Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Presse & Kommunikation > Aktuelle Meldungen > Feierliche Übergabe der IHK-Abschlusszeugnisse an die Auszubildenden der TUM
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Exzellente berufliche Ausbildung an der TU München:

Feierliche Übergabe der IHK-Abschlusszeugnisse an die Auszubildenden der TUM

Exzellente Ausbildung bietet die TUM auch in der beruflichen Bildung

04.09.2009, Aktuelle Meldungen

Auf 17 höchst unterschiedliche Berufe verteilen sich die Auszubildenden der Technischen Universität München (TUM) zurzeit. Gestern bekamen diesjährigen Absolventen der beruflichen Bildung der TU München ihre IHK-Abschlusszeugnisse. Zwei von ihnen erhielten Preis des Präsidenten für ihre überdurchschnittlichen Leistungen. Drei Mitarbeiter wurden für ihr großes Engagement in der beruflichen Ausbildung mit der August Föppl-Medaille ausgezeichnet.

Mit ausgezeichneten Fachkräften und zahlreichen qualifizierten Laboratorien und Werkstätten hat sich die Technische Universität auch in der Lehrlingsausbildung einen exzellenten Ruf erworben. An der TU München sind zurzeit etwa 160 Auszubildende in 17 verschiedenen Ausbildungsberufen beschäftigt. 17 von ihnen erhielten gestern aus der Hand von Professor Dr. Wilfried Huber ihre IHK-Abschlusszeugnisse. Huber ist Leiter des Zentralinstituts für Lehrerbildung und Lehrerfortbildung, dem die berufliche Bildung der TU München organisatorisch angegliedert ist. Im Namen des Präsidenten der TU München, Wolfgang A. Herrmann, dankte Dr. Wilhelm Eisenbeiß, der ständige Vertreter des Kanzlers, den Auszubildenden für ihre Mitarbeit an der Universität in der Zeit ihrer Ausbildung.

Die 17 Absolventen verteilen sich in diesem Jahr auf acht Ausbildungsberufe. Mit sechs Absolventen führen in diesem Jahr die Fachinformatiker mit den Spezialisierungen für Systemintegration und für Anwendungsentwicklung die Liste an. Vier Chemielaborantinnen und ein Chemielaborant bestanden die Prüfung ebenfalls. Zwei Absolventen entschieden sich für die Ausbildung zur Kauffrau beziehungsweise zum Kaufmann für Bürokommunikation. Den Beruf des Brauers und Mälzers sowie des Baustoffprüfers wählten jeweils ein Absolvent, eine Absolventin wurde Biologielaborantin und eine weitere Mediengestalterin.

Hendrik Wiesen (Brauer und Mälzer) und Viviane Jocham (Chemielaborantin) bekamen für ihre ausgezeichneten Leistungen den Förderpreis des Präsidenten, der mit 250 € dotiert ist. Die Ausbilder Elisabeth Sommer, Uli Ebner und Rainer Sollinger erhalten für ihr vorbildliches Engagement in der Lehrlingsausbildung die August Föppl-Medaille der Technischen Universität München.

Kontakt: presse@tum.de

Mehr Information

http://portal.mytum.de/autum/navigation/20042230102238_760/berufe

Corporate Communications Center

Public Relations Team
Arcisstr. 19
80333 München

Tel.: +49.89.289.22778
Fax: +49.89.289.23388

 presse@tum.de

Ansprechpartner

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender