Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | ... | 1207 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Mitarbeiter Finance & Controlling (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehren und forschen wir, die TUM School of Management, an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllen wir zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
News Article 21.02.2025
Studentische Hilfskraft für Lehrprogramm WTG@MCTS gesucht
Das Munich Center for Technology in Society (MCTS) der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des MCTS Studienbüros insbesondere bei der Organisation und Durchführung der überfachlichen Lehre im Programm Wissenschaft ⋈ Technologie ⋈ Gesellschaft (WTG@MCTS).
News Article 10.02.2020
Masterarbeit: Enzymatic activities in aquifer samples – Influence of interfering components
The potential of oxidative enzymes like peroxidases and laccases to degrade TOrCs have already been investigated and studies in managed aquifer systems (MAR) imply the involvement of even more enzymes like monooxygenase in TOrC degradation. Investigations in this area face difficulties due to complex mixtures of enzymes and complex matrices. In order to take advantage of enzymes as TOrC metabolizing biocatalyst, there is the need to establish a method to measure the enzymatic activity of enzymes in those samples. The methodological processes has already been applied and optimized to measure the enzymatic reactions in aquifer sample. However, it seems that ongoing processes are complex and that metal ions like Fe(II), pseudo peroxidases or humic substances play a role in substrate oxidation. Within the study project/ thesis experiments will be designed in order to investigate the impact of interfering factors. Therefore, different setups will be tested systematically so that finally the enzymatic activity in environmental samples can be assessed
News Article 14.01.2016
EDV-Ausstattung in der Zentralverwaltung QuickLink 14.01.2016
Technische/n Assistent/in
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit (40,1 Wochenstunden), eine/n Technische/n Assistent/in (MTA, BTA, CTA, VMTA, Biologielaborant/in).
News Article 22.06.2018
MSc student looking for an apartment in Munich/Garching from winter semester 2018/19
MSc student looking for an apartment in Munich/Garching from winter semester 2018/19
News Article 24.06.2018
Stammtisch
Treffpunkt/Meeting point: Kellerbar der KHG-TU, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz) Anmeldung/Registration: nicht nötig!
Event 17.04.2009
Wohnungssuche, ab Okober
Hallo zusammen. Ich studiere ab Oktober an der TUM und suche zusammen mit meinem Partner eine 2-3 Zimmer Wohnung in München .Eine gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist wünschenswert. Ich möchte darauf hinweisen, dass die o.g. Merkmale lediglich zur Orientierung dienen, jedoch nicht zwingend sind. Bitte KEINE MINDESTLAUFZEITVERTRÄGE.
News Article 31.01.2018
Studentische/n Mitarbeiter/in Seminar-/Eventmanagement & Betreuung des TUM Executive MBA Alumni e.V.
Das Executive Education Center (EEC) der TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Basis von mind. 9,5 Std./Woche Unterstützung für sein Team.
News Article 23.08.2017
Studentische Hilfskraft für redaktionelle Unterstützung (Pressestelle) gesucht
Das Corporate Communications Center sucht (spätestens zum 1.2.2016) eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Teams in der Pressestelle. 
Unsere Aufgabe ist, intern und extern über Forschung, Lehre und Hochschulentwicklung der TUM zu informieren. Wir setzen dabei unterschiedliche Medien von der klassischen Pressemitteilung bis zu Social Media und verschiedene technische Plattformen ein. 

News Article 14.12.2015
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Über uns Das cbm - Centrum Baustoffe und Materialprüfung der Technischen Universität München mit seinem Standort in München-Pasing ist eines der bedeutendsten Forschungs- und Prüfinstitute für Baustoffe in Deutschland. Das Tätigkeitsfeld des cbm umfasst die Forschung im Bereich der Materialien im Bauwesen, die Materialprüfung und Beratung im Bereich der Bauausführung sowie die Betreuung der Lehre in den Studiengängen des Bau- und Um-welt-ingenieurwesens. Mit seinen derzeit ca. 120 Mitarbeitern ist es eine der führenden deutschen Einrichtungen in der Entwicklung und Prüfung von Baustoffen sowie in der Ausbildung von Ingenieuren
News Article 12.04.2023
Wiss. Mitarbeiter(in) für den Tutorenbetrieb in Informatik
Wir suchen eine(n) Mitarbeiter(in) mit Universitätsabschluss in Informatik und Grundkenntnissen aus der Pädagogik/Didaktik/Psychologie zur Rekrutierung, didaktischen Schulung, Evaluierung, und Zertifizierung der studentischen Tutorinnen und Tutoren der Fakultät für Informatik. Bereitschaft und Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit mit dem Ziel einer Promotion bzw. Habilitation im Bereiche der Fachdidaktik Informatik wird dabei vorausgesetzt.
News Article 19.06.2017
Maximiliansorden QuickLink 20.06.2017
Otto-Hahn-Preis QuickLink 20.06.2017
US National Academy of Sciences QuickLink 20.06.2017
Studenten der TU München führen selbst gebautes Elektroauto vor
Das Projekt „eCARus“, in dem jedes Semester rund 60 Studierende der TU München an dem gleichnamigen Elektroauto bauen, wurde als „Ausgewählter Ort“ im „Land der Ideen“ ausgezeichnet. Die TU München lädt am Mittwoch, 5. Oktober 2011, zur Preisverleihung und Vorstellung des Projekts ein.
News Article 21.09.2011
TU-Präsident Herrmann dankt Wissenschaftsminister Goppel
TU-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann dankte dem scheidenden Wissenschaftsminister Dr. Thomas Goppel für sein effizientes Wirken zugunsten der bayerischen Hochschulen. Goppel könne nach nur fünf Jahren Amtszeit mit einer stolzen Bilanz aufwarten, die von der Komplettabwendung der ursprünglichen „Kürzungsbeschlüsse“ bis zur „Hochschulmilliarde“,zur Schaffung von 38.000 neuen Studienplätzen und zu den Kabinettsbeschlüssen zum räumlichen Ausbau und zu einem umfassenden Modernisierungsprogramm der Hochschulbauten reicht.
News Article 07.11.2008
Workshop by TUM-IAS Focus Group Aircraft Stability & Control: “Handling Qualities Research in Russia“ Event 20.06.2011
Grundschüler können Wahrscheinlichkeiten schlecht einschätzen
Grundschulkinder haben große Schwierigkeiten, Wahrscheinlichkeiten und mehrdeutige Versuchsdaten richtig zu beurteilen. Selbst bis zur sechsten Klasse machen sie dabei keine deutlichen Fortschritte. Dies zeigt eine Studie von Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Sie wollen nun Methoden entwickeln, die das Wahrscheinlichkeitsverständnis und die Fähigkeit, mehrdeutige Daten zu analysieren, im Unterricht besser fördern. Ihr Forschungsprojekt ist Teil des DFG-Schwerpunktprogramms „Wissenschaft und Öffentlichkeit“, das heute in New York vorgestellt wird.
News Article 29.06.2011
Kristallisation von Paracetamol aus Lösungsmittelgemischen
Forschungspraktikum, Bachelorarbeit oder Masterarbeit am Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik in Weihenstephan
News Article 19.06.2018
Informatik Student gesucht
Für: Nachhilfe Programmieren für mein Kind (9 a) Inhalt/Ziele: Einführung in Programmiersprachen, Vermittlung von Basis Kenntnissen, einfaches Programmieren einer website etc. Zeit: Zunächst 1x/Woche 1h, Termin nach Absprache Vergütung: 20.-€/Stunde Ort: Wasserburg und Umgebung
News Article 25.04.2020
Getränkewissenschaftliches Zentrum für die TU München
Das von TU-Präsident Wolfgang A. Herrmann initiierte „Internationale Getränkewissenschaftliche Zentrum Weihenstephan“ (iGZW) hat heute die Zustimmung des Wissenschaftsrats erhalten. Der Bund wird deshalb hälftig die Kosten für einen Forschungsneubau tragen, der mit einem Investitionsvolumen von 24,9 Mio. Euro auf dem TUM-Campus Weihenstephan errichtet wird. Das Konzept hat die Fachgutachter durch seine wissenschaftliche Programmatik überzeugt: Der Forschungsneubau für zukunftsweisende, interdisziplinär angelegte Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Getränkewissenschaften und ihrer Technologien weist internationale Alleinstellungsmerkmale auf. Der Neubau umfasst 4.200 m2 hochinstallierter Labor- und Technikumsflächen zuzüglich Ersteinrichtung. Baubeginn ist 2009.
News Article 04.07.2008
PhD position 1 (65%) Urban green space structure, biodiversity, meteorological factors and climate change
StOasenWandel: Investigating the socio-ecological significance of urban green spaces under climate change. Project background: This research project “StOasenWandel” is interested in the socio-ecological significance of small green spaces – what we call urban oases (Stadtoasen) – in our growing, increasingly warmer cities. Small green spaces can have a high overall impact in climatic, biophysical, ecological, and social-health characteristics of cities. We want to understand the structure, function and significance of urban oases so that we can create new oases and protect current valuable oases.
News Article 06.02.2024
Master Thesis: Robot DH Parameters Calibration
At the institute for Robotics and System Intelligence of TUM a safety lab is built where the human physical interaction is the main focus. Moreover, several algorithms are built to test and improve robots (of different types) accuracy and repeatability.
News Article 09.03.2023
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Studentische Hilfskraft (m/w/d), 5h/Woche
News Article 21.03.2023
Mitarbeiter (m/w/d) als Büroassistenz
Im Centrum Baustoffe und Materialprüfung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Mitarbeiter (m/w/d) als Büroassistenz in Vollzeit (Teilzeit ist nach Abstimmung ebenfalls möglich) gesucht.
News Article 14.11.2024
Professor in » Economics «
The Technical University of Munich (TUM) is has set up its own teaching and research location at the Bildungscampus Heilbronn (Heilbronn Education Campus). A total of 13 professorships are to be established at the TUM Campus Heilbronn in the five Academic Departments of the TUM School of Management: • Innovation & Entrepreneurship • Marketing, Strategy & Leadership • Operations & Supply Chain Management • Finance & Accounting • Economics & Policy. TUM invites applications for Professor in » Economics « to begin in summer winter semester 2020/21. The position is a W2 fixed-term position (6 years) with tenure track to a tenured W3 position (Associate Professor) or a tenured W3 (Associate or Full) position. The professorship is endowed by the Dieter Schwarz Foundation.
News Article 09.04.2020
7632 Euro für Erdbebenopfer in China
Am Ende der Veranstaltung waren 7632 Euro im Spendentopf. 500 Besucher spendeten am vergangenen Sonntag eifrig für die Erdbebenopfer in der Volksrepublik China. Im Audimax der Technischen Universität München wurde fünf Stunden lang auf Chinesisch gesungen und musiziert, es gab Tänze und Tai Chi und im Foyer konnten die Besucher chinesische Spezialitäten kosten. Das Programm war kurzfristig von den chinesischen Studenten der TUM, dem Chinesischen Kulturzentrum München und dem Verein der chinesischen Studenten und Wissenschaftler auf die Beine gestellt worden, um den Landsleuten in der Erdbebenregion in der Provinz Sichuan zu helfen.
News Article 27.05.2008
Deutscher Diversity Tag am 18. Mai 2021
Sensibilisieren Sie mit einer Aktion Studierende, Mitarbeitende oder die Öffentlichkeit für das Thema Vielfalt an der TUM.
Document 31.03.2021
Nachhilfe für Schüler/-innen in Fächern Mathe und Englisch
Hallo, ich bin Maschinenbauingenieurin (M.Sc.) und biete in den Fächern Mathematik und Englisch Nachhilfeunterricht für Schüler/-innen an. Gerne auch für Gruppen bestehend aus mehreren Schülern/-innen. Bei Interesse per Email bei mir melden.
News Article 30.03.2021
Erfolgreicher Abschluss des Großprojektes IntegraTUM
Pünktlich zum 31. Oktober 2009 wird das IT-Großprojekt IntegraTUM der Technischen Universität München (TUM), an dem das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ) als Dienstleister wesentlich beteiligt war, in den Produktionsbetrieb überführt. Dann ist nach sechsjähriger Arbeit das Ziel erreicht: die Integration der IT-Infrastruktur für Forschung, Lehre und Verwaltung der TUM, die Verbesserung aller Dienstleistungen für eLearning, für das digitale Bibliotheksystem, die Verwaltungs-IT, E-Mail, Datenspeicherung, Systemadministration, Helpdesk und Verzeichnisdienst sowie die begleitenden organisatorischen Maßnahmen.
News Article 23.02.2011
Freistaat Bayern sucht Investor für Campus Garching der TU München
Europaweiter Investorenwettbewerb für einen hochattraktiven HighTech-Standort in Spitzenlage - Bewerbungsfrist für Teilnahme an Ausschreibung endet am 16. April 2007
News Article 12.03.2007
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in – Fachrichtungen Architektur, Bau- oder Umweltingenieurwesen (m/w/d)
Der Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen (Lehrstuhl ENPB) der Technischen Universität München sucht ab 1. November 2020 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in – Fachrichtungen Architektur, Bau- oder Umweltingenieurwesen (m/w/d) in Vollzeit.
News Article 10.08.2020
Scientific Prototyping Expert for Agrimechatronics
At the TUM School of Life Sciences (WZW) of the Technical University of Munich (TUM), the Chair of Agrimechatronics will be established on 01.06.2019. The field of work includes mechanics, automation, electronics, robotics, ICT and other technologies used in conjunction with agricultural engineering. We invite applications for a Scientific Prototyping Expert for Agrimechatronics in fulltime, at the earliest opportunity.
News Article 20.05.2019
Chair of Computer Aided Architectural Design (W3)
The Faculty of Architecture at the Technische Universität München invites applications for the position of Chair of Computer Aided Architectural Design (W3) to be filed by October 1, 2009.The position requires teaching CAAD for Bachelor’s and Master’s programs in architecture and landscape architecture as well as a strong commitment to research and development in the discipline.Close collaboration with other departments of the Faculty of Architecture, in particular the Department for Building Implementation and Information Technology, will be expected.Responsibilities of the position will include computer pool organization and support.
News Article 27.06.2008
Info-Session Executive MBA in Communication and Leadership
Sie möchten mehr über unseren Executive MBA in Communication and Leadership erfahren? Während der Info-Session zum Executive MBA schlüpfen Sie schon einmal in die Rolle eines Teilnehmers und hören Dr. Chris Stern (Institute for Efficient Management) zum Thema Corporate Strategy. Lernen Sie außerdem die Teilnehmer des aktuellen EMBA-Jahrgangs sowie Alumni kennen, die Ihnen aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichten.
Event 29.11.2010
Doktorandenstellen in (Bio)Chemie
Die Fakultät für Chemie der TUM sucht Bewerber/innen für zwei Doktorandenstellen in integrativer Strukturbiologie. Die Stellen sind Teil der DFG-geförderten Emmy Noether Nachwuchsforschergruppe auf dem Gebiet des Aufbaus von Virionen, geleitet von Dr. Anne Schütz.
News Article 05.04.2018
Master's Thesis: Experimental Investigation on the Effect of Electrolytes on the Liquid-liquid Equilibrium of Water + iso-butanol/ n-butanol + Formaldehyde
This thesis aims into measuring the effect of different electrolytes on the liquid-liquid equilibrium of iso-butanol/n-butanol + water + formaldehyde. The salting in and salting out of different electrolytes will be investigated.
News Article 13.06.2025
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in bzw. Doktorand(in) zum Thema Compressed Sensing für Terahertz Körperscanner
An der Professur für Signalverarbeitung in der Erdbeobachtung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in bzw. Doktorand(in) zum Thema Compressed Sensing für Terahertz Körperscanner zu besetzen.
News Article 21.07.2016
TUM in Zahlen 2008
Die Technische Universität München (TUM) verdankt ihren hervorragenden Ruf dem Zusammenspiel, der Begeisterung und dem Engagement ihrer Mitglieder. Daten und Fakten können diese Tatsache nicht vollständig erfassen. Sie vermitteln aber durchaus einen ersten Eindruck über die Leistungsfähigkeit unserer unternehmerischen Universität.
News Article 08.12.2009
1 | ... | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | ... | 1207 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events