Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Wissenschaftliches Personal > Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Lehrstuhl "Nachhaltige Entwicklung in Stadt und Land" (m/w/d) (Teilzeit 50%)
up   Back to  News Board    previous   Browse in News  next    

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Lehrstuhl "Nachhaltige Entwicklung in Stadt und Land" (m/w/d) (Teilzeit 50%)

11.10.2022, Wissenschaftliches Personal

An der TUM School of Engineering and Design, Department für Architektur der Technischen Universität München ist am Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land / Sustainable Urbanism (Prof. Mark Michaeli) zum 01.01.2023 folgende Stelle neu zu besetzen: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in (Teilzeit 50%)

Transformationsprozesse können auf dem Siedlungsmaßstab nur gelingen, wenn eine sorgfältige räumliche Auseinandersetzung mit Bestand und dem Entwurf von möglichen Zukunftsprozerssen ins Zentrum der Diskussion gestellt werden. Das städtebauliche Entwerfen ist somit der Schlüssel zu einer ausgewogenen Entwicklung lebenswerter Siedlungsräume und zu erfolgreichen Transformationspfaden dorthin. Dies gilt für Metropolen ebenso wie für die sie umgebenden kleineren und mittleren Städte und ländlichen Räume. Der Lehrstuhl Sustainable Urbanism stellt die Weiterentwicklung und Vermittlung dieser entwurflichen und planerischen Fähigkeiten ins Zentrum seiner Arbeit in Lehre und Forschung mit dem Ziel eines gestaltenden und qualitätsvollen Umbau der gebauten Umwelt.

An der TUM School of Engineering and Design, Department für Architektur der Technischen Universität München ist am Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land / Sustainable Urbanism (Prof. Mark Michaeli) zum 01.01.2023 folgende Stelle neu zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in (Teilzeit 50%)

Ihr Aufgabengebiet: Ihr Aufgabenbereich umfasst die teamorientierte Mitarbeit am Lehrstuhl und die Konzeption eines eigenen, eingebetteten Themenschwerpunktes für integrierte Forschung und Lehrformate in verschiedenen Studiengängen der Fakultät Architektur und der TU München.

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit der Aussicht auf Verlängerung (bis zu sechs Jahren, bei Promotion darüber hinaus). Es handelt sich bei der Stelle um eine Qualifizierungsstelle nach Wissenschaftszeitvertragsgesetz. D.h. die Absicht zur eigenständigen Erarbeitung von Forschungs- und Publikationsprojekten ist Einstellungsbedingung.

Ihr Anforderungsprofil: Qualifikationsvoraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Architektur oder Städtebau sowie der Nachweis besonderer Fähigkeiten im städtebaulich architektonischen Entwurf (bevorzugt auch im ländlichen Kontext) und im Umgang mit aktuellen Entwurfs-, Planungs- und Darstellungsmedien. Da die TU München vermehrt Lehrangebote auch in englischer Sprache anbietet, sind entsprechende Fremdsprachenkenntnisse erwünscht.

Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Ansprechpartner: Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Portfolio, Lebenslauf, Skizze Qualifikations- und Forschungsinteresse) und gerne auch Ihre Projektideen bis zum 31.10.2022 an Auch per Mail oder per Post.

TU München Lehrstuhl Sustainable Urbanism Prof. Mark Michaeli¬ Arcisstraße 21 80333 München

Weitere Informationen finden Sie unter: www.land.ar.tum.de

Für weitere Fragen steht Ihnen +49 89 289 22486, evi.lemberger@tum.de jederzeit gerne zur Verfügung. Kontakt: +49 89 289 22486, evi.lemberger@tum.de

Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Informieren Sie sich über uns: www.tum.de

Data Protection Information:
When you apply for a position with the Technical University of Munich (TUM), you are submitting personal information. With regard to personal information, please take note of the Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. (data protection information on collecting and processing personal data contained in your application in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR)). By submitting your application, you confirm that you have acknowledged the above data protection information of TUM.

Kontakt: it-support@tum.de