Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
40 Jahre Lehrstuhl für Produktentwicklung an der TUM
Mit einem Festkolloquium feiert der Lehrstuhl für Produktentwicklung der Technischen Universität München in Garching am 7. Oktober 2005 sein 40-jähriges Bestehen.
|
Nachricht | 06.10.2005 |
![]() |
Einstellungsunterlagen für Auszubildende
Für die Einstellung von Auszubildende benötigen Sie die in diesem Ordner hinterlegten Dokumente!
|
Archiv-Ordner | 15.10.2014 |
![]() |
Einstellungsunterlagen für kurzfristig Beschäftigte
Für die Einstellung von kurzfristig Beschäftigte benötigen Sie die in diesem Ordner hinterlegten Dokumente!
|
Archiv-Ordner | 25.03.2020 |
![]() |
TU München festigt den Spitzenplatz der deutschen Spitzenuniversitäten
Die Technische Universität München (TUM) hat im FOCUS-Ranking ihren Spitzenplatz aus dem Jahr 2004 souverän verteidigt. Auch im aktuellen Vergleich deutscher Spitzenuniversitäten des FOCUS belegt die TU München den ersten Platz.
|
Nachricht | 05.09.2005 |
![]() |
Arbeitsunfähigkeit - Erkrankung - Unfall | Dokument | 27.02.2025 |
![]() |
Elitestudiengang TopMath startet zweite Runde
Zum Wintersemester 2005/06 erhalten Mathematik-Studierende mit einem exzellenten Vordiplom zum zweiten Mal die Chance, sich auf einen der begehrten Studienplätze des Elitenprogramms „TopMath: Angewandte Mathematik mit Promotion“ zu bewerben. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2005. Die Auswahlgespräche finden ab Anfang Oktober statt.
|
Nachricht | 04.07.2005 |
![]() |
Abschlusszeugnis für 13 Azubis
Die TU München zählt bundesweit zu den größten Lehrlingsausbildungsstätten im universitären Bereich. Derzeit werden 160 Azubis in 15 verschiedenen Lehrberufen ausgebildet.
|
Nachricht | 15.04.2005 |
![]() |
Verleihung der Karl Max von Bauernfeind-Medaille
Auf ihrer akademischen Jahresfeier am 1. Dezember 2005 ehrt die Technische Universität München verdiente Mitarbeiter, die sich durch besonderes Engagement um die Hochschule verdient gemacht haben, mit der Karl Max von Bauernfeind-Medaille.
|
Nachricht | 01.12.2005 |
![]() |
Prüfungstermin Fertigungstechnologien | Termin | 07.12.2005 |
![]() |
Promotionsarbeiten | Nachricht | 03.11.2005 |
![]() |
Promotionsarbeiten
Zur Entwicklung von Radar-Signalverarbeitungsverfahren für die Verkehrsüberwachung sucht der Lehrstuhl für Methodik der Fernerkundung eine Doktorandin / einen Doktoranden (BAT IIa 75%, 3 Jahre).
|
Nachricht | 03.11.2005 |
![]() |
Promotionsarbeiten
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (BAT IIa) für ein Forschungsvorhaben im Bereich Fasersensorik gesucht.
|
Nachricht | 03.11.2005 |
![]() |
Promotionsarbeiten
Externe Promotionsstelle (Bat IIa, 3 Jahre) im Rahmen eines INI.TUM-Projektes zum Thema "Fahrzeug-Umfeldwahrnehmung bei niederen Geschwindigkeiten".
|
Nachricht | 03.11.2005 |
![]() |
Promotionsarbeit Elektrotechnik/Physik | Nachricht | 03.11.2005 |
![]() |
Promotionsarbeiten
Promotionsstelle (Bat IIa, 3 Jahre) zum Thema: "Fahrzeug-Umfeldwahrnehmung bei niederen Geschwindigkeiten"
|
Nachricht | 03.11.2005 |
![]() |
Promotionsarbeit Elektrotechnik/Physik | Nachricht | 03.11.2005 |
![]() |
Stelle für einen Doktorand/Doktorandin zu besetzen: Koexistenz von Pflanzenarten in Steppen der Mongolei durch klimatische Variabilität.
Forschungsvorhaben mit dem Thema Koexistenz von Pflanzenarten in Steppen der Mongolei durch klimatische Variabilität.
|
Nachricht | 08.05.2006 |
![]() |
Promotionsarbeiten
Forschungsvorhaben mit dem Thema Koexistenz von Pflanzenarten in Steppen der Mongolei durch klimatische Variabilität
|
Nachricht | 03.11.2005 |
![]() |
Promotion
Am Lehrstuhl für Realzeit-Computersysteme soll eine Stelle (Bat IIa, 3 Jahre) zum Thema: "PriMo - Prävention mit mobilen Endgeräten der Zukunft" besetzt werden.
|
Nachricht | 03.11.2005 |
![]() |
Promotionsstelle
Am Lehrstuhl für Aerodynamik ist ab dem 01.November 2005 eine Promotionsstelle (BAT IIa) zu besetzen.
|
Nachricht | 03.11.2005 |
![]() |
Promotionstelle
Am Fachgebiet Biomolekulare Lebensmitteltechnologie des Departments Lebensmittel und Ernährung ist zum 01. Februar 2006 eine Stelle als Doktorand (m/w) zu besetzen.
|
Nachricht | 03.11.2005 |
![]() |
Promotionstelle
Am Fachgebiet Biomolekulare Lebensmitteltechnologie des Departments Lebensmittel und Ernährung ist zum 01. Februar 2006 eine Stelle als Doktorand (m/w) zu besetzten, BAT IIa/2.
|
Nachricht | 13.12.2005 |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Promotion)
am Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen
|
Nachricht | 23.11.2005 |
![]() |
Stellenangebot für Wissenschaftlichen Assistenten/in mit Promotion (BAT IIa)
Am Lehrstuhl für Messsystem- und Sensortechnik der TU München ist für ein Forschungsvorhaben mit führenden Industrieunternehmen der Antriebstechnik ab 15.03.2006 die Stelle eines/einer Wissenschaftlichen Assistenten/in (BAT IIa) zu besetzen.
|
Nachricht | 23.11.2005 |
![]() |
Neue Studie des Qualifizierungsprogrammes ¡communicate!
Veränderungsprozesse gewinnen in der deutschen Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Dieser Meinung sind 96 Prozent der in einer Studie des Qualifizierungsprogramms ¡communicate! befragten Manager. Eine professionelle Kommunikation wird dabei immer wichtiger, wie 83 Prozent der Interviewten finden. Befragt wurden 500 Mitarbeiter aus Geschäftsführung, Personalwesen und Kommunikation verschiedener Unternehmen sowie Freiberufler.
|
Nachricht | 03.06.2005 |
![]() |
Beteiligungskapital kein Allheilmittel
Die meisten Mittelständler sehen Beteiligungskapital nur selten als geeignete Finanzierungsalternative. Vor allem die hohen Renditeerwartungen der Beteiligungsgesellschaften und die Furcht, nicht mehr Herr im eigenen Haus zu sein, schrecken die Unternehmen ab. Das ergab eine Umfrage der IHKs München, Passau, Regensburg und Würzburg zusammen mit dem Center for Entrepreneurial and Financial Studies der TU München, CEFS, unter 266 mittelständischen Unternehmen in Bayern.
|
Nachricht | 03.06.2005 |
![]() |
Vortragsreihe „Technik und Ethik“ an TU München
Der Arbeitskreis „Technik und Ethik“ lädt gemeinsam mit der Katholischen und Evangelischen Hochschulgemeinde im Wintersemester 2005/2006 zu vier Vorträgen an die TU München nach Garching ein.
|
Nachricht | 08.11.2005 |
![]() |
Sonderschau „Photons in Production“ auf der LASER 2005
Fachbesucher aus Wissenschaft, Forschung und Industrie können sich auf der Sonderschau „Photons in Production“ der LASER 2005 rund um den Bereich Lasertechnologie in der industriellen Produktion informieren.
|
Nachricht | 08.06.2005 |
![]() |
Neutronen als Spione in der Nanowelt
Ein neuartiges Neutronen-Röntgen-Reflektometer „N-REX+“ wird von der Technischen Universität München und vom Max-Planck-Institut für Metallforschung in Stuttgart am Donnerstag, den 24. November 2005 an der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz in Garching eingeweiht.
|
Nachricht | 24.11.2005 |
![]() |
Fertigungstechnologien Prüfungstermin | Termin | 07.12.2005 |
![]() |
Fachschaft LANDSCHAFT präsentiert den BUGA-Campus
Die Fachschaft LANDSCHAFT der TU München engagiert sich im Rahmen der Präsentation des „Grünen Hochschulzentrums Weihenstephan“ auf der Bundesgartenschau 2005. Dazu haben Studierende der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung eine eigene Arbeitsgruppe – das BUGA team – gegründet. Drei verschiedene Veranstaltungsblöcke werden die TU München, den Studiengang Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung und seine Studierenden auf der BUGA präsentieren.
|
Nachricht | 11.05.2005 |
![]() |
Störung im Portalbetrieb durch LRZ-Wartung, LDAP Problem
Aufgrund der Wartungsarbeiten am LRZ waren die LDAP-Server vorübergehend nicht erreichbar.
|
Nachricht | 05.01.2006 |
![]() |
„Rädertierchen, Armleuchteralgen, und Co. – Wer lebt in unseren Seen?“
Die KinderUni an der TU München (TUM) geht in die nächste Runde. Am Freitag, den13. Mai 2005, findet um 17.00 Uhr die zweite Vorlesung statt. „Rädertierchen, Armleuchteralgen, und Co. – Wer lebt in unseren Seen?“, diese Frage beantwortet den rund 600 jungen Zuhörern Prof. Arnulf Melzer von der Limnologischen Station der TUM in Iffeldorf.
|
Nachricht | 11.05.2005 |
![]() |
Studentenstatistiken | Archiv-Ordner | 14.01.2013 |
![]() |
Promotionsstatistik | Archiv-Ordner | 16.08.2012 |
![]() |
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
|
Termin | 10.04.2006 |
![]() |
Momentan keine Notenaushänge einstellbar
Im Moment sind leider keine Notenaushänge erstellbar. Wir arbeiten daran, den Fehler so schnell als möglich zu beheben.
|
Nachricht | 06.03.2006 |
![]() |
Versuchs- und Forschungsbrauerei Weihenstephan wird eingeweiht
Im 100. Jahr ihres Bestehens wurde die Versuchs- und Forschungsbrauerei des Wissenschaftszentrums Weihenstephan der TU München komplett neu aufgebaut. Die Brauerei dient der Forschung im Bereich der Rohstoffe und der Brauereitechnologie sowie als Lehr- und Demonstrationsbetrieb für die studentische Ausbildung.
|
Nachricht | 29.03.2006 |
![]() |
Architektur - letzter Tag Prüfungsanmeldungen Diplomhauptprüfungen nach dem WS 2006/2007 | Termin | 19.07.2006 |
![]() |
Gremien | Dokument | 01.10.2013 |