Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Wissenschaftliches Personal > Wissenschaftliches Personal (m/w/d) im Bereich Verbesserung des Elektrolyttransports in Lithium-Ionen-Batteriezellen in Kooperation mit der BMW AG
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich      Browse in News  nächster    

Wissenschaftliches Personal (m/w/d) im Bereich Verbesserung des Elektrolyttransports in Lithium-Ionen-Batteriezellen in Kooperation mit der BMW AG

06.02.2025, Wissenschaftliches Personal

Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeitenden in der Abteilung Lasertechnik. Forschungsschwerpunkt ist die Verbesserung des Elektrolyttransports in Lithium-Ionen-Batteriezellen. Die Forschungsarbeit findet in Kooperation mit der BMW AG statt.

Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Werkzeugmaschinen, Additive Fertigung, Nachhaltige Produktion, Batterieproduktion, Lasertechnik, Montagetechnik und Robotik sowie Produktionsmanagement und Logistik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeitenden des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Im Rahmen des Forschungsprojektes soll die Verbesserung des Elektrolyttransports während der Zyklisierung von Lithium-Ionen-Batteriezellen erarbeitet werden. Die Bearbeitung des Forschungsprojektes erfolgt in enger Kooperation mit der BMW AG.

Anforderungen:
- überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Maschinenbau, Produktionstechnik, Mechatronik, Informatik, Physik oder vergleichbarer Fachrichtungen
- Interesse an innovativen produktionstechnischen Fragestellungen und deren Untersuchung
- Erste Erfahrungen in den Bereichen Lasertechnik und Batteriezellfertigung sind von Vorteil.
- Interesse an Projektmanagement und der Leitung von Forschungsprojekten
- Spaß am experimentellen Arbeiten und der Betreuung von Versuchsanlagen
- verantwortungsvolle und zielbewusste Arbeitsweise sowie eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Aufgaben
- Eigenständige Bearbeitung eines Forschungsprojektes
- Bearbeitung von Projekten mit vielfältigen Industriepartnern
- Betreuung von Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Produktionstechnik
- Mitarbeit bei der Erstellung von Forschungsanträgen
- Anleitung und Betreuung von Studierenden bei der Erstellung von Studienarbeiten

Aufgaben:
- Eigenständige Bearbeitung eines Forschungsprojektes
- Bearbeitung von Projekten mit vielfältigen Industriepartnern
- Betreuung von Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Produktionstechnik
- Mitarbeit bei der Erstellung von Forschungsanträgen
- Anleitung und Betreuung von Studierenden bei der Erstellung von Studienarbeiten

Wir bieten:
- spannendes Forschungs- und Arbeitsumfeld inmitten eines jungen, engagierten Teams
- regelmäßige Teamevents
- Möglichkeit zur Promotion
- Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes bei einem akademischen Partner
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: Fabian Vieltorf, fabian.vieltorf@iwb.tum.de

Mehr Information

https://www.mec.ed.tum.de/iwb/karriere/stellenangebote/

01 Stellenausschreibung_Deutsch, Wissenschaftliches Personal (m/w/d) im Bereich Verbesserung des Elektrolyttransports in Lithium-Ionen-Batteriezellen in Kooperation mit der BMW AG (Type: application/pdf, Größe: 38.8 kB) Datei speichern