auf die aufgebaut werden kann. Im Rahmen dieser Arbeit sollen weitere Ablageversuche durchgeführt werden. Die Ergebnisse sollen mit geeigneten Prüfmethoden charakterisiert werden um im Anschluss einen ersten Demonstrator fertigen zu können.
|
News Article | 12.01.2016 |
![]() |
Studieninformationstag am Viscardi Gymnasium | Event | 13.01.2016 |
![]() |
IT-Sicherheit im Winter: USBösewichte | Event | 15.01.2016 |
![]() |
Buchalter/in bzw. Sachbearbeiter/in Finanzen (m/w/d), Teilzeit (50%)
Der Sonderforschungsbereich 1258 an der TUM School of Natural Sciences sucht zum 01. Januar 2025 und vorläufig befristet bis 31.12.2026 zur Unterstützung seines Teams am Standort Garching eine/n Buchhalter/in bzw. ein/e Sachbearbeiter/in Finanzen (m/w/d) in Teilzeit (50%).
|
News Article | 27.08.2024 |
![]() |
Ausschreibung Masterarbeit: Die Auswirkungen von Ad-hoc-Mitteilungen auf den Börsenkurs
Abschlussarbeitsausschreibung Professur für Corporate Governance & Capital Markets Law Erstellen Sie eine Abschlussarbeit, bei der Sie die Auswirkungen von Ad-hoc-Mitteilungen auf den Börsenkurs untersuchen. Neben einem einführenden theoretischen Teil soll sich Ihre Arbeit mit der empirischen Analyse einer Vielzahl von Mitteilungen befassen. Zu diesem Zwecke stellen wir Ihnen eine umfangreiche Datenbank zur Verfügung, die es auszuwerten gilt. Bewerbungen senden Sie bitte an Mathias Fromberger (mathias.fromberger@tum.de). Sie erhalten gerne auch weitere Infos zum Projekt.
|
News Article | 02.05.2018 |
![]() |
Staff Data Scientist/Steward or Software Developer (f/m/d) to facilitate the development of ProteomicsDB
Scientist with a good background in bioinformatics, data visualization, big data analytics at best in the context of mass spectrometry
|
News Article | 31.03.2025 |
![]() |
Laboringenieur (m/w/d) für das Kernbrennstofflabor
Der FRM II betreibt zur Unterstützung der Kerntechnik ein deutschlandweit nahezu einzigartiges materialwissenschaftliches Labor, in dem ein internationales Team aus Forschenden unter anderem an neuen leistungsfähigen Kernbrennstoffen sowie den zugehörigen Verarbeitungsprozessen arbeitet. Für dieses Kernbrennstofflabor suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) einen Laboringenieur (m/w/d).
|
News Article | 31.03.2025 |
![]() |
Student Assistant (m/f/d) – Web & AI Agent Development for Climate Communication on Social Media
The Chair of Cartography and Visual Analytics at TUM is looking for a student assistant (HiWi) to support the development of web-based tools and AI agents for a research project on climate communication and cognitive biases on social media.
|
News Article | 27.04.2025 |
![]() |
IT-Projektleiter*in EuroTeQ Campus (m/w/d)
IT-Projektleiter*in EuroTeQ Campus (m/w/d)Die Technische Universität München (TUM) arbeitet mit sechs europäischen Partnern an dem EuroTeQ Campus zusammen. Ziel des EuroTeQ Campus ist eine digitale Verbindung der Campus-Management-Systeme der Partner und der verschiedenen Lehrplattformen zu einem gemeinsamen virtuellen EuroTeQ Campus, sowie später der Öffnung für neue, externe Zielgruppen. Für das Campus-Management-Team der TUM suchen wir, projektbezogen für zwei Jahre, eine IT-Projektleitung für die Entwicklung eines IT-Konzeptes und Umsetzung der „Vernetzung der digitalen Infrastruktur/Virtueller Campus“. Ihr Aufgabengebiet:• Intensive Koordination und Vermittlung zwischen allen beteiligten europ. Partnern und der IT-Abteilungen• Organisation, Vor-/Nachbereitung von (online) Workshops mit Stakeholdern• Aufsetzen eines Prozesses und der Schnittstellenformate zur Identifizierung, Authentifizierung und Autorisierung von EuroTeQ-Studierenden für alle Projektpartner, als Grundlage der Verbindung der Campus-Management-Systeme und Lehrplattformen• Konzeptionelle Tätigkeiten bzgl. Integration von verschiedenen IT-Systemen und Datenstandards• Aufbau einer OAuth /OIDC-Infrastruktur unter Berücksichtigung der verschiedenen Plattformen• Entwicklung von REST-APIs zur Service Integration und Unterstützung bei der Einführung einer 2FA• Anbindung externer und Cloud-basierter Active Directory/LDAP Umgebungen• Entwicklung von Micro-Anwendungen (Java, PHP, Python, …) Ihr Anforderungsprofil:Sie verfügen über einen Universitätsabschluss aus einem IT-nahen Bereich und haben bereits Fachkompetenzen auf den Gebieten Web-Schnittstellen, Identity- und Access-Management erworben. In der Konfiguration und dem Betrieb von Web-Servern und Web-Services haben Sie Projekterfahrungen gesammelt. Sie besitzen konzeptionelles und analytisches Denkvermögen und können Software-Projekte in Java, PHP oder Python mit agilen Entwicklungsmethoden umsetzen. Wir erwarten eine eigenständige, verantwortungsvolle und kommunikationsfähige Persönlichkeit, die Freude daran hat, analytisch sowie gestalterisch bei diesem anspruchsvollen, europäischen Projekt mitzuwirken, sich wechselnden Herausforderungen zu stellen und eigene Ideen einzubringen.Sie besitzen ein hohes Maß an Eigenverantwortung und arbeiten ziel- und ergebnisorientiert. Aktuelle Zertifizierungen in dem Bereichen COBIT, PRINCE2, Six Sigma und ITIL sind von Vorteil, sowie sehr gute Englischkenntnisse. Unser Angebot:Sie arbeiten im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen im Herzen Münchens, zentral und schnell mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima sowie weitere Vorzüge wie betriebliche Altersversorgung (VBL) oder campuseigene Kita.Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Ansprechpartner:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 01. Februar 2022 an die Technische Universität München, Zentrale Informationstechnik, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an Bewerbung-IT@zv.tum.de. Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
|
News Article | 29.12.2021 |
![]() |
PhD position in Computational Biology/Bioinformatics and/or Integrative Biology
The Helmholtz Center in Munich (HMGU), Germany, is a member of one of the leading research associations in Europe - the Helmholtz Association of German Research Centers. The aim of our research is to proactively detect health risks involving humans and the environment, decoding the mechanisms of pathogenesis and developing concepts for prevention and therapy.
|
News Article | 21.12.2021 |
![]() |
Historisches Archiv | QuickLink | 07.04.2008 |
![]() |
Wohnungssuche
Hi, I am Jaber Malekzadeh, a PhD student and my workplace is Helmholtz Zentrum München (north of Munich). I am looking for an accommodation in Munich or around of Munich for two person, I am married and I live with my wife, we do not have a child or pet. I started my PhD from last November and we have lived in guest house since the November. Thank you in advance. Please feel free to ask any question. My email address is: jaber.malekzadeh@helmholtz-muenchen.de Phone: 017681956006
|
News Article | 11.04.2015 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte Humanmedizin - Kinderkardiologie/Pädiatrie
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere kinderkardiologische Allgemeinstation/IMC mehrere Studentische Hilfskräfte (m/w/x)
|
News Article | 28.10.2021 |
![]() |
Das CDTM sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft
Das CDTM ist ein gemeinsames Forschungs- und Lehrinstitut der Münchner Universitäten TUM und LMU. Ein Schwerpunkt des Instituts liegt in der Ausbildung exzellenter Studierender. In diesem Kontext bietet das CDTM den englischsprachigen Elitestudiengang „Technology Management“ mit Fokus auf den interdisziplinären Austausch zwischen Studierenden der Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik sowie Informatik an.
|
News Article | 23.01.2020 |
![]() |
Postdoctoral Fellow Positions in Discrete Optimization or Algorithmic Game Theory
The Chair for Operations Research at TUM invites applications for postdoctoral fellow positions by outstanding candidates. The application deadline is September 6, 2016.
|
News Article | 09.08.2016 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) mit Schwerpunkt Entrepreneurship & Family Enterprise
An der Professur für Entrepreneurship & Family Enterprise (Prof. Dr. Miriam Bird) am TUM Campus Heilbronn ist eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) zu besetzen. Die Möglichkeit der Promotion ist gegeben und gewünscht. Im Rahmen dieser Stelle wirst Du an abwechslungsreichen Aufgabenstellungen aus Wissenschaft, Lehre und Wissenstransfer im Themengebiet Unternehmertum (Entrepreneurship) und Familienunternehmen arbeiten.
|
News Article | 11.10.2024 |
![]() |
a_xx_2 | Document | 02.03.2012 |
![]() |
Observations refute widely held view on causal mechanism in ALS
In science, refuting a hypothesis can be as significant as proving one, all the more so in research aimed at elucidating how diseases proceed with a view toward preventing, treating, or curing them. Such a discovery can save scientists from spending precious years of effort exploring a dead end. In a study published in the Proceedings of the National Academy of Sciences, Munich-based researchers refute a widely accepted hypothesis about a causative step in neurodegenerative conditions. These results deal specifically with animal models of human amyotrophic lateral sclerosis (ALS, aka Lou Gehrig's disease) but also raise questions for research on other neurodegenerative diseases, such as Alzheimer’s or Huntington’s disease.
|
News Article | 06.03.2012 |
![]() |
"Culture, Science and the Globalization Age" + Film
Vortrag: "Culture, Science and the Globalization Age" + Film
|
Event | 05.06.2007 |
![]() |
wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) mit dem Schwerpunkt Luft- u. Raumfahrt/Hubschrauber
Der Lehrstuhl für Hubschraubertechnologie der Technischen Universität München sucht zum 01.01.2011 eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in)
|
News Article | 16.11.2010 |
![]() |
Studying at the TUM I
Registration: Online Meeting point & time: Room 0602 Further information for participants will be sent via email shortly before the event.
|
Event | 04.04.2019 |
![]() |
Wohnungssuche/ Zimmersuche
Hey, mein Name ist Patrick, ich bin 20 Jahre alt aus dem Allgäu und ich werde ab 15. Oktober an der TUM Chemie studieren. Naja, und ich such noch ne Wohnung/Zimmer/Heim (Schuhschachtel :-)) zum Unterkommen fürs Sommersemester (1.April.2019), oder gerne auch früher. Meine Interessen und Hobbys: • Lesen: von Herzen gern Sachbücher über „Gott und die Welt“ und Wissenschaftsmagazine (z.B. Spektrum) • Lernen: Wahrscheinlich, weil ich mich oder mich die Neugierde verrückt macht; ist aber trotzdem fast immer spaßig. • Wandern: Entweder allein um nachzudenken oder zu zweit, um zum Nachdenken angeregt zu werden
|
News Article | 27.09.2018 |
![]() |
Juniorprofessur (W 1) für Sportökonomie/Sportmanagement
In der Fakultät für Sportwissenschaft der Technischen Universität München ist zum Sommersemester 2009 eine Juniorprofessur (W 1) für Sportökonomie/Sportmanagement zu besetzen. Der/die zukünftige Stelleninhaber/In soll in der Lehre im Bereich der Sportökonomie und des Sportmanagements einschlägig ausgewiesen sein.
|
News Article | 27.03.2009 |