Masterarbeit im 3D-Ganglabor am kbo-Kinderzentrum München
10.06.2025, Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
Die instrumentelle 3D-Ganganalyse ist ein technisches Diagnoseverfahren zur objektiven Dokumentation des menschlichen Gangbildes. Das Ziel der Masterarbeit wird es sein, die Entwicklung der Beinachse von Kindern mit spastischer Cerebralparese im Altersverlauf mittels 3D-Ganganalyse zu analysieren und mit der Normpopulation zu vergleichen.
Die instrumentelle 3D-Ganganalyse ist ein technisches Diagnoseverfahren zur objektiven Dokumentation des menschlichen Gangbildes. Im kbo-Kinderzentrum München wird die instrumentelle Ganganalyse als Routineuntersuchung zur Therapieentscheidung und Verlaufskontrolle bei Kindern komplexen Gangstörungen sowie zur zielgerichteten Hilfsmittelversorgung eingesetzt. Je nach Fragestellung kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, welche das Bewegungs- und Muskelaktivierungsverhalten (Kinematik und EMG) sowie die Gelenkkräfte (Kinetik) beim Gehen untersuchen. Auf diese Weise können Veränderungen zum gesunden Gangbild erkannt und auf deren Ursachen geschlossen werden. Das Ziel der Masterarbeit wird es sein, die Entwicklung der Beinachse von Kindern mit spastischer Cerebralparese im Altersverlauf zu analysieren und mit der Normpopulation zu vergleichen.
Dein Profil: - Studienrichtung: Sport-/ Bewegungswissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang - Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise - Erfahrungen in der Bewegungsanalyse wünschenswert, aber nicht notwendig
Was wir bieten: - Wöchentliche Rücksprachen - Flexible Arbeitseinteilung - Einblick in den Goldstandard der Bewegungsanalyse
Gerne kann die Masterarbeit auch im Rahmen eines Praktikums im Ganglabor verfasst werden.
Für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.
Kontakt: Regina Zimmermann, regina.zimmermann@tum.de