Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 1005 | 1006 | 1007 | 1008 | 1009 | 1010 | 1011 | ... | 1218 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Sekretär (m/w/d)
Das Archiv der Technischen Universität München (TUM.Archiv) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf zwei Jahre, eine/n Sekretär/in (m/w/d) in Teilzeit (75%). Das TUM.Archiv sammelt, erschließt und bewahrt analoge und digitale Zeugnisse von bleibendem Wert zur Geschichte der Technischen Universität München. Eine zentrale Aufgabe des Archivs ist es, seine wissenschaftshistorisch bedeutenden Bestände unter Wahrung der Schutzfristen der Forschung zugänglich zu machen und die Nutzer durch Auskünfte und die Bereitstellung von Dokumenten zu unterstützen.
News Article 12.04.2021
MTA/BTA (m/w/d) im Bereich Molekularpathologie in Vollzeit gesucht
Am Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TU München ist im Bereich Molekularpathologie ab sofort eine Stelle, zunächst befristet für 2 Jahre, in Vollzeit zu besetzen.
News Article 17.04.2020
Promovieren mit Industriebezug Event 23.04.2020
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen Event 23.04.2020
Associate Professor in »Developmental Cognitive Neuroscience«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Associate Professor in »Developmental Cognitive Neuroscience« to begin as soon as possible. The position is a tenured W3 position.
News Article 08.08.2022
Studentische Hilfskraft im Bereich Projektmanagement / Office Support im MCube Cluster für die Zukunft der Mobilität (m/w/d)
MCube verfolgt die Vision, München als europäische Vorreiterin für nachhaltige Mobilitätsinnovationen zu etablieren. Der Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen will dazu die einmalige geografische Konzentration von Innovationsakteur*innen im Mobilitätssektor als „lernende Region“ nutzen, um skalierbare Lösungen mit Modellcharakter für Metropolregionen in Deutschland und weltweit zu entwickeln. Wir setzen uns für eine nachhaltige, effiziente und sozial gerechte Mobilität ein und richten Mobilitätsinnovationen an gesellschaftlichen Herausforderungen aus, mit dem Ziel, Sprunginnovationen mit großer wirtschaftlicher Wirkmacht und hohem Lösungspotenzial für globale Herausforderungen zu realisieren.
News Article 12.09.2022
Tag der offenen Tür Akademiezentrum TUM Raitenhaslach
Bis heute war der Prälatenbau des spätbarocken Klosters Raitenhaslach in Burghausen für die Öffentlichkeit verschlossen. Nun öffnen sich am 5. Juni erstmals seine Türen zur Besichtigung des imposanten Festsaals, des Papstzimmers und der anderen hervorragend erhaltenen Räume.
Event 27.05.2016
Das Mikrobiom im Darm und chronische Erkrankungen - von der Sequenzierung zur Funktion
Der Darm bietet Lebensraum für eine enorme Zahl an Mikroorganismen, und ist das am dichtesten besiedelte mikrobielle Ökosystem, das die Natur zu bieten hat. Die Gesamtheit dieser komplexen Mikrobiota, einschließlich deren Gene, wird auch als intestinales Mikrobiom bezeichnet. Die Etablierung neuer Technologien im Bereich der Hochdurchsatzsequenzierung hat die Erforschung dieses Lebensraumes revolutioniert. Je größer allerdings die Fortschritte in der Beschreibung des Mikrobioms von gesunden und erkrankten Bevölkerungsgruppen sind, umso deutlicher wird der Mangel an kausaler Information zur Wirkung des mikrobiellen Ökosystems auf die Gesunderhaltung des Menschen. Zahlreiche Studien verdeutlichen den enormen Einfluss von Lebensraum, Alter, Ernährung oder Erkrankungszustand (Adipositas, Typ 2 Diabetes, Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen, Infektionen usw.) auf die Vielfalt und Zusammensetzung des mikrobiellen Milieus im Darm. Kausale Zusammenhänge zur Mikroben-Wirt-Interaktion sind aber weitestgehend unklar. Mit Blick auf die Charakterisierung von Mechanismen zur wechselseitigen Beeinflussung von Mikroben und Wirt, sind Modellsysteme von großer Bedeutung. Die Kolonisierung keimfreier (steriler) Tiere, u.a. auch mit Relevanz für Krankheitsprozesse, mit definierten Mikroorganismen, ist ein wertvolles Hilfsmittel, die Mikroben-Wirt-Interaktionen zu studieren.
Event 23.03.2015
Nürnberg
Datum / date: 25.10.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 8:30 Uhr Kosten / costs: 12€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 46 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Simon, Andrey, Katrin D., Rasso
Event 12.10.2012
LIcht und Zukunft
Licht und Zukunft
Event 03.12.2013
Knowledge Manager (m/w/d)
Knowledge Manager (m/w/d)Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Deutschlands und belegt international Spitzenränge. Für das zentrale IT-Management der TUM suchen wir, projektbezogen für drei Jahre, zur Erneuerung unserer IT-Prozessen einen Knowledge Manager. Ihr Aufgabenbereich:• Koordination der Wissensmanagementkultur und des Aufbauprozesses der Kompetenzen• Sammlung und Systematisierung sowie Ausbau und Pflege der Wissensressourcen• Sie analysieren Wissenspotenziale – und stellen sicher, dass diese systematisch nutzbar gemacht werden. Dabei gestalten Sie Konzepte zur Verbreitung, Strukturierung und Verankerung des relevanten Wissens.• Sicherstellen, dass der Knowledge Asset Management-Prozess bekannt ist• Aufbau und Pflege der Homepage und weiterer Kanäle wie Wiki• Verfassen und Redigieren der Inhalte unserer Webseite, sowie anderer IT Dokumentationen und Publikationen• Unterstützung bei der Automatisierung von Dokumenten• Einpflegen von Veranstaltungen auf Internetportalen, externen Datenbanken und digitalen Informationssystemen• Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von digitalen Strategien für innere und äußere Kommunikation• Gestaltung der internen Kommunikation z. B. durch die regelmäßige Veröffentlichung eines internen Newsletters• Unterstützung der strategischen Weiterentwicklung des Knowledge Managements Ihr Anforderungsprofil:• Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit erster Erfahrung im IT-Servicemanagement.• Idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Social-Collaboration Tools ( Confluence, SharePoint)• Kenntnisse bei der Gestaltung und Koordination von ITSM-Prozessen (z.B. ITIL, FITSM)• Fundiertes Interesse an Digitalisierung und breitgefächertes IT Know-How, Digitale Organisation, Prozesse und Liefermodelle (Agile, DevOps, Bimodal IT)• Sie sind kommunikativ, engagiert und zuverlässig• Sie arbeiten selbstständig und serviceorientiert• Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind eine Grundvoraussetzung, da Sie sich direkt mit den Kunden innerhalb der TUM abstimmen. Unser Angebot:Sie arbeiten in einer kleinen, fachlich gemischten Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Im Herzen von München gelegen, ist die TUM sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campuseigene Kita. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Ansprechpartner:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 24. Januar 2022 an die Technische Universität München, IT-Management, Herr Guzman, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an bewerbung-it@zv.tum.de.Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben. Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
News Article 14.12.2021
Weihnachtsvorlesung Mathematik
Von Fourier bis Lady Gaga. Ein mathematischer Streifzug durch die Welt der Audiodateien
Event 17.12.2021
Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich „Nutzerdatengetriebene Entwicklung nachhaltiger Baugeräteflotten“
Für ein Kooperationsprojekt mit der Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG sucht der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik ab 01.04.2022 Verstärkung im Bereich der Baulogistik.
News Article 27.02.2022
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Research Associate/Project Officer Specialisation: Data Analysis and Synthesis
News Article 19.02.2013
Wiss. Mitarbeiter/in mit dem Arbeitsschwerpunkt molekulare Simulationen von Kristallwachstum
Der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik der Technischen Universität München (Standort Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Freising) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wiss. Mitarbeiter/in mit dem Arbeitsschwerpunkt molekulare Simulationen von Kristallwachstum.
News Article 23.03.2016
Archicad 19 Nachhilfe
Servus! Ich suche einen Architekturstudenten mit Archicad 19 Kenntnissen, der ca. 2 Tage die Woche, je ca. 2 Stunden Archicad Nachhilfe geben kann, da ich das Programm gerade neu lerne. Terminlich bin ich flexibel, Uhrzeit und Wochentage können wir gerne abstimmen. Uhrzeit sollte jedoch im Zeitrahmen von 9-18 Uhr liegen.
News Article 06.07.2017
Sachbearbeiterin im Campus Office/Studierendenmanagement in Vollzeit oder Teilzeit
Das Campus Office Weihenstephan (Studierendensekretariat des Wissenschaftszentrums Weihenstephan, Technische Universität München) sucht für den Bereich Studierendenmanagement und Studierendenverwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in in Vollzeit (ggf. auch Teilzeit möglich). Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.
News Article 18.07.2017
Master Student Position (Ab 01. März)
To combat challenges created by climate changedinduced fluctuations in rainfall and ever-increasing urbanization, Cluster 3 of the DFG-funded Research Training Group in Urban Green Infrastructure is working as an interdisciplinary team to innovate a bioinfiltration swale for the city of Munich. With a simplistic design, low capital cost and flexible application, the swale should utilize natural processes of the earth and native vegetation to provide services of dewatering, pollutant processing, biodiversity promotion and carbon accumulation. In a microcosm incubation experiment, we evaluate local available materials: combining urban mineral and organic wastes to form a fertile, engineered soil. Subsequent additions of biochars, differing in feedstock and pyrolysis temperatures, adds to our substrates’ capability to remove pollutants, and potentially, act as carbon sinks.
News Article 07.02.2023
Suche ab sofort Wohnung in München
Hallo zusammen, nachdem ich meine Bachelorarbeit im Sommer bei einem Unternehmen in Regensburg geschrieben habe, suche ich für den Start meines Masters eine Wohnung in München. Ich bin 24 und studiere Elektro- und Informationstechnik an der TU. Mein Budget liegt etwa bei 500€ Bei Angeboten gerne an S.goebl@gmx.de schreiben
News Article 25.09.2019
TUM würdigt Pionier des deutsch-chinesischen Austauschs
Die Technische Universität München (TUM) hat heute gemeinsam mit chinesischen Partneruniversitäten und der Stadt Pasewalk den deutschen Arzt Dr. Erich Paulun als Brückenbauer zwischen Deutschland und China geehrt. Paulun hatte Anfang des 20. Jahrhunderts in Shanghai die Deutsche Medizinschule gegründet, aus der später renommierte Hochschulen hervorgingen. Prof. Liqiu Meng, in China geborene Vizepräsidentin der TUM, enthüllte mit den Partnern eine Gedenktafel in Pasewalk, der Geburtsstadt Pauluns.
News Article 13.05.2011
Marie Curie Fellow in Phytochemistry
Early Stage Researcher (ESR) are invited to apply for a PhD position in the multidisciplinary Marie Slodowska Curie Action ‚FlowerPower‘ a European Industrial Doctorates (EID) training network. This is a collaborative project in the field of Horticulture, Chemistry, Biochemistry, Molecular Biology and Bioinformatics with 5 academic and 3 non-academic partners from 3 countries. The successful applicant will work on a PhD thesis on ‚Polyphenol compounds in poinsettia and roses‘ at Selecta Klemm in Stuttgart (DE) and at the Associate Professorship of Fruit Science (TUM School of Life Sciences Weihenstephan, DE).
News Article 24.11.2015
Studentische Hilfskraft zur Bearbeitung von Vorlesungsmaterialien
Für abwechslungsreiche und interessante Arbeiten suchen wir am Lehrstuhl für Messsystem- und Sensortechnik (MST) der TUM eine zuverlässige Studentische Hilfskraft (m/w), die uns bei der Erstellung und Umarbeitung von Skripten engagiert unterstützt.
News Article 24.11.2015
ProLehre, Effektives Wissenschaftsmanagement und Faculty@TUM
Das TUM Institute for LifeLong Learning hält auch im Sommersemester vielfältige Weiterbildungsangebote für TUM-Mitarbeitende bereit.
Document 31.05.2022
Program Coordinator / Mitarbeiter*in Studienfachberatung international Undergraduate and Postgraduate Education (m/w/d)
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zur Unterstützung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20,05 h pro Woche) auf zwei Jahre befristet, eine/n Program Coordinator / Mitarbeiter*in Studienfachberatung international Undergraduate and Postgraduate Education (m/w/d).
News Article 31.05.2022
Meister Sanitär und Kälteanlagenbau (w/m/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort Garching nach einem
News Article 21.11.2022
Praktikant (m/w) im Seminar-/Eventmanagement
Das Executive Education Center (EEC) der TUM School of Management der Technischen Universität München bietet auf Basis von bis zu 40 Std./Woche für mind. 3 Monate zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Praktikum an.
News Article 23.08.2017
Assistent/in Organisation/Verwaltung in Vollzeit befristet
News Article 25.08.2017
Verwendung von fremdem Karten- und Bildmaterial
Was ist bei der Nutzung von fremdem Karten- und Bildmaterial für die eigene Website zu beachten? Die Gefahr hierbei Urheberrechtsverletzungen zu begehen ist groß.
Document 08.02.2016
IT System Administrator (m/w/d)
Die InformationsTechnologie Weihenstephan (ITW) an der Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München am Standort Weihenstephan sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf zwei Jahre, Sie als engagierten und teamfähigen IT System Administrator (m/w/d) in Vollzeit.
News Article 22.05.2019
Open PostDoc Position at the Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence in Dexterous End-effectors with Force Feedback for Minimally Invasive Surgery
The Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) at the Technical University of Munich (TUM) welcomes applications for a position as a postdoctoral researcher (with excellent track records and prospective long-term academic perspective) with a background in mechatronics for the development of dexterous end-effectors with force feedback for minimally invasive surgery.
News Article 17.07.2022
Review and systematic documentation of the training practices of elite sport climbers
Currently the literature is lacking “realistic” documentations of the training practices of elite athletes in many sports. To address this issue Thomas Haugen and colleagues have sought to “integrate the scientific literature and results-proven practice” e.g., for Marathon running (Haugen et al., 2022). The aim of this project is to write a similar manuscript for elite sports climbers. If this is done well, then a further aim is to submit this as a manuscript.
News Article 19.07.2022
Shear banding instabilities in soft materials (PhD topic)
The research group “Fluid Dynamics of Complex Biosystems (FDCB)” headed by Prof. Dr. Natalie Germann has an open position in the field of computational fluid dynamics.
News Article 03.06.2019
Modelling and Testing of a Flexible Link Robot
Abstract Reducing the link weight of a robot manipulator has been identified as one of the important factors to reduce the production and installation cost. Not completely rigid links also allow for safer physical human-robot interaction (pHRI). However, this may introduce flexible modes within the manipulator's operation bandwidth, especially during high-frequency impact incidents. Controlling the motion of such manipulators while experiencing external impacts is a challenging task. This is because their elastic behaviour is arising not only because of flexible joints but also due to flexible links. Therefore, more advanced sensing, motion planning and real-time control strategies are required. To achieve all those goals, accurate mathematical models are first required. In this development and research work, we aim to build simulation solutions to understand the related problems better. The final goal is to generate more precise theoretical models with experimental sensing prototypes that enable extending the elastic joint model to also integrate link elasticities during impact incidents.
News Article 11.11.2020
Online-Seminar "Financial Education"
"Ich bin fast 18 und habe keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann 'ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen." Ihr kennt diesen Post bestimmt noch aus den Medien und womöglich geht es euch genauso. Dann könnt ihr jetzt von dem kostenlosen Online-Seminar zum Thema "Financial Education" profitieren. Termine zu dem wiederkehrenden Seminar erhaltet ihr unter thomas.fluck@formaxx.ag / 0151 275 415 07
News Article 11.11.2020
Werkstudent (m/w/d) Corporate IT
Die Corporate IT von UnternehmerTUM setzt neue, digitale Standards, die erfolgreich Agilität, Business Transformation und Daten zusammenführen, um unseren Kunden effiziente und innovative E2E Services und Produkte zu bieten. Für mehr als 220 Mitarbeiter hat die Corporate IT als digitale IT-Funktion in einem lebendigen, interdisziplinären Ökosystem eine Hebelwirkung entfaltet, die Lieferung beschleunigt und Verpflichtungen sichert. Digitale IT ist das Ergebnis, das wir liefern, indem wir unsere Organisation und ihre Technologie gleichzeitig transformieren.
News Article 12.11.2020
Dachau Concentration Camp Memorial
Number of Participants: 27 Registration: binding Subscription at TUMi Office (0185) 2 seats available! Costs: 2€ Meeting point and detailed information for participants via email
Event 13.04.2017
Identification and Characterisation of a Missing Link in Resistance Protein Function; SOBIR1 plays a central role in signaling by receptor-like proteins. Event 27.11.2017
Munich Christmas Markets
Registration: online costs: zero (i.e. own consumption) meeting point: anncouncement via e-mail to registered participants
Event 28.11.2017
TalkTUMi Language Café
Meeting point & time: @ Main Campus, StuCafé 4 - 6 pm @ Campus Garching, Magistrale MI 3 - 5 pm @ Campus Freising, fair geniessBar 2 - 4 pm
Event 29.11.2017
Technical Assistant Electron Microscopy
The "Munich Cluster for Systems Neurology" wants to promote integrative research into a broad range of neurological diseases, with the aim to improve pathomechanistic understanding and eventually therapeutic options (http://www.synergy-munich.de). The central focus is to foster intense collaboration amongst principal and associate investigators, SyNergy professorships and clinician scientists across the traditional boundaries of neurodegenerative, inflammatory and vascular diseases.
News Article 27.01.2020
1 | ... | 1005 | 1006 | 1007 | 1008 | 1009 | 1010 | 1011 | ... | 1218 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events