Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Wissenschaftliches Personal > Studentische Hilfskraft in der aquatischen Ökologie
up   Back to  News Board    previous   Browse in News  next    

Studentische Hilfskraft in der aquatischen Ökologie

29.01.2021, Wissenschaftliches Personal

Studentische Hilfskraft (w/m/d) für die Mitarbeit im Projekt „Aquaklif“ und „Fischökologisches Monitoring an innovativen Wasserkraftanlagen“ (10-20 Std./Woche)

Studentische Hilfskraft (w/m/d) für die Mitarbeit im Projekt „Aquaklif“ und „Fischökologisches Monitoring an innovativen Wasserkraftanlagen“ (10-20 Std./Woche)

29.01.2021

Über uns

Der Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie der neuen TUM School of Life Sciences beschäftigt sich mit dem Einfluss natürlicher und anthropogener Faktoren auf die ökologische Funktionalität aquatischer Systeme. Aus diesen Erkenntnissen können effektive Strategien zum Schutz aquatischer Biodiversität entwickelt werden. Innerhalb der beiden oben genannten Projekte suchen wir engagierte Mitarbeiter für Feldprobenahmen und Laborarbeiten im Jahr 2021. Innerhalb des Wasserkraftprojektes wäre eine kontinuierliche Verfügbarkeit innerhalb des 3-wöchigen Beprobungszeitraums im März 2021 von 1-2 vollen Wochen vor Ort wünschenswert. Die Arbeitszeiten innerhalb des Aquaklif Projektes sind flexibel und Arbeitsstunden können in einem oder kombiniert in beiden Projekten abgeleistet werden.

Anforderung

• Immatrikuliert im Bachelor- oder Masterstudium
• Wissenschaftlich-ökologische Grundkenntnisse
• Bereitschaft und Freude an Feld- und Außenarbeit sowie Wetterfestigkeit
• Interesse an sauberem und genauem Arbeiten im Laborumfeld
• Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Interesse an neuen Methoden
• Hohe Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten
• Selbständiges, verantwortungsvolles, engagiertes Arbeiten im Team

Aufgaben

• Mitarbeit bei der Bewertung von Fischschädigungen durch Wasserkraftanlagen
• Freilandprobenahme zur Beprobung von Wasserchemie, Makroinvertebraten und Fischpopulationen an Kraftwerksstandorten und innerhalb eines Fließrinnensystems am Standort Weihenstephan
• Laborarbeiten zur Sortierung und Bestimmung von Makrozoobenthos-Proben und der Auswertung von Laubabbauexperimenten
• Datenaufnahme, -pflege und -verarbeitung

Wir bieten

• Eine Vergütung nach dem Tarif für studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskräfte der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL)
• Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
• Gründliche Einarbeitung in die fachlichen Hintergründe und methodischen Herangehensweisen der aquatischen Ökologie


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an Romy Wild (romy.wild@tum.de) oder Josef Knott (josef.knott@tum.de).
Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
www.fisch.wzw.tum.de

The position is suitable for disabled persons. Disabled applicants will be given preference in case of generally equivalent suitability, aptitude and professional performance.

Data Protection Information:
When you apply for a position with the Technical University of Munich (TUM), you are submitting personal information. With regard to personal information, please take note of the Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. (data protection information on collecting and processing personal data contained in your application in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR)). By submitting your application, you confirm that you have acknowledged the above data protection information of TUM.

Kontakt: romy.wild@tum.de

More Information

https://www.fisch.wzw.tum.de/aktuelles.html

HIWI_29.01.21 Studentische Hilfskraft Aquatische Ökologie, (Type: application/pdf, Size: 1.0 MB) Save attachment