Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
04.12.2023
Vacancy: Students research assistantship
The Peter Löscher Endowed Chair for Business Ethics and Institute for Ethics in Artificial Intelligence is looking for a committed, reliable, well-organized student (m/f/d) for approx. 5 hours per week as soon as possible; Scheduling as needed/arranged. You find the descriptions of the vacancy here in German and in English.
We are happy to receive your applications to wirtschaftsethik@sot.tum.de by December, 20.
read more
Kontakt: wirtschaftsethik@sot.tum.de
04.12.2023
Student Assistant (m/f/o) for Collection of 3D Scans
The 3D Understanding Lab is look for a HiWi for data collection starting immediately. This involves travelling to different parts of Munich and operating the scanning equipment. Flexible working time, 16h/week, starting immediately
read more
Kontakt: chandan.yeshwanth@tum.de
01.12.2023
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Technologie-Einkauf
Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) mit Sitz in Garching sucht ab 15. Februar 2024 für das Winter- und Sommersemester 2024 eine studentische Hilfskraft für den Technologie-Einkauf.
Die Tätigkeiten unterstützen schwerpunktmäßig die Lieferüberwachung, die Rechnungsbearbeitung und die Optimierung der Einkaufsprozesse.
read more
Kontakt: rbg-bewerbung@in.tum.de
30.11.2023
IT-Werkstudenten (m/w/d) für CIT@Linux Projekt gesucht
IT Operations School of CIT sucht Werkstudenten (m/w/d) für Linux-Deployment Projekt mit Kenntnissen im Bereich Ubuntu Systemadministration
read more
Kontakt: fedorov@tum.de
30.11.2023
Let's play! Entwicklung eines Lean Ergonomics Planspiels (SA/BA/MA)
Entwickeln Sie ein Planspiel im Kontext Prozessoptimierung Mensch-Technik.
read more
Kontakt: st.brunner@tum.de / Stefan Brunner, LfE
28.11.2023
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für EIT Urban Mobility Doctoral Training Network (DTN)
Die Geschäftsstelle der International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE) am TUM Standort Garching-Forschungszentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von 6-8 Stunden/Woche für die Programmsäule EIT Urban Mobility Doctoral Training Network (DTN).
read more
Kontakt: niederreiter@zv.tum.de
27.11.2023
Praktikant/in (m/w/d) - Masterarbeit Inbetriebnahme Röntgenanlage
Der FRM II betreibt die neutronenbildgebende Anlage ANTARES. Dabei werden Transmissionsbilder einer
Probe mit einem Neutronenstrahl aufgenommen. Durch Aufnahme der Probe unter verschiedenen Win-
keln, kann nach der Messung ein 3D Modell erstellt werden. Zusätzlich kann durch gleichzeitige Röntgenbildgebung eine zusätzliche Kontrastmodalität genutzt werden. Diese zusätzliche Kontrastmodalität ist z.B. bei der Analyse von Wasserausbreitung in Beton von großem Interesse. Zu diesem Zweck wurde eine Röntgenanlage am Instrument aufgebaut, welche gleichzeitig mit der Neutronenbildgebung die Probe durchleuchten kann.
read more
Kontakt: Tobias.Neuwirth@frm2.tum.de
27.11.2023
Werkstudent/in - Praktikant/in (m/w/d) Instrument ANTARES
Der FRM II betreibt die beiden neutronenbildgebenden Anlagen ANTARES und NECTAR. Dabei werden Transmissionsbilder einer Probe mit einem Neutronenstrahl aufgenommen. Durch Aufnahme der Probe unter verschiedenen Winkeln, kann nach der Messung ein 3D Modell erstellt werden. Die beiden Instrumente arbeiten mit unterschiedlichen Neutronenenergien und arbeiten im Hinblick auf Auflösung und Eindringtiefe komplementär. Das Anwendungsspektrum der Instrumente erstreckt sich dabei von Untersuchungen kulturhistorischer Objekte über die zerstörungsfreie Prüfung verschiedener technischer Bauteile bis hin zur
Untersuchung magnetischer Eigenschaften bei tiefen Temperaturen.
read more
Kontakt: Tobias.Neuwirth@frm2.tum.de
27.11.2023
Werkstudent/in (m/w/d) Instrument ANTARES
Der FRM II betreibt die beiden neutronenbildgebenden Anlagen ANTARES und NECTAR. Dabei werden Transmissionsbilder einer Probe mit einem Neutronenstrahl aufgenommen. Durch Aufnahme der Probe unter verschiedenen Winkeln, kann nach der Messung ein 3D Modell erstellt werden. Die beiden Instrumente arbeiten mit unterschiedlichen Neutronenenergien und sind im Hinblick auf Auflösung und Eindringtiefe komplementär. Das Anwendungsspektrum der Instrumente erstreckt sich dabei von Untersuchungen kulturhistorischer Objekte über die zerstörungsfreie Prüfung verschiedener technischer Bauteile bis hin zur
Untersuchung magnetischer Eigenschaften bei tiefen Temperaturen.
read more
Kontakt: Tobias.Neuwirth@frm2.tum.de
27.11.2023
Werkstudent/in (m/w/d) COMSOL
Der FRM II betreibt die beiden neutronenbildgebenden Anlagen ANTARES und NECTAR. Dabei werden Transmissionsbilder einer Probe mit einem Neutronenstrahl aufgenommen. Durch Aufnahme der Probe unter
verschiedenen Winkeln, kann nach der Messung ein 3D Modell erstellt werden. Die beiden Instrumente arbeiten mit unterschiedlichen Neutronenenergien und arbeiten im Hinblick auf Auflösung und Eindringtiefe
komplementär. Das Anwendungsspektrum der Instrumente erstreckt sich dabei von Untersuchungen kulturhistorischer Objekte über die zerstörungsfreie Prüfung verschiedener technischer Bauteile bis hin zur
Untersuchung magnetischer Eigenschaften bei tiefen Temperaturen.
read more
Kontakt: Simon.Sebold@frm2.tum.de