Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
25.07.2022
Studentische Hilfskräfte (m/w/d): Ground Penetrating Radar (GPR) Simulationen
Die Untersuchung mittels GPR erlaubt eine zerstörungsfreie Charakterisierung des Untergrundes mittels elektromagnetischer
Wellen. Dabei werden Impulse in den Untergrund gesendet und deren Reflektionen aufgezeichnet. Anhand der Reflektierten
Wellenform des A-Scans und sich ausbildender Features im B-Scan kann nun Erkenntnis über die Strukturbeschaffenheit des
Untergrunds gewonnen werden. Dabei sind Radarprofile aus Messungen mit schlechten Bedingungen (Innenräume, hohe
Dämpfung, schlechte Ankopplung) eine besondere Herausforderung. Die Interpretation solcher Messdaten erfordert oft
numerische Simulationen, die als Vergleich zu den realen Messdaten dienen.
read more
Kontakt: johannes.rupfle@tum.de
25.07.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für MINT-Impulsworkshops an Schulen - Thema 3D-Druck in der Orthopädietechnik
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für MINT-Impulsworkshops an Schulen - Thema 3D-Druck in der Orthopädietechnik
Du möchtest für junge Menschen ein Rollenvorbild sein?
Du hast Freude an Nachwuchsförderung?
read more
Kontakt: melanie.baldinger@tum.de
25.07.2022
Implementierung eines Workflows zur Integration von Echtzeit-SCADA-Daten einer Windkraftanlage in eine externe Datenerfassung
Die Steuerung einer Windkraftanlage bietet eine Reihe verschiedener Systeme, die mittels APIs miteinander kommunizieren
können. Im Rahmen mehrerer Projekte hat der Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung eine Windkraftanlage mit einer Reihe von
Messtechnik und einem leistungsstarken Edge Computer zur Datenerfassung ausgestattet. Die verschiedenen Systeme
kommunizieren dabei über CAN, TCP/IP, Modbus, EtherCAT, MQTT und OPC UA miteinander. Dabei ist die Implementierung
ausfallsicherer Codes zur Schnittstellenkommunikation essenziell für einen wartungsarmen Betrieb des installierten
Monitoringsystems.
read more
Kontakt: johannes.rupfle@tum.de
25.07.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Tumorambulanz
Die Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München sucht zum 01.09.2022 eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) Tumorambulanz.
read more
Kontakt: oana-diana.persa@tum.de
25.07.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Gefäßchirurgie
Die Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im modernen Neubau eine engagierte Studentische Hilfskraft (m/w/d) Gefäßchirurgie
read more
Kontakt: gefaesschirurgie@mri.tum.de
24.07.2022
Tutors in the "Precourse Mathematics for Management & Technology"
I'm looking for TUM students as tutors in the "Precourse Mathematics
for Management & Technology" (presence teaching on the main campus, online only in case of need).
read more
Kontakt: kaplan@ma.tum.de
24.07.2022
Mentor*in für die "Lineare Algebra 1 für das Lehramt an Beruflichen Schulen" im WS 2022/23
Ich suche TU-Student*innen als Mentoren und Korrektoren für die
"Lineare Algebra 1 für das Lehramt an Beruflichen Schulen" im
Wintersemester 2022/23.
read more
Kontakt: kaplan@ma.tum.de
22.07.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Personalwesen
Zur Unterstützung unserer Personalabteilung suchen wir eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) Personalwesen.
read more
Kontakt: it-support@tum.de
22.07.2022
HiWi/ Student assistant to support visual communication in international EU Project CONEXUS
Do you want to be part of an exciting project that is bringing together Latin American and European partners to strengthen international cooperation on nature-based solutions (NBS) and ecosystem restoration? We are looking for students with skills in visual communication to join the CONEXUS team at the Chair of Strategic Landscape Planning and Management.
read more
Kontakt: andrea.skiba@tum.de
21.07.2022
Tutoren mit Python-Erfahrung (f/m/d) gesucht
Für die Lehrveranstaltung Programmierung und Data-Science im WiSe 22/23 suchen wir studentische Tutoren zur Ko-Betreuung der Studierenden.
read more
Kontakt: frank.ortmann@tum.de