Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Wissenschaftliches Personal > Wissenschaftlicher Referent des Programm Managers (m/w/d)
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Wissenschaftlicher Referent des Programm Managers (m/w/d)

04.11.2025, Wissenschaftliches Personal

Wir suchen für unser Team zur Mitarbeit im Projekt EUROfusion zum 01.01.2026, in Vollzeit, eine/n Wissenschaftlicher Referent des Programm Managers (m/w/d).

Über uns
An der Professur Plasma-Material-Wechselwirkungen in der TUM School of Engineering and Design liegt der Schwerpunkt auf der Untersuchung von Materialien für die erste Wand von Fusionsreaktoren.

Die Technische Universität München (TUM) beteiligt sich mit der Professur Plasma-Material Wechselwirkungen an EUROfusion‘, einem von EURATOM geförderten Konsortium zur Umsetzung der in der ‚Roadmap to Fusion‘ beschriebenen Forschungsaktivitäten während der Laufzeit des Forschungsrahmenprogramms ‘Horizon Europe‘.
Das Konsortium unterhält die Programm Management Unit (PMU), eine Organisationseinheit, deren Aufgabe die Programmplanung und Programmnachverfolgung ist.

Wir suchen einen strategisch denkenden Mitarbeiter für die Programmmanagement-Einheit von EUROfusion als wissenschaftlicher Referent des Programm Managers. In dieser Schlüsselrolle arbeiten Sie direkt mit dem Programmmanager zusammen und tragen zur Definition, Umsetzung und Koordinierung strategischer Prioritäten im gesamten EUROfusion-Programm bei.
Sie leiten hochrangige Initiativen, erstellen wichtige Managementdokumente und fungieren als strategische Schnittstelle zwischen internen Teams und externen Stakeholdern. Diese Position erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative, ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, die sowohl für politische als auch für wissenschaftliche Umgebungen geeignet sind.

Ihr Profil
• Master-Abschluss (mindestens) in einem MINT-Fach oder in einem relevanten Bereich der öffentlichen Politik oder Strategie.
• Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Forschungsstrategie, Stakeholder-Einbindung oder Programmkoordination
• Vertrautheit mit der Struktur und den Zielen des EUROfusion-Programms ist ein großer Vorteil.
• Nachgewiesene Fachkenntnisse in den Bereichen strategische Planung, Forschungsprogrammmanagement und Kommunikation auf Führungsebene.
• Nachgewiesene Fähigkeit zur Arbeit in interdisziplinären und internationalen Teams.
• Außergewöhnliche Kommunikationsfähigkeiten mit muttersprachlichen Englischkenntnissen (in Wort und Schrift).
• Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen; Fähigkeit, komplexe Sachverhalte in verständliche Formate zu übersetzen.
• Sensibilität für die europäische Forschungslandschaft.
• Diskretion, Professionalität und Zuverlässigkeit in der Zusammenarbeit mit Führungskräften.
• Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten; Fähigkeit, mehrere Prioritäten in einem dynamischen, schnelllebigen Umfeld selbstständig zu verwalten.
• Selbstbewusster und diplomatischer Kommunikator; Fähigkeit, konstruktiv mit internen und externen Stakeholdern zusammenzuarbeiten.

Ihre Aufgaben
• Strategische und operative Unterstützung des Programmmanagers.
• Erstellung hochwertiger Strategiepapiere, Briefing-Notizen, Berichte und Präsentationsmaterialien für interne und externe Zielgruppen.
• Leitung und Koordination strategischer Initiativen innerhalb des Programmrahmens.
• Analyse politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungen als Grundlage für die strategische Ausrichtung.
• Organisation und Moderation strategischer Workshops und Führungskräftetreffen, einschließlich der Festlegung der Tagesordnung, der Dokumentation und der Folgemaßnahmen.
• Funktion als wichtige Schnittstelle zwischen dem Programmmanager und internen Abteilungen sowie externen Stakeholdern, Koordination von Dialogen und Kommunikation.
• Unterstützung und Mitwirkung an der langfristigen strategischen Ausrichtung von EUROfusion auf europäische und internationale Forschungsagenden.
• Mitwirkung an der Projektentwicklung und qualitätsgesicherten Projektmanagementaktivitäten.

Wir bieten
• Eine auf zwei Jahre befristete Stelle in Vollzeit
• Mitarbeit in einem internationalen interdisziplinären Team
• Entgelt nach TV-L

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt eingestellt.

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung be-stätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte per E-Mail an rudolf.neu@tum.de

Ihre Bewerbung muss bis spätestens zum 18.11.2025 bei uns eingegangen sein.

Technische Universität München
Professur Plasma-Material-Wechselwirkung
Prof. Dr. Rudolf Neu
Boltzmannstraße 15
85748 Garching bei München
Tel. +49 89 3299-1899
rudolf.neu@tum.de

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: rudolf.neu@tum.de

Mehr Information

20251104_110830 Referent Projektmanagement, (Type: application/pdf, Größe: 355.3 kB) Datei speichern