Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | ... | 1207 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d) Schwerpunkt „Stoffstromanalysen und Ökobilanzierung von Holzprodukten“
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Teilzeit (75%), TV-L 13, eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d) für das Verbundprojekt "Vorbereitung einer Bayerischen Biomasse-Ressourcenstrategie - wissenschaftliche Grundlagen und Empfehlungen (BioReSt)" Schwerpunkt „Stoffstromanalysen und Ökobilanzierung von Holzprodukten“
Nachricht 03.02.2021
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Die Abteilung Zentrale Prüfungsangelegenheiten des Studierenden Service Zentrums (SSZ) sucht ab August/September 2017 für Ihre Teams am Campus München und Campus Garching Studentische Hilfskräfte (w/m)
Nachricht 17.07.2017
Verwaltungsangestellte/r SAP (Teilzeit 75%)
Am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität München, Standort Garching, suchen wir zum baldmöglichen Eintritt eine/n Verwaltungsangestellte/n.
Nachricht 14.07.2017
Analytisches Modell für elektrische Randfelder an MEMS-Kammkondensatoren Termin 30.10.2009
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Sozialpädiatrie
Der Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der Technischen Universität am kbo Kinderzentrum München sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft mit ~ 3 Wochenstunden zur Unterstützung des Teams Neuropädiatrie und Entwicklung.
Nachricht 07.03.2024
Klinischer Fallmanager (m/w/d)
Voll- oder Teilzeit | befristet (24 Monate) | Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie | Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM)
Nachricht 07.03.2024
Bauingenieur (m/w/d) oder Techniker (m/w/d) im Bereich Hochbau
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler:innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Weihenstephan suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Nachricht 08.03.2024
uuuuu vvvvvv Nachricht 08.03.2024
.
.
Nachricht 03.06.2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Montagetechnik und Robotik
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Montagetechnik und Robotik.
Nachricht 15.09.2020
Residenz & Hofbräuhaus I.
Datum / date: 04.10.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 15.00 Uhr Kosten / costs: 6,50 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi Büro / TUMi office Tutoren / tutors: Jürgen, Michael Schmidt, Jonas, Eric
Termin 26.09.2011
Jüdisches Museum
Datum / date: 13.10.2011 Treffpunkt / meeting point: vor dem jüdischen Museum am St.-Jakobs-Platz Uhrzeit / time: 13.00 Uhr Kosten / costs: 5 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: TUMi Office Tutoren / tutors:Michael Schmidt, Alexander B., Rebecca,
Termin 19.09.2011
Vizepräsidentin Liqiu Meng erhält Carus-Medaille der Leopoldina
Für ihre herausragende Forschungsarbeit wurde die Kartografin und Vizepräsidentin der Technischen Universität München, Prof. Liqiu Meng, heute mit der Carus-Medaille der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina geehrt. Die Carus-Medaille ist mit dem von der Stadt Schweinfurt gestifteten Carus-Preis verbunden, der mit 5.000 Euro dotiert ist.
Nachricht 26.09.2011
5. Mentoring-Jahrgang startet am 09. Dez. 2011
"TUM Mentoring von Alumni für Studierende" ist die Initiative einer fakultätsübergreifenden Studierendengruppe aus dem Jahr 2008 und startet am 09. Dezember 2011 in den fünften Jahrgang. Teilnehmen können alle Studierenden der höheren Semester (Diplom, Bachelor, Master oder Staatsexamen) der TUM.
Nachricht 26.10.2011
Position for a master student at DLR - Fisheye camera calibration & error analysis
The Institute for Communication and Navigation of DLR Oberpfaffenhofen is looking for a motivated master student (electrical engineering/computer science or similar) who is interested in fisheye camera calibration and error analysis.
Nachricht 20.03.2023
Masterarbeit: Validierung eines Instruments zur Erfassung der organisationalen Gesundheitskompetenz im Setting Schule und Kindertagesstätte
Im Rahmen eines bundesweiten Projekts zur Prävention und Gesundheitsförderung an Schulen und Kindertagesstätten wurden an über 1000 solcher Einrichtungen verschiedene Konstrukte mittels eines Online-Fragebogens erhoben. Die Validität der erhobenen Daten zur organisationalen Gesundheitskompetenz als zentrales Merkmal einer selbstständig in der Gesundheitsförderung operierenden Einrichtung soll nun im Rahmen einer Masterarbeit untersucht werden. In diesem Zusammenhang soll auch die Validität des Instruments im Abgleich mit einem Fragebogen zur Erfassung des Gesundheitsförderungsprozesses (Kriterium) untersucht werden. Ein Start ist ab sofort möglich. Bei Interesse an diesem Thema melden Sie sich bitte bei simon.blaschke@tum.de und jan.ellinger@tum.de
Nachricht 24.01.2023
Sachbearbeiter/in - m/w/d – in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 25 Stunden
Die TUM zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Als eine führende unternehmerische Universität sind wir ein globaler Tauschplatz des Wissens und gestalten die Zukunft mit Talenten, Exzellenz und Verantwortung. An unseren 8 Schools und Fakultäten sind derzeit rund 50.000 Studierende eingeschrieben, davon 41% aus aller Welt. Wir sind mit diesem hohen Taktschlag keine klassische Behörde. Wollen Sie Ihre berufliche Karriere in diesem spannenden und dynamischen Umfeld gestalten und sich in unserem motivierten Team einbringen? Aufgrund unserer stetig wachsenden Anzahl an Beschäftigten vergrößern wir uns weiter und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Verstärkung für das Personalmanagement der zentralen Personalabteilung am Standort München eine/n Sachbearbeiter/in - m/w/d – in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 25 Stunden
Nachricht 24.01.2023
Master Thesis: Calibration model for Low-Cost CO2 Sensor - European Green Deal Project
ICOS Cities (Integrated Carbon Observation System) is a Horizon 2020 project supporting the European Green Deal and aiming for comparable and precise greenhouse gas measurement across cities in Europe. Next to Paris and Zurich, Munich was selected as pilot city and a range of CO2 sensors will be installed to capture Munich’s emissions. Our high-precision instruments (MUCCNET) are already in permanent operation since 2019 and will be expanded by 20 mid-cost roof-level sensors and 100 low-cost street level devices. The low-cost sensors were already characterized in a climate chamber (controlled temperature, humidity and CO2 concentration) and we conducted a side-by-side measurement with a high-precision instrument. This data can be used to develop a sensor model that allows for precise data retrieval. We can work with a dataset from 100 sensors which allows for simple statistical models but also data-intense machine learn-ing approaches. Your task would be to evaluate the sensor performance based on climate chamber and side-by-side measurements, implement models found in literature (linear regression, multivariate regression, random forest) and compare the results with the accuracy stated by the manufacturer and implement a machine learning model (FF-NN, RNN, LSTM etc.) plus develop a strategy for future improvements.
Nachricht 27.01.2023
Assistenz im Sekretariat (m/w/d) in Teilzeit (Minijob) gesucht
Das Institut für allgemeine Pathologie der TU-München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Unterstützung im Sekretariatsbereich für ca. 5 Stunden pro Woche, zunächst befristet auf ein Jahr.
Nachricht 03.02.2023
Lehrstuhlsekretär/in (w/m/d) Vollzeit
Der Lehrstuhl für Theoretische Informationstechnik der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Lehrstuhlsekretär/in (w/m/d) in Vollzeit.
Nachricht 14.06.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) am Graduate Center Engineering and Design
Das Graduate Center Engineering and Design sucht für unser Team ab 01.04.2022 eine studentische Hilfskraft (m/w/d) (ca. 8 h / Woche)
Nachricht 18.02.2022
Bioinformatics Scientist (m/f/d) Multi-OMICs Data Analysis and Integration for Precision Medicine
The German Heart Center of the Free State of Bavaria associated to the Technical University of Munich is a clinic with international reputation and a state of the art technical and medical equipment. The Department of Experimental Cardiology is seeking a Bioinformatics Scientist (m/f/d) Multi-OMICs Data Analysis and Integration for Precision Medicine Extend our German Heart Center research team and enhance the scientific knowledge in the field of Coronary Artery Disease (CAD) and Multi-OMICS-driven Precision Medicine. DigiMed Bayern is a multi-million Euro big-data research project in which our consortium of prestigious academic partners develop a profound understanding of atherosclerosis - the main risk factor for myocardial infarction and stroke. We are looking forward to responsibly acting person willing to learn and adapt to a highly dynamic and agile research environment.
Nachricht 22.02.2022
Speicherbedarf der zukünftigen Stromversorgung in Abhängigkeit von Erzeugungsstruktur, Netzausbau und Speicheralternativen von Methan bis Ringwall
Speicherbedarf der zukünftigen Stromversorgung in Abhängigkeit von Erzeugungsstruktur, Netzausbau und Speicheralternativen von Methan bis Ringwall
Termin 18.05.2012
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne Termin 28.11.2009
Ausstellung „Bilder mit Steinen“ im TUM-Senatssaal
Zum Jahresbeginn präsentiert die Technische Universität München die Künstlerin Lea Rudolph mit einer Ausstellung im Senatssaal. „Bilder mit Steinen“ heißt die Schau, die vom 14. Januar bis zum 30. Mai 2010 im Senatssaal, Arcisstraße 21, zu sehen ist: für TUM-Beschäftigte ebenso wie – auf Anfrage und nach Absprache (Kontakt siehe unten) – für die Öffentlichkeit.
Nachricht 14.01.2010
cultureclubbing made in Helsinki
Im Winter kommt nicht nur der kalte Wind aus dem Norden zu uns, sondern erfreulicherweise auch einige finnische Autoren und DJs, die so lange vorlesen und auflegen, bis uns endlich wärmer wird.
Nachricht 01.02.2010
Neozoen am Oberrhein – Warnhinweise für Voralpenseen Termin 13.01.2010
Biologische Invasionen - Möglichkeiten und Grenzen der Modellierung Termin 13.01.2010
Informationsveranstaltung: Sofortprogramm für Flüchtlinge
Informationsveranstaltung zum Sofortprogramm für Flüchtlinge der TU München
Termin 18.09.2015
ZIEL Institute for Food & Health: Position as PhD student
The ZIEL - Institute for Food & Health (Technical University of Munich) offers a Position as PhD student (TV-L13 / 50% Tarifgebiet west). The position is available immediately and for a duration of 3 years.
Nachricht 19.09.2016
PR-Referentin/-en (m/w/d) für Medizin, Gesundheits- und Sportwissenschaften
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort München eine/n PR-Referentin/-en (m/w/d) für Medizin, Gesundheits- und Sportwissenschaften in Vollzeit, befristet für zwei Jahre.
Nachricht 28.01.2022
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d): Projektassistenz
Das IT-Servicezentrum sucht ab sofort eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes „Digitale Bildungsnachweise für Hoch-schulen (DiBiHo)“ im Bereich Projektassistenz.
Nachricht 31.01.2022
Abschlussarbeit: Entwicklung eines Modells zur Approximation der lokalen Erstarrungszeit für Gussbauteile
In der Gießereitechnik ist der Einsatz von Simulationen zur Modellierung der Erstarrung von gegossenen Bauteilen Stand der Technik. Für die Verwendung in Optimierungsverfahren ist der Einsatz von Simulationen jedoch aufgrund der Rechenzeiten nur bedingt geeignet. Die Motivation dieser Arbeit ist eine Erweiterung eines Modells basierend auf sphärischen Neuronalen Netzen für beliebige Geometrien.
Nachricht 14.05.2024
Director Resources and Strategy (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehren und forschen wir, die TUM School of Management, an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllen wir zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
Nachricht 28.06.2024
Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Möglichkeit zur Promotion im Bereich Organizational Behavior (Verhalten in Organisationen), Organisationales Design, Führung und Management für Innovation, Strategie und/oder Digitalisierung
Am Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell M. Welpe) ist ab sofort eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 75%) zunächst befristet auf 12 Monate mit der Möglichkeit zur Verlängerung und Aufstockung auf 100% zu besetzen. Die Möglichkeit zur Promotion im Bereich Organizational Behavior (Verhalten in Organisationen), Organisationales Design, Führung und Management für Innovation, Strategie und/oder Digitalisierung ist bei entsprechender Eignung und Interesse gegeben. Sofern keine Promotion angestrebt wird ist auch eine kürzere Laufzeit, die einen Einblick in wissenschaftliches Arbeiten ermöglicht, möglich
Nachricht 19.06.2019
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) im Bereich Lunar Exploration Technologies
Der Forschungsbereich Exploration des Lehrstuhls für Raumfahrttechnik befasst sich mit diversen Projekten zur Unterstützung aktueller und zukünftiger Missionen zur Erkundung des Mondes. Dabei ist der Lehrstuhl unter anderem an der Instrumentenentwicklung PROSPECT der Europäischen Weltraumorganisation ESA für die russische Mondmission Luna-27 beteiligt. Eine Aufgabe des Lehrstuhls ist hierbei die simulationstechnische und experimentelle Thermalauslegung für Probeöfen zur Analyse von Mondregolith. In einem weiteren Projekt entwickelt der Lehrstuhl zusammen mit europäischen Partnern den sogenannten Lunar Volatiles Scout, ein kompaktes Instrument zur mobilen Erkundung von Wasser auf der Mondoberfläche. Zur Unterstützung dieser beiden Projekte wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein(e) wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) gesucht.
Nachricht 21.06.2019
Indoor-Surfen
Anmeldung in TUMi Büro, Stammgelände: Raum 0185; Garching: IAS Raum 1.012 Teilnehmerzahl: 10 Verfügbarkeit: 9 Kosten: 37,50 € Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 01.07.2019
PhD Position
battery materials ... Our team is looking for a PhD Student with an interest in this highly actual topic. Start: August 2011, duration: 2+1 years.
Nachricht 05.12.2011
Tag der offenen Tür auf dem Campus Garching: verschoben auf 2021
Der ursprünglich für den 24. Oktober 2020 geplante Tag der offenen Tür kann aufgrund der derzeitigen Planungsunsicherheit nicht stattfinden. Er wird voraussichtlich 2021 nachgeholt. Bitte informieren Sie sich auf der Website das Campus Garching: www.forschun-garching.tum.de
Termin 05.06.2020
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Abteilung Sekundärrohstoffe
Die Abteilung Sekundärrohstoffe erforscht und entwickelt Verfahren zur Gewinnung von Sekundärrohstoffen wie Phosphor und Metalle aus Rückständen wie Schlämmen, Gärresten, Aschen und Schlacken.
Nachricht 02.02.2011
1 | ... | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | ... | 1207 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender