Veranstaltungen und Termine vom 01.05.2013 bis 31.05.2013
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Donnerstag, 02.05.2013
02.05.2013, 17:00 - 18:30
Invitation for the Weihenstephan Socioeconomic Colloquium - Karen Pittel (Ifo Institut - Bereichsleiterin Energie, Umwelt und erschöpfbare Ressourcen) Improving Global Public Goods Supply through Conditional Transfers – The International Adaptation Transfer Riddle.
Weihenstephan Socioeconomic Colloquium - Thu May 2 Karen Pittel (Ifo Institut - Bereichsleiterin Energie, Umwelt und erschöpfbare Ressourcen) über “Improving Global Public Goods Supply through Conditional Transfers .." Invitation for the Weihenstephan Socioeconomic Colloquium Where: Socio-Economic Colloquium Seminar Room 9 – regularily every Thursday Guest (Affiliation) Title Thu May 02 Karen Pittel (Ifo Institut - Bereichsleiterin Energie, Umwelt und erschöpfbare Ressourcen) Improving Global Public Goods Supply through Conditional Transfers – The International Adaptation Transfer Riddle. When: Every Thursday from 17:00 to 18:30
OrtTUM Weihenstephan Seminar Room 9
Kontakt
Oliver Etzel
02.05.2013, 17:30 - 19:00
Research for Multifunctional Wings - from A350 into the future
OrtHörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Kontakt
Markus Geiser
Freitag, 03.05.2013
03.05.2013, 10:00 - 11:00
Dataflow Engines in High Performance Computing
Achieving parallel processor speedup (n times speedup with n processing elements) has been difficult for a broad class of applications. The problem is not technology but programming models. One answer to this speedup problem is to create an idealized data flow machine that exactly corresponds to the application and stream data through the resulting machine. In the dataflow paradigm an application is considered as a dataflow graph of the executable actions.. The extraordinary density achieved by FPGAs allows emulations of the application dataflow machine, providing more than an order of magnitude speedup even as executed as an emulation of the data flow machine.
OrtLRZ Hörsaal H.E.009, LRZ Garching, Boltzmannstr. 1
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Carsten Trinitis
Montag, 06.05.2013
06.05.2013, 09:45 - 11:15
Tipps und Tricks für Ihre kreative Bewerbung
Sie wissen bereits, wie eine professionelle Bewerbung aussieht? Hier erhalten Sie zusätzliche Informationen, wie Sie die Wirkung steigern können. Inhaltlich kurz und prägnant, gleichzeitig kreativ und aussagekräftig – machen Sie sich mit den zentralen Voraussetzungen vertraut, damit Ihre Bewerbung ins Auge sticht.
OrtTUM Campus Garching
Dienstag, 07.05.2013
07.05.2013, 09:45 - 11:15
Erfolgreich bewerben mit Online- und Initiativbewerbungen
Immer mehr Unternehmen bevorzugen Bewerbungen per E-Mail oder über das firmeneigene Bewerbungsportal, durch eine Initiativbewerbung lassen sich verdeckte Arbeitsstellen ermitteln. Hier erfahren Sie, was bei dem Verfassen und Formatieren von Online und Initiativbewerbungen beachtet werden sollte.
OrtTUM Campus Garching
Mittwoch, 08.05.2013
08.05.2013, 15:00 - 18:00
Tag der Lehre - TUM: dies legendi
Im Rahmen des TUM: dies legendi – des Tags der Lehre an der TUM – stehen die Personen im Rampenlicht, die maßgeblich zur exzellenten Lehre an der TUM beitragen. Höhepunkt ist die Vergabe von Lehrpreisen an die Dozentinnen und Dozenten, die sich durch ihr großes Engagement für die Lehre und ihre innovativen Lehrkonzepte besonders hervorgetan haben.
OrtZIEL IV, Foyer, Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Kontakt
Laura Zeitler, Tel.: 089/289-25466, E-Mail: zeitler@zv.tum.de
08.05.2013, 15:30 - 17:30
Was können die Schülerinnen & Schüler des G8?
Der Wechsel vom neunjährigen auf das achtjährige Gymnasium G8 hat grundlegende Ände-rungen zur Folge. Nicht nur Stoffumfang und Inhalte haben sich gewandelt, sondern auch der Stil des Unterrichts selbst. Die neuen bundesweit geltenden Bildungsstandards legen fest, dass sich der gymnasiale Unterricht an Kompetenzen orientiert. Dies verändert die Arbeitsweise im Fach Mathematik und prägt die Abiturientinnen und Abiturienten nachhaltig. Der Vortrag „Was können die Schülerinnen & Schüler des G8?“ gibt einen Überblick dieser Veränderungen. Im Besonderen soll er es erleichtern, die Studierenden der Anfängervorle-sungen an der Universität dort abzuholen, wo sie von ihrer schulischen Vorbildung her stehen.
OrtMI HS 3
Kontakt
Dr. Florian Rupp
08.05.2013, 16:00 - 18:30
Ökologischer/konventioneller Landbau - Vergleichende Studien zum Thema Klimaschutz
OrtHörsaal 1, Alte Akademie 8, Dekanatsgebäude des WZW, 85354 Freising-Weihenstephan
Kontakt
Dr. Isabell Schneweis-Fleischmann, Hans-Eisenmann-Zentrum@wzw.tum.de
Freitag, 10.05.2013
10.05.2013, 11:00 - 18:00
München liest – aus verbrannten Büchern
OrtKönigsplatz, Antikensammlung, München
Montag, 13.05.2013
13.05.2013, 09:00 - 13:00
BewerbungsWerkstatt - alle Bewerbungsbasics in einem Workshop
Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren, Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren, Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten – das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen und dabei die Referentinnen und Referenten mit Fragen löchern.
OrtTUM Campus Weihenstephan
Dienstag, 14.05.2013
14.05.2013, 09:00 - 16:00
BewerbungsmappenCheck - vom Profi geprüft
Ihre Bewerbungsunterlagen sind bereits erstellt, aber Sie sind sich nicht sicher, ob sie richtig strukturiert und unternehmensspezifisch ausgerichtet sind? Dann nutzen Sie unseren BewerbungsmappenCheck. In 45minütigen Einzelterminen unterstützt Sie das Hochschulteam der Agentur für Arbeit dabei, Ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren.
OrtTUM Campus Weihenstephan
14.05.2013, 09:00 - 13:00
BewerbungsWerkstatt Special - Bewerbungs- und Karrierestrategien speziell für Frauen
Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren, Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren, Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten – das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen und dabei die Referentinnen und Referenten mit Fragen löchern.
OrtTUM Stammgelände
14.05.2013, 18:00 - 19:30
AK Medizintechnik & Lifescience Electronic - Elektronik@Medizin=Medizinelektronik
Titel des Vortrags: Blinde lernen wieder sehen - Neues zum Retina Implant
OrtGeb N3, Hörsaal N 0314
Kontakt
Karolin Herzog
Mittwoch, 15.05.2013
15.05.2013, 09:30 - 16:00
IKOM LIFE SCIENCE
OrtCampus Weihenstephan
15.05.2013, 11:50
Beginn der Bachelorbewerbung
15.05.2013, 18:00 - 19:00
Accounting for hidden confounding and context in genetics studies of molecular traits
Bioinformatisches Colloquium
OrtRichard-Wagner-Str. 10, room 102
Kontakt
Prof. H.W. Mewes, TU München
Donnerstag, 16.05.2013
16.05.2013, 14:00 - 16:30
Verleihung der TUM Ehrenprofessur an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Ertl
OrtAuditorium (0.001) des Institute for Advanced Study
Kontakt
PD Dr. Friedrich Esch
16.05.2013, 17:00 - 19:00
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Mehr als Mischen von Substanzen im Labor
Ort1180@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501
16.05.2013, 17:00
Weihenstephan Socioeconomic Colloquium - Helen Jensen (Iowa State University) - No Time to Eat: An Analysis of Eating and Food Preparation Time among Single-Headed Households
OrtTUM Weihenstephan Seminarraum 9
Kontakt
Oliver Etzel
16.05.2013, 17:15 - 19:00
Verleihung der TUM Ehrenprofessur an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Ertl
Aufgrund begrenzter Platzanzahl im IAS wird der Festakt auch live in den Hans Fischer-Hörsaal des Chemie Departements (CH 21010) übertragen.
OrtAuditorium (0.001) des Institute for Advanced Study und Hans Fischer-Hörsaal des Chemie Dept (CH21010)
Kontakt
PD Dr. Friedrich Esch
Freitag, 17.05.2013
17.05.2013, 00:00
5-Wochen-Frist für die Exmatrikulation
Donnerstag, 23.05.2013
23.05.2013, 09:00 - 16:00
BewerbungsmappenCheck - vom Profi geprüft
Ihre Bewerbungsunterlagen sind bereits erstellt, aber Sie sind sich nicht sicher, ob sie richtig strukturiert und unternehmensspezifisch ausgerichtet sind? Dann nutzen Sie unseren BewerbungsmappenCheck. In 45minütigen Einzelterminen unterstützt Sie das Hochschulteam der Agentur für Arbeit dabei, Ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren.
OrtTUM Stammgelände
23.05.2013, 18:30 - 20:00
Verkehr Aktuell: Radlhauptstadt München – Strategien zur umfassenden Förderung des Radverkehrs
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis
Rahmenthema: "Nahmobilität – Strategien für den Rad- und Fußverkehr"
Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum
Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de
Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Kontakt
martin.margreiter@vt.bv.tum.de
Freitag, 24.05.2013
24.05.2013, 09:00 - 12:00
Holzwissenschaftliches Seminar 2013
OrtWinzererstr. 45, 80797 München
Kontakt
Frau Kleidorfer
Montag, 27.05.2013
27.05.2013, 09:00 - 13:00
BewerbungsWerkstatt - alle Bewerbungsbasics in einem Workshop
Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren, Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren, Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten – das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen und dabei die Referentinnen und Referenten mit Fragen löchern.
OrtTUM Stammgelände
27.05.2013, 10:00 - 17:30
Symposium: Perspektiven für Chancengerechtigkeit und Diversität am Wissenschaftsstandort Deutschland
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir aktuelle Forschungsbefunde diskutieren sowie nachhaltige Strategien für Chancengerechtigkeit und Diversität in Organisationen in Deutschland, insbesondere im Kontext von Forschung und Wissenschaft, erarbeiten. Im Fokus stehen unter anderem die Rolle von Mentoringprogrammen, Quotenregelungen und spezifischer Förderung von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen auf dem Weg zur Professur.
OrtVorhoelzer Forum
Kontakt
sekretariat-rm@tum.de
27.05.2013, 17:00 - 18:30
Speicherung als Integrationsoption in einem Stromversorgungssystem mit hohem Anteil Erneuerbarer Energien
OrtAuditorium IAS
Mittwoch, 29.05.2013
29.05.2013, 15:30 - 17:00
Reinventing Fire - Bold Business Solutions for the New Energy Era
OrtTUM MW 0350
29.05.2013, 17:00 - 19:00
Science und Society - Meet with Excellene
Titel des Vortrages: Innovation-driven futures and knowledge-able citizens
OrtTUM-IAS Auditorium
Kontakt
mcts@tum.de