Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Wissenschaftliches Personal

Wissenschaftliches Personal

Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall.

Bitte geben Sie bei allen Anzeigen eine aussagekräftige Bezeichnung der Aufgabe, eine Beschreibung und durch Komma getrennte Keywords an. Die Bezeichnung 'Wissenschaftlicher Mitarbeiter' ist nicht sinnvoll, da hier nicht erkenntlich ist um welches Fachgebiet bzw. um welche Aufgabe es geht.

Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)

1 | 2 | 3 | 4 | ... | 40 Next 10 items
29.09.2023
Wissenschaftliches Personal

Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall.

Bitte geben Sie bei allen Anzeigen eine aussagekräftige Bezeichnung der Aufgabe, eine Beschreibung und durch Komma getrennte Keywords an. Die Bezeichnung 'Wissenschaftlicher Mitarbeiter' ist nicht sinnvoll, da hier nicht erkenntlich ist um welches Fachgebiet bzw. um welche Aufgabe es geht.

Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)


read more

Kontakt:  Dieses Feld mit Kontaktinfos (z.B. Email Adresse) ersetzen

29.09.2023
Fleet Electrification Scientist (m/w/d) for Smart Heavy Duty Vehicle Electrification

We are looking for an enthusiastic Fleet Electrification Scientist with a passion for future mobility and logistics. As an organizational talent in your team, you will integrate technical sub-solutions into an intelligent fleet and location management for electric commercial vehicles together with the project's tech experts.
read more

Kontakt: Lennart Adenaw

29.09.2023
Mobility Data Scientist (m/w/d) for Smart Heavy Duty Vehicle Electrification

We are looking for an enthusiastic (Mobility) Data Scientist who is passionate about future mobility and logistics. As an IT and problem expert in your project team, you will work on collecting and analyzing mobility data, finding patterns and linking different geodata sources to a powerful data platform.
read more

Kontakt: Georg Balke

29.09.2023
akademische:n Rat/Rätin auf Zeit (m/w/d) (CIT2023-56)

An der Technischen Universität München kommen Talente aus aller Welt zusammen, um sich gegen-seitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen. Als eine der renom-miertesten Universitäten weltweit vereint die TUM über 50.000 Studierende und 11.000 Beschäftigte in Forschung, Lehre und Innovation, in Wissenschaftsmanagement, Verwaltung und Technik.
read more

Kontakt: service_personnel@cit.tum.de

29.09.2023
PhD Positions in Machine Learning / Artificial Intelligence

The Munich Center for Machine Learning (MCML) is a joint research initiative of Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) and Technische Universität München (TUM). It is one of six nationwide AI centers in Germany to receive permanent funding as part of the German and Bavarian government's AI strategy. Our vision is to strengthen regional, national, and international competence in AI and to make the corresponding potential accessible to users from science and industry. We offer several PhD positions in any field of research within the domains of machine learning. The positions are ranked according to German TV-L E13 (100%), for a duration period of 3 years.
read more

Kontakt: arielle.helmick@tum.de

29.09.2023
Doktorandenstelle: Automatisierung in der Traktormechatronik

Der Lehrstuhl für Agrarmechatronik an der Technischen Universität München (TUM) lädt zur Bewerbung um eine Doktorandenstelle ein. M/F/D. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
read more

Kontakt: amx@wzw.tum.de

28.09.2023
PhD Position: Automation in tractor mechatronics

The Chair of Agrimechatronics at Technical University of Munich (TUM) invites for applications for the position of a Research Assistant (Doctoral Student). M/F/D. Applications from disabled persons with essentially the same qualifications will be given preference. TUM strives to raise the proportion of women in its workforce and explicitly encourages application from qualified women.
read more

Kontakt: amx@wzw.tum.de

28.09.2023
Geschäftsführer*in (m/w/d), Plant Technology Center (PTC)

Alle pflanzenwissenschaftlichen Versuchseinrichtungen sind seit Kurzem in der TUM Technology Core Facility Plant Technology Center (PTC) zusammengefasst. Für diese Einrichtung ist in Teil- oder Vollzeit (20,05-40,10 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen: Geschäftsführer*in (m/w/d)
read more

Kontakt: application-schooloffice@ls.tum.de (Prof. Dr. Chris-Carolin Schön, Technische Universität München, TUM Plant Technology Center, Liesel-Beckmann-Str. 2, 85354 Freising)

28.09.2023
Research Associates / PhD Candidates (m/f/d) at the Chair of Urban Structure and Transport Planning

Join our team at the Chair of Urban Structure and Transport Planning at the Technical University of Munich as a Research Associate starting on 01.01.2024 for a 3-year project of the Driving Urban Transitions partnership: “15 Minute City (15mC) - Foster sustainable options for personal mobility and logistics in urban outskirts (and beyond)”
read more

Kontakt: Dr.-Ing. Benjamin Büttner (benjamin.buettner@tum.de)

27.09.2023
PhD for DFG Project: Wood- do you like this smell?

The Holzforschung München of the Technische Universität München with the professorships for "Wood Science", "Wood Technology" and "Fungal Biotechnology in Wood Science" promotes the innovative and sustainable use of wood-based materials and products through research, teaching and development projects. About the project: The objective of the work is to elucidate the influence of wood characteristics and environmental and technological treatment on the chemical composition and properties of wood, here with the focus on the wood odour and VOC emission profiles. To achieve this aim, the overall odour of wood of Cembran pine (Pinus cembra L.) will be evaluated by sensory investigation. Thereby, not only the wood of different varieties and origins but also standard initial types of treatment will be investigated. The elucidation of common wood characterizing parameters, the overall VOC emission profiles together with determination of the main odour-active compounds will generate a deeper understanding of the unique chemistry and smell properties of Cembran pine. The project is funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).
read more

Kontakt: wanschura@hfm.tum.de

1 | 2 | 3 | 4 | ... | 40 Next 10 items