Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | ... | 1218 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Technologietransfer-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IPR Vermarktung
Im Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) der Technischen Universität München (TUM) ist für den Bereich Patente & Lizenzen (P&L) eine Projektstelle als Technologietransfer-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Vermarktung des geistigen Eigentums (IPR) der TUM zu besetzen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet zunächst auf zwei Jahre einen Technologietransfer-Manager (m/w/d)mit Schwerpunkt IPR Vermarktung.
News Article 22.07.2020
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: Überblick statt Tunnelblick
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: Überblick statt Tunnelblick
Event 27.08.2015
Ärzte und Patienten - eine nachdenkliche Beschreibung mit Abschlussdiskussion (Prof. Wolf, Prof. Wertheimer, Prof. Folkers) Event 15.11.2011
Ringvorlesung Umwelt: Marktwirtschaft und Klimawandel
Ob es um den Verlust der Biodiversität geht, um den Strukturumbruch in der Energieversorgung oder um mikrobiologische Umweltsanierung: Im Sommersemester bietet die Ringvorlesung Umwelt wieder die Möglichkeit, sich umfassend über aktuelle ökologische Themen und die neuesten Forschungsergebnisse zu informieren. Das Umweltreferat der Studentischen Vertretung an der Technischen Universität München (TUM) hat Referenten vom Bund Naturschutz, der Landeshauptstadt München und der Universität Potsdam zu Gast.
News Article 22.04.2008
Praktika für Studierende mit Handicap News Article 17.12.2009
Personalversammlung Hauptdienststelle Event 16.02.2023
Studentische Hilfskräfte als Mitarbeiter im Schlaflabor der HNO-Klinik
Ab sofort suchen wir Studentische Hilfskräfte als Mitarbeiter im Schlaflabor der HNO-Klinik (www.schlaf-hno.de). Aufgaben sind u.a das Anlegen der Polysomnographiesysteme, die Auswertung von Polysomnographien und die Einstellung von CPAP/BIPAP-Geräten. Voraussetzung ist die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten und ein längerfristiges Interesse an der Erlernung schlafmedizinischer Diagnostik & Auswertung von schlafmedizinischen Befunden. Was wir bieten: flexible Arbeitszeiten, nettes Team, Möglichkeit zur Dissertation Vergütung auf Stundenbasis à 12 € pro Stunde Arbeitszeiten sind in der Zeit von 21 bis 7h Kurze schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf richten Sie bitte an das Team des Schlaflabors der HNO-Klinik. (Tel.: 089 4140 9706 bzw. 089 4140 5393; Email: info@schlaf-hno.de).
News Article 26.06.2017
Das UWG unter besonderer Berücksichtigung von Fällen aus der Praxis Event 21.01.2008
TUMi BBQ
Datum / date: 14.07.2012 Treffpunkt / meeting point: Flaucher (U3, Thalkirchen) Uhrzeit / time: Wird noch bekanntgegeben Kosten / costs: keine / none
Event 03.07.2012
Fahrgemeinschaft Freising-Garching
Ich kann ca. 2-3x pro Woche mit dem Auto von Freising nach Garching fahren. Für die anderen Tage suche ich eine Mitfahrgelegenheit.
News Article 17.09.2019
PhD candidate or PostDoc in "Shared control"
The Chair of Information-oriented Control (ITR) is seeking for a PhD candidate or PostDoc in "Shared control". The successful candidate will participate in the research project "Rehabilitation based on Hybrid neuroprosthesis"(ReHyb)supported by the EU Horizon2020 program, developing novel concepts for cooperative control based on data-drivenhuman models and machine learning with application in smart human-machine interaction.
News Article 25.11.2019
A
A
News Article 17.10.2019
Human Resources Manager
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt – auf zwei Jahre befristet – eine/n Vollzeit- bzw. zwei Teilzeit- Mitarbeiter/-innen für den Aufgabenbereich Human Resources Management (40,1 h).
News Article 12.05.2017
Mentoring - Angebote der TUM QuickLink 19.06.2012
Event-/Projektmanager (m/w/d)
In Kooperation mit der Messe München haben wir 2021 die Prämiere von „munich_i“, eine internationale Hightech-Plattform, erfolgreich veranstaltet. 2022 setzen wir „munich_i“ fort und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis Juli 2022, in Vollzeit auf Werkvertragsbasis, einen Event-/Projektmanager (m/w/d)
News Article 01.12.2021
Förderung des Wissenschaftleraustauschs im Höchstleistungsrechnen
Der wissenschaftliche Nachwuchs im Höchstleistungsrechnen soll durch verbesserte Möglichkeiten zum Austausch von Promotionsstudenten und -wissenschaftlern gefördert werden. Diese Absicht erklärten in einem „Letter of Intent“ der bayerische Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch und der Leiter des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Arndt Bode bei ihrem USA-Besuch mit Vertretern der University of Tennessee und dem Oak Ridge National Laboratory (ORNL).
News Article 21.09.2010
More student common rooms! – An interview with Vice President Prof. Regine Keller Document 31.01.2012
Deutschlandstipendium National Scholarship Program at TUM: 260 scholarships to be awarded in 2012 Document 30.01.2012
International students’ advisory service: the SSZ Service Desk hotline Document 30.01.2012
New edition of the TUM online student guide Document 30.01.2012
Not to be missed! Moodle app, scholarships, competitions Document 01.02.2012
Experimenting, Researching, Understanding: TUMlab in the Deutsches Museum Document 31.01.2012
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Themenschwerpunkt „Sicherheitsaspekte bzgl. des Zelldesigns für die Fertigung und den Betrieb“ innerhalb des Projektes ExZellTUM gesucht
An der Technischen Universität München, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik, ist ab sofort eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Gelegenheit zur Promotion, vorerst befristet für drei Jahre (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Der zweieinhalb Jahre alte Lehrstuhl beschäftigt sich mit Speichersystemen für die Elektromobilität und erneuerbaren Energiesystemen. Hauptthemen sind die Charakterisierung, die Modellbildung sowie die Betriebsführung von Batteriespeichern. Der Lehrstuhl ist auch am Zentrum für Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft und am TUM-Create Projekt in Singapur maßgeblich beteiligt.
News Article 07.09.2012
KWK als Stromspeicher
KWK als Stromspeicher
Event 12.07.2011
Weihenstephan: Aufstieg zum internationalen Wissenschaftszentrum
Grußwort von Prof. Herrmann zur Gründungsfeier der Max Schönleutner Gesellschaft Weihenstephan e.V. am 10. Juni 2008 im Schafhof Freising
Archive folder 10.07.2008
Ab 1.April: 2-Zimmer Wohnung Garching Zentrum
Superschöne 2-Zimmer Wohnung 46 qm - Garching Zentrum 20 Meter (!) zur U-Bahn (davon 15 Meter überdacht) Frei Ab 1.April - EUR 640 warm
News Article 27.01.2011
Die Zukunft beginnt jetzt – Der Einsatz von Medizinelektronik aus Sicht des MDK Bayern Event 14.02.2018
Funktional und schön – Wie wichtig ist das Design bei technischen Assistenzsystemen in Diagnostik und Pflege?
Sprechen wir über Design. Nicht über Möbel oder Klamotten – sondern reden wir über das Design von Geräten für Medizin und Pflege. Denn wenn technische Systeme entwickelt werden, geht es meistens primär oder sogar ausschließlich um die Funktion. Aber wie steht es ums Design? Welche Rolle spielen Haptik und Ästhetik dafür, ob ein Gerät bei den Menschen wirklich ankommt – ob es angenommen wird? Wie gehen Designer vor, wenn sie einen Auftrag aus der Medizintechnik bekommen? Wir freuen uns sehr, dass wir als Referenten einen der weltweit renommiertesten Industriedesigner gewinnen konnten, der viele Jahre lang für Porsche gearbeitet hat, der bereits den begehrten RedDot-Award gewonnen hat und der seit 2004 nicht nur verschiedene Lehrstühle für Industriedesign leitet, sondern auch Gastprofessor an mehr als einem Dutzend Universitäten in den USA und Asien ist.
Event 30.05.2018
Rapid test to save Indian vultures from extinction
Vulture population declined at a catastrophic rate on the Indian subcontinent over the past fifteen years. In the meantime three species are facing extinction. In 2004 scientists in the United States identified the cause: the drug Diclofenac. The use of this anti-inflammatory agent in veterinary medicine has meanwhile been banned, however, due to the lack of a suitable detection method, the ban could so far not been enforced effectively. This gap is now being closed with a rapid test developed by scientists at the Technische Universitaet Muenchen (TUM).
News Article 27.09.2010
Extraordinariat (W2) für Biomechanik
In der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München (TUM) ist am Institut für Werkstoffe und Verarbeitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Extraordinariat (W2) für Biomechanik erstmals zu besetzen.
News Article 24.09.2010
Koordinator(in) (m/w/d) für das TUM Mission Network Circular Economy
Wie können wir Wertschöpfung nachhaltiger und zugleich resilienter gestalten, Ressourcen intelligenter nutzen und für kommende Generationen bewahren? Mit dem TUM Mission Network Circular Economy (CirculaTUM) leistet die Technische Universität München einen Beitrag zur Neuerfindung unserer Wirtschaftsweise und Entkopplung zwischen Wohlstand und Ressourcenverbrauch.
News Article 21.11.2022
Verwaltungsangestellte/r SAP 20-30 Std./Woche (m/w/d)
Am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität München, Standort Garching, suchen wir zum 01.03.2023 eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre mit Option auf Dauer. Die Arbeitszeit beträgt 20-30 Std./Woche.
News Article 23.11.2022
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Labororganisation
Das Labor für Translationale NeuroTechnologie am Neurokopfzentrum des Universitätsklinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM MRI) sucht ab sofort ein/e studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (bis zu 19 Std./Woche, flexibel einzuteilen) zur Unterstützung bei der Labororganisation.
News Article 01.12.2022
Technischer Assistent, MTA, BTA, CTA, VMTA, PTA (m/w/d)
Das Institut für Zellbiologie des Nervensystems der Technischen Universität München beschäftigt sich mit der Entwicklung von und Erkrankungen des Nervensystems und verwendet moderne molekularbiologische und mikroskopische Verfahren um Zellen im Nervensystem in vivo darzustellen. Unsere Arbeitsgruppe ist Teil des von der DFG geförderten Exzellenzclusters „SyNergy“ und des Deutschen Zentrums für neurodegenerative Erkrankung-DZNE.
News Article 30.11.2022
Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (PostDoc oder Doktorand: m/w/d) mit dem Arbeitsschwerpunkt Verfahrenstechnik der Kaffeeextraktion
Der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik der Technischen Universität München (Standort Weihenstephan, Freising) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) mit dem Arbeitsschwerpunkt Verfahrenstechnik der Kaffeeextraktion.
News Article 04.12.2023
PR-Referent:in (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation
Für das World Agricultural Systems Center – Hans Eisenmann-Forum (HEF) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Freising-Weihenstephan eine/n PR-Referent:in (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation möglichst in Vollzeit, befristet bis 31. Mai 2024.
News Article 06.12.2022
Associate Professor für Agrarmechatronik
Im Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt ist eine Stelle als Associate Professor für »Agrarmechatronik« zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Besoldungsgruppe W3 zu besetzen. Geeignete Kandidaten können zusätzliche Leistungsbezüge erhalten. Die Berufung erfolgt befristet auf 5 Jahre.
News Article 30.09.2015
Assistenz der Leitung Nutzerbüro (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung unseres Nutzerberiebs suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum baldmöglichsten Termin eine
News Article 10.08.2020
Modellierung und optimierer Betrieb von Lithium-Ionen Batterien
Der Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik sucht Verstäkung für die Modellierung und Optimi3erung von stationären und mobilen Batteriespeichern.
News Article 01.07.2022
Open Ph.D. Position at the Chair of Conservation-Restoration, Art Technology and Conservation Science
The new insiTUMlab, analytical infrastructure for non-destructive in-situ studies of Cultural Heritage part of the Chair of Conservation-Restoration, Art Technology and Conservation Science, TUM School of Engineering and Design is looking for a Ph.D. student to the earliest possible date. This is a three (+1) years part-time position (75%, TVL-13) funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).
News Article 05.07.2022
1 | ... | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | ... | 1218 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events