Tagung
Symposium: Perspektiven für Chancengerechtigkeit und Diversität am Wissenschaftsstandort Deutschland
Monday 27.05.2013, 10:00 - 17:30
Speaker
Prof. Dr. Claudia Peus, Prof. Dr. Ronit Kark, Prof. Dr.-Ing. Klaus Diepold, Ministerialrätin Christina Hadulla-Kuhlmann
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir aktuelle Forschungsbefunde diskutieren sowie nachhaltige Strategien für Chancengerechtigkeit und Diversität in Organisationen in Deutschland, insbesondere im Kontext von Forschung und Wissenschaft, erarbeiten. Im Fokus stehen unter anderem die Rolle von Mentoringprogrammen, Quotenregelungen und spezifischer Förderung von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen auf dem Weg zur Professur.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zur Teilnahme am internationalen Symposium „Perspektiven für Chancengerechtigkeit und Diversität am Wissenschaftsstandort Deutschland“ ein!
Das Symposium findet statt:
Am Montag, den 27. Mai 2013 von 10.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
im Vorhoelzer Forum der Technischen Universität München
Es wird organisiert von der TUM Professur für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement (Prof. Dr. Claudia Peus) in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Sozialpsychologie der LMU (Prof. Dr. Dieter Frey).
Zum Symposium ist eine ausgewählte Gruppe nationaler und internationaler Gäste geladen. Wir freuen uns besonders, dass als renommierte Rednerinnen Frau Prof. Dr. Ronit Kark-Katz (Bar-Ilan University, Israel) und Prof. Dr. Kathrin Zippel (Northeastern University, Boston, USA) gewonnen werden konnten.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir aktuelle Forschungsbefunde diskutieren sowie nachhaltige Strategien für Chancengerechtigkeit und Diversität in Organisationen in Deutschland, insbesondere im Kontext von Forschung und Wissenschaft, erarbeiten. Im Fokus stehen unter anderem die Rolle von Mentoringprogrammen, Quotenregelungen und spezifischer Förderung von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen auf dem Weg zur Professur.
Die Teilnahme an diesem interdisziplinär ausgerichteten Symposium bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, neue Erkenntnisse zu gewinnen, Wissen und Erfahrungen aus Ihrem Fachbereich zu teilen sowie Ihr persönliches Netzwerk zu erweitern. Insbesondere können Sie je nach individuellem Interesse (a) Ihre eigene Perspektive im Rahmen der Plenumsdiskussionen einbringen, (b) aktiv an einem themenspezifischen Workshop teilnehmen und/oder (c) Ihre eigenen Forschungsergebnisse für eine Präsentation als Vortrag oder Poster einreichen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie als Gast in München begrüßen zu dürfen! Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um baldige Rückmeldung an sekretariat-rm@tum.de
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Claudia Peus, Prof. Dr. Dieter Frey, Dr. Susanne Braun, Dr. Brooke Shaughnessy und Dipl.-Psych. Tanja Hentschel
Organizer
Professur für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement, TUM School of Management