Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | ... | 1197 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Chat mit TUM Ambassador Polly Arnold
In einem Impulsvortrag gibt die Chemikerin von der UC Berkeley Einblicke in ihre bahnbrechende Forschung. Anschließend ist Gelegenheit zum Austausch.
Dokument 11.02.2021
Studentische Hilfskraft gesucht! (Sport- und Gesundheitsdidaktik)
Das Team der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik sucht ab dem Sommersemester 2021 Verstärkung in Form einer studentischen Hilfskraft (m/w/d).
Nachricht 17.02.2021
Methodenfortschritt und Erkenntnisgewinn: Die Rolle der Elektrotechnik in den Life Sciences Termin 19.01.2015
PhD position - anti-viral T cell immunity in the liver
The institute addresses important questions about the regulation of immunity against hepatropic infections and tumors in mice and men. Preclinical models are supplied to investigate detailed mechanistic principles about anti-viral and anti-cancer immunity. The project is based on the identification of novel T cell population that has tissue-destructive function (Dudek et al., Nature 2021).
Nachricht 18.05.2021
Zimmer oder WG in oder um München ab 30.03 oder früher
Ich suche folgendes: - Zimmer oder WG in oder um München mit guter Verbindung nach Garching (maximal 40 Fahrtzeit) - Budget bis 500 Euro warm mit (Nebenkosten, Internet, etc.) - Beginn und Ende Mietverhältnis ist 30.03.17 - 30.03.19
Nachricht 09.01.2017
Gastprofessorinnen/Gastprofessoren - Einstellungsunterlagen
In den Gastwissenschaftler-Guidelines werden die rechtlichen Rahmenbedingungen transparent dargestellt hier.
Archiv-Ordner 31.01.2022
test --- please ignore Wissenschaftliches Personal
The gut microbiome plays a fundamental role in health and disease. CRC 1371 (Speaker Prof. Dr. Dirk Haller) focuses on the digestive tract and proposes an interdisciplinary approach to elucidate the functional relevance of microbiome signatures in the context of inflammation and cancer. Within CRC 1371, the Integrated Research Training School (IRTG) provides a qualification program for PhD students containing excellent multidisciplinary training with tailor-made subject-based and soft skills courses, annual retreats, summer school, and a supervision concept. More information on the IRTG, the research projects and principal investigators are available on the CRC 1371 website.
Nachricht 16.01.2023
Bioenergie - zwischen Goldrausch und Nachhaltigkeit - Ringvorlesung Umwelt
Eine nachhaltige und dauerhaft effiziente Nutzung der Biomassen ist durch Einzelprojekt-Aktionismus ohne regionale Strategien und systematische Projektentwicklung nicht zu erreichen. Das Ziel heißt: intelligente, flexible Systeme und Organisationsformen zu installieren, mit denen die regionalen Rohstoffpotentiale bedarfsgerecht und wettbewerbsfähig in Energie, Kraftstoffe und neue Produkte umgewandelt werden können. Der Aufbau und Betrieb solcher Strukturen mit dezentralen Anlagen, regionaler Logistik und innovativer Technik unter Einbindung motivierter mittelständischer Akteure ist der Schlüssel zum Erfolg für die regionale, nachhaltige Bioenergieentwicklung.
Termin 28.10.2009
Die Entdeckung der Nachhaltigkeit - Ringvorlesung Umwelt
Was empfinden wir bei dem Begriff Nachhaltigkeit? Erhöhte Aufmerksamkeit, Verwirrung oder Überdruss an einem Plastikwort? Und was bleibt nach dem Bankrott des neoliberalen Wahns und angesichts eines beschleunigten Klimawandels? Nachhaltigkeit ist offenbar der einzig noch verbliebene Gegenentwurf zu einem katastrophalen “weiter so”. Der Vortrag rückt den Begriff „Nachhaltigkeit“ und dessen Geschichte in den Fokus. Die geistigen Aufladungen und damit seine Substanz werden ausgelotet.
Termin 28.10.2009
Die Rolle der Solarenergie in unserer zukünftigen Energieversorgung - Ringvorlesung Umwelt
Die gesamte Menschheit nimmt derzeit an einem großen Experiment teil: der anthropogenen Veränderung des Klimas! Welche Rolle kann Solarenergie spielen, dieses ungewollte Experiment abzubrechen? Der Vortrag erläutert Grundlagen von Photovoltaik und Solarthermie sowie den aktuellen Stand der Entwicklung und Umsetzung. Er gibt Einblicke in aktuelle Forschungsfelder wie zum Beispiel Konzentratorzellen oder die Nutzung unreinen Siliziums.
Termin 28.10.2009
Verschmutzung der Meere - Ringvorlesung Umwelt
Fast drei Viertel der Erdoberfläche sind Ozeane und Meere und 80% aller Organismen leben in diesen wichtigen CO2-Senken. Doch dieser reiche und faszinierende Lebensraum ist vielfältig durch menschliches Handeln beeinflusst: zu warm, zu sauer, überfischt, verdreckt, vermüllt und durch Lärm belastet. Der Vortrag behandelt insbesonders die Müllproblematik im Mittelmeer. Ursachen dafür sind Unkenntnis, kurzfristiges Gewinnstreben, illegales Handeln, schlechte oder fehlende Gesetze und Desinteresse der nationalstaatlich dominierten Politik.
Termin 28.10.2009
culturclubbing
culturclubbing goes Balkan mit Lesung, Livemusik und Party Wann: 12.02.09 Lesung ab 20h Ort: Literaturhaus München/ Saal im 3. Stock/ Salvatorplatz 1/ U-Bahn Odeonsplatz Balkanstylee-Party ab 23h Ort: Zerwirk / Saal first floor/ Ledererstr. 3/ U-Bahn Marienplatz Kosten: Der Eintritt zu Lesung und Party ist für Studierende frei. culturclubbing goes Balkan with Lecture, Livemusic and Party When: 12.02.09 Lecture from 8pm Location: Literaturhaus München/ hall in the 3.floor/ Salvatorplatz 1/ U-Bahn Odeonsplatz Party from 11pm Location: Zerwirk / Saal first floor/ Ledererstr. 3/ U-Bahn Marienplatz Costs: Students have free admission to lecture and party
Termin 06.02.2009
Research Assistant (Ph.D. Candidate) (m/f/d)
We offer a full-time vacancy for a research assistant (Ph.D. candidate) (m/f/d) in the area of Digital Transformation and Supply Chain Management (Prof. Dr. David Wuttke) at the TUM Campus Heilbronn for three years. The research assistant is expected to obtain a doctorate at TUM. Besides the execution of state-of-the-art research, further tasks include the support of the digitalization of teaching, among others, using virtual reality (VR) or augmented reality (AR). The research assistant will also engage in education. We seek to fill this position as soon as possible. However, we are also open to a delayed start during winter 2022/23.
Nachricht 20.07.2022
Entwickler/in für Moodle
Wir suchen für unser Educational Technology Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nEntwickler/in für Moodle(bis TVL-E13, befristet auf 2 Jahre, Teilzeit 50%)Über unsProLehre ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung für Medien und Didaktik an der Technischen Universität München. In unserem Team bündeln wir vielfältige hochschul- und mediendidaktische Kompetenzen und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse der Lehr- und Lernforschung mit dem Erfahrungswissen der Hochschullehrenden und den Gestaltungsmöglichkeiten, die Educational Technologies und die Digitalisierung eröffnen. Wir bieten und betreiben mit dem Lernmanagementsystem Moodle und weiteren Systemen (z. B. Panopto, EvaExam) für 6.000+ Lehrende und 48.000+ Studierende eine moderne Lehr-/Lern- und Prüfungsinfrastruktur.Ihr Aufgabengebiet umfasst:Unterstützung bei der Betreuung von Moodle – ein freies objektorientiertes Lernmanagementsystem.Weiterentwicklung der Gesamtarchitektur und Ausarbeitung neuer Integrationsszenarien inkl. Analyse, Entwicklung, Programmierung und Testung von Plug-Ins/ErweiterungenSicherstellung des Betriebs von Moodle mit seinen vielfältigen Schnittstellen zu anderen Systemen, z. B. unserem Campus-Management-System3rd-Level Support und TroubleshootingFür diese anspruchsvolle Tätigkeit suchen wir eine Persönlichkeit mit:Abgeschlossenes Studium mit Bachelor- oder Masterabschluss, oder einschlägige BerufsausbildungGute Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung mit PHP und SQLErfahrungen mit HTML5, CSS3 und JavaScriptRoutinierter Umgang mit GitErfahrungen in der Administration von Lernplattformen wie z. B. Moodle/Ilias und Erfahrungen im Bereich automatisiertes Testing wünschenswert/von VorteilKommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit und ServiceorientierungSehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie vorhandener Aufenthaltstitel und gültige Arbeitserlaubnis für DeutschlandSie erwartet eine abwechslungsreiche Arbeit an der spannenden Schnittstelle von Technik und Didaktik in einem freundlichen, multidisziplinären Team. Wir bieten eine 50% Teilzeit-Stelle in der Tarifgruppe TV-L bis zu E13, befristet auf 2 Jahre. Es kann nach Absprache teilweise von remote gearbeitet werden, die Stelle ist aber ausdrücklich onsite. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an; qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Stellennummer PL-2201 bis zum 12.09.2022 per E-Mail an die Leitung von ProLehre:Technische Universität MünchenProLehre | Medien und Didaktikz.Hd. Michael Folgmannjobs@prolehre.tum.dewww.prolehre.tum.dewww.tum.deProLehre | Medien und Didaktik Technische Universität MünchenIm Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung (https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung). Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Nachricht 20.07.2022
Automatisierung von Flugsteuerungssystemen - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Promotion)
Durch den Einsatz neuartiger Flugzeugkonfigurationen mit außergewöhnlichen dynamischen Eigenschaften bieten sich Möglichkeiten die Sicherheit im Betrieb durch innovative Konzepte zur Systemautomatisierung und Fehlermitigation zu gewährleisten. Die Umsetzung dieser Konzepte erfordert neuartige Monitoring- und Systemautomatisierungsfunktionen. Der Lehrstuhl für Flugsystemdynamik sucht dazu zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in Vollzeit.
Nachricht 11.08.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Personalwesen
Zur Unterstützung unserer Personalabteilung suchen wir eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) Personalwesen.
Nachricht 22.07.2022
Student Assistant (m/f/d) for the TUM Green Office Weihenstephan
Do you want to join TUM's Sustainability Transformation? Do you study in Weihenstephan and want to make your campus more sustainable? Apply now and become part of the our amazing team in the TUM Green Office Weihenstephan!
Nachricht 11.07.2024
Kaufmännische Sachbearbeitung (m/w/d) für unseren Bereich Gebäudemanagement
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler/innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen.
Nachricht 11.07.2024
Mitarbeiter (m/w/d) Data Management
Zur Unterstützung der TUM School of Management suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (30 h / Woche) auf zwei Jahre befristet eine/n Mitarbeiter (m/w/d) Data Management
Nachricht 10.06.2021
In Raitenhaslach angekommen
Vorwort von Prof. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der TUM, zur Dokumentation "Raitenhaslach - Ort der Begegnung und Wissenschaft"
Archiv-Ordner 01.07.2013
Tag der Ingenieurin - Elektrotechnik und Informationstechnik
Am 19. Juli 2013 findet im Hörsaal N0314 der erste „Tag der Ingenieurin - Elektrotechnik und Informationstechnik“ statt. Ab 14:30 Uhr wird es neben verschiedenen Input-Vorträgen eine Podiumsdiskussion geben. Ihr Titel: „Allein unter Männern? Frauen in der Elektrotechnik und Informationstechnik“. Kritisch wollen wir uns hier dem Thema Gender widmen und ein Stimmungsbild der Teilnehmer einfangen. Aktive Teilnahme des Publikums ist selbstverständlich jederzeit erwünscht. Ab 17:15 Uhr wird Prof. Eveline Gottzein sprechen. Sie ist Trägerin des Ehrentitels „TUM Distinguished Affiliated Professor“ und gilt als Expertin für die Lage- und Bahnregelung von Satelliten und die Regelung von Trag- und Führungssystemen bei Hochgeschwindigkeits-Magnetbahnen. 1993 bekam sie als erste Frau den Werner-von-Siemens-Ring, 1998 den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst und 2000 das große Bundesverdienstkreuz. Eveline Gottzein promovierte 1983 an der TUM. 1996 wurde sie zur Honorarprofessorin an der Universität Stuttgart berufen, wo sie zuvor als Lehrbeauftragte für das Fach »Regelungsprobleme in der Raumfahrt« tätig gewesen war. Selbstverständlich ist dieser Tag keine Veranstaltung nur für Frauen. Auch Männer sind herzlich willkommen. Ein kleiner Imbiss steht für Sie bereit.
Termin 30.07.2013
Die Professur für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement sucht Unterstützung!
Wir, das Team der Professur für Forschungs- und Wissenschafts-management (Prof. Dr. Claudia Peus), suchen ab sofort im Umfang von jeweils 6-10 Wochenstunden mehrere studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w). Wir bieten Ihnen die Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten in den Themenbereichen Führung, Diversity, Change Management, Innovation und Teamarbeit, Organisationales Lernen u.a. und Einblicke in die Durchführung von wissenschaftlichen Weiterbildungsveranstaltungen im Bereich Führung und Wissenschaftsmanagement. Mehr Infos finden Sie unter: http://www.rm.wi.tum.de/jobs/
Nachricht 05.07.2013
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "Ingenieurwissenschaften- Ein Studium, alle Möglichkeiten. Der interdisziplinäre Studiengang an der Munich School of Engineering." Termin 09.07.2013
Gymnasium Detmold zu Besuch an der TUM Termin 10.07.2013
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit der Möglichkeit zur Promotion (Vollzeit) im Bereich Public Information Management
Das Institute for Public Information Management (ipima) ist die Forschungsgruppe zu Informationsmanagementfragen in der öffentlichen Verwaltung am fortiss (An-Institut der Technischen Universität München). Wir verbinden theoriegetriebene Grundlagenarbeit mit empirischer Feldforschung bis hin zur praktischen Einführung unserer Konzepte bei unseren Partnern. Die Ergebnisse unserer Arbeit finden sich angewendet in der Praxis sowie in internationalen Publikationen, praktisch anwendbaren Leitfäden, Lehrbüchern und Studien. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit der Möglichkeit zur Promotion (Vollzeit).
Nachricht 18.10.2013
Faszination Forschung: Jetzt auch in englisch
Faszination Forschung erscheint jetzt auch in englischer Sprache. In der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins der TUM nimmt Sie der Physiker Alexander Holleitner in das Zentrum für Nanotechnologie und Nanomaterialien mit.
Dokument 18.07.2013
WG-ZIMMER in und um Freising
Hallo, ich (19,w.,Hamburgerin) werde ab dem 1.Oktober in Weihnstephan studieren. Nun bin ich auf der Suche nach einem Zimmer in und um Freising. Freu mich über Antworten und Tipps! Dörthe
Nachricht 26.07.2013
Studentische Hilfskraft gesucht: Datenbank-Aufbau Nachricht 08.08.2013
TUM Graduate School sucht zum nächstmöglichen Termin eine stud./wiss. Hilfskraft zur Unterstützung bei der Wohnraumsuche für Gastwissenschaftler
Bei der TUM Graduate School ist eine Stelle als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) mit 5 Arbeitsstunden pro Woche zur Unterstützung im Accommodation Center zu besetzen.
Nachricht 28.08.2013
Verwaltungsangestellte (m/w/d)
Wir sind eine der größten Technischen Universitäten in Deutschland und sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen Zukunftsgestaltung von Forschung und Lehre. Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereichs Reisekosten der zentralen Hochschulverwaltung am Campus Garching suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorerst befristet für die Dauer von zwei Jahren (eine Entfristung wird angestrebt), zwei qualifizierte, teamfähige und engagierte Verwaltungsangestellte (m/w/d)in Vollzeittätigkeit.
Nachricht 01.03.2019
Wiss. Mitarbeiter(in) für das Themengebiet Invasives Rechnen für Roboter-Anwendungen
Am Lehrstuhl für Integrierte Systeme ist ab sofort eine Stelle als wiss. Mitarbeiter(in) für das Themengebiet Invasives Rechnen für Roboter-Anwendungen zu besetzen.
Nachricht 18.03.2014
Big Data, big questions? Ein philosophischer Blick auf die Datengesellschaft (Vortragsreihe "Technik und Ethik")
Seit über 20 Jahren bietet die TU München zusammen mit den Hochschulgemeinden die Vortragsreihe "Technik und Ethik" an. Im Sommersemester sprechen renommierte Philosophen und Wissenschaftler über die Schnittstellen von Technik, Ethik und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage "Big Data – die neue Weltordnung?".
Termin 19.03.2014
Keidel QuickLink 07.01.2013
Studentische Hilfskraft zur Programmierung in R
Wir suchen ab sofort eine Studentische Hilfskraft zur Programmierung in R für Forschungsaufgaben am Institute of Computational Biology, Helmholtz Zentrum München, Arbeitsgruppe Biostatistics.
Nachricht 23.03.2017
Mitarbeiter*in im Bereich Controlling (w/m/d) in Teilzeit
Für die Geschäftsstelle der TUM-GS in Garching suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (idealerweise ab Februar 2023) in Teilzeit eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Controlling (w/m/d).
Nachricht 01.12.2022
Java-Full-Stack-Webentwickler (m/w/x)
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für die Forschungsgruppe ISAResearch Center der Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit - zunächst befristet auf zwei Jahre - einen Java-Full-Stack-Webentwickler (m/w/x) Ihr Einsatzbereich in der Forschungsgruppe ISAResearch Center ist die Entwicklung von EDC Systemen für unsere Studien zu Herz- und Kreislauferkrankungen. Werden Sie Teil unseres ambitionierten Forschungsteams und realisieren Sie unsere Java Softwarelösungen von der Konzeption bis zur Implementierung.
Nachricht 18.11.2022
ProjektmanagerIn TUM Venture Lab Built Environment (m/w/d)
Du möchtest die Zukunft unserer gebauten Umwelt aktiv mitgestalten und suchst den Einstieg in die Münchener Startup Community? Dann werde Teil des TUM Venture Labs Built Environment.
Nachricht 21.11.2022
Diskussion - Wer ist die Mutter aller Künste?
Was hat ein Architekturlehrstuhl ander Kunstakademie zu suchen?
Termin 12.06.2008
Tierpfleger/in (m/w/d)
Die Professur für Biotechnologie der Reproduktion bietet an der Versuchsstation Thalhausen eine Tierpflegerstelle (Forschung/Klinik)
Nachricht 17.12.2019
Scientists Meet Scientists – TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by Dr. Anastassia Makarieva: "Natural forests as climate actors" Termin 27.10.2021
1 | ... | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | ... | 1197 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender