Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Redakteur:in für Social Media (m/w/d)
Zur Unterstützung des Marketing- und Kommunikationsteams der TUM School of Life Sciences suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrung im Social Media- Bereich in Voll- oder Teilzeit.
|
News Article | 21.06.2023 |
![]() |
Student assistant for the development of a web-based UI for AI in production engineering
While artificial intelligence (AI) is already a reality for Google, Apple, Facebook and Amazon (GAFA), it is still little used in manufacturing. The GAFAs use AI to offer their products to a large audience. However, manufacturers' business models and needs differ: they address small markets with customised products requiring specialised digital twins for predictive and prescriptive analytics. Do you want to contribute to the value-added application of machine learning and AI in production? Then become part of our team!
|
News Article | 30.06.2023 |
![]() |
Laborhilfskraft m/w
Aufgaben: Probenregistrierung, Probenvorbereitung, Durchführung von einfachen Untersuchungen, Pflege und Wartung der verwendeten Geräte
|
News Article | 20.04.2018 |
![]() |
Astrophysical Experiments with Cold and Ultracold Neutrons
The DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft (German Research Foundation) intensifies its commitment to neutron research, which is already well represented in Garching: Within the framework of the priority program "Precision Experiments in Particle and Astrophysics with Cold and Ultracold Neutrons," scientists of the Excellence Cluster Universe at Technische Universitaet Muenchen (TUM) recently procured funding in the amount of 3.72 million euros. This DFG program was founded in 2009 and is based in Munich and Vienna. The scientific experiments are to be performed at the research neutron sources in Munich (FRM II), Switzerland (PSI, Villigen) and France (ILL, Grenoble).
|
News Article | 21.12.2010 |
![]() |
Heißes lässt uns kalt - Hochleistungsstrukturen für die Raumfahrt
Forum der Luft- und Raumfahrt München Vortragstitel: Heißes lässt uns kalt - Hochleistungsstrukturen für die Raumfahrt Referent: Prof. Heinz Voggenreiter, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS
|
Event | 01.12.2011 |
![]() |
Convincing CVs for PhD students and Postdocs | Event | 19.10.2020 |
![]() |
Leadership skills for doctoral candidates and postdocs NEW | Event | 19.10.2020 |
![]() |
Promovieren mit Industriebezug | Event | 19.10.2020 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor für » Risk and Insurance «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Tenure Track Assistant Professor für » Risk and Insurance « in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track Option auf W3) zu besetzen.
|
News Article | 15.03.2017 |
![]() |
Associate Professor oder Full Professor für » Medizintechnische Materialien und Implantate «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Associate Professor oder Full Professor für » Medizintechnische Materialien und Implantate « in der Besoldungsgruppe W3 zum Wintersemester 2017/2018 zu besetzen.
|
News Article | 20.02.2017 |
![]() |
Entzündungsenzym steuert Bildung von braunem Fettgewebe
Ein deutsch-schweizerisches Forscherteam hat nachgewiesen, dass das Entzündungsenzym COX-2 bei Mäusen die Neubildung von sog. „braunem Fettgewebe“ anregt. Braunes Fettgewebe verwandelt Energie in Wärme. Daher haben Mäuse mit gesteigerter COX-2-Produktion einen höheren Energieverbrauch und sind schlanker. Diese Forschungsergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Science erschienen. Auf ihrer Basis könnte eine neuartige Methode zur Gewichtsreduktion bei krankhafter Fettleibigkeit entwickelt werden.
|
News Article | 07.05.2010 |
![]() |
Vorträge: Sensing Space- Technologien für Architekturen der Zukunft? | Event | 01.12.2011 |
![]() |
Looking for single/shared accommodation in and around Freising
Hallo... I am Sowmya Krishna Kumar, Indian (22,f) starting Master Program in Nutrition and Biomedicine at TUM - Weihenstephan, Freising - Winter Semester 2018/19. I will be reaching Freising at the end of September 2018. I am looking for a single room / shared flat in and around Freising with traveling time less than an hour. My budget is around 400 EUR (warm). I speak English, German and Tamil (Native). Non smoker. Love to travel and cook. I like to involve myself in various cultural activities and meet new people. If interested contact me via email
|
News Article | 18.08.2018 |
![]() |
Student/Studentin der Architektur und des Bauingenieurwesens als Werksstudent/Praktikant/ Thesis
if_group ist ein wachsendes Ingenieur- und Architekturbüro, dass sich auf Leichtbauweisen und Sonderkonstruktionen und deren weltweiter Realisierung spezialisiert hat: Das sind im Wesentlichen der Membranbau, Seilnetze, Seiltragwerke, Seil-Glas-Fassaden, Freiformstrukturen und mobile Architektur. Bei uns arbeiten Bauingenieure und Architekten in enger Gemeinschaft zusammen. Unsere Büros befinden sich in Reichenau-Waldsiedlung am Bodensee bei Konstanz und in Fürstenfeldbruck bei München. Wir suchen ab Oktober /November 2018 Studierende für unser Büro in Fürstenfeldbruck. Das Büro ist über die S4 sehr gut an das MVV-Netz angeschlossen (300m von Haltestelle Buchenau). für eine studienbegleitende Tätigkeit (optional auch als Praxissemester oder mit Betreuung der Bachelor / Masterthesis) in unserem Büro. Interesse, Engagement und Eigeninitiative sich in komplexe geometrische, konstruktive und statische Probleme einzuarbeiten werden vorausgesetzt. Es wäre von Vorteil, aber nicht zwingend, wenn Sie schon erste Erfahrungen mit der nachstehenden Software hätten. AUTOCAD, REVIT, RHINO 3D, ADVANCE STEEL, INVENTOR, RSTAB, RFEM, MS-Office (EXCEL und VBA) Die Tätigkeit in unserem Büro umfasst sämtliche Ingenieur- und Architekturleistungen nach HOAI: Recherche, Entwurf, Genehmigung, Standsicherheitsnachweise, Ausführungsplanung, Werkstattplanung, ein Schwerpunkt ist dabei das intelligente Konstruieren mit CAD. Nach umfangreicher Einarbeitung umfasst der Aufgabenbereich folgende Tätigkeiten: - Recherche Normen/ Internet/ Bücher/ Zeitschriften usw. zu fachspezifischen Themen - Mithilfe beim Aufbau von BIM – Modellen und -Bibliotheken - Erstellen von parametrischen Designalgorithmen in Grasshopper und Dynamo/Revit - Erstellen von Werkstattzeichnungen - Konstruktionen mit CAD / Erstellen von Detailnachweisen - Prüfung und Aufbereitung von Fremdplänen - Unterstützung bei der Prüfung von Spezifikationsunterlagen Massenermittlung - Erstellung von Excel-Arbeitsblättern für Detailnachweise usw. - Mithilfe beim Dokumentenmanagement Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungen per mail. Diese schicken Sie bitte an: if_group ist ein wachsendes Ingenieur- und Architekturbüro, dass sich auf Leichtbauweisen und Sonderkonstruktionen und deren weltweiter Realisierung spezialisiert hat: Das sind im Wesentlichen der Membranbau, Seilnetze, Seiltragwerke, Seil-Glas-Fassaden, Freiformstrukturen und mobile Architektur. Bei uns arbeiten Bauingenieure und Architekten in enger Gemeinschaft zusammen. Unsere Büros befinden sich in Reichenau-Waldsiedlung am Bodensee bei Konstanz und in Fürstenfeldbruck bei München. Wir suchen ab Oktober /November 2018 Studierende für unser Büro in Fürstenfeldbruck. Das Büro ist über die S4 sehr gut an das MVV-Netz angeschlossen (300m von Haltestelle Buchenau). für eine studienbegleitende Tätigkeit (optional auch als Praxissemester oder mit Betreuung der Bachelor / Masterthesis) in unserem Büro. Interesse, Engagement und Eigeninitiative sich in komplexe geometrische, konstruktive und statische Probleme einzuarbeiten werden vorausgesetzt. Es wäre von Vorteil, aber nicht zwingend, wenn Sie schon erste Erfahrungen mit der nachstehenden Software hätten. AUTOCAD, REVIT, RHINO 3D, ADVANCE STEEL, INVENTOR, RSTAB, RFEM, MS-Office (EXCEL und VBA) Die Tätigkeit in unserem Büro umfasst sämtliche Ingenieur- und Architekturleistungen nach HOAI: Recherche, Entwurf, Genehmigung, Standsicherheitsnachweise, Ausführungsplanung, Werkstattplanung, ein Schwerpunkt ist dabei das intelligente Konstruieren mit CAD. Nach umfangreicher Einarbeitung umfasst der Aufgabenbereich folgende Tätigkeiten: - Recherche Normen/ Internet/ Bücher/ Zeitschriften usw. zu fachspezifischen Themen - Mithilfe beim Aufbau von BIM – Modellen und -Bibliotheken - Erstellen von parametrischen Designalgorithmen in Grasshopper und Dynamo/Revit - Erstellen von Werkstattzeichnungen - Konstruktionen mit CAD / Erstellen von Detailnachweisen - Prüfung und Aufbereitung von Fremdplänen - Unterstützung bei der Prüfung von Spezifikationsunterlagen Massenermittlung - Erstellung von Excel-Arbeitsblättern für Detailnachweise usw. - Mithilfe beim Dokumentenmanagement Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungen per mail. Diese schicken Sie bitte an: ihde@if-group.de
|
News Article | 12.10.2018 |
![]() |
Feuerwehreinsatz am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie der TU München
Am Dienstag, 15. Mai 2007, um 9.42 Uhr rückte die Werkfeuerwehr der TU München auf dem Forschungsgelände in Garching zu einem Einsatz am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie aus. In einem Praktikumslabor war ca. ein Liter des basischen Lösungsmittels Pyridin ausgelaufen. Pyridin wird im lebensmitteltechnischen Praktikum für analytische Zwecke eingesetzt, hier im Speziellen für die Dünnschichtchromatographie.
|
News Article | 15.05.2007 |
![]() |
Abschlussarbeiten, Bachelorarbeiten (Zusammenarbeit mit der Fa. Krones AG)
Anwendungsmöglichkeit der Zeit-Temperatur-Integrator (TTI) Methode
|
News Article | 12.02.2019 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Referentin/-en für internationale Kommunikation und Marketing mit dem Schwerpunkt Agrarwissenschaften
|
News Article | 08.01.2019 |
![]() |
Elektroniker (w/m/d)
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichs-ten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Als Teil der Zentralen Verwaltung der TUM sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien an allen Standorten der TUM als Dienstleister dafür, Wis-senschaftler*innen und Student*innen aus aller Welt die bestmögli-che Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeit-punkt für unseren Standort Garching unbefristet einen Elektriker (w/m/d) in Vollzeit.
|
News Article | 25.01.2022 |
![]() |
PhD position on the topics of Family Enterprise, Sustainability & Responsibility
The Chair for the Study of Family Companies, Their Culture and Ownership at TUM School of Management is offering a PhD position on the broad topics of sustainability and responsibility, which can be tailored to the individual research interests and expertise of the candidate.
|
News Article | 01.02.2022 |
![]() |
Analyse eines IT-Sicherheits- und Datenschutzkonzeptes zum Einsatz von Blockchain-Technologie anhand digitaler Bildungsnachweise für Hochschulen (BA/MA)
Basierend auf dem Whitepaper "Building the digital credential infrastructure for the future" (2020) des DCC wird im BMBF-geförderten Projekt DiBiHo ein Machbarkeitsnachweis (Proof of Concept – PoC) für verschiedene Anwendungsfälle an deutschen Hochschulen durchgeführt. Ein Anwendungsfall ist „Diploma“. Diploma steht für die digitale Transformation des analogen Zeugnisses zu einem Verifiable Credential am Beispiel der TUM mit den dortigen IT-Systemen. IT-Systeme und der Schutz von Daten bedürfen einer besonderen Betrachtung der Informationssysteme (Eckert 2018). Hinsichtlich der gesamten Wirkkette von der Verarbeitung, Speicherung und Lagerung, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherzustellen, sodass nicht autorisierte Dritte sei es Personen oder Systeme keinen Zugriff auf die Daten haben. (Balzert 2010, Balzert 2011) Für die Minimierung von Risiken und Vermeidung von Schäden sind verschiedene Standards beispielsweise ISO/IEC 27000, IEC 62443 zu berücksichtigen.
|
News Article | 02.02.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) am utg für DAMASK Simulationen
Wir suchen ab sofort eine engagierte studentische Hilfskraft, die Simulationen mit DAMASK (Düsseldorf Advanced Material Simulation Kit) aufbaut und durchführt. Ziel der Tätigkeit ist es, komplexe materialwissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten und das Verhalten von Materialien unter verschiedenen mechanischen Belastungen zu simulieren.
|
News Article | 23.10.2024 |
![]() |
Master-Student sucht Wohnung oder WG-Zimmer ab Oktober :)
Hi zusammen, Ich bin Christian, 22 und werde ab Oktober meinen Master in Wirtschaftsinformatik an der TU München beginnen. Deshalb suche ich ab Oktober ein WG-Zimmer oder eine Wohnung im Norden/Zentrum von München bis max. 650 Euro. Ich habe bereits während meines Bachelorstudiums in mehreren WGs gewohnt und immer gute Erfahrungen gemacht. Ich bin ordentlich, gut organisiert und unternehmensfreudig :) Meldet euch gerne, ich bin auch relativ kurz fristig für Wohnungsbesichtigungen verfügbar :) Grüße, Christian
|
News Article | 21.08.2019 |
![]() |
Realisierung | Document | 09.09.2010 |
![]() |
Forum Munich Aerospace: MOVE-II - der zweite Kleinsatellit der TUM | Event | 26.09.2018 |
![]() |
Referent/in (m/w/d) des Rektors
Am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Referent/in (m/w/d) des Rektors (in Vollzeit; zunächst befristet auf 2 Jahre)
|
News Article | 08.08.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Virtual Reality Probandenerhebung gesucht
Der Lehrstuhl für Ergonomie sucht für die Durchführung einer Probandenstudie in virtueller Realität zum Thema Mensch-Roboter Interaktion eine studentische Hilfskraft (m/w/d). Voraussetzung sind sehr gute Deutschkenntnisse , Gewissenhaftigkeit und ein sorgsamer und professioneller Umgang mit Equipment und Proband:innen.
|
News Article | 18.08.2022 |
![]() |
Chemie- bzw. Physiklaborant / Chemikant / (m/w/d)
Das cbm - Centrum Baustoffe und Materialprüfung der TU München mit seinem derzeitigen Standort in München-Pasing ist eines der bedeutendsten Forschungs- und Prüfinstitute für Baustoffe in Deutschland.
|
News Article | 30.10.2024 |
![]() |
Werkstattleiter:in (m/w/d) - Dep. Architektur
Wir suchen für unser Team ab sofort oder nach Vereinbarung zunächst befristet für 2 Jahre mit 32 Stunden/Woche eine:n Werkstattleiter:in (m/w/d)
|
News Article | 10.09.2024 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Rührreibschweißen von Mischverbindungen (E-mobility)
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Fertigungstechnik sowie Füge- und Trenntechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
|
News Article | 25.06.2018 |
![]() |
BSc/MSc thesis position available in the Sattler Lab
We are currently looking for a student to work on a exciting Structural Biology project about a protein involved in NBIA (Neurodegeneration with Brain Iron Accumulation). The student should be highly motivated and have a strong interest in Structural Biology (NMR spectroscopy, X-ray crystallography), biophysical techniques and Protein Biochemistry. Previous experience in Protein Biochemistry is desirable. Location will be Helmholtz Zentrum für Gesundheit und Umwelt (Neuherberg) and BNMRZ (Campus Garching). Start date: September/October Contact: ana.messias@tum.de
|
News Article | 26.06.2018 |
![]() |
TUMi Sports: Ultimate Frisbee
Registration Not required Patrticipants: unlimited Costs: none Meeting Point: 01 pm; near Monopteros, right right here
|
Event | 28.06.2018 |
![]() |
Wohnungssuche: Einzelzimmer in Wohngemeinschaft
Mein Name ist Nicolás Alvarez. Ich suche ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft in der Nähe der Uni im Stadtzentrum. Der Mietbeginn wäre den 10. September 2018. Ich suche ein einfaches Zimmer, es kann 10 Quadratmeter sein. Ich bin an Preisen von bis zu 400 Euro interessiert. Ich kann sehr gut mit anderen Menschen leben. Ich habe kein Problem damit, das Badezimmer und die Küche mit anderen Leuten zu teilen. Das Wichtigste, was ich über mich sagen kann, ist, dass ich 19 Jahre alt bin, ecuadorianisch bin, die Deutsche Humboldt-Schule in Guayaquil, Ecuador absolviert habe und im Oktober dieses Jahres beginne ich mein Bachelor-Studium bei der Technische Universität München, für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik. Darüber hinaus rauche ich nicht, mache keine Musik und bin auch nicht süchtig nach Videospielen. Meine Priorität war schon immer mein Studium. Ich halte mich für eine extrovertierte Person, immer offen, um neue Leute zu treffen und neue Dinge zu lernen. In meiner Freizeit lese ich gerne Fantasiebücher oder spiele mit meinen Geschwistern, und ich bin auch ein großer Fußballfan. Ich denke, dass ich ein angemessener Einwohner für euren Wohnanlage sein würde, weil ich eine verantwortliche und ruhige Person bin. Ich bin bereit, alles zu erfüllen, was von mir verlangt wird, und gegebenenfalls mitzuhelfen, was benötigt wird. Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
|
News Article | 30.06.2018 |
![]() |
Beschäftigte/n für die Noten- und Prüfungsverwaltung (40,1 h)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (oder zwei Teilzeitstellen) befristet auf 2 Jahre eine/n Beschäftigte/n für die Noten- und Prüfungsverwaltung (40,1 h)
|
News Article | 02.07.2018 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit
Der Exzellenzcluster „ORIGINS: Vom Ursprung des Universums bis zu den ersten Bausteinen des Lebens“, kurz ORIGINS Cluster, ist ein interdisziplinärer und kollaborativer Forschungsverbund, gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Am Verbund forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der Technischen Universität München (TUM), der Max-Planck-Institute für Astrophysik (MPA), extraterrestrische Physik (MPE), Physik (MPP), Plasmaphysik (IPP) und Biochemie (MPIB) sowie der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Leibniz Rechenzentrums (LRZ).
|
News Article | 30.01.2023 |
![]() |
50 Jahre Campus Garching
Grußwort des Präsidenten zur 50-Jahr-Feier des Campus Garching am 26. September 2007
|
Archive folder | 10.07.2008 |
![]() |
PhD position (m/f/d) on Modeling of Mobility Fleets
A new PhD position opened up at the Chair of Traffic Engineering and Control. We are looking for somebody interested in extending and improving our current simulation framework for on-demand fleets named FleetPy written in Python.
|
News Article | 27.01.2022 |
![]() |
Buchhalter(in)/ Accounting Assistant
Die International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE), mit Standort Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Buchhalter/in.
|
News Article | 08.01.2015 |
![]() |
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (post doc)
Der Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme im Wissenschafts-zentrum Weihenstephan sucht ab sofort eine/n engagierte/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (post doc) in Vollzeit, befristet bis zum 31.3.2018, Vergütung nach TV-L Ihr Aufgabengebiet: Im Rahmen des Forschungsprojektes „Innovative approaches to optimize genetic diversity for sustainable farming systems of the future – INSUSFAR”, gefördert durch das Bundesministeri-um für Bildung und Forschung, wird der Effekt von neuen Pflanzenzuchtmethoden auf die Bio-diversität im betrieblichen Kontext erfasst und bewertet. Hierfür werden in ausgewählten Be-trieben Feldversuche angelegt und Bestandesuntersuchungen auf Schlagebene durchgeführt. Zur Analyse der Ertragsbildung und der Stickstoffdynamik kommen neben Labormethoden Sensoren zum Einsatz; die Auswertung erfolgt mit geostatistischen Verfahren. Auf der Grundla-ge der Messdaten und weiterer betrieblicher Daten werden Umweltwirkungen modelliert. In dem Verbundprojekt ist eine enge Zusammenarbeit mit fünf Partnern vorgesehen. Ihr Anforderungsprofil: Sie haben ein Studium der Agrarwissenschaften/Biologie (MSc Univ. oder Dipl.) erfolgreich ab-geschlossen, besitzen Erfahrungen im selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten und eine Promotion im Bereich Pflanzenwissenschaften, Ökologie, Modellierung, Pflanzenzüchtung oder verwandtem Gebiet. Das Forschungskonzept lässt viel Spielraum für eigene Ideen und Kreativi-tät in den Untersuchungen, der Auswertung und der Zusammenarbeit mit den Partnern. Erfah-rungen und Qualifikationen in der Erfassung von landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsdaten, der Ökobilanzierung, der Modellierung und Anwendung geostatistischer Methoden sind von Vorteil. Die Bereitschaft zu Fahrten in die Untersuchungsbetriebe und zur Kommunikation mit den Betriebsleitern wird vorausgesetzt. Unser Angebot Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den Öffentli-chen Dienst (TV-L). Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen wer-den daher ausdrücklich begrüßt. Ansprechpartner Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis 25. Januar 2015 an den Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme, Herrn Prof. Dr. K.J. Hülsbergen, Alte Akademie 12, 85354 Freising oder elektronisch an: sekretariat.oekolandbau@wzw.tum.de
|
News Article | 09.01.2015 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau
Am Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau wird ein(e) wissenschaftliche(r) MitarbeiterIn in Vollzeit mit abgeschlossenem Hochschulstudium im Fach Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing., M.Sc.) mit Schwerpunkt Geotechnik gesucht.
|
News Article | 26.01.2015 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für das Munich Dual Career Office
Das Munich Dual Career Office (MDCO) ist Teil des Präsidialstabs Berufungen der TUM und richtet sich an Spitzenwissenschaftler*innen und ihre Dual Career Partner*innen. Den Schwerpunkt des MDCO bildet die Beratung zur Arbeitsmarktintegration und Jobsuche der Dual Career Partner*innen in München. Wir bieten individuelle Karriereplanung und -beratung, entwickeln neue Karriereperspektiven und vermitteln Kontakte zu unserem MDCO-Netzwerk sowie berufliche Anschlussmöglichkeiten am neuen Wohnort. Dazu unterstützen wir die gesamte Familie beim Umzug und Ankommen an allen Standorten der TUM.
|
News Article | 03.11.2020 |