Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Feedback



Ist diese Seite veraltet oder sind die Informationen falsch?

Sitemap > Presse & Kommunikation > Aktuelle Meldungen > Doppelter Erfolg für Forscher der TU München
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Wissenschaftspreis der Stadt Freising 2008

Doppelter Erfolg für Forscher der TU München

Dr. Thomas Letzel

26.06.2008, Aktuelle Meldungen

Zweifache Ehre für das Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München (TUM): Beim neu gestifteten Wissenschaftspreis der Stadt Freising, der mit insgesamt 20.000 Euro dotiert ist, sind gleich zwei TUM-Forscher am Standort Weihenstephan ausgezeichnet worden. Der eine forscht zusammen mit bayerischen und kanadischen Partnern daran, Weizen gegen den Schadpilz Fusarium resistent zu machen, der andere hat gemeinsam mit einem Kollegen von der Fachhochschule eine neuartige Software entwickelt, die die Auswertung von Information aus biologischen Proben deutlich erleichtert.

Dr. Michael Schmolke vom Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung und Dr. Thomas Letzel vom Lehrstuhl Chemie der Biopolymere des Wissenschaftszentrums Weihenstephan (WZW) der Technischen Universität München bekommen heute Abend um 20 Uhr im Rahmen eines Festakts den „Wissenschaftspreis Weihenstephan der Stadt Freising“ verliehen. Die Auszeichnung wird dieses Jahr erstmals an in Freising tätige Wissenschaftler unter 45 Jahren verliehen, die in Kooperation mit deutschen oder internationalen Partnern exzellente Forschung betreiben. Er ist als persönlicher Preis mit insgesamt 20.000 Euro dotiert und wird ab 2008 alle zwei Jahre vergeben.

Mit einer Dotierung von insgesamt 15.000 € geht ein Preis an ein bayerisch-kanadisches Forscherteam: Dr. Michael Schmolke vom WZW teilt sich die Auszeichnung mit Dr. Lorenz Hartl von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising und Dr. Daryl Somers vom Agriculture and Agri-Food Canada Research Centre im kanadischen Winnipeg. Die Kooperationspartner bekommen den Preis für ihre Forschung mit genomischen Methoden an der Fusarium-Problematik von Weizen. Der Schadpilz Fusarium ist weltweit verbreitet und bei Landwirten gefürchtet, da er das Korn vergiftet. Die Wissenschaftler erforschen gemeinsam das Erbgut des Weizens, um Fusarium-resistente Sorten mit hohem Ertrag zu züchten. Der Preis wird den drei Kooperationspartnern zu je einem Drittel zuerkannt.

Ein weiterer Preis mit einer Dotierung von insgesamt 5.000 € geht zu gleichen Teilen an Herrn Dipl.-Ing. Michael Krappmann (FH Weihenstephan) und an seinen Kooperationspartner Dr. Thomas Letzel (TUM) für die Entwicklung einer neuartigen Software auf modularer Basis zur Auswertung von Daten biologischer Proben mittels Massenspektrometrie. Mit einem Massenspektrometer misst man unter anderem Stoffwechselprodukte aus der Zelle. Bisher mussten Forscher die langen Messreihen hinterher aufwändig vergleichen - mit der neu entwickelten Software geht es ab sofort schneller: Das Programm automatisiert den erforderlichen Datenabgleich und lässt sich so einfach bedienen, dass jeder Wissenschaftler die Software selbstständig an seinen speziellen Auswertungsbedarf anpassen kann.

„Die doppelte Auszeichnung beweist nicht nur, dass wir am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TUM herausragende Nachwuchswissenschaftler haben. Sie zeigt gleichzeitig, wie gut die Kooperation zwischen Universität, Fachhochschule und staatlicher Ressortforschung hier am Standort Weihenstephan klappt“, freut sich WZW-Dekan Prof. Gerhard Wenzel.

Kontakte für Interviewanfragen:

a) Agrarwissenschaft: Forschung an der Fusarium-Problematik von Weizen
Dr. Michael Schmolke
Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung
Technische Universität München
85350 Freising-Weihenstephan
Tel: 08161 / 71 – 3488
E-Mail: schmolke@wzw.tum.de
http://www.wzw.tum.de/plantbreeding/

b) Bioinformatik: Neue Analyse-Software für Massenspektrometrie
Dr. Thomas Letzel
Analytische Forschungsgruppe
Lehrstuhl für Chemie der Biopolymere
Technische Universität München
85350 Freising-Weihenstephan
Tel: 08161 / 71 – 3780
E-Mail: t.letzel@lrz.tum.de
http://www.wzw.tum.de/biopolymere/

Kontakt: presse@tum.de

Mehr Information

pi-wisspreis Druckversion dieser Pressemitteilung, (Type: application/pdf, Größe: 171.5 kB) Datei speichern

Corporate Communications Center

Public Relations Team
Arcisstr. 19
80333 München

Tel.: +49.89.289.22778
Fax: +49.89.289.23388

 presse@tum.de

Ansprechpartner