Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
From Science to Start-up - Stop or Go? Future Pathways for Your Research | Termin | 08.01.2024 |
![]() |
Studienmanager*in (m/w/d) am Standort Garching der TUM School of Engineering and Design in Voll- oder Teilzeit
Die TUM School of Engineering and Design sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Studienmanager*in (m/w/d) im Bereich Prüfungsverwaltung am Standort Garching in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Wochenstunden), zunächst befristet auf 2 Jahre. Eine unbefristete Übernahme ist grundsätzlich vorgesehen. Für bereits beim Freistaat Bayern Beschäftigte ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich.
|
Nachricht | 15.01.2024 |
![]() |
PostDoc Position in Metabolic Phenotyping of Cancer (m/f/d)
The Department of Diagnostic and Interventional Radiology at the Technical University of Munich (TUM) is seeking applications from highly motivated candidates for a PostDoc position. The candidate will be working on metabolic phenotyping of cancer using hyperpolarized 13C magnetic resonance imaging (MRI). The PostDoc position is embedded in the Translational Oncologic Imaging group led by Dr. Irina Heid and Prof. Dr. Rickmer Braren and is a part of a multicenter consortium funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) entitled “Revolutionizing cancer imaging through quantum technologies” (QuE-MRT).
|
Nachricht | 17.01.2024 |
![]() |
IDP HUSKY: Incremental Development of a Mobile Robot and Manipulator for SLAM and Manipulation | Nachricht | 05.03.2025 |
![]() |
Mitarbeiter/in für das Studienbüro Biochemie und Chemieingenieurwesen (m/w/d)
Das School Office der School of Natural Sciences (NAT), der Technischen Universität München in Garching, Abteilung für Studienangelegenheiten, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet ein/e Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit oder in Teilzeit für das Studienbüro Biochemie und Chemieingenieurwesen.
|
Nachricht | 30.01.2025 |
![]() |
MSc project and or thesis: Advancing Machine Learning-Based State of Health Estimation
Die Schätzung des Zustands von Lithium-Ionen-Batterien mittels maschinellen Lernens ermöglicht durch effizientes Feature Engineering und systematische Datenanalyse präzise Ergebnisse. Ziel dieser Arbeit ist es, durch Datenaufbereitung, Merkmalserforschung und Modellentwicklung fundierte Erkenntnisse zu gewinnen. So soll ein wesentlicher Beitrag zur Beantwortung kritischer Forschungsfragen und zur Verbesserung der Effizienz von Energiespeicherung und -nutzung geleistet werden.
|
Nachricht | 28.08.2024 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Geotechnik im Bauingenieurwesen
Am Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau wird ein(e) wissenschaftliche(r) Mitarbeiter/in in Vollzeit mit abgeschlossenem Hochschulstudium im Fachgebiet Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing., M.Sc.) mit Schwerpunkt Geotechnik gesucht
|
Nachricht | 04.10.2024 |
![]() |
Mitarbeiter für die SAP-Module BW und BO (m/w/d)
Wir suchen zur Verstärkung unseres SAP-Teams und zur Optimierung unseres Serviceangebots zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre in Vollzeit, Sie als engagierten und teamfähigen Mitarbeiter für die SAP Module BW und BO (m/w/d).
|
Nachricht | 04.09.2024 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Programmierung von Simulationen gesucht.
Im Bereich der Informatik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d). Dabei unterstützen Sie das Team bei der Erstellung von webbasierten Simulationen (inklusive Variationsmöglichkeiten) zu den Themengebieten Enzymkinetik und Epidemiologie mit wöchentlich mindestens 5 Stunden. Wir benötigen sowohl die Simulation auch eine intuitive Bedienoberfläche zur Nutzung. Ihr Profil: Sie haben Interesse und bevorzugt Vorerfahrungen mit der Thematik Webbasierte-Programmierung, Front-End-Programmierung, Java-Script-Programmierung (p5js framework) Sie studieren bevorzugt in der Fachrichtung Informatik Sie sind an der Schnittstelle zu anderen Fachrichtungen interessiert und bereit, sich auf wissenschaftliche und didaktische Fragestellungen einzulassen. Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit gehören zu Ihrem Arbeitsverständnis. Unser Angebot: Mitarbeit in einem Projekt mit hohem Anwendungsbezug in einem interdisziplinären Team und einem angenehmen Arbeitsumfeld, in dem Ihre besondere Expertise geschätzt wird.
|
Nachricht | 31.05.2023 |
![]() |
Werkstudent (m/w/d) - Personal
Der Geschäftsbereich Personal des Klinikums rechts der Isar sucht Werkstudenten (m/w/d).
|
Nachricht | 11.07.2024 |
![]() |
Sekretariat / Teamassistenz / Verwaltung (m/w/d) | Nachricht | 12.07.2024 |
![]() |
Charakterisierung von Mikrorissbildung in Beton mit Dünnschliffmikroskopie | Nachricht | 02.04.2025 |
![]() |
Teamassistent/in (m/w/d) am Standort Garmisch-Partenkirchen / Forschungszentrum Geriatronik | Nachricht | 11.07.2023 |
![]() |
Test Nichtwissenschaftliches Personal
TEST TEST Diese (Kurz) Beschreibung darf maximal 500 Zeichen lang sein. Stellenanzeigen, die nicht nach den in der Anleitung (s.u.) beschriebenen Kriterien erstellt wurden, werden deaktiviert. Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich.
|
Nachricht | 10.03.2025 |
![]() |
Ph.D. position in Economics (f/m/d) (Agricultural, Food, Industrial Economics)
Ph.D. position in Economics (f/m/d) / (Agricultural, Food, Industrial Economics) The professorship for “Governance in International Agribusiness” affiliated with the TUM School of Management and the TUM School of Life Sciences offers a Ph.D. position in Economics (f/m/d)/Agricultural, Food, Industrial Economics) on the Freising-Weihenstephan Campus (start September 2025).
|
Nachricht | 02.04.2025 |
![]() |
Studentische Hilfskraft im Bereich Trainingsmanagement (m/w/d)
Das Zentrum für Schlüsselkompetenzen (ZSK) ist für die Lehre von Soft Skills verantwortlich. Am ZSK können Studierende der School of Engineering and Design in Workshops und Seminaren Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Themenkomplexen der Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz erwerben. Im Wintersemester 2023/2024 bieten wir für unsere Studierenden sowohl Lehrveranstaltungen in Präsenz als auch verschiedene eLearning-Formate an.
|
Nachricht | 19.10.2023 |
![]() |
Auslegung optischer Dehnungsmessmethoden anhand Aluminium-Stahl-Schichtverbunde
Theoretische Masterarbeit mit praktischen Versuchen
|
Nachricht | 12.09.2023 |
![]() |
Projektingenieur (m/w/d) zur Errichtung der Quelle ultrakalter Neutronen
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für den Aufbau der Quelle ultrakalter Neutronen am FRM II suchen wir Vollzeit (40 Std./Woche) zum baldmöglichsten Termin eine*n Projektingenieur*in.
|
Nachricht | 24.01.2024 |
![]() |
3 Professorships in Politics and Technology | Nachricht | 26.01.2024 |
![]() |
Student assistant - Robot-Assisted Surgery (Hiwi) | Nachricht | 16.02.2024 |
![]() |
Masterarbeit im Bereich cultured meat
Wir bieten eine Masterarbeit in unserem Team ab sofort!
|
Nachricht | 01.02.2024 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Das Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für einen zunächst befristeten Zeitraum von 2 Jahren ein(en/e) technisch(en/e) Mitarbeiterin oder Mitarbeiter mit Schwerpunkt Feinmechanik für den technischen Dienst in Vollzeit, ggf. auch in Teilzeit.
|
Nachricht | 16.07.2024 |
![]() |
Feinmechanik (m/w/d) am Zentrum Geotechnik
Das Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für einen zunächst befristeten Zeitraum von 2 Jahren ein(en/e) technisch(en/e) Mitarbeiterin oder Mitarbeiter mit Schwerpunkt Feinmechanik für den technischen Dienst in Vollzeit, ggf. auch in Teilzeit.
|
Nachricht | 16.07.2024 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die TUM: Junge Akademie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (7-12 h/Woche)
Die TUM: Junge Akademie ist das Stipendienprogramm der TUM zur Förderung herausragender und engagierter Studierender, die sich durch eine hohe Affinität zu Forschung und Lehre auszeichnen.
|
Nachricht | 26.07.2024 |
![]() |
Ingenieur (m/w/d) als Leitung TGA HLS
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler:innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort München suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ingenieur (m/w/d) als Leitung TGA HLS (in Vollzeit, unbefristet)
|
Nachricht | 14.07.2023 |
![]() |
Automatic Object Change System Design | Nachricht | 20.07.2023 |
![]() |
Research Associate / PhD for Human Robot Collaboration in Building Construction
We offer a position as Research Associate in an interdisciplinary academic environment, a vivid research team, and excellent working conditions at the research facility of TUM.
|
Nachricht | 22.07.2024 |
![]() |
Dedizierte Studenten suchen WG-Wohnung mit guter U6-Anbindung
Zwei angehende TUM-Studenten sind auf der Suche nach einer 2,5/3 Zimmerwohnung in München für eine WG-Gründung. Eine gute U6-Anbindung ist wünschenswert. Elternbürgschaft oder Vertragsmitbeteiligung der Eltern möglich.
|
Nachricht | 13.09.2023 |
![]() |
Student assistant for EU-JUSTNature Project from 1 August 2023
Are you interested in the role of nature in making cities not just sustainable and healthy, but also equitable? We’re looking for a motivated student assistant to join us for at least 6 hours/week, supporting the practice-based research project JUSTNature, with a focus on just implementation of Low carbon | High air quality nature-based solutions in seven cities. Our team at the Chair for Strategic Landscape Planning and Management is steering qualitative research on co-governance: analysing the existing institutions, policies, politics and actors that govern green space planning and management in seven cities, and seeking to identify entry points to enable more effective and socially-just processes and outcomes.
|
Nachricht | 28.06.2023 |
![]() |
Technische/r Mitarbeiter/in Pflanzentransformation (m/w/d) (Teil-/Vollzeit)
Wir suchen ab sofort oder später eine/n Technische/n Mitarbeiter/in in Teilzeit oder Vollzeit zur Betreuung von Nutzpflanzen (z. B. Gerste, Weizen, Tomate, Kartoffel) in der Gewebekultur und im Gewächshaus, sowie zum Aufbau von Transformationsprotokollen.
|
Nachricht | 04.07.2023 |
![]() |
Automatische Urlaubsansparung bei Beamtinnen und Beamten
Mit Beschluss vom 10. Dezember 2024 wurden das Erste und Zweite Modernisierungsgesetz Bayern vom Bayerischen Landtag beschlossen, um in verschiedenen Bereichen die Vereinfachung der dienstrechtlichen Regelungen zu erreichen:
|
Nachricht | 24.03.2025 |
![]() |
Softwareentwickler (m/w/d) Robotik, Instrumentsteuerung
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Voraussetzung zur Durchführung erfolgreicher wissenschaftlicher Experimente ist eine Instrument spezifische Steuerung mittels Hard- und Software. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) eine*n Softwareentwickler*in (m/w/d) Instrumentsteuerung Robotik.
|
Nachricht | 18.12.2023 |
![]() |
Freie Plätze bei Weiterbildung
Für das interne Weiterbildungsangebot des TUM Institute for LifeLong Learning im Wintersemester 2023/2024 sind noch einzelne Plätze verfügbar.
|
Dokument | 19.12.2023 |
![]() |
2 Student Assistants (m/f/o)
The TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability is looking for 2 Student Assistants (m/f/o) for an IT-Project for teaching management Flexible start of work Work location is Munich
|
Nachricht | 20.12.2023 |
![]() |
Sekretariat/Assistenz 100% (m/w/d)
Am Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie der Technischen Universität München ist eine Stelle als Sekretariat/Assistenz (w/m/d) zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt 40,1 Stunden pro Woche (Vollzeit). Es besteht die Möglichkeit einer Entfristung. Wir suchen eine/n Kollegin/en, die/der neben der allgemeinen Teamassistenz wichtige Aufgaben in der Projektabwicklung (SAP), Personalverwaltung und der Terminkoordination sowie Aufgaben der Kommunikation und Repräsentation nach außen übernimmt.
|
Nachricht | 03.04.2023 |
![]() |
Student assistant (m/f/d) for Social Media (10 hrs/week)
As part of the renowned Technical University of Munich, the TUM School of Management teaches and researches at the interface of management and modern technologies. Awarded with the three international accreditations AMBA, AACSB and EQUIS, the TUM School of Management fulfills numerous quality criteria, including top qualification of the teaching staff, internationality of teaching, close exchange with the business community and great commitment to ethics and sustainability.
|
Nachricht | 29.03.2023 |
![]() |
Master students: In-cell structural biology and biophysics | Nachricht | 03.02.2025 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal (m/w/d) im Bereich Verbesserung des Elektrolyttransports in Lithium-Ionen-Batteriezellen in Kooperation mit der BMW AG
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeitenden in der Abteilung Lasertechnik. Forschungsschwerpunkt ist die Verbesserung des Elektrolyttransports in Lithium-Ionen-Batteriezellen. Die Forschungsarbeit findet in Kooperation mit der BMW AG statt.
|
Nachricht | 23.03.2025 |
![]() |
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) - Umsetzung des Central-Car-Server Konzeptes für das Fahrzeug der Zukunft
Der Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme der Technischen Universität München bietet eine Promotionsstelle (m/w/d) im Bereich der Umsetzung des Central-Car-Server Konzeptes für das Fahrzeug der Zukunft.
|
Nachricht | 07.07.2023 |
![]() |
HiWis & Studienarbeiten - Klimawandel & Gesundheit (10h/Woche)
Projekt: Städtische Grünflächen gewinnen im Klimawandel sowohl aus ökologischer Sicht als auch aus Gesundheitsperspektive an Bedeutung. Sie bieten, je nach Struktur, Lage und Größe, wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen, fördern die Temperaturregulierung im Tagesverlauf und ermöglichen so neben thermischem Komfort auch Naherholung, Naturerfahrungen vor der Haustür und soziale Begegnung. Obwohl diese sozial-ökologischen Werte von Grünflächen zunehmend erkannt werden, sind die Determinanten ihres gesundheitsfördernden Einflusses noch zu wenig erforscht. Für die Praxis stellt sich zudem die Frage, wie die Ziele des Klimaschutzes, der präventiven Gesundheitsförderung und der Biodiversitätsförderung in einer wachsenden Stadt vereinbart werden können. Im Projekt „Stadtoasen im Klimawandel“ stellen wir deshalb die Frage: "Wie lassen sich Zusammenhänge zwischen Vegetationsstrukturen, Biodiversität, Mikroklima und Wohlbefinden in einer Grünfläche messen und im Austausch mit der Praxis für eine umwelt- und sozialgerechte Stadtentwicklung nutzbar machen?" Dafür erfassen wir in 35 öffentlichen Grünanlagen in München gesundheitsrelevante Daten mit verschiedenen Methoden der empirischen Sozialforschung. Ihre Tätigkeit: Für die Durchführung von zwei Studien zum Thema „Erholung, Naturwahrnehmung und thermischer Komfort“ bieten wir ab sofort zwei HiWi-Stellen mit überwiegender Arbeit im Feld an (Abschlussarbeit im Projekt möglich). Anforderungen: · Verfügbarkeit ab sofort bis Oktober (Verlängerung möglich) · 10 h / Woche · Flexibler und selbstständiger Einsatz bei der Feldarbeit in München · Erfahrung mit Umfragen/Sozialbeobachtungen von Vorteil (keine Voraussetzung; Training) · Bewerbungen bis 16.07.2023 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Mitarbeit im Team! Fragen & Bewerbungen per Mail an: Stefanie Burger Professur für Urbane Produktive Ökosysteme I Technische Universität München Email: stefanie.burger@tum.de I https://upe.wzw.tum.de/team.html | https://upe-lab.de/people https://www.stoasen.de/projekt HiWi- und Abschlussarbeiten: https://upe.wzw.tum.de/lehre-bachelor-und-masterarbeiten.html
|
Nachricht | 10.07.2023 |