Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 840 | 841 | 842 | 843 | 844 | 845 | 846 | ... | 1194 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Roboter für das Freiformbiegen
Zur Verstärkung des Teams sucht der Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik (MIMED) der Technischen Universität München ab sofort eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Entwicklung einer robotischen Freiform-Biegemaschine.
Nachricht 22.01.2025
Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit
(zunächst befristet für zwei Jahre)
Nachricht 08.01.2020
Chemie- oder Biologielaborant, CTA oder BTA (m/w/d)
Wir suchen für unser Team ab 1. März 2020 eine/n Chemie- oder Biologielaborantin/en, CTA oder BTA (m/w/d)
Nachricht 13.12.2019
Instrumentwissenschaftler (m/w/d) RESEDA
Das Instrument RESEDA an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) ist ein resonantes Neutronen Spin-Echo Spektrometer zur Untersuchung von dynamischen Prozessen in weicher und harter kondensierter Materie. Für die Unterstützung im Nutzerbetrieb sowie die Weiterentwicklung des Instrumentes suchen wir in Vollzeit (40h/Woche) einen Instrumentwissenschaftler (m/w/d).
Nachricht 22.01.2025
PhD candidate / Research associate "Design of Urban Mobility" bei TUMCREATE, Singapore.
Within TUMCREATE, the team “Design for Autonomous Mobility” is investigating the future of urban mobility for responsive cities under a user-centric perspective in Singapore. For this activity, we are looking for a research associate that will explore user-centric mobility solutions and to investigate the benefits and issues of their implementation in Singapore. The gained insights and practical experience will provide an essential foundation for the academic research and publication activities that should lead to a PhD graduation.
Nachricht 24.05.2017
Clinical Research Associate
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für die Forschungsgruppe ISAResearch Center der Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen einen Clinical Research Associate - CRA (m/w/x)
Nachricht 10.03.2021
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter (m/w/d)
Die TUM School of Education sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) als Post-Doc zur Verstärkung der Professur für Technikdidaktik befristet auf vier Jahre
Nachricht 10.03.2021
MCML Center Manager at TUM
MCML – the Munich Center for Machine Learning – is a joint initiative of leading researchers from LMU and TUM. Goal of the center is to advance foundational research in machine learning with a strong connection to real-world applications. MCML was founded in August 2018 as one of six national competence centers for artificial intelligence in Germany – a permanent research institution funded by the German and the Bavarian State. MCML is an integral part of the German AI Strategy and the Bavarian HighTech Agenda. It now consists of more than 40 excellent research groups both in the field of application-oriented ML and in foundational research.
Nachricht 26.07.2022
Master Thesis: Microrobots for ATP Sensing
The Microrobotic Bioengineering Lab (MRBL) is offering a Master’s thesis position on developing new sensing capability for soft microrobots. In this project, you will explore ways to incorporate a suitable ATP sensor into the material of the soft microrobot, enabling real-time metabolic rate sensing. You will also gain hands-on experience in high-throughput fabrication of soft microrobots and learn to test them in cell culture experiments.
Nachricht 17.03.2025
Angehende Ärztin sucht langfristiges Mietverhältnis
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich (23), angehende Ärztin in Doktorarbeit im klinischen Abschnitt des Medizinstudiums suche eine 1-3 Zimmer Wohnung (ab 40qm und größer) bevorzugt in den Stadtteilen München-Schwabing-/ Altstadt-Lehel/ Maxvostadt/ Ludwigsvorstadt-Isavorstadt oder Au-Haidhausen. Neben meiner Doktorarbeit arbeite ich zusätzlich im OP eines Krankenhauses. Preislich würde ich gerne im dreistelligen Bereich bleiben, bei max. 950 Euo warm. Ich bin in München aufgewachsen und beabsichtige aufgrund der intensiven Anbindung an Familie und Freunde, längerfristig im schönen München zu bleiben. Ich bin Nicht-Raucher und habe auch keine Haustiere. Für meinen zuverlässigen und ordentlichen Umgang mit meinen bisherigen Mietwohnungen werde ich von meinen bisherigen Vermietern sehr geschätzt. Alle erforderlichen Nachweise (Schufa, Mietschuldenfreiheitsnachweis/ Empfehlungsschreiben des Vermieters, Selbstauskunft etc.) können vorgelegt werden. Ebenso finden Sie mich auf ebay-kleinanzeigen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/angehende-aerztin-sucht-langfristiges-mietverhaeltnis-fuer-1-3zi-whg/2376188987-203-6420?utm_source=mail&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=desktop Ich freue mich über Angebote und Besichtigungstermine. Für weitere Fragen und Informationen stehe ich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, Julia
Nachricht 08.03.2023
Länderabend: Indonesia
Treffpunkt: KHG TUM (U2 Königsplatz) Zeit: montags -> Come by!
Termin 11.11.2016
Architektur - Verabschiedung der Diplomanden Termin 31.10.2008
Senior Software Architect / Post-Doc in Robotics (full time)
At TUM’s Department of Informatics, chair of Robotics and Embedded Systems (Prof. Knoll), we participate in the EU-H2020-funded project RobMoSys (Composable Models and Software for Robotics Systems-of-Systems, 2016-2020). The project will coordinate the robotics community’s best and consorted effort to build an open and sustainable, agile and multi-domain European robotics software ecosystem. RobMoSys envisions an integration approach built on-top-of, or rather around, the current code-centric robotic platforms, by means of the systematic application of model-driven methods and tools that explicitly focus on system-of-system integration. Within the project we are looking at the earliest date possible for an experienced Senior Software Architect / Post-Doc in Robotics
Nachricht 29.11.2016
Nürnberg
Anmeldung: ausgebucht! Kosten: 15.00€ Teilnehmerzahl: 26 Treffpunkt: Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung
Termin 30.11.2016
BayBIDS (Izmir) zu Besuch an der TUM Termin 17.05.2019
Search for apartment/room Nachricht 14.08.2015
SCIENTISTS (M/F/D) ARTIFICIAL INTELLIGENCE ENGINEERING
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for the development of software-intensive systems with headquarters in Munich. The scientists at the institute cooperate in research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. The focus is on research into state-of-the-art methods, techniques and tools for the development of software- and AI-based technologies for dependable, secure cyber-physical systems such as the Internet of Things (IoT). fortiss is organized in the legal form of a non-profit limited liability company. Shareholders are the Free State of Bavaria (majority shareholder) and the Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org Our research focuses on state of the art engineering methods for dependable, safe and secure cyber-physical systems that act autonomously - particularly for highly automated driving, robust control of swarms of service drones, and for AI-based decision support for intelligent infrastructures, including IoT applications such as smart energy and next-generation eGovernment. fortiss substantially expands its successful research initiative at the interfaces of AI and Software Engineering. To further strengthen our team on dependable, safe and secure AI, we are looking for
Nachricht 30.09.2020
Paar sucht 2- bis 3-Zimmer Wohnung in München
Wir sind ein Paar, das zusammen ab sofort eine Wohnung ab 2 Zimmer in München sucht, wo wir auch gerne langfristig bleiben wollen. Die maximale Miete sollte nicht höher als ca. 1200 Euro pro Monat sein. Wenn möglich würden wir gerne relativ zentral wohnen, in den Vierteln Maxvorstadt/Schwabing, Altstadt, Lehel, Ludwigs-/Isarvorstadt und Haidhausen oder Glockenbach. Da wir beide im Moment noch studieren, mein Freund Medizin und ich BWL an der TUM, könnten selbstverständlich unsere Eltern für uns bürgen.
Nachricht 31.01.2017
Leitungsassistenz / Verwaltungsangestellte (m/w/d) in Teilzeit 50% - unbefristet
Die TUM zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. In internationalen und nationalen Rankings schneiden wir regelmäßig hervorragend ab. Über 50.000 Studierende und rund 12.000 Beschäftigte studieren und arbeiten bei uns.
Nachricht 07.05.2024
Feierliche Übergabe der IHK-Abschlusszeugnisse
Im feierlichen Rahmen erhielten sechs Absolventen der TUM-Ausbildungsgänge ihre IHK-Abschlusszeugnisse. Übergeben wurden die Zeugnisse unter Anwesenheit von Ausbildern, Eltern und Freunden der Azubis durch Sabine Schöpf von der Verwaltungsstelle Garching und Monika Partsch, Leiterin des Ausbildungszentrums an der Technischen Universität München (TUM) sowie Thomas Hoyer, Vorsitzender des Personalrats am Standort Garching.
Nachricht 15.05.2012
EVENT MANAGER (M/W) IN TEILZEIT
fortiss (www.fortiss.org) ist das Landesforschungsinstitut für Software-, Systems- und Service-Engineering des Freistaats Bayern mit enger Anbindung an die Technische Universität München. Im Rahmen des Masterplans Bayern Digital II der Bayerischen Staatsregierung wird das fortiss zum Bayerischen Zentrum für Künstliche Intelligenz (KI) ausgebaut.
Nachricht 27.09.2018
Teamassistenz/Sekretariat (m/w) in Teilzeit (50 %) - ggf. Vollzeit
Am Lehrstuhl für Architekturinformatik der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München ist zum 01.05.2018 die Stelle der Teamassistenz/Sekretariat (w/m) in Teilzeit (mind. 50 %)gegebenenfalls Vollzeit (TV-L E6) zu besetzen.
Nachricht 16.04.2018
wiss. Mitarbeiter/in für innovative nachhaltige Lagersysteme
Am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik ist eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich innovativer nachhaltiger Lagersysteme zu besetzen. Erforschen Sie in einem interdisziplinären Forschungsprojekt den Einsatz des Werkstaoffs Holz im Berech der Hochregallagertechnik.
Nachricht 15.11.2013
How to motivate individuals who rank mid in smartphone app-based physical activity leaderboards best?
Are you interested in gamification and research into physical activity for health? The Chair of Sport and Health Management offers students the possibility for interdisciplinary research (i.e., write a bachelor or master thesis). The topic is: "How to motivate individuals who rank mid in leaderboards best? A study on gamified physical activity".
Nachricht 10.09.2024
Techniker Roboter-gesteuerte Feldwirtschaft (m/w/d) in Forschung und Lehre
Der Lehrstuhl für Digital Agriculture sucht ab sofort, in Vollzeit, einen Techniker zur Roboter-gesteuerten Feldwirtschaft (m/w/d).
Nachricht 27.01.2021
Bachelorarbeit: Durchführung einer kostenbasierten Machbarkeitsstudie innovativer Inverter-Strukturen im Bereich Elektromobilität
Für die Funktionalität eines elektrischen Antriebsstrangs von Elektrofahrzeugen ist das Zusammenspiel zahlreicher Komponenten von entscheidender Bedeutung. In den letzten Jahren rücken dabei vermehrt innovative Implementierungen der Leistungselektronik in den Schwerpunkt der Forschung. Hierbei müssen verschiedenste Aspekte für eine geeignete Realisierung berücksichtigt werden wie beispielsweise die Effizienz des resultierenden Gesamtsystems. Ein wesentlicher Faktor bei dem Design derartiger Inverter-Strukturen sind neben technischen Aspekten auch die Kosten aller benötigter Bauteile.
Nachricht 28.04.2021
Technischer Assistent - MTA/BTA/CTA - (m/w/d)
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München ist innerhalb der Fakultät für Medizin am Campus des Klinikums rechts der Isar angesiedelt. In den Bereichen Forschung, Lehre und Diagnostik arbeiten insgesamt rund 150 Mitarbeiter gemeinsam in einer modernen und leistungsfähigen Funktionseinheit, deren Arbeitsschwerpunkte in der Erforschung von Infektionserkrankungen und Immuntherapien liegen.
Nachricht 31.05.2021
Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Bearbeitung der Homepage
Der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften stellt studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 5 Stunden ein.
Nachricht 22.12.2022
Postdoc Position (m/f/x) in Economics Nachricht 08.12.2022
Impfen gegen Zuckerkrankheit
Wenn kleine Kinder zuckerkrank werden, steckt dahinter meist eine Autoimmunerkrankung: der Typ-1-Diabetes. Eine internationale Studie soll nun klären, ob eine Art Impfung mit Insulin den Ausbruch der Krankheit verhindern kann. Der deutsche Zweig der Pre-POINT-Studie wird von der Forschergruppe Diabetes der Technischen Universität München (TUM) unter der Leitung von Prof. Anette-Gabriele Ziegler koordiniert. Weltweit leitet Prof. Ezio Bonifacio vom DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden die Studie.
Nachricht 14.09.2009
Laborhelfer*in (m/w/d) für das histologische Labor in Vollzeit gesucht
Das Institut für allgemeine Pathologie der TU-München sucht ab sofort, in Vollzeit, eine/n Hilfskraft (m/w/d) für das histologische Labor. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Nachricht 11.09.2024
Venture Capital-Panel in „Innovative Unternehmer“
In der Veranstaltung berichten herausragende Gründer und Experten aus der Industrie über ihre Erfahrungen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer praktische Tipps, wie Sie das unternehmerische Netzwerk an der TUM nutzen können.
Termin 21.05.2007
Vortragsreihe „m4 - Personalisierte Medizin“
Die Vortragsreihe „m4 - Personalisierte Medizin“ reist durch die verschiedenen Münchener Kliniken und wissenschaftlichen Einrichtungen und beleutet verschiedene Aspekte der Personalisierten Medizin. Die Teilnahme ist kostenlos, steht allen Interessierten offen und erfordert keine Anmeldung. Prof. Dr. Christoph Klein, Chair of Experimental Medicine and Therapy Research, Department of Pathology, University of Regensburg (http://experimentelle-medizin.de/) "Molecular analysis of single cells and personalized cancer therapy" und Dr. Stefan Niehren, CIO, Molecular Machines & Industry, Eching (http://www.molecular-machines.com/home.html ) “Micromanipulation instruments: from cell purification to single cell analysis”
Termin 09.07.2012
Ideenwettbewerb für Garching: Clean Tech Award 2015
Haben Sie innovative Ideen für ein zukunftsträchtiges Energiekonzept? Dann bewerben Sie sich beim Ideenwettbewerb „CleanTechCampus – Deine Energie für den TUM Campus Garching“.
Dokument 24.06.2015
Zwei studentische Hilfskräfte am Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der TUM ab 15.03.2019 gesucht
Der Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der TUM sucht ab dem 15.03.2019 zwei studentische Hilfskräfte (5 bzw. 8 Std./ Woche) für die Mitarbeit in Projekten im Bereich kindliche Entwicklung/ frühkindliche Regulationsstörungen.
Nachricht 20.03.2019
Masterarbeit: Video Prediction in Label Space
Der Lehrstuhl für Methodik der Fernerkundung bietet ab sofort das Masterarbeitsthema: "Video Prediction in Label Space" an. Ziel der Masterarbeit ist es, basierend auf einer gegebenen Sequenz von Label-Bildern Vorhersagen für eine mögliche zukünftige Sequenz zu generieren.
Nachricht 13.09.2017
Techniker/in (Mechanik) Nachricht 19.07.2021
Studentische Hilfskraft (w/m/d), Münchner Studienzentrum, 10-12 Std. wöchentlich
Das Münchner Studienzentrum an der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München sucht ab sofort für die Unterstützung bei der Durchführung klinischer Studien für ca. 10-12 Stunden (Arbeitszeiten frei wählbar Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr) wöchentlich eine Studentische Hilfskraft (w/m/d).
Nachricht 21.07.2021
Wiss. Seminar / Forschungspraxis: Bestimmung der Atmung von Li-Ionen Zellen mit Dehnungsmessstreifen
Lithium-Ionen-Zellen haben unsere Sicht auf die Entwicklungsmöglichkeiten unserer elektrischen Welt äußerst ausgeweitet, und damit eine Revolution in bestehenden Industrien eingeleitet, die die Wendung zu einer neuen, nachhaltigeren Zukunft zur nächsthöheren Realisierungsstufe vollzogen hat. Wir, die Forschungsgruppe Elektromobilität und Lernfähige Systeme, wirken mit unserer technischen, naturwissenschaftlichen Forschung intensiv mit, die bisherigen Batterieevaluationsgrenzen weit zu überschreiten, und in neue Regionen der Batterietechnik vorzudringen, die den konventionellen Untersuchungsmethodologien völlig verschlossen sind. Diese neuen Bereiche werden unter anderem mit der Durchführung von Alterungsuntersuchungen an Li-Ionen-Zellen eingegangen, bei denen die wichtigsten Betriebsvariablen gezielt und sorgfältig untersucht werden. Hier hat sich der mechanische Stress (Druck) als eine einflussreiche Alterungsvariable herauskristallisiert, die wir mit unserer Forschung noch genauer beleuchten möchten.
Nachricht 29.07.2021
Biologielaborant/in (m/w/d)
Die Professur für Biotechnologie der Reproduktion, TUM School of Life Sciences, sucht zum 01.10.2021 eine/n nichtwissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
Nachricht 22.07.2021
1 | ... | 840 | 841 | 842 | 843 | 844 | 845 | 846 | ... | 1194 Die nächsten 40 Artikel