Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 664 | 665 | 666 | 667 | 668 | 669 | 670 | ... | 1211 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Seeking for an Independent Apartment in Munich for Me and My Wife
seeking for a single independent apartment in Munich for me and my wife
News Article 07.10.2018
Mitarbeiter/-in für die Geothermie-Allianz Bayern
Die Koordinationsstelle der Geothermie-Allianz Bayern (GAB) begleitet die interdisziplinäre Zusammenarbeit der in der Geothermieforschung tätigen Fakultäten und Lehrstühle der TUM. Darüber hinaus werden hochschulübergreifend für Bayern Forschungsfelder definiert und neue Forschungsstrategien entwickelt.
News Article 29.11.2016
Officer Internal Affairs and Industry Relations (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit: Officer Internal Affairs and Industry Relations (m/w/d) Als Integratives Forschungszentrum arbeitet das Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence(MIRMI) an innovativen und nachhaltigen Lösungen für zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Dafür soll das MIRMI zu einer der weltweit führenden Wissenschafts- und Technologieeinrichtungen in Robotik, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz ausgebaut werden. Mit ihrer interdisziplinären Ausrichtung an den Schnittstellen der Ingenieur-, Natur-, IT-, Sozial- und Geisteswissenschaften ist das MIRMI ein zentraler Bestandteil der Zukunftsstrategie der Technischen Universität München.
News Article 26.07.2022
Wohnungssuche
Ich bin Sekretärin des Lehrstuhls Digital Agriculture und suche für meinen Technischen Mitarbeiter, Matteo D'Souza ein Zimmer zur Zwischenmiete in Weihenstephan oder auch ein 1-Zimmer-Appartement in Garching und Umgebung. Matteo aus Florenz ist 25 Jahre alt und derzeit an der TUM in Freising als Datenanalyst und Entwickler angestellt. Er ist sehr sportbegeistert, spielt Volleyball und Tischtennis, spricht Italienisch und Englisch und ist ein ordentlicher und ruhiger Mitbewohner. Er sucht ab dem 22. August 2022 für max. ca. 600 - 700 € warm. Gerne können Sie sich bei mir melden um einen Termin zur Besichtigung mit ihm zu vereinbaren. Mit freundlichen Grüßen Talissa Stadler
News Article 25.07.2022
TUM and St Petersburg State Polytechnical University strengthen Co-operation
Technische Universität München and St Petersburg State Polytechnical University, Russia, will in future deepen their co-operation. When visiting Munich, the Governor and Mayor of St Petersburg, Her Excellency Valentina I. Matwijenko, and the Dean of of St Petersburg Polytechnical University, Professor Mikhail Federov, signed a Letter of Intent with TUM Vice President Professor Rudolf Schilling. Therein, TUM agreed to advocate the admission of St Petersburg Polytechnical University to T.I.M.E, the Top Industrial Manager in Europe. More than 40 European universities co-operate in this network and advance students exchange with special programs for dual diploma tracks.
News Article 30.07.2008
Wissenschaftliches Personal
The Technische Universität München operates the Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching which is one of the leading neutron sources world wide.
News Article 12.02.2010
500.000 Euro für einjähriges "studium naturale" an TU München
Angehende Studierende können an der Technischen Universität München (TUM) ein einjähriges, freiwilliges Studienprogramm vor Beginn eines Bachelor-Studiengangs absolvieren. Ziel dieses studium naturale ist es, ein breites Grundlagenwissen in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern zu vermitteln, das eine solide Entscheidungsgrundlage für die Wahl eines Studiengangs schafft. Das studium naturale wird voraussichtlich ab dem kommenden Wintersemester am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TUM angeboten. Die Umsetzung des Konzepts für das studium naturale wird von der Stiftung Mercator und VolkswagenStiftung im Rahmen der Initiative "Bologna - Zukunft der Lehre" mit einer halben Million Euro gefördert.
News Article 15.02.2010
Städt. Gymnasium Theodolinden zu Besuch an der TUM Event 26.07.2019
Lindau
Datum / date: 11.12.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 8:40 Uhr Kosten / costs: 6,50 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 36 Anmeldung / registration: Online & mit Bezahlung im TUMi Büro/ with payment in our TUMi office Tutoren / tutors: Eric, Michael Schrapp, Alexander B.
Event 21.11.2011
Ein Student aus der Ukraine auf der Suche nach einer Unterkunft
Hallo, ich bin ein 21-jähriger Student aus der Ukraine und werde Informatik im Masterstudiengang an der TU München studieren. Ich habe ein blockierenden Konto, für die Wohnung zu zahlen. Also suche ich eine Unterkunft die ich will mindestens zwei Jahre zu mieten. Ich rauche nicht, trinke nicht und werde keine Haustiere haben. Außerdem, konzentriere ich mich auf das Studium und bevorzuge Ruhe und Sauberkeit. Ich kann bis zu 600 Euro zahlen also suche ich für eine WG, vorzugeweise in der Nähe von dem U-Bahn, aber offen für alles. Mit freundlichen Grüßen, Hlib Kilichenko.
News Article 12.09.2019
TUM Tenure Track Assistant Professorships in Verbindung mit einer MPG-Forschungsgruppenleitung
Die Technische Universität München (TUM) ist die erste deutsche Universität, die ein gestuftes leistungskontrolliertes Berufungs- und Karrieresystem praktiziert. Basierend auf den besten internationalen Standards und transparenten Leistungskriterien bietet TUM FACULTY TENURE TRACK stringent qualitätsgerichtete Karriereoptionen für exzellente Wissenschaftler/Wissenschaftlerinnen: von der Berufung zum Assistant Professor über eine unbefristete Position als Associate Professor hin zum Full Professor. Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und die TUM haben ein gemeinsames Karrieremodell entwickelt: Kandidaten/Kandidatinnen, die sich erfolgreich auf eine Max-Planck-Forschungsgruppenleitung beworben haben – beachten Sie hierzu die Stellenanzeige der MPG – sind eingeladen, sich auf eine Tenure Track Assistant Professorship an der TUM zu bewerben; damit verbunden sind das Promotionsrecht sowie die Karriereoptionen im TUM Faculty Tenure Track. Die Technische Universität München besetzt TUM Tenure Track Assistant Professorships in Verbindung mit einer MPG-Forschungsgruppenleitung in allen Bereichen des TUM Forschungs- und Lehrportfolios.
News Article 17.09.2019
Tenure Track Assistant Professur für die Didaktik der Physik und Tenure Track Assistant Professur für die Didaktik der Chemie
Die TUM ist die erste deutsche Universität, die ein gestuftes leistungskontrolliertes Berufungs- und Karrieresystem praktiziert. Basierend auf den besten internationalen Standards und transparenten Leistungskriterien bietet das TUM FACULTY TENURE TRACK stringent qualitätsgerichtete Karriereoptionen für exzellente Nachwuchswissenschaftler /innen: von der Berufung als Assistant Professor über eine unbefristete Position als Associate Professor hin zum Full Professor. An der TUM School of Education, der für die Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Technischen Universität München verantwortlichen Fakultät, sind ab sofort zwei Stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Besoldungsgruppe W2 zu besetzen. Geeignete Kandidaten können zusätzliche Leistungsbezüge erhalten.
News Article 04.04.2016
Sachbearbeiter/in (m/w)
Für die Zentralabteilung Personal unserer Hochschulverwaltung in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n teamfähige/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in (m/w).
News Article 23.12.2011
Studentische Hilfskräfte mit Schwerpunkt Informatik
Studentische Hilfskräfte mit Schwerpunkt Informatik für das School Office der TUM School of CIT
News Article 23.12.2022
Teamleiter:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Qualifizierungsprogramm
Für die Geschäftsstelle der TUM-GS in Garching suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. ab 1. April 2023 eine:n Teamleiter:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Qualifizierungsprogramm, der/die in enger Absprache mit der Geschäftsleitung Qualifizierungsangebote für Promovierende konzipiert, organisiert und begleitet.
News Article 18.01.2023
PrepDoc Workshop 3: How to choose a supervisor?
How to choose a supervisor? (English)
Event 11.03.2020
Offene Campusführung: Garching Event 11.03.2020
MTA/BTA (m/w/d) für histopathologisches Labor gesucht
Am Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TU-München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/n MTA,BTA (m/w/d) in Vollzeit, zunächst auf 2 Jahre befristet, zu besetzen.
News Article 05.01.2022
Promotionsstelle: KI-basierte Methoden für das Zusammenführen von Bauwerksmodellen und digitalen Bauplänen
Der Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation der Technischen Universität München besetzt ab 1. November 2019 eine freie Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) (Vergütung TVL E13, Vollzeit) im Rahmen des Forschungsprojekts „AI-based Linking of Building Information Models and Digital Drawings“. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion.
News Article 05.09.2019
Verbindliche Affiliationsangabe für alle TUM-Angehörigen
Um die Forschungsleistungen der TUM bestmöglich sichtbar zu machen, sollte jede Publikation in Literatur-Datenbanken eindeutig und korrekt zugeordnet werden.
Document 09.02.2022
abc
abc
News Article 02.09.2019
Thurn und Taxis Förderpreis für die Forstwissenschaft 2008
Zusammen mit Ihrer Durchlaucht Fürstin Gloria von Thurn und Taxis verleiht die Technische Universität München den Thurn und Taxis Förderpreis für die Forstwissenschaft 2008.
News Article 20.11.2008
Doktorarbeit im Bereich Signaltransduktion und Pflanzenentwicklung
Der/die erfolgreiche Kandidat/in erhält die Gelegenheit an der molekularen Charakterisierung der STRUBBELIGSignaltransduktionskette in Arabidopsis zu arbeiten (1-4). STRUBBELIG (SUB) ist eine atypische membranständige Rezeptorkinase die für die Koordination der Morphogenese zwischen Zellschichten eines Gewebes benötigt wird.
News Article 01.06.2011
Abschlussarbeit im LfL-Projekt "Wildtierrettungsstrategien": Sensorbalken SENSOSAFE als Maßnahme zur Rehkitzrettung während dem Mähen von Grünland- und Feldfutterbauflächen
Beim Mähen von Grünland- und Feldfutterbauflächen können Rehkitze verletzt und/oder getötet werden. Ziel des Projektes ist es, den Mähtod bei Rehkitzen nachhaltig zu reduzieren. Hierbei werden verschiedene Methoden und Techniken getestet. Eine dieser Technik ist das Sensorsystem SENSOSAFE der Firma Pöttinger Landtechnik GmbH, welches auch in der kommenden Saison wieder in Kooperation mit der Qualitätstrocknung Nordbayern (QTN) in Windsbach und Umgebung eingesetzt wird. In der Abschlussarbeit soll die Wirksamkeit der Maßnahme ermittelt werden.
News Article 28.03.2022
Student assistant (up to 20 h/week): Mobile app programming (Ionic/TypeScript) and server administration (Linux)
The Professorship for Chronobiology & Health within the Department of Sport and Health Sciences is currently looking for a student assistant to help develop and deploy a mobile smartphone app for mobile health (mHealth) assessments.
News Article 17.03.2022
Ph.D. Researcher in Legal and Ethical Aspects of Artificial Intelligence in Educational Technology (50%)
We are looking for Ph.D. Researcher in Legal and Ethical Aspects of Artificial Intelligence in Educational Technology (50%)
News Article 09.06.2022
Workshop on Data Ethics Commission Guidelines with Paul Nemitz
A unique opportunity to attend a workshop with our special guest Paul Nemitz, Principal Adviser of the European Commission in Brussels. The topic of the workshop will be the new guidelines issued by the Data Ethics Commission.
Event 07.01.2020
Tierpfleger/Tierpflegerin
Wir suchen für unser Team zum 01.05.2018 oder später, in Vollzeit, eine(n) Tierpfleger/Tierpflegerin. Über uns: Das ZIEL - Institute for Food & Health ist eine zentrale Einrichtung der Technischen Universität München mit Sitz in Freising-Weihenstephan. Die ZIEL Core Facility Mikrobiom/Gnotobiologie beschäftigt sich mit dem mikrobiellen Ökosystem im Darm und dem Einfluss von Ernährung und Mikrobiota auf die Entstehung chronischer Erkrankungen.
News Article 15.03.2018
Korrekturlesen von Doktorarbeiten mit kostenlosem Probelektorat
Sie haben viel Mühe und ein paar Jahre Ihres Lebens in Ihre Doktorarbeit investiert, wissen indes genau, dass sie noch mindestens tausend Fehler enthält, und suchen daher einen professionellen Lektor, der Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung, Ausdruck, Stil und vieles mehr zuverlässig überprüft und korrigiert? Dann sind Sie bei mir genau richtig! Ich habe nicht nur weit über 5000 Diplom- und andere wissenschaftliche Arbeiten lektoriert, sondern auch mehr als 100 Doktorarbeiten durch die Mangel genommen und dabei wesentlich verbessert. Lektorat für 2,99 Euro (inkl. MwSt.) je Seite. Kostenlose Plagiatskontrolle! Fordern Sie jetzt ein kostenloses Probelektorat an: Dr. Hermann Eisele Gertrude-von-Ubisch-Straße 34 69124 Heidelberg 06221 720742 und 0176 2320 4334 www.lektorat-doktorarbeiten.de info@lektorat-doktorarbeiten.de
News Article 16.03.2018
Info-session “ Study in Germany"
On March 30, DAAD will be organizing a Info-session at Sun Yat-sen University in Guangzhou. TUM Beijing Liaison Officer will join this event and deliver a lecture on "Study and Research at the TUM".
Event 26.03.2018
Senior Accountant / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
UnternehmerTUM als Europas größtes Zentrum für Gründung und Innovation bietet Gründern und etablierten Unternehmen einen Rundum-Service beim Aufbau von neuem Geschäft, von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt bei der Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen auf Basis von Business Design Prinzipien. Experten begleiten aktiv bei der Identifikation und Validierung der Geschäftsidee, beim Aufbau und der Skalierung des Geschäfts, beim Markteintritt und bei der Finanzierung.
News Article 27.01.2021
TV-Tipp: Ethisch vertretbare Energieversorgung (BR-alpha, Do., 16 Uhr/Sa., 12.45 Uhr)
Der Energiebedarf der Menschheit muss sozialverträglich, humanverträglich und umweltverträglich gedeckt werden. So zumindest fordern es Ethiker. Wie dies zu verstehen ist, erläuterte Prof. Ewald Stübinger auf der „Langen Nacht der Wissenschaften“ 2010 in seinem Vortrag „Energie als Thema der theologischen Ethik“."
News Article 21.07.2011
Infoblock Document 23.06.2016
Nichtwissenschaftliches Personal
Der Lehrstuhl für Technische Elektronik sucht zum 01.07.2013 eine/n Verwaltungsangestellte/n vorläufig befristet bis zum 18.04.2015 in Vollzeit.
News Article 10.06.2013
Dies academicus
Akademische Jahresfeier der TUM
Event 12.06.2013
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Wasserstoffverbrennung (simulativ)
Der Lehrstuhl für Nachhaltige Mobile Antriebssysteme der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt wissenschaftliche Mitarbeiter für den simulativen Bereich der Brennverfahrensentwicklung von Wasserstoff-Großmotoren mit der Möglichkeit zur Promotion
News Article 02.03.2022
TUM International Center - Mitarbeiter/in Welcome Services (m/w/d)
Im International Center der Technischen Universität München (TUM IC) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Mitarbeiters/in – Welcome Services (m/w/d) in Teilzeit (12 - 15 Std/Woche), zunächst befristet bis zum 31.12.2019 zu besetzen. Wir suchen eine vielseitige Persönlichkeit als Ergänzung eines dynamischen und multikulturellen Teams. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Unterstützung der Administration von Mobilitätsprogrammen für Mitarbeitende und der Willkommensservices für internationale Wissenschaftler/innen.
News Article 10.05.2019
Wohnungssuche
Hallo ihr Lieben :) Seit dem Wintersemester 2013/14 studiere ich an der TUM Maschinenbau und mein Freund an der LMU Physik. Für unser erstes Semester haben wir schon eine Wohnung zur Zwischenmiete gefunden, aber ab Februar bzw. März 2014 bräuchten wir ein neues Dach überm Kopf :) Falls irgendjemand in diesem Zeitraum für eine 2-Zimmer-Wohnung im Großraum München einen Nachmieter sucht oder uns sonst irgendwie helfen kann, wären wir sehr dankbar!! Vielen Dank schonmal im Voraus und liebe Grüße ;)
News Article 27.09.2013
Energiewende mit genossenschaftlicher Bürgerbeteiligung
Selbst einen Beitrag zur Energiewende leisten und davon sogar noch profitieren? Wie das gehen kann zeigt Max Riedl vom Genossenschaftsverband e.V. in der Vortragsreihe Erneuerbare Energien zum Thema "Energiewende mit genossenschaftlicher Bürgerbeteiligung". Er stellt Genossenschaftsmodelle vor und zeigt worauf man achten muss, wenn man sein Geld investieren möchte.
Event 08.10.2013
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Nebentätigkeit Forschungsmanagement
Zur Stärkung unseres wissenschaftlichen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Nebentätigkeit Forschungsmanagement mit Möglichkeit zur Promotion in Vollzeit.
News Article 06.11.2013
1 | ... | 664 | 665 | 666 | 667 | 668 | 669 | 670 | ... | 1211 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events