Veranstaltungen und Termine
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
22 |
Tag des Lernens - Das Lernevent für alle Studierenden der TUM
Social Event
01.06.2012, 10:00 - 16:00
Du möchtest Vorlesungen effektiver nutzen und Prüfungen gekonnt meistern?
Dann komm zum Tag des Lernens!
Hier gibt es für dich alles von Workshops über Mitmachaktionen bis hin zu Informationsständen verschiedener Einrichtungen der TUM.
Veranstaltungsort:
Campus Garching, TUM Graduate School (Boltzmannstr. 17, 85748 Garching)
Transport of Sugars in Plant Cells.
Vortrag
01.06.2012, 17:15 - 18:15
Prof. Dr. Ekkehard Neuhaus (Universität Kaiserslautern, D)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
|
||||||
23 |
Energiemodell für Singapur – Chancen und Perspektiven der Elektromobilität
Lehrveranstaltung
04.06.2012, 17:00 - 18:30
Dipl.-Ing. Markus Wagner und Dipl.-Ing. Karl Schönsteiner
Energiemodell für Singapur – Chancen und Perspektiven der Elektromobilität
Veranstaltungsort:
N3815
Ringvorlesung World of Engineering an der MSE
Vortrag
04.06.2012, 17:00 - 19:00
Dr. Thomas Bornkessel
Alle Infos unter http://www.engineering.mse.tum.de/studium/ringvorlesung/.
Veranstaltungsort:
Raum 0.01.17 (Garching-Hochbrück)
|
Flame Generated Carbon Black: Black Magic or Towards Knowledge-based Understanding
Vortrag
06.06.2012, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Henning Bockhorn, Universität Karlsruhe, Institut für Technische Chemie und Polymerchemie
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
|
07
Fronleichnam
|
||||
24 |
Ringvorlesung World of Engineering an der MSE
Vortrag
11.06.2012, 17:00 - 19:00
Dr. Ulrich Bourgund; Dr. Vera Nübel
Alle infos unter: http://www.engineering.mse.tum.de/studium/ringvorlesung/ .
Veranstaltungsort:
Hörsaal 2 Interims
|
Schaltstelle Gehirn - Von der Evolution des Geistes zur Neurotechnologie und Robotik
Vortrag
12.06.2012, 13:00 - 14:30
Prof. Dr. Tania Singer (Direktorin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig)
Titel des Vortrags: Die Neurowissenschaft von sozialen Emotionen: Messmethoden, Entwicklung und Plastizität
Veranstaltungsort:
Hörsaal Pavillon, Klinikum rechts der Isar der TU München, Ismaninger Str. 22, München
Microfluidics - Technology, Tool and Integrated Systems - From Concept to Routine Use
Vortrag
12.06.2012, 15:00 - 17:00
Dr. Claudia Gärtner, Microfluidic ChipShop GmbH, Jena
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Genetische Diagnostik und personalisierte Medizin
Vortrag
12.06.2012, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Matthias Schwab
Veranstaltungsort:
Highlights der Forschung TUM Emeriti of Excellence
Vortrag
12.06.2012, 18:30 - 22:00
Prof. Dr. Edgar Biemer
Plastische Chirurgie - ein oft verkanntes Fach zwischen Botox und Armtransplantation
Veranstaltungsort:
5.170 (Vorhoelzer Forum)
|
Seminarreihe m4 - Personalisierte Medizin
Vortrag
13.06.2012, 17:00 - 18:30
Prof. Dr. med. Michael Vogeser, LMU & Dr. Uwe Kobold, Roche Diagnostics
Die Vortragsreihe m4 Personalisierte Medizin reist durch die verschiedenen Münchener Kliniken und wissenschaftlichen Einrichtungen und beleuchtet verschiedene Aspekte der Personalisierten Medizin. Die Teilnahme ist kostenlos, steht allen Interessierten offen und erfordert keine Anmeldung.
Es sprechen:
Prof. Dr. med. Michael Vogeser, Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinikum der Universität München
“Clinical mass spectrometry and the laboratory of the future”
Dr. Uwe Kobold, Roche Diagnostics, Penzberg
tba
Veranstaltungsort:
Klinikum Großhadern der LMU, Hörsaal II, Marchioninistr. 15
Systems organization and pathogen perturbation of a plant interactome network
Vortrag
13.06.2012, 18:00 - 19:00
Dr. Pascal Falter-Braun, Technische Universität München
Bioinformatics Colloquium
Veranstaltungsort:
Theresienstraße 37, room 005
|
Karrierewege im Consulting
14.06.2012, 17:00 - 19:00
Dr. Dominik von Au (PricewaterhouseCoopers AG); Dr. Dominic Dorfner (Roland Berger GmbH); Manfred Geiger (Capgemini GmbH); Christine Rauh (Accenture GmbH)
Alumnni der TU München berichten über ihren Berufseinstieg und die unterschiedlichen Karrierewege.
Veranstaltungsort:
TUM Campus Innenstadt
Shaping beauty: The coordination of cellular behavior during floral organogenesis.
Vortrag
14.06.2012, 17:15 - 18:15
Prof. Dr. Kay Schneitz, Technische Universität München
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
ACFA 2020 - An European Research Project on Design and Active Control of Blended Wing Body Aircraft
Vortrag
14.06.2012, 17:30 - 19:00
Dr. Rudolf Maier & Dr. Andreas Wildschek, EADS Innovation Works
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Minisymposium "Biotechnologie in der gartenbaulichen Pflanzenzüchtung"
Vortrag
14.06.2012, 18:00 - 20:00
PD Dr. Annette Hohe, Leibniz Institut für Gemüse und Zierpflanzenbau, Erfurt; Dr. Thomas Nothnagel, Julius Kühn-Institut, Quedlinburg; Dipl.-Ing. Andrea Schieder, Enza Zaden GmbH, Dannstadt
Moderation: Prof. Dr. Brigitte Poppenberger
Veranstaltungsort:
Hörsaal 16, Zentrales Hörsaalgebäude, Maximus-von-Imhof-Forum 6, 85354 Freising-Weihenstephan
Holz global – Anstöße für das Planen und Fertigen
Vortrag
14.06.2012, 18:15 - 20:00
Hermann Blumer, Geschäftsleitung Création Holz, Herisau, Schweiz
„Holz kann zum Stoff der Welt werden, wenn die Menschheit damit geschickt umgeht. Holz ist ein Baustoff, der kein Marketing benötigt, alle auf unserem Globus kennen es. Wir benötigen aber Architekten, Ingenieure und Unternehmer, die mit Holz planen und fertigen. So entstehen die Werke welche als Bauwerk und Kunstwerk uns Erdenbewohner dienen. In diesem Vortrag sollen mit beherzten Anstößen zum Planen und Fertigen Menschen auf den Weg des Holzes geführt werden.“
(Hermann Blumer)
Veranstaltungsort:
Veranstaltungssaal (EG ) | Oskar von Miller Forum | München
Holz global – Anstöße für das Planen und Fertigen
Vortrag
14.06.2012, 18:15 - 20:00
Hermann Blumer
Mit seinem Vortag am 14. Juni im Oskar von Miller Forum liefert Hermann Blumer, Geschäftsleitung Création Holz in der Schweiz, wichtige Argumente für das Planen und Bauen mit Holz.
Veranstaltungsort:
Oskar von Miller Forum, Veranstaltungssaal
|
Deutsch- Niederländisches Wirtschaftsforum
Tagung
15.06.2012, 15:00 - 19:00
Infoveranstaltung über niederländisch- deutsche (Handels-) Beziehungen in Bayern und Vorstellung der Niederländischen Sprache.
Vortrag 15-17 Uhr Hörsaal 0120
Stehempfang ab 17 Uhr Immatrikulationshalle
Anmeldung unter www.tum.de/career
Veranstaltungsort:
Raum 0120 und Immatrikulationshalle
|
Tag der offenen Tür am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Exkursion
17.06.2012, 11:00 - 17:00
Im Schaugarten neue Pflanzen kennenlernen, rapsölbetriebene Traktoren sehen, kompostierbare Biokunststofftüten ausprobieren und den Wissenschaftlern im Labor bei der Entwicklung neuer Materialien über die Schulter schauen. So vielfältig wie die Verwendungsmöglichkeiten der Nachwachsenden Rohstoffe selbst ist auch das Programm beim Tag der offenen Tür am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, am Sonntag, den 17. Juni 2012. Neben aktuellen Projekten aus Wissenschaft und Forschung werden grundlegende Informationen rund um die Nutzung von Biomasse präsentiert. In der Ausstellung „Biomasseheizung“ kann man sich beispielsweise über das richtige Heizsystem fürs Eigenheim informieren. Verschiedene Forschungseinrichtungen und Labore können besichtigt werden und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm darf an so einem Tag natürlich ebenso wenig fehlen wie ein umfangreiches Angebot für das leibliche Wohl. So wird der Tag der offenen Tür zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Veranstaltungsort:
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
Vortragsreihe Erneuerbare Energien
Vortrag
17.06.2012, 17:00 - 18:30
Edmund Langer
Edmund Langer von C.A.R.M.E.N. e.V. referiert zum Thema "Erneuerbare Energien in Bayern".
Veranstaltungsort:
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ), Schulgasse 18, 94315 Straubing
|
|
25 |
Speicherbedarf der zukünftigen Stromversorgung in Abhängigkeit von Erzeugungsstruktur, Netzausbau und Speicheralternativen von Methan bis Ringwall
Lehrveranstaltung
18.06.2012, 17:00 - 18:30
Dr.-Ing. Matthias Popp, Wunsiedel
Speicherbedarf der zukünftigen Stromversorgung in Abhängigkeit von Erzeugungsstruktur, Netzausbau und Speicheralternativen von Methan bis Ringwall
Veranstaltungsort:
N3815
|
Highlights der Forschung TUM Emeriti of Excellence
Vortrag
19.06.2012, 18:30 - 20:00
Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Wagner, Ph.D,
Das angeborene Immunsystem - Nutzen oder Schaden?
Veranstaltungsort:
5.170 (Vorhoelzer Forum)
|
Guest Lecture: The Costa Concordia Case - Law, Media, Politics: the Way to Win
Vortrag
20.06.2012, 13:30 - 15:00
John A. Eaves Jr., Lawyer, Jackson, Mississippi, U.S.A.
Am 20. Juni wird John A. Eaves jr. einer Einladung der auf Verbraucherstudien spezialisierten Technischen Universität München folgen und im Zusammenhang mit dem Fall Costa Concordia eine Gastvorlesung zum Thema: „Law, Media, Politics: The Way to Win“ halten.
Veranstaltungsort:
Lecture Room 0506.EG.606 (Theresianum, Theresienstrasse)
Oxidation Processes in Water Treatment Options and Limitation for Micropollutant Elimination
Vortrag
20.06.2012, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Urs von Gunten, Eawag Duebendorf/Switzerland, Department Water Resources and Drinking Water
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Nutzung genetischer Potentiale der Bodenmikroflora für eine nachhaltige Landwirtschaft im 21. Jahrhundert
Vortrag
20.06.2012, 16:00 - 18:00
Prof. Dr. Michael Schloter, Abteilungsleiter Umweltgenomik, Helmholtz Zentrum München
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1, Alte Akademie 8, Dekanatsgebäude des WZW, 85354 Freising-Weihenstephan
|
Science and Society – A Dialogue on the social Impacts of Biotechnology
Social Event
21.06.2012, 16:00 - 18:00
A videoconference to the People's Summit 2012 in Rio de Janeiro
Veranstaltungsort:
Faculty of Biochemistry, Lichtenbergstr. 4 in Garching, room 53 306
Metabolic diversification in plants.
Vortrag
21.06.2012, 17:15 - 18:15
Prof. Dr. Anne Osbourn, John Innes Centre, UK
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Vortrag TU-Investment-Club: Dr. André Schmidt: "Privat Equity today"
Vortrag
21.06.2012, 18:00 - 20:00
Dr. André Schmidt, CEO von RHM Kliniken
Veranstaltungsort:
TU München Stammgelände - Senatssaal Raum 1020
The Search for Extrasolar Planets - Methods and Current Results
Vortrag
21.06.2012, 18:00 - 19:30
Dr. Markus Feldt, Max-Planck-Institut für Astrophysik
Veranstaltungsort:
MW 0250 - Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Verkehr Aktuell: „Lärmminderungsplanung in München“
Vortrag
21.06.2012, 18:30 - 20:00
Dipl.-Geogr. Joachim Lorenz, Leiter des Referats für Umwelt und Gesundheit der Landeshauptstadt München
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis
Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, 80339 München
|
Der Zukunft den Hof machen! Visionen und Lösungsansätze einer ökosozialen Landwirtschaft
Tagung
22.06.2012, 14:00 - 23.06.2012, 17:00
Der Zukunft den Hof machen! Visionen und Lösungsansätze einer ökosozialen Landwirtschaft
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München, Hörsaal 16, Maximus-von-Imhof-Forum 6, 85354 Freising
|
Der Zukunft den Hof machen! Visionen und Lösungsansätze einer ökosozialen Landwirtschaft
Tagung
22.06.2012, 14:00 - 23.06.2012, 17:00
Der Zukunft den Hof machen! Visionen und Lösungsansätze einer ökosozialen Landwirtschaft
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München, Hörsaal 16, Maximus-von-Imhof-Forum 6, 85354 Freising
|
|
26 |
Technology and Design Co-optimization for System on Chip Low Power Mobile Applications in Advanced CMOS Technologies
Vortrag
25.06.2012, 09:15 - 11:00
Dr. Klaus Schruefer, Intel Mobile Communications, München
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
Das Ethikprogramm der Bayerischen Bauwirtschaft
Vortrag
25.06.2012, 10:15 - 11:45
Richard Weidinger
Das EMB-Wertemanagement Bau – erfolgreicher Vorreiter eines wertegetriebenen Compliance Management Systems;
Vortrag in der Vorlesung „Unternehmensethik“: Dipl.-Ing. Richard Weidinger, Vorsitzender des EMB-Wertemanagement Bau e.V.
Veranstaltungsort:
Lothstraße 17, Seminarraum U.004 (Neubau)
Novel Laser-Based Instrumentation: From Kinetics Studies to Global Atmonpheric Models
Vortrag
25.06.2012, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Frank Keutsch, University of Wisconsin-Madison, Department of Chemistry
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Die Natur der Wissenschaft: Systematizität
Vortrag
25.06.2012, 18:15 - 20:00
Prof. Paul Hoyningen-Huene (Hannover)
Die Frage „Was ist die Natur der Wissenschaft?“ hat in der Philosophie eine lange Tradition. Der Vortrag von Prof. Hoyningen-Huene wird versuchen eine Antwort auf diese alte Frage zu formulieren. Die zentrale These von Prof. Hoyningen-Huene ist dabei, dass wissenschaftliches Wissen sich von anderen Wissensarten, besonders dem Alltagswissen, primär durch seinen höheren Grad an Systematizität unterscheidet.
Veranstaltungsort:
Friedrich von Thiersch Hörsaal (Raum-Nr. 2300), Eingang Gabelsberger Str.
|
How to run a student managed investment fund
Vortrag
26.06.2012, 18:00 - 20:00
Prof. Engelbert Dockner, WU Wien
Veranstaltungsort:
TU München Stammgelände - Senatssaal Raum 1020
|
Energy Challenges Germany 2050
Tagung
28.06.2012, 08:00 - 21:00
Researchers from the TUM
Veranstaltungsort:
IAS-Institute for Advanced Studies, Lichtenbergstr. 2a, Garching
Vascular stern cell fates controlled by small peptides.
Vortrag
28.06.2012, 17:15 - 18:15
Prof. Dr. Hiroo Fukuda, University of Tokyo, JP
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
|
Tag der Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie
Social Event
29.06.2012, 14:00 - 17:00
Wissenschaftliche Vorträge zu ausgewählten Abschlussarbeiten unserer Studierenden, Verabschiedung der Absolventen der Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie, Verleihung von Preisen für hervorragende Studienleistungen, Preis für herausragende Leistungen in der Lehre, Sommerfest der Fachschaft für Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Bioprozesstechnik
Das detaillierte Programm finden Sie unter den unten angebenen Link. Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.
Veranstaltungsort:
Hörsaal 15, Zentrales Hörsaalgebäude des Wissenschaftszentrums Weihenstephan
Ariane – Lessons Learnt for the Future
Vortrag
29.06.2012, 15:00 - 16:30
Jean-Jacques Dordain, Director General, ESA
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |