Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | ... | 1209 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Master-, Semester- / Bachelorarbeit: Experimentelle Charakterisierung des Kompaktierungsverhaltens, der Reibungsparameter und Schubsteifigkeit von Carbonfaser-Preforms
Mit der Resin Transfer Molding (RTM)-Technik können carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) mit hohen Festigkeiten in Großserie hergestellt werden. Wiederum kann das mögliche Einsatz- und CO2-Reduktionspotential des RTM-Verfahrens für die Automobil-, Luftfahrtindustrie und den Sektor für Regenerative Energiequellen zum jetzigen Stand der Technik nicht ausgeschöpft werden. Aufgrund von herstellungsbedingten, bspw. durch Reibung induzierten, Kompaktierungsdefekten kann es zu erheblichen Qualitätseinbußen im CFK kommen. Insbesondere für sicherheitsrelevante Hochleistungsstrukturen (vgl. Abbildung 1), ist ein Herstellungsverfahren mit der Möglichkeit zur Einstellung optimierter lokaler Reibwerte und einer gesteigerten Reproduzierbarkeit unerlässlich. Derzeit arbeitet der Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) in Zusammenarbeit mit Industriepartnern an der Vermeidung von Kompaktierungsdefekten im RTM-Verfahren durch die Weiterentwicklung der Preform-Materialien und Werkzeuge. Mithilfe von FEM-Simulation sollen Materialeffekte, wie die Reibung und Verformung des Preforms, vorhergesagt werden können. Ziel dieser Arbeit ist die Ermittlung mechanischer und materialspezifischer Kennwerte des Carbon-Preforms für die Prozesssimulation. Für die Untersuchung des Kompaktierungsverhaltens, der Reibungsparameter und der Schubsteifigkeit stehen entsprechende Prüfmethoden am LCC zur Verfügung, wobei die Weiterentwicklung des Schubsteifigkeit-Prüfstands im Rahmen einer Masterarbeit angestrebt wird. Neben der Einarbeitung in die Testverfahren und der Planung der Versuchsreihe mit der Betreuerin, besteht der Hauptteil der studentischen Arbeit in den experimentellen Untersuchungen und der Auswertung der Ergebnisse. Der Umfang der Arbeit wird an die Art der Arbeit angepasst.
News Article 08.09.2021
Techniker Vertical Farming (m/w/d) in Forschung und Lehre
Der Lehrstuhl für Digital Agriculture sucht ab sofort, in Vollzeit, einen Techniker Vertical Farming (m/w/d)
News Article 22.09.2020
Wiss. Mitarbeiter(in) für das Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land
Wir suchen eine wiss. Mitarbeiter(in) mit Universitätsabschluss in Mathematik, Informatik, Physik, Chemie oder Ingenieurwissenschaften und Grundkenntnissen in Pädagogik, Didaktik oder Psychologie am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land zur Planung, Organisation, Durchführung und Beforschung von Kursen, Projekten und Wettbewerben für Schülerinnen und Schüler sowie von Lehrerfortbildungen. Bereitschaft und Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit mit dem Ziel einer Promotion bzw. Habilitation in einer Fachdidaktik, Pädagogik oder Psychologie wird dabei vorausgesetzt.
News Article 01.12.2017
Assessment Center Training in English
This workshop introduces the assessment center (AC) as an essential and common tool in the recruitment process.
Event 23.05.2016
Wiss. Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Bewegungstechnik
Zur Verstärkung unseres Teams sucht der Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik ab dem 01. März 2016 eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m) (Dipl.-Ing. / M.sc. Maschinenwesen) für ein Forschungsprojekt in Kooperation mit der BMW AG und der Webasto-Edscha Cabrio GmbH. Ziel des Projektes ist die Erarbeitung neuer Entwurfsprozesse für Gelenkgetriebe durch Integration von softwaregestütztem Kinematik-Design und Rapid Prototyping.
News Article 03.02.2016
Detector Physicist / Engineer (f/m)
On behalf of the State of Bavaria, the Technische Universität München operates the high flux Neutron Source Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) located at the leading scientific campus in Garching, Germany.
News Article 18.01.2016
Wissenschaftliches Personal
We are offering a full time position as research & teaching assistant in our lab at Garching/Munich for Numerical modelling & optimization of mechanical systems (PhD / Postdoc) About us The Laboratory for Product Development and Lightweight Design was established in 2017 after merging the two former labs for Product Development and Lightweight Design. Our research and teaching activities focus on the analysis and design of complex systems, in particular in aerospace and automotive engineering. We develop specific solutions to technical problems with optimal functionality, cost and weight. This includes, e.g., lightweight structures with tailored functionality or smart structures. We are currently looking for research & teaching assistants to work in the field of numerical optimization, computational mechanics and design methods. Required • Degree in engineering science or mathematics or equivalent • Excellent knowledge of engineering math and mechanics • Excellent programming skills, preferably in MATLAB • Experience in numerical optimization and/or uncertainty methods • Experience in interdisciplinary team work and communication skills Tasks • Development of the new course „Quantitative design methods and optimization“ (Master) • Development of new algorithms and a software package for system optimization • Supervision of student projects and teaching classes • Contribution to lab team projects We offer • Room for new ideas and a stimulating environment to realize them • Possibility to graduate earning a PhD degree • Full position as research/teaching assistant with salary according to E13
News Article 13.07.2020
Studentische Hilfskraft für Öffentlichkeitsarbeit gesucht
Der Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen sucht Unterstützung für die Bereiche Veranstaltungsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit und Büroorganisation.
News Article 30.11.2017
Wissenschaftliches Personal (m/w/d) im Bereich Data Analytics im Produktionsmanagement
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit, einen wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) im Bereich Data Analytics im Produktionsmanagement. Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Batterieproduktion, Nachhaltige Produktion sowie Lasertechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeitenden des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
News Article 28.07.2021
1 Zimmerwohnung oder Wohngemeinschaft ab Oktober für 1 Person in Garching oder München
Hallo, ich bin eine internationale Studentin aus Indien und werde im Oktober mein Masterstudium an der TU München für das Wintersemester 2018 beginnen. Ich suche ein Studio-Apartment oder ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft ab dem 15. September oder 1. Oktober in Garching oder München. Max Preis: 900 € (warm). Ich würde es vorziehen, länger als 6 Monate oder ein Jahr zu bleiben. Ich bin Nichtraucher. Ich bin 24 Jahre alt. Ich bin sehr verantwortlich und freundlich. Ich arbeite seit zwei Jahren bei SAP. Ich spreche Englisch, aber ich lerne Deutsch. Sie können mich unter karthiknr@gmail.com und an meinem Telefon +91 8179697629 kontaktieren. Ich bin auch offen für einen Videoanruf auf Skype oder WhatsApp.
News Article 30.05.2018
Mitarbeiter (m/w/d) IT-Support
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung - auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
News Article 21.02.2019
Projektmanager (m/w/d) (50%)
Der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik der Technischen Universität München (Standort: Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Freising) sucht zum nächstmöglichen Zeitraum einen Projektmanager (m/w/d) in Teilzeitbeschäftigung (50%).
News Article 25.07.2019
1,5 - 2-Zimmerwohnung für Studentenpaar in MUC und Umgebung gesucht
Wir sind zukünftige Studenten in München und suchen eine Wohnung in der Nähe zur TUM,aber gerne auch im Münchener Umfeld. Wir heißen Paul Brauer und Johanna Heitmann, sind beide 19 Jahre alt, Nichtraucher und haben keine Haustiere. Warmmiete am liebsten bis zu 800 - 850€
News Article 28.07.2019
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Werkstudenten/-innen zur Unterstützung bei einer wissenschaftlichen Konferenz
News Article 01.08.2018
Holz – Werkstoff der Zukunft
Das Ergebnis ist keine große Überraschung: Holz ist der Baustoff der Zukunft. Unter ökologischen und ökonomischen Aspekten übertrifft Holz alle anderen gängigen Baustoffe. Doch werkstofftechnisch sind die Potentiale des Holzes längst nicht vollständig erforscht und werden daher in der Baubranche meist nicht ausgenutzt. Im Forschungsverbund „Holzbau der Zukunft“, der die vergangenen drei Jahre im Rahmen der High-Tech-Offensive Bayern mit 3,1 Millionen Euro gefördert wurde, wurden Projekte rund um den biogenen Baustoff Holz gebündelt. Koordinator des größten Forschungsverbunds, den es bisher zum Thema Holzbau in Deutschland gab, ist Professor Stefan Winter, Ordinarius für Holzbau und Baukonstruktion an der Technischen Universität München (TUM).
News Article 17.07.2008
Medizinische Fachangestellte für klinische Studien (m/w/d)
Die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie sucht aufgrund Renteneintritts der bisherigen Stelleninhaberin für die herzchirurgische Funktionsdiagnostik zum 01.07.2024 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine Medizinische Fachangestellte für klinische Studien (m/w/d) In der herzchirurgischen Funktionsdiagnostik werden Patienten vor und nach Herzoperationen routinemäßig untersucht, sowie im Rahmen diverser klinischer Studien gemäß dem Studienprotokoll nachbetreut.
News Article 08.05.2024
Student Assistant (m/f/d), Marketing Department
TUM School of Management, founded in 2002, has quickly developed into one of the largest faculties of the Technical University of Munich. In 2018 TUM School of Management opened its new campus in Heilbronn. The Marketing Department of TUM Campus Heilbronn is now looking for a Student Assistant to work approximately 8.75 hours a week on site.
News Article 14.03.2019
LEITUNG (M/W) CENTER OF CODE EXCELLENCE
Hohe Innovationsdynamik und steigende Komplexität software-basierter Systeme erfordern gezielte Forschungsanstrengungen und Wissenstransfer in enger Abstimmung zwischen Wissenschaft und industriellen Technologieführern. Dies ist gerade für die Region München mit ihrem hohen Anteil von High-Tech-Unternehmen von überlebenswichtiger Bedeutung.
News Article 07.04.2017
Experienced Software Engineer – Neurorobotics (100% TV-L 13-14)
The Chair of Robotics and Embedded Systems at the Technical University of Munich, Germany, is one of the partners of the Human Brain Project (HBP) which is an ambitious, large-scale, research initiative funded by the European Commission with global recognition. More than a 100 research institutes from various disciplines all over Europe cooperate intensively to achieve a multi-level, integrated understanding of brain structure and function through the development and use of information and communication technologies (ICT). To strengthen our Neurorobotics team at the Chair of Robotics and Embedded Systems we are looking for an Experienced Software Engineer – Neurorobotics.
News Article 01.12.2017
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Verkehrstechnik gesucht
Für ein Forschungsprojekt im Bereich automatisiertes Fahren suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft.
News Article 02.03.2017
Eva Sandmann neue Frauenbeauftragte der TU München
Der Senat der TU München hat Dr. Eva Sandmann einstimmig zur neuen Frauenbeauftragten gewählt. Die Biologin tritt ihr Amt am 1. April 2008 als Nachfolgerin von Dr. Claudia Philipps an. Mit höchstem Engagement möchte sie zum Ziel der TUM beitragen, bis zum Jahr 2011 die frauenfreundlichste technische Universität Deutschlands zu werden.
News Article 22.02.2008
Post Doc in the field of law, digitization and new technologies (m/f/d)
For our team, as soon as possible, we are looking for a Post Doc (m/f/d) in the field of law, digitization and new technologies (TVL – E13 100%).
News Article 25.11.2021
Project Manager Venture Lab Quantum (m/f/d)
Are you looking for an opportunity to join Munich’s tech-driven start-up community? Then join us as part of the TUM Venture Labs. As the new lighthouse initiative by TUM and UnternehmerTUM, the TUM Venture Labs aim to transform Munich into the most advanced tech hub in Europe. As domain focused hubs that are strongly connected to the associated faculties and schools, we address the needs of students, researchers and founders in various high tech opportunity fields. The TUM Venture Lab Quantum is the nucleus for the entrepreneurial activities in the Quantum Technology domain at TUM as well as within the Munich Quantum Valley. Jointly, we plan to develop one of the leading innovation hubs for Quantum Technologies globally. As part of the management team for the TUM Venture Lab Quantum we are looking for a Project Manager Venture Lab Quantum (m/f/d)
News Article 29.11.2021
How many studies report exercise interventions with adult zebrafish and what do these studies show? - Bachelor thesis in Sports / Health Sciences
Thesis type: Systematic review & evidence-based sport and exercise science
News Article 01.02.2018
New mechanism in the regulation of human genes
In order to create proteins, the protein-coding gene must be transcribed into RNA and in the so-called splicing* process shortened to the correct template. Scientists at the Technische Universitaet Muenchen (TUM) and the Helmholtz Zentrum Muenchen have now discovered how the U2AF protein enables this process. The results have been published in the current edition of the renowned scientific journal Nature.
News Article 14.07.2011
Verwaltungsangestellte/r SAP (halbtags)
Am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität München, Standort Garching, suchen wir zum baldmöglichen Eintritt eine/n Verwaltungsangestellte/n. Das Aufgabengebiet umfasst die finanztechnische Verwaltung und Organisation unserer Projektarbeit im Rahmen von internationalen und universitätsweiten Kooperations- und Drittmittelprojekten, sowie die laufende Buchhaltung des Instituts.
News Article 24.10.2017
Nichtwissenschaftliches Personal
Der Lehrstuhl für Organische Chemie II der Technischen Universität München unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Stephan A. Sieber erforscht neue antibakterielle Substanzen zur Behandlung von multiresistenten Bakterienstämmen und ist besonders an der Aufklärung von deren Wirkmechanismen interessiert. Dabei finden verschiedenste chemische, biochemische und massenspektrometrische Methoden Anwendung, was zu einem vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgabenspektrum führt.
News Article 24.10.2017
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc. der Fachrichtungen Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelchemie, Materialwissenschaften oder vergl. (m/w/d)
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Herbst 2020) eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc. der Fachrichtungen Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelchemie, Materialwissenschaften oder vergleichbare (m/w/d)
News Article 25.08.2020
NewsArticle_20220906_095958 News Article 06.09.2022
Studentische Hilfskräft für "Übungen zur Geoinformatik" ( ArcGIS Pro)
Der Lehrstuhl für Geoinformatik sucht für das kommende Semester 2 Tutoren für die Übungen zur Geoinformatik.
News Article 19.04.2022
TUM-Kinderbetreuung erhält 23.000 Euro aus Benefizkonzert
Freunde und Förderer der Technischen Universität München (TUM) haben zur TUM-Adventsmatinee 2010 mehr als 23.000 Euro für die Kinderbetreuung an der TUM gespendet. Bei dem Benefizkonzert spielt das Symphonische Ensemble München unter der Leitung von Felix Mayer am kommenden Sonntag im Gasteig Werke von Richard Wagner, Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms. Am Tag der bereits ausgebuchten Matinee werden weitere Spenden erwartet.
News Article 29.11.2010
Post-doc (f/m/d) on biopolymers for optoelectronics
The candidate will learn and live the translational perspective of designing biomaterials for sustainable energy-related applications every day. The successful candidate will be offered a 2-year contract with the possibility of further extensions. We offer a competitive salary and benefits commensurate with experience and seniority in accordance with the Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Freistaates Bayern - TV-L E13 (100%).
News Article 25.07.2024
Master's or Bachelor's Thesis on Instrumental Mass Spectrometry: Design and Implementation of an Ion Guide
The Chair of Physical Chemistry at TUM NAT is seeking a highly motivated bachelor's or master's student with a passion for instrumental work to complete her/his final thesis in the field of mass spectrometry. You will contribute to setting up a state-of-the-art tandem mass spectrometer for studying cloud formation. The focus of the project will be to design an electrospray ion source, particularly a novel stacked ring electrode ion guide. As part of the work, you will: (i) simulate ion motion through the ion guide using the Simion software package to determine the optimal device geometry for best performance; (ii) prepare technical drawings in SolidWorks software to ensure compatibility. The faculty workshop will manufacture the device based on your drawings. (iii) Integration of the device into the mass spectrometer and its characterization to determine the optimum operating conditions. Applications are encouraged from students in chemistry, physics and related fields who are highly motivated to work with sophisticated experimental setups. They have the willingness to learn about new techniques, good communication skills in English, and enjoy working in a team atmosphere. Interested applicants shall send their application to Jozef Lengyel (jozef.lengyel@tum.de).
News Article 07.02.2023
Der Klimawandel als Herausforderung an die Technik und Ethik
Interdisziplinäres Kolloquium auf dem Campus der TU in Garching im Wintersemester 2007/08
News Article 31.10.2007
Student Looking For a 3-room Apartment in Freising
I am looking for a 3-room apartment with 2 bedrooms and a built kitchen. I would prefer to be withing 30 minute walking distance from TUM Weihenstephan campus.
News Article 29.08.2018
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Forschungsprojekt „Bauen 4.0“
Der Lehrstuhl fml sucht eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Forschungsprojekt "Bauen 4.0"
News Article 17.07.2019
Postdoctoral position in "Molecular regulation of type 2 immune responses"
The Helmholtz Young Investigator group "Innate Immunomodulation" is looking for highly motivated and skilled candidates for a Postdoctoral position in "Molecular regulation of type 2 immune responses"
News Article 23.07.2019
Hiwi to Support New Course "Introduction to Artificial Intelligence" for Medical Students
The chair for Computer Aided Medical Procedures (CAMP) is organizing a “Introduction to Artificial Intelligence” course for medical students. We are in need of a HiWi to manage the preparation of the teaching material including designing the assignments in jupyter, putting together the lectures and other miscellaneous teaching tasks. The target students are on their way to become doctors so they are not as proficient in programming and the course needs to be tailored to that. As we want to minimize the possible pitfalls for the students we want to deploy the Jupyter notebooks on our Kubernetes cluster. So knowledge with Docker, Kubernetes, Polyaxon is a plus. The position will be paid for up to 10 hours a week (6 months contract). If you are interested in teaching and want to get involved with CAMP, send your CV, transcript and a short description of why you want to become a teaching assistant to Tobias at : tobias.czempiel@tum.de
News Article 23.07.2019
Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit (20,05 Wochenstunden)
Die Fakultät für Physik der Technischen Universität München, in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit (20,05 Wochenstunden) befristet bis Cluster–Laufzeitende (31.12.2025) für die Mitarbeit in der Fakultätsverwaltung im Bereich der Administration des Exzellenzclusters MCQST
News Article 24.07.2019
Deutsch-Französisches Forum Straßburg 2014
16. Ausgabe das Deutsch-Französischen Forums (DFF) im Palais des Congrès in Straßburg. Das DFF ist sowohl Hochschul- und Forschungsmesse als auch europäische Stellenbörse, die jährlich unter Federführung der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) veranstaltet wird. Ziel ist es, am Partnerland interessierte Studierende, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen eine Plattform zur Kontaktpflege zu bieten.
Event 26.11.2014
1 | ... | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | ... | 1209 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events